Jump to content
Roulette Forum

Thüringer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Thüringer

  1. Nee, es gab zwei. Und weil ich vergessen hatte, in welche ich rein gekommen war, habe ich ein paar Ehrenrunden gedreht. Tür-Ringer
  2. Danke, lieber Count. Thüringer
  3. Gestern soll ja die Wiedereröffnung am Alex gewesen sein. Warte ganz ungeduldig auf die ersten Berichte.... Thüringer
  4. Lustige Sache, aber leider ohne Hand und Fuss. Solltest Dich in "Scherzwaelder" umbenennen. Thüringer
  5. Ich würde es mit einer freundlich-lustigen Frage an den Mann selbst versuchen ,etwa: "Könnten Sie bitte etwas langsamer drehen, mir wird ganz schwindelig bei Ihrem Tempo." Aber wirklich "freundlich-lustig". Thüringer (ist neulich in eine Drehtür geraten, wo ihm Hören und Sehen verging)
  6. Ja, bitte. Auch für mich. Thüringer
  7. Insbesondere könnte man, wenn ein Spielsüchtiger in "unser" Forum gerät und dort auch Suchtverhalten zeigt, zu klären versuchen, ob ihm das bei seiner ursprünglichen Spielsucht eher hilft. Thüringer
  8. Quatsch, Wir haben doch alle mehr oder weniger einen an der Waffel, inclusive meiner selbst. Die meisten haben auch eine Roulette-Forums-Sucht... Thüringer
  9. Ich würde mal sagen, die Studie ist tendenziell unseriös, wenn die Leute sich nicht mal die Mühe machen, im Forum nach Reaktionen und Fragen zu gucken. Thüringer
  10. Mein lieber Suchender, So klar ist das nicht. Es kann sein, dass sich jeder der drei Beteiligten für den hält, der am meisten Spass hatte: * Du, weil Du als Taxifahrer "endlich mal" etwas ausser der Reihe erlebt hast und Torero spielen konntest. * Die Frau vom Stier, weil ihr Macker mal eingenordet wurde. * Der Stier, weil er vielleicht in seinem Innersten ein Masochist ist. Thüringer
  11. Zwei Fragen von allgemeinem Interesse: Wie gross ist der erwartete Zeitaufwand bei Teilnahme an der Studie? Wie ist die Anonymisierung sichergestellt? Thüringer
  12. Das müssen wir den anderen jetzt erklären, sonst brüten die sich dumm und dämlich. An einem heissen Sommerabend sassen der Käpt'n und ich an einem 55cm-Kessel. Um die Zeit totzuschlagen, haben wir mit einer dicken Kugel aus Styropor (Durchmesser knapp 2 cm ?!) probiert. Die schaffte ziemlich genau eine halbe Runde (+- 1 bis 2 Fächer). Jedenfalls konnte ich als Croupier das so hinkriegen... Andere haben mit einer normalen Kugel versucht, möglichst viele Runden zu drehen. Der Rekord war bei 25,5. Zwei Beach-Volleyballer, die sich für tolle Hechte hielten mit ihrer Fingerkraft, kamen nur auf 23 Runden. Thüringer
  13. Tschuldigung, wenn ich etwas abschweife, aber mir geht ein Gedanke zu Wurfweiten durch den Kopf. Ein Hauptargument gegen WW ist ja, dass bei 10+ Kugelrunden die "Streuung" zu gross wird. Könnte es sein, dass bei nur 7-8 Runden WW besser (oder überhaupt) funktioniert? Thüringer
  14. Dann vermute ich fast, dass das eine von Mann und Frau gut vorbereitete Schau war, um sich um das Fuhrgeld zu drücken. Du bist praktisch ersatz-entlohnt worden, indem Du einziger Zuschauer dieser kleinen Theterszene warst. Thüringer
  15. So sind die Geschmäcker verschieden... Hast Du damals wenigstens Dein Fuhrgeld bekommen? Thüringer
  16. Dann bist Du zu devot aufgetreten. Mach mal 'nen Selbstdarstellungs-Kurs bei Kastratovic mit... Hmm. Früher konnte man solche 20 Euro halbe/halbe auf rot und schwarz setzen. Wenn nicht gerade Zero kam, hatte man dann die 20 Euro in normalen Chips und konnte umtauschen. Wie ist das in Potsdam geregelt? Thüringer
  17. Magst Du ein oder zwei der besten Erlebnisse erzählen? Thüringer (sagt "Taxi" und nicht "Daxi" wie die Franken)
  18. Nene, Sachse war öfters in Unis [Mehrzahl!] als die meisten hier wissen. Insbesondere hat ihm an der Uni Leipzig mal eine Doktorandin die Siegwahrscheinlichkeiten für sein Spiel "7 aus 13" nachgerechnet. Sein Vortragsstil war (und ist) klarer als der von so manchem hauptamtlichen Hochschullehrer. Ich kann ihn als Vortragenden nur empfehlen. Wäre er ein junger Mann, würde ich versuchen, ihn als Mathe-Studenten für unseren Fachbereich zu werben. Thüringer
  19. Der Sachse hat vor einigen Jahren ein wirklich tolles Casino-Spiel erfunden ("7 aus 13"). Das wurde auch am Mittwoch vorgestellt. Seine Hoffnung ist natürlich, dass die Casinos es eines Tages anbieten werden (und er Tantiemen bekommt). Unabhängig davon, ob das passiert oder nicht, wird das Spiel auf lange Sicht in "den" Büchern dokumentiert werden. Thüringer
  20. Hallo, ich antworte mal. Den Vortrag übers KG hatte er schon im Sommer 2011. Jetzt, am Mittwoch vor Weihnachten, gab es einen Abend über den Sachsen. Im Anhang sind zwei Schnappschüsse davon, ein Stillleben und eine Diskussions-Szene, wo ihn ein Wurfweiten-Fan überzeugen wollte. Sachse hörte mit geball(er)ten Fäusten zu. Thüringer
  21. Die Auflösung Nach und nach war die Lösung ja schon durchgesickert, und auch Teile der Erklärung. Hier noch einmal ganz ausführlich: Auf der Platte befinden sich 37 Lego-Steine: 18 in rot, 18 in schwarz, einer in grün. 37 ist die Zahl der Fächer beim Roulette. Von den 37 Steinen haben 36 Länge zwei und ein einziger Länge drei. Der Dreier ist ein roter Stein, im Abstand zwei von dem grünen Stein. Im französischen Kessel gibt es nur eine rote Zahl im Abstand 2 von der grünen Null, und das ist die "3". Interpretiert man die Steinlängen als Breiten der Fächer, so hätte also das Fach zur Zahl "3" die Breite 3, und alle anderen 36 Zahlen Breite 2. Summe der Breiten ist 2*36 + 3 = 75. Käme die Kugel also gleichverteilt auf der Gesamtbreite 75 herunter, so hätte jede normale Zahl Treffer-Wahrscheinlichkeit 2/75 und die 3 als einzige Zahl 3/75. Deshalb sollte man auf die 3 setzen. Sollte etwas unklar geblieben sein, bitte nachfragen. Thüringer PS. So ein schönes Rätsel werde ich so schnell nicht wieder hinkriegen. Es ging mir durch den Kopf direkt nach dem gelungenen Abend mit dem Sachsen an unserer Uni. Da war plötzlich die ganze Anspannung weg (klappt es - oder geht was schief) und wie ein leiser Lufthauch kam die Kreativität an mir vorbei.
  22. An dem Stichwort erkläre ich meine Lösung: Grün ist die Farbe der Hoffnung, und der Mond kann ewig hoffen - aber er wird bei seiner gebundenen Rotation die Erde nicht erreichen. Zur Anschauung mag die Karte im Anhang dienen: Vorne in der Mondmitte ist Sinus Medii. Da denke man sich den Faden des Jojos festgemacht. Während seiner Bewegung um die Erde ist Sinus Medii von der Erde aus immer sichtbar (im Dunkeln zumindest mit Radar). Da wickelt sich also wirklich nichts auf. Sollte die Aufgabe anders gemeint gewesen sein, hätte Antipodus mit dem Erde-Mond-Bild eine falsche Fährte gelegt. Thüringer (aber nich ausn Pott)
  23. Bin kein Spielverderber. Hatte aber heute zu predigen - und wegen der Vorbereitung keine Zeit für das Roulette-Forum. Bis heute abend kommt aber eine Antwort. Thüringer
  24. Hallo W-Quadrat, Ich erzähle mal ein Gleichnis. Da war ein Pizzabäcker, da backte kreisrunde Pizzen mit 1 Meter Durchmesser. Ganz wunderbare Teile, die schmeckten einfach unglaublich. Aber der gute Mann musste immer rechnen: Sein Belag, vom Feinsten, war nicht billig. Und so suchte er nach einem Weg, kreisrunde Pizzen mit genau 1 Meter Durchmesser zu machen, die weniger als 0,75 Quadratmeter Fläche hatten. Jeden Tag wachte er mit neuer Hoffnung auf. Immer wieder versuchte er es. Aber immer hatten seine Pizzen eine Fläche von fast 0,8 Quadratmetern, nie kam er der 0,75 nahe. Manchmal waren Mathematiker unter seinen Gästen, die fragte er dann. Weil die Pizza bei ihm so gut schmeckte, erklärten sie es ganz freundlich: "Es gibt da eine Formel für die Kreisfläche: r-Quadrat mal Pi, konkret wären das bei den Pizzen 0,5*0,5*3,14..., also deutlich mehr als 0,75." Der Pizzabäcker sagte dann aus Höflichkeit "ja, ja". Aber am nächsten Morgen rollte er den Teig wieder in der Hoffnung aus, die 0,75 endlich einmal zu unterbieten. Hier im Forum (und auch in den Casinos) gibt es nicht nur einen Mitstreiter vom Kaliber des Pizzabäckers, sondern mindestens 37. Und sie alle stehen jeden Tag wieder auf in der Hoffnung, endlich ein klassisches Gewinnsystem zu finden. Genau so ist es. Aber weil Sachse, ich und andere höflich sind, sagen wir nicht nur "Basta", sondern versuchen es auch zu erklären. Dauerhaft gewinnen kann man beim Roulette, aber nur auf physikalische Weise: entweder durch Ausnutzung von Kesselfehlern, oder durch Kesselgucken, oder durch Ausnutzen von Sonderangeboten in Casinos (z.B. "heute ist die Null gesperrt und bei der 13 gibt es 40-fache Auszahlung"). Thüringer
  25. Richtig. Und diese Mathematiker sind das Beste, was der Welt passieren kann. Wenn nur alle auf sie hören würden. Das Argument der Mathematiker ist nicht "das hat XYZ schon versucht...", sondern "XYZ hat stringent bewiesen, dass das nicht geht". Beweisen muss man eine Sache nur einmal, und nicht immer wieder neu probieren und dabei auf die Nase fallen. Allen eine frohe Weihnacht, wünscht Thüringer
×
×
  • Neu erstellen...