Zur Zeit scheinen wir ja wohl ein Sommerloch zu haben, wenn ich mir so die Postings im Forum ansehe. Daher suche ich einen oder auch 2 Mitglieder, die mit mir in EXCEL nachfolgende Idee untersuchen und evtl. daraus ein Spielvorschlag machen. Hierbei geht es um Dutzende oder Kolonnen: Wir teilen die Permanenz in jeweils 3 Coups auf, die Zero lassen wir außen vor. Schauen wir uns mal an, welche Kombinationen in 3 Coups vorkommen können; es sind folgende: 111, 112, 113, 121, 122, 123, 131, 132, 133 211, 212, 213, 221, 222, 223, 231, 232, 233 311, 312, 313, 321, 322, 323, 331, 332, 333 Wenn wir jetzt jede Kombination mal betrachten, sehen wir folgendes: z.B. 111 hier hätten wir 3 gleiche Dutzende oder Kolonnen und nennen dieses „Serie“ oder abgekürzt „S“. Von diesen „S“ hätten wir genau 3 Stück; nämlich 111, 222, 333 Weiter sehen wir folgendes: z.B. 123 hier hätten wir 3 verschieden Dutzend oder Kolonnen und nennen dieses „Ausgleich“ oder abgekürzt „A“. Von diesen „A“ hätten wir genau 6 Stück; nämlich 123, 132, 213, 231, 312, 321 Alle anderen Kombinationen in denen nur 2 verschiedene Kombinationen vorkommen, z.B. 122, nennen wir „Normal“ oder abgekürzt „N“. Von diesen „N“ hätten wir genau 18 Stück, nämlich 112, 113, 121, 122, 131, 133, 211, 212, 221, 223, 232, 233, 311, 313, 322, 323, 331, 332 Es gibt also 27 Kombinationen verschiedener 3er, also dauert eine Rotation 81 Coups. Wir werden natürlich höchst selten in einer Rotation (81 Coups): 3 x „S“ , 6 x „A“ und 18 x „N“ vorfinden. Man kann es auch noch verkürzen, in dem wir roulierend spielen, d.h. Coup 1-3 = 1. Figur, Coup 2-4 = 2. Figur u.s.w. Hierdurch benötigen wir nur 29 Coups für eine Rotation. So, und nun ran, wer möchte mit mir zusammen arbeiten Gruß Achim