Jump to content
Roulette Forum

sachse

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    32.608
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sachse

  1. Das mit den Magneten ist so nicht richtig.

    Ich denke an Permanentmagnete (Dauermagnete), die man sogar sehr einfach montieren (kleben) kann.

    Auf Basis von Neodym-Eisen-Bor (NdFeB), relativ billig und sehr stark.

    Die haben magn. Induktion von mittlerweile knapp unter 2 Tesla.

    Im Kessel oder in der Kugel, das wär machbar.

    Die Hersteller/Anbieter sind nicht so einfallslos, wie man glaubt bzw. glauben möchte.

    Mettallische Teile oder Flüssigkeiten zu magnetisieren, auch das ist machbar.

    ettmo

    Ich kenne diese Magnete, weil ein Bekannter damit einmal Versuche für Zaubertricks gemacht hat.

    28kg hielten sie bei Direktkontakt und mit steigendem Abstand nimmt die Wirkung dramatisch ab.

    Psi,

    ich habe doch bereits geschrieben, dass ich vor allem bei kurzen Würfen die "Handschrift"

    des Croupiers vermute. Wenne einer mit Drall abwirft, dann bleibt der eben enthalten oder

    auch nicht.

    sachse

  2. Ich las einmal, dass es Kugeln gäbe, bei denen der Schwerpunkt verlagert wurde.

    Kennst Du diese?

    Wer hat sie angeboten?

    Psi

    PS. Man muss es sich wahrscheinlich so vorstellen, dass dazu ein Metallkern außerhalb des Zentrums implantiert wurde.

    Kenne ich nicht und habe sie vermutlich auch nie erlebt.

    Noch einmal:

    Jede Unwucht führt zwangsläufig zum Hüpfen der Kugel und damit zum Klappern.

    Einige Mythen:

    Hohlkugeln:

    Sie würden mangels Masse keine 5 Runden laufen.

    Magnetischer Kern:

    Nord- und Südpol würden bei jeder Kugelumdrehung wechseln, sodass ein externer Magnet sie abwechselnd abstoßen und anziehen würde.

    Kugel mit Weicheisenkern:

    Ein Magnet hilft nur, wenn der Abstand so gering wie möglich ist. Um die Kugel zu beeinflussen, müsste man bei der Dicke des Holzkessels einen Magneten von mindestens der Größe eines großen Brötchens verwenden.

    Damit könnte man dann bestenfalls das Fallen der Kugel am Magnetstandort verhindern.

    Beispiel:

    Ein Magnet, der bei Direktkontakt 1.000g hebt, schafft aus 10cm Abstand höchstens noch 1g.

  3. Oder sind wir der negativen Lebenspermanenz ausgeliefert egal ob wir setzen oder nicht. Ist das Mathematik?

    Der negativen Lebenspermanenz bist Du ausgeliefert, solange Du Spiele mit negativer Gewinnerwartung spielst.

    Was ich meine und vertrete ist Folgendes:

    Es ist nicht möglich, "gute" und "schlechte" Phasen einer Permanenz heraus zu filtern, weil das dem berühmten

    "überlegenen Marsch" entspräche. Den gibt es beim üblichen(klassischen)Roulettespiel nicht.

    Wenn Du also alle Permanenzschnipsel, die Du gespielt hast, aneinander reihst und mit denen vergleichst, die Du

    ausgelassen hast, wirst Du keinerlei Unterschiede in diesen beiden Zahlenfolgen erkennen(wenn Du ausreichend

    Zahlenmaterial vergleichst).

    Trift das für Dich beim KG nicht zu?

    Für den(guten) KG trifft das tatsächlich nicht zu, weil er eben nur ausgesuchte Schüsse setzt.

    Die treffen dann auch mit echt höherer Wahrscheinlichkeit, weil ihnen konkret fassbare mechanische

    Parameter zugrunde liegen.

    sachse

  4. Du irrst ein weiteres Mal:

    Ob ich gewinne oder nicht, kann nicht als Maßstab herhalten, ob man mit ASW/PSI gewinnen kann. Es bedeutet nur:

    a) im positiven Fall kann ich gewinnen

    b) im negativen Fall kann ich verlieren

    Es bedeutet nicht, dass jemand anderer die gleichen Ergebnisse, wie ich, hat. In besserem Fall macht ein anderer bessere Ergebnisse als ich. Und deswegen war und ist meine Intention: Möglichkeiten und Techniken aufzuzeigen. Das hat nichts mit einen "Irrtum" zutun. Das ist einfach nur wieder Deine ideologisch gefärbte Unterstellung mit der ich nichts zutun habe.

    Beispiel:

    Wenn der Mond für mich nicht scheint (kein Glück),

    warum sollte er für Dich nicht scheinen? (Glück)

    Jeder Mensch hat spezielle eigene Wahrnehmungen. Nur weil Du mit vielem nicht einverstanden bist, heißt es noch lange nicht, dass ein anderer nicht gut damit fährt.

    Nochmal:

    Das, was arbeitet, gilt.

    Natürlich nur für jeden persönlich.

    Psi

    Warum fühhlst Du Dich denn gleich wieder angegriffen?

    Es ist doch ganz einfach:

    Du glaubst, dass es "Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die wir(noch) nicht begreifen".

    Also solltest Du doch alles daransetzen, Dir bekannte Phänomene auszunutzen, um damit

    paar Mark zu erwirtschaften. Kann schließlich nicht schaden. Das ist es, was ich meine.

    So lange Du(auch für Dich selbst) nur darüber schreibst oder daran glaubst, ist es

    brotlose Kunst. Praktisch umsetzen ist angesagt, denn sonst ist es alles nur graue Theorie

    im Elfenbeinturm - unrealistiisch und weltfremd.

    sachse

  5. Ich nehme Vorschläge, Rezepte und Beispiele gerne entgegen.

    Hast Du welche?

    Psi

    Ich habe einen Vorschlag:

    Als Kenner ungewöhnlicher Ideen empfehle ich Dir,

    einen diesbezüglich Erfolg versprechenden Ansatz

    so lange praktisch zu testen, bis Du damit gewinnst

    oder einen Irrtum erkennst.

    Das ist jetzt fernab jeglicher Gehässigkeit aber viele

    Deiner Vorstellungen sind schließlich ziemlich unorthodox.

    sachse

  6. Das könnte vielleicht das Phänomen erklären:

    (1) Eine Kugel in der Kugel

    (2) Eine Kugel in der Kugel in der Kugel etc.

    (3) Zwei oder mehr einzelne Kugeln in der Kugel

    Diese Varianten sind vermutlich nicht praxistauglich, weil sie entweder

    wegen Unwucht furchtbar klappern oder nur ganz kurz laufen würden.

    sachse

  7. Hat schon jemand nachgedacht, das der Sachse vielleicht gar nicht im Minus ist ?

    Vielleicht ist das nur eine Art Tarnung, damit Führungsfiguren(z.B. Saalschefs,Betreiber) die evtl. hier mitlesen , Ihn nicht vorzeitig stoppen.

    Schließlich ist er ja bekannt wie ein bunter Hund. Soll aber natürlich keine Unterstellung sein.

    Gruss

    Count

    Unfreundlicherweise bin ich wirklich in der Grütze.

    Tarnung wäre ohnehin sinnlos, da sie mich kennen und meine seltenen Schüsse sehr leicht registrieren können.

    Ich bin zwar noch voller Hoffnung aber ein bisschen ist es vielleicht auch wie "pfeifen im Walde", um meine

    Selbstzweifel zu unterdrücken.

    Die Kessel sind wirklich Anti-KG-Meisterstücke, obwohl es nicht die "Mercury" mit der Beschleunigung bzw. Verlangsamung sind. Der Kessel verlangsamt ganz normal und gleichmäßig aber die Kugel ist das Problem.

    Sie reagiert sehr empfindlich auf den Abwurf des Croupiers und verlangsamt dadurch sehr unterschiedlich.

    Inder letzten Runde denkt man manchmal, sie bleibt stehen. So langsam wird sie, ohne zu fallen.

    Es kann also passieren, dass sie schnell fällt und mein Sektor ist noch nicht dort oder sie trödelt und mein

    Sektor ist schon lange durch, wenn sie dann runterknallt. Ein Übriges tut der völlig bekloppte Streubereich.

    Hätte ich bloß einen ordentlichen Beruf gelernt........

    sachse

  8. Der Unterschied zwischen verlieren

    und den Hausvorteil bezahlt zu haben

    Hallo Sachse,

    Man kann das auch anders sehen: Du hast bisher einfach nur den Hausvorteil bezahlt und dahingehend noch für das Auskommen der Croupiers gewonnen. Also nichts verloren!

    Einfache Durchschnittsrechnung

    Du hattest einmal geschrieben, dass Du 1-1 mit a 50 € setzt = 150 €.

    Durchschnittsspielzeit pro Tag von 10 Stunden (!)

    Jeder zweite Coup wird gesetzt. Sagen wir in der Stunde 20 Coups .

    200 x 150 € = 30.000 x 8 Tage = 240.000 € Umsatz.

    6 Pleintreffer im Minus = x 35 = 210 x 50 € = 10.500 € im Minus.

    Fazit: Das sind weniger als 5 %.

    Quasi bist Du sogar im Plus! (Wegen der Tronczahlung)

    Übrigens, was für ein Modell ist es eigentlich?

    Wenn es der Mercury 360 RRS ist, hast Du auf Dauer keine Chance (siehe untenstehende Liste)!

    Du kannst mit erhobenen Hauptes und ohne Gesichtsverlust den neuen Cammegh ruhen lassen.

    Vorgestellt werden 11 Modelle:

    (1) Classic (American Style, Single Zero or Double Zero, 8 Rhomben zu 4/4)

    Cammegh Classic is the definitive American roulette wheel. Available in single or double zero, double radius traditional or scallop separator rings and optional wood veneers. As would be expected from Cammegh the bearing, as throughout the range, is 100% maintenance free.

    (2) Connoisseur (American Style, Single Zero or Double Zero, 8 Rhomben zu 4/4)

    Cammegh Connoisseur incorporates a Garnite ball-track. This highly stable material is durable and maintains accuracy in varying conditions of temperature and humidity. The Connoisseur is available in single or double zero and traditional or our unique scalloped separator ring with optional veneers.

    (3) Mercury 360 (American Style, Single Zero or Double Zero, 8 Rhomben zu 4/4)

    Using the same tried and trusted materials, production and finishes as the Mercury 2 wheel, including the Garnite ball-track and custom veneer options, Cammegh have developed the Mercury 360 with 4 in-rim sensors for unrivalled instant and secure winning number recognition.

    (4) Mercury 360 RRS (American Style, Single Zero or Double Zero, 8 Rhomben zu 4/4)

    To address this potential security risk, the Random Rotor Speed (RRS) feature, also used in our automatic wheel; Slingshot 2, randomly changes the speed of the rotor during the game, thus changing one of the variables the electronic devices use to predict the game outcome.

    (5) AR1 (American Style, Single Zero or Double Zero, 8 Rhomben zu 4/4)

    The AR1 shares the same sensor technology as the Mercury 360, but benefits from an all aluminium chassis and therefore is inert to environmental changes. From extensive evaluation, man made materials have been selected which allows all playing surfaces to be precision engineered.

    (6) Starlight (American Style, Single Zero or Double Zero, 8 Rhomben zu 4/4)

    The Cammegh Starlight roulette wheel is a highly creative use of acrylic and LED lighting. Using 3 totally discreet In-Rim sensors, the white light centre of the Starlight wheel ingeniously changes to red at the no more bets event. Whilst adding drama and glamour to the live game, the red light also provides surveillance with a unique security feature clearly marking the no more bets event.

    (7) Crystal (durchsichtig, American Style, Single Zero or Double Zero, 8 Rhomben zu 4/4)

    Cammegh Crystal is a most beautiful interpretation of the traditional roulette wheel. Its unique manufacturing process creates a one piece acrylic, transparent bowl and rotor which inspires aesthetic wonder and confidence with players all over the world.

    (8) Continental (mit Hebelarme, French Style, 12 Rhomben zu 6/6 )

    The Cammegh Continental uses traditional French wheel styling, but has been adapted to incorporate the latest materials and manufacturing techniques. Cammegh routinely customise the finishes of the Continental to suit our customers individual requirements. Wheel shown features Mahogany wood veneer with chrome plated capstan and cone.

    (9) Monaco (mit Hebelarme, French Style, 14 Rhomben zu 7/7)

    The Cammegh Monaco is a faithful reproduction of the hundred-year-old French wheels at Le Casino, Monte Carlo. The wheel shown features a Rosewood veneer with Tulip wood and Ebony numbers ring as well as a solid brass dome and capstan.

    (10) Slingshot (American Style, Single Zero or Double Zero, 6 Rhomben zu 3/3)

    The patented and GLI 11 approved Cammegh Slingshot 2 is the most authentic, accurate and reliable automatic roulette wheel available anywhere in the world. The elegant and simplistic design of the Slingshot 2 combines random rotor and ball speed at launch with Cammeghs unique ARC (Active Rotor Control) system which after no more bets, imperceptibly changes the rotor to a new random speed.

    The ball is launched by being blown out of the pocket by a puff of air, it is then met by a random blast of air from discrete air jets mounted in the ball track.

    The no more bets signal and winning number are recognised securely by three discreet In-Rim laser sensors. During the game cycle the ball remains in view at all times, reassuring players and upholding the integrity of the wheel.

    (11) Bespoke Wheels (American Style, Single Zero or Double Zero, 8 Rhomben zu 4/4)

    Mit Löffelfächer.

    Psi

    Ich spiele die Nummer 8(Continental).

    Insgesamt bin ich in B.-B. etwa 6.500€ hinten.

    Allerdings haben die letzten 9 Spieltage rund 11.000€ minus gebracht.

    Dafür habe ich etwa 85 Stunden benötigt.

    Es ist eine elende Schinderei aber der Direktor spricht so oft von 2,7% für sich und 8,1% gegen mich,

    dass ich mich persönlich aufgerufen fühle und er den sportlichen Ehrgeiz in mir geweckt hat.

    Nächste Woche kriegt er richtig........

    umsatz übrigens unter 40.000

    sachse

  9. Es gibt weltweit ca. 100 KGler, die dem BEGRIFF entsprechen.

    ettmo

    Ich halte diese Zahl für zu hoch.

    Begründung:

    Außer in Belgien und DE habe ich in(zusammengezählt) rund 3-5 Jahren Nordamerika,

    Australien, Asien und Europa in ca. 40-50 Ländern noch keinen KG geetroffen.

    Wir müssten aber an den wenigen geeigneten Tischen aufeinandertreffen.

    sachse

    P.S. Einen Ami(Paul), von dem Manni Kühl immer schwärmte, habe ich vergessen.

    In Vegas getroffen.

  10. (durch Auswahl geeignet erscheinender Spielabschnitte) bestimmte Bestandteile (meinetwegen auch Phasen) willkürlich rausgefiltert werden können,

    EDIT: Nur wer "nicht" setzt, gewinnt!

    Das ist der Punkt.

    Im Prinzip völlig richtig aaaaaber:

    Es gibt im klassischen Spiel keinen realistischen Ansatz,

    um "geeignete" Spielabschnitte heraus zu filtern.

    Das wäre dann der berühmte erfolgreiche "Marsch".

    Jegliche aussortierten Permanenzschnipsel wären in der Zusammenschrift

    nicht von einer normalen Zahlenfolge zu unterscheiden.

    sachse

  11. Was ist inzwischen mit Sachse?

    Noch in Baden Baden und Kessel erledigt?

    Psi

    Nicht direkt.

    Im Moment sieht es eher danach aus, als ob die Kessel mich erledigen.

    Nach 8 Spieltagen seit 27.12.2010 bin ich im Moment 6 Pleintreffer im Minus.

    Naja, "Kleine Chance ist immer" noch.

    sachse

  12. ich habe probleme mit der kugelfallstrecke, beim verlassen der laufrinne schaffe ich es meist noch schnell aufs klo :pope:

    post-9234-0-05608000-1294846627.jpg

    konnte mir nicht verkneifen diesen fundus zu posten, derzeit auf ebay samt roulettetisch :topp:

    So genanntes Roulette aus den Rattencasinos der 80er Jahre.

    Wurde als Beobachtungsspiel zugelassen und zum Glücksspiel umfunktioniert.

    sachse

  13. Von durchaus aus bekannten Roulette-Größen werden derzeit Honorarspieler gesucht.

    Einerseits über die Internet Seite des wohl unbeliebtesten Rouletteforschers der Welt, als auch anderweitig.

    Was hat es denn hiermit aufsich:

    1. Generell und

    2. Unter der Berücksichtigung, dass derzeit im Gegensatz zu den Spielern zu viel Kapital vorhanden ist.

    Vielleicht hat da jemand auch schon eine Erfahrung gemacht.

    das ist der gleiche Hochstapler, der bei youtube und sonstwo mindestens 8.000 Videos auf seinem Namen gefälscht hat.

    Siehe "Untere Schublade" >> "Gummizelle für Dieter Sülzer" - das ist er.

    sachse

  14. Kompliment, lobenswerte Einstellung.

    Vielleicht kommt @sachse jetzt auch noch in die Workgroups ...

    :top2::D:lol:

    ettmo

    Die Wahrscheinlichkeit ist praktisch Null.

    Ich habe mich doch mit einer Anmeldung im Thread: "Wir bauen uns ein Perpetuum Mobile" ebenfalls zurückgehalten.

    Konsequenz ist eine der Mütter des Erfolges.

    sachse

  15. Wie sieht es nun aber dann aus, wenn nur bestimmte ausgewählte Spielabschnitte (welche als überwiegend priorisiert beurteilt werden -warum auch immer, Details lasse ich mal absichtlich insoweit dahinstehen, weil es sonst meine Grundaussage nur verwässern würde-) aktiv bespielt werden ?

    Selbstverständlich ist damit eine Punktlandung nicht möglich, aber die Mitnahme einer Priorität, selbstverständlich auch diese nur auf Zeit, weil sie sich ändert, und auch nur in der überwiegenden Zahl der Sitzungen.

    Starwind

    ..........................................................................................................

    Das Glück hilft denen nicht, die sich nicht selbst helfen.

    Wenn ich Dich hätte beschießen wollen, hätte ich das bei Sarrazin getan, über den wir grundlegend unterschiedlich denken.

    "bestimmte ausgewählte Spielabschnitte" ist mein Thema:

    Behauptung:

    "Es gibt nur eine lebenslange Sitzung!"

    Wenn das richtig ist, dass man Teilabschnitte zwar rauspicken kann aber sie in Summe

    trotzdem nur eine(einzige) Permanenz ergeben, die sich in Nichts von einer beliebigen

    "normalen" Permanenz unterscheidet, dann ist Dein Ansatz gewinnuntauglich.

    sachse

  16. Wie wärs denn mit

    "Ein Kesselspieler schreibt über das Spiel am Tableau, weil er null Ahnung davon hat."

    Woher willst Du das wissen?

    Vielleicht habe ich in knapp 40 Jahren schon so viele Bücher und Systeme

    gelesen und in der Praxis die Tableauspieler so regelmäßig scheitern gesehen,

    dass ich viel mehr darüber weiß, als die meisten, die sich mit Spiel befassen?

    Könnte es vielleicht auch sein, dass ich mich um KG gekümmert habe, als ich

    mir so viel Wissen angeeignet hatte, um zu erkennen, dass Tableauspiel

    nicht gewinnfähig ist?

    Richtig ist: Ich habe keine Ahnung, wie man mit Tableauspiel gewinnt.

    Richtig ist ebenfalls: Niemand weiß, wie man damit gewinnt.

    Besonders richtig ist: Viele haben die Hoffnung, damit zu gewinnen.

    Tatsache ist aber: Bisher ist es noch niemandem nachweislich gelungen.

    Höchstwahrscheinlich ist: Dabei wird es bleiben.

    So einfach ist das.

    sachse

  17. Hi aural,

    okay, nehme ich nicht so ernst.

    Aber ich finde das etablierte Wort “falsifizieren“ schon immer fürchterlich.

    Warum?

    Davon abgesehen, dass es ein weiteres unnötiges Fremdwort ist, hier aus meinem Fremdwörterlexikon:

    Dann wird Dein wiedergegebener Punkt 24 in der Übersetzung von Unkundigen falsch verstanden. Denn es geht ja nicht darum eine Fälschung herzustellen.

    Hast Du ein anderes Wort dafür?

    Psi

    Er meint "verifizieren".

    Kann doch mal passieren.

    sachse

  18. Nachtfalke:

    @ Sachse:

    Liegt das gelangweilte Abwinken nicht unter anderem daran,

    dass Du Dich vielleicht nicht so eingehend mit der Thematik auseinander gesetzt hast,

    allein mangels Verbundenheit mit der Materie und in falscher Betrachtungsweise

    aus Deinem Blickwinkel den Inhalten von Lukasz von vorn herein keine Chance zu geben?

    Richtig!

    Mit solchem Schwachfug befasse ich mich nicht, weil ich zwar noch fast 34 Jahre Zeit habe,

    bis ich 100 bin aber diese Zeit möchte ich mit Dingen vergeuden, die mir Spaß machen.

    Das ist auch einer der Gründe, weshalb mir die Tabloise allenfalls ein müdes Gähnen entlockt.

    Du kennst meine Meinung:

    Du wirst scheitern - und mit Dir alle Deine hoffnungsvollen Schüler - weil Du ebenso wie Lukasz und

    tausende anderer "ernsthafter Rouletteforscher" versuchst, gegen(echte) Naturgesetze anzustinken.

    Ansonsten:

    Ja, ich bin der, der sagt, die Erde ist eine Scheibe und natürlich dreht sich die Sonne um die Erde.

    Und, die NASA hat festgestellt: Eine Hummel kann nicht fliegen aber sie weiß das nicht.

    Fällt jemanden noch mehr von diesen dümmlichen Argumenten ein, mit denen Vernunft regelmäßig diskreditiert wird?

    sachse

×
×
  • Neu erstellen...