Jump to content
Roulette Forum

oz3a

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    210
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von oz3a

  1. Ich wollte Dir nicht auf die Zehen treten, schon gar nicht, wo Du sprichwörtlich keine Schuhe anhast. Auch danke ich Dir für die Links: nach rascher Durchsicht und anschliessendem googeln: "konvergierende Wahrscheinlichkeiten" gibt es als diesen Ausdruck nur von Dir. Deswegen auch meine Bitte ihn klar zu definieren oder mit einem Beispiel zu belegen. Wenns nicht geht, auch O.K.: jeder kann sich seinen Teil denken und hat Recht damit. mfG oz3a Auf Dein Wohl
  2. @ Kismet, Du forderst die letzten Gehirnzellen, und das am 1. Jänner. In der Schule habe ich zum Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung zu gut aufgepasst, als dass mir der Ausdruck konvergierende Wahrscheinlichkeiten leicht runtergeht. Also vermute ich, dass das eine von Dir erfundene Definition ist. Da Du zum Ziegenproblem nichts mehr sagen willst, möchte ich Dich bitten ein beliebig erfundenes Beispiel zum Thema konvergierende Wahrscheinlichkeiten zu bringen. Lass auch im neuen Jahr die Mathematiker leben. mfG oz3a
  3. Zum besseren googeln: Methacrylsäureester ist Baustein (Monomer) des Polymethacrylsäureesters (=harte glasklare Masse, splitterfreies "organisches" Glas -> Plexiglas)
  4. @rigor, Hast Du das Buch schon gelesen ? Wenn ja, wird darin auch der 2. Hauptsatz der Thermodynamik behandelt ? (Entropie, Streben der Welt Richtung maximaler Unordnung) In der Rezension: Zu starke Synchronisation nennt man Epilepsie.
  5. @Kismet, Eine interessante Ambivalenz Deinerseits den "Mathematikern" gegenüber. An anderer Stelle hast Du Dogmatismus und Fundamentalismus berechtigterweise bekrittelt. Und das meinst Du vielleicht auch hier. Wenn Du einem "guten" Mathematiker über einen interessanten Sachverhalt berichtest , dann sucht er den Beweis selber, falls es etwas zu beweisen gilt.
  6. @Kismet, Dein Vorschlag für Arnd: Als Kismetianer in Anfangsphase würde ich Deinen Vorschlag so erweitern: warten bis Plus erscheint, dann 1x auf ein 2. Plus setzen, sofern dies laut Tendenzanalyse günstig erscheint (nicht gerade eine Minus - Plus Serie läuft), unter Berücksichtigung dass Plus:Minus in 3:1 Verhältnis kommen. Denn: Dauerspiel gibt auch hier erwartetes Ergebnis (Nullsumme ohne Null ).
  7. @ MrJake Wow, Du bist ein Genie MrJake ! Für die Kettenbruchanalyse hab ich doch ein bisschen länger gebraucht. Wie sagte schon der alte Fritz: "Die Langsamen der Erkenntnis glauben, die Langsamkeit gehöre zur Erkenntnis. " ( Nicht dass ich das jetzt annehme, aber für den Fall, dass Du den PDF File übersehen haben solltest, hier der Link, weil ich ihn gerade parat habe: TheorieGlobalScaling)
  8. Achtung: In meinem Beispiel ist die Figurennummerierung laut meiner Version von von Graph folgende: NN = F 1 NR = F 2 RR = F 3 RN = F 4
  9. @Alle, hab den Figurentrio Rapporteur programmiert. Hier ein Beispiel zum studieren: Hamburg Tisch 1 , gestern HHT1_17_12_04/
  10. @Ted , Danke für den Link. Hast noch was zum Thema physikalische Berechnung auf Lager ?
  11. @Ted, an diesem Dokument wär ich auch sehr interessiert, womöglich gehen sie sogar auf die Eulerschen Kreiselgleichungen zurück. für Ted. Die "Physiker" hier sind mir ja eher in besonders "gierigem" Umgang mit Infos aufgefallen, für Physiker kein normales Verhalten. mfG oz3a P.S.: Hintennach,gleich vorneweg: mir ist klar, dass auch mit einem Satz geeigneter Diffgleichungen, der Kugellauf, nur annähernd berechenbar ist, der Kugellauf als chaotischer Prozess zu verstehen ist. Diese Binsenweisheit wurde mir schon mehrfach von "Profis" gepostet.
  12. Das ist in Popperschem Sinne das Beste, was wir wissen können. Jedes Wissen kann nur ein vorübergehendes Wissen sein, niemals absolutes Wissen. Absolut können wir nur wissen, was nicht geht. Für uns: starres Dauerspiel, Binomialverteilung, Gaussverteilung,LogNormalverteilung ,..., können nicht gewinnbringend verwertet werden. Kürzlich im Nebel an der Bushaltestelle: Zwei Scheinwerfer tauchen aus der Nebelwand auf. Ich drängle mich gleich vor, um als erster im Bus zu sein. PENG. Ein überbreiter Tieflader mit überhöhter Geschwindigkeit. Die Überlebensfrage: Wann ist ein Bus ein Bus ? Von vorne sehen sie alle gleich aus.
  13. @dazlight, "wie sieht den ein logarithmische Normalverteilung aus?" Kismet's Link klicken, da gibts die Info.
  14. @ Kismet, Ich nehme an, im Zuge von Permanenzauswertungen bist Du noch nicht auf logarithmische Normalverteilungen gestossen ???
  15. @ Webpirat, Excel liefert mit der Trend Funktion laut Excel Hilfe einen linearen Trend. (mittels Ausgleichsgeraden durch mehrere Punkte). Dir könnten Versuche mit z.B.: polynomialem Trend weiterhelfen. (Mathematikalarm) (Excel Hilfe: Gleichungen zum Berechnen von Trendlinien) Was Excel im Hintergrund macht wird doch wieder interessant.
  16. Mathematisch beweisbar, das ist doch mal was völlig Neues. Ich krieg immer Haue von beiden Seiten (Beweis gibts- Beweis gibts nicht), wenn ich mathematische Beweise nachfrage. Programmierung in Mathematica übernehme ich (bei Sinnhaftigkeit auch Java oder C Version möglich). Also hoffe ich, dass Du bald viel Zeit hast. mfG oz3a
  17. @Kismet, brachte mich auf folgende Frage: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit einer richtigen R/S (Rot,Schwarz) Prognose für eine Permanenz von 200 Coups ? Vermutung: ähnlich, wie die Wahrscheinlichkeit ein ganz bestimmtes Wassermolekül aus einem See herauszufischen. Eine kurze Rechnung ergibt: das ganze Mittelmeer ist zuwenig Mittelmeer: Gesamtfläche: 2 966 000 km² Mittlere Tiefe : 1430 m Die Wahrscheinlichkeit ein ganz bestimmtes Wassermolekül aus dem Mittelmeer herauszufischen ist gleich der Wahrscheinlichkeit einer richtigen R/S Prognose für eine Permanenz von 156 Coups.
  18. Hallo Hamburger. wie entscheidest Du , was G bzw. U ist ? mfG oz3a
  19. @ Kismet, es gibt beim 2er bis 18er Figurenspiel auf EC Ereignisse, die wenn Kismetisch methodisch ausgewertet, ein Spiel mit positivem Erwartungswert ergeben ?
  20. @ Kismet, Hier wieder die alte Leier von mir: Das sogenannte "2/3 Gesetz" kann direkt mathematisch aus der Unabhängigkeit und Gleichwahrscheinlichkeit von Einzelereignissen,den Grundbedingungen zur Anwendung der Binomialverteilung, abgeleitet werden. Es bedarf keiner weiterer Annahmen wie Gedächtnis, innerer Uhr oder gar Geheimnis zur Begründung des 2/3 Gesetzes. Umgekehrt: würdest Du das 2/3 Gesetz nicht finden, könnntest Du direkt schliessen, dass die Ereignisse nicht unabhängig voneinander und/oder nicht gleichwahrscheinlich sind.
  21. Noch ein Beweis, Selbe Fragen: Wer hat es bewiesen ? Wo kann man den Beweis einsehen ? Ist die Quelle glaubhaft ? Wie könnte man es selbst beweisen ?
  22. Einen Erwartungswert für eine spezielle Strategie zu berechnen ist mir möglich. Meine Frage zielt auf einen Beweis für alle denkbar möglichen Strategien , ausgenommen Spiele unter Zuhilfenahme zusätzlicher physikalischer Informationen wie KG, WW, Zeitmessung, Bahnberechnung, .... Ted liefert für mich damit einen möglichen Ansatz: Wie beweise ich: 1. Alle diese Spiele können auf mass-égale Spiele zurückgeführt werden 2. Alle mass-égale Spiele haben negativen Erwartungswert Besonders zu Punkt 2 würde mich auch Kismets Meinung interessieren. Weiterhin steht die Frage: gibt es den allumfassenden Beweis des negativen Erwartungswertes wirklich, oder wird er immer nur zitiert, ohne wirklich zu existieren ? würde ich einschränken: einige könnens vielleicht mfG oz3a
  23. @ Kismet, Wieso hast Du ein Problem mit Ziegen, bist Du etwa Ziegenpeter ? Dein Motto: Puzzeln statt Pflügen. Wie groß sind Deine Puzzleteile einer Permanenz in Coups? Grüße auch an Heidi oz3a
  24. @ Sachse, Wer kann es ? Wo wurde es bewiesen ? Kennst Du eine Quelle, wo der Beweis zu finden ist ? Aber es sollte schon ein mathematisch fundierter Beweis sein, der alle denkbar möglichen Spielsysteme umfasst. Schlußfolgerungen von negativem Erwartungswert bei Spiel auf EC's (mit Zero) auf alle möglichen denkbaren Spielarten sind somit unzulässige Verallgemeinerungen. Aja, KG, WW, Telekinese natürlich ausgenommmen. (Erwähnung und Reihenfolge ohne Wertung) Wär doch toll so eine Quellenangabe. mfG oz3a
  25. Beste Fachberatung von D a n n y, dem ist meinerseits nichts hinzuzufügen. Baeliner mach was ... , was haste eigentlich vor ? mfG oz3a
×
×
  • Neu erstellen...