Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben

Einen wunderschönen guten Morgen Forum!

 

Wie gesagt - der Filter, den ich eigentlich für die Muster gemacht habe, entwickelt sich so langsam zu einer Goldgrube an Ideen. Jedenfalls kommt es mir nach dem heutigen Tag so vor.

 

Basis des ganzen ist die Trefferliste der Pleins. Eine kurze Beschreibung dieses Begriffes. Es handelt sich dabei um eine Liste aller Pleins. Sie kann am Anfang so sortiert sein, wie sie mag. Vielleicht der Reihenfolge der Pleins nach der Zahl, die sie darstellen, oder wie Lexis es letztens formulierte so, wie sie im Kessel "aufgerollt" sind. Entscheidend dabei ist jedoch was später mit dieser Liste passieren wird. Und es passiert im System folgendes. Wenn ein Plein fällt, wandert er nach ganz oben in der Liste, während alle Pleins, die in der Liste über ihm waren einen Platz nach unten rutschen. Dieses System ist dann einsatzbereit, wenn der letzte Plein, der sich hartnäckig halten kann, gefallen ist. Dann ist die Liste einsatzbereit und korrekt sortiert.

 

Folgendes kann man nun mit diesem Ding machen. Die Plätze der Liste sind durchnummeriert. Wenn ein Platz aus dieser Liste getroffen wird, der vom gefallenen Plein bis dahin belegt war, so kann man die Nummer dieses Platzes als Sektornummer nehmen und schauen, welcher Plein im "aufgerollten", tatsächlichem Kessel dieser Sektornummer entspricht. Dabei handelt es sich um 1er Sektoren, also ein Sektor pro Plein. Wenn man nun Rot/Schwarz spielt, so kann man schauen, welcher Farbe der so ausgesuchte Plein entspricht und die Farbe spielen. Ich habe ein Paar Tests mit den mir vorliegenden Permanenzen gemacht und manchmal schießt der Zufall echt den Vogel ab. Das heißt er entscheidet sich überwiegend grandios richtig, oder falsch. Manchmal ist es auch ausgeglichen, aber das nach einer Phase, in der er entweder im Vor-, oder Nachteil lag. Man kann nun schauen wochin der Trend geht und entscheiden, ob man dem Zufall vertraut, oder gegen ihn setzt.

 

Einfacher gehts nu wirklich nicht, oder? :D

 

Auf die Idee mit Rot/Schwarz bin ich gekommen, nachdem ich diesen Test mit der Hälfte aller Pleins des Kessels gemacht habe, also mit 18er Sektoren und mir das aufgefallen ist.

 

Gruß an alle Internet-Nachtwanderer, einen schönen warmen Kaffe für die Frühaufsteher und ein "Schnarch nicht so lang!" an die, die erst aufstehen wenn die Mittagsstunden schlägt,

Dword

Geschrieben

Hier ein besonders krasses Ergebnis, wenn man dem Zufall die ganze Zeit über auf meiner 8.000er Permanenz vertraut hätte. Das Baby hätte einem eine Aufwertsbewegung von 2.984 Stücken beschert... wenn man den Unterschied zwischem dem Tief und dem Hoch berechnet... :D

8000.png

Geschrieben

Ich bin jetzt alle meine Permanenzen durchgegangen. Überwiegend entscheidet sich der Zufall in ihnen falsch. Hier das aufgeschlüßelte Ergebniss der 561er, wenn man dem Zufall NICHT vertraut hätte. Die 8.000er ist wie gesagt ein Mischmasch verschiedener Sitzungen, während die 561er durchgehend ist. Hätte man Rot/Schwarz gespielt, stünde man am Ende mit 44 Stücken Plus, bei einem Peak von 51 Stücken. Das Stückeergebnis links entspricht der Menge an Stücken, die man eingesammelt hätte, wenn man den Satz umgekehrt zur Vorgabe des Zufalls auf die Pleins gesetzt hätte. Die 516 Stücke im Rechner entsprechen der Aufwertsbewegung nach dem Erreichen des Tiefs.

561.png

Geschrieben

Hatte noch eine Falschbehandlung der Null im Programm. Das Ding setzte beides, Rot und Schwarz, wenn sie kam... :D

 

Das führte zu verzerrten Ergebnissen. Tscha, in letzter Zeit mache ich seltsamerweise viel Unfug. Komisch...

 

Hier ein nettes Ergebnis aus Wiesbaden. Die dritte Permanenz, wenn man dem Zufall nicht vertraut hätte.

Wiesbaden_3.png

Geschrieben

Dennoch ist es so, dass der Zufall sich größtenteils falsch entscheidet. Wenn man mit dem Zufall geht, ist das Ergebnis bisher oft sehr, sehr schlecht. Wenn man gegen den Zufall spielt kommt es darauf an wieviele Nullen fallen. Diese setzen einem ganz schön zu und ziehen das Erebnis herunter.

Geschrieben

Hier das korrekte Ergebnis für die 561er. Wenn man nur Rot/Schwarz gegen den Zufall gespielt hätte, wäre man am Ende mit 48 Stücken im Plus gewesen. Auf Pleins gesetzt allerdings hätte man ein Minus eingefahren, aber man sollte bedenken, dass man im tiefsten Keller war, nämlich mit 601 Stücken... (Puuuuh) Schätze, dass der Hausvorteil hier einem ziemlich weit in die Tasche greift, denn die Differenz von 105 zwischen dem Hoch und dem Tief bedeutet ebensoviele Stücke, die einem wegen diesem durch die Lappen gehen. :(

561.png

Geschrieben

Das hohe Ergebnis für die 8.000er übrigens ist ebend auf den fehlenden Hausvorteil zurückzuführen. Ich habe ihn probeweise aus der Berechnung heraus genommen und erstmal quick & dirty geschaut wie das Ergebnis aussieht, wenn er nicht greift. Habe daraus abgeleitet, dass bei Chancengleichheit das System etwas taugen würde. Ach, es ist schon spät und ich bin ziemlich müde und kaputt... :D

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hier das korrekte Ergebnis für die 8.000er.

 

Man sehe nur diesen krassen unterschied. Oben mit dem Zufall, unten gegen ihn. Gegen ihn stünde man am Ende von Rot/Schwarz mit 25 Stücken oben auf, mit ihm wäre man im tiefsten Keller.

 

Das besonders krasse Ergebnis in Stücken gemessen, also links gesehen, möchte ich garnicht erst kommentieren. Diesen Unsinn sollte man besser nicht spielen, weil die Zero gleich 18 Stücke futtert, wenn sie fällt und sie fällt leider sehr, sehr oft bei mehr als 8.000 Coups.

8000.png

 

EDIT:

 

Anmerken möchte ich, dass ich laufend einen Ausgleich auf Rot/Schwarz und einen Wechsel der Tendenz hatte, wenn man gegen den Zufall spielte. Das hoch von 62 Stücken erreichte das System im letzten Teil der Permanenz und sank dann wieder auf 25 Stücke. Vermutlich müßte man hier warten, bis der Stapel ziemlich weit oben ist und dann mit dem Zufall spielen, bis der Stapel wieder in den Minus-Bereich rutscht um dann wieder umzuswitchen.

bearbeitet von Dword
Geschrieben

Hey! Guten Morgen suchender! Na? Gerade aus dem Bett gefallen? :D;)

 

Also, die Sache sieht so aus, dass ich Zufall das nenne, was der Zufall mit diesem System anstellt. Die Trefferliste ist ein Ausdruck jenes. Die Zahlen sind nach Fallreihenfolge sortiert. Wenn der Zufall es nun so will, dass der gefallene Platz auf dieser Liste in Sektoren des tatsächlichen Kessels gemessen z.B. Rot ist, so sage ich: "Nix da, ich setze schwarz."

 

Einigermassen klar?

 

Hier ein Schmackerle. Der ehemalige Killer... die vierte Wiesbadener Permanenz. Sowohl Rot/Schwarz als die Stücke schlagen ihn.

W_4.png

Geschrieben

Und der Spielverderber des Mustersystems mit Filterhilfe macht den großen Ausgleich nach 1.595 Coups. Sieht doch prima aus. Da sieht man den laufenden Tendenzwechsel, der hier im Spiel war. Passend dazu das ähnliche Ergebnis des Hochs und Tiefs auf Rot/Schwarz. Die Stücke allerdings kann man mal wieder vergessen... :D

 

W_5.png

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Dword:

Hey! Guten Morgen suchender! Na? Gerade aus dem Bett gefallen? :D;)

 

Also, die Sache sieht so aus, dass ich Zufall das nenne, was der Zufall mit diesem System anstellt. Die Trefferliste ist ein Ausdruck jenes. Die Zahlen sind nach Fallreihenfolge sortiert. Wenn der Zufall es nun so will, dass der gefallene Platz auf dieser Liste in Sektoren des tatsächlichen Kessels gemessen z.B. Rot ist, so sage ich: "Nix da, ich setze schwarz."

 

Einigermassen klar?

 

Hier ein Schmackerle. Der ehemalige Killer... die vierte Wiesbadener Permanenz. Sowohl Rot/Schwarz als die Stücke schlagen ihn.

W_4.png

 

Servus Dword,

 

ich geh bald zum Mittagessen, bei mir ist's bald 13 Uhr

 

LG

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Dword:

Und der Spielverderber des Mustersystems mit Filterhilfe macht den großen Ausgleich nach 1.595 Coups. Sieht doch prima aus. Da sieht man den laufenden Tendenzwechsel, der hier im Spiel war. Passend dazu das ähnliche Ergebnis des Hochs und Tiefs auf Rot/Schwarz. Die Stücke allerdings kann man mal wieder vergessen... :D

 

W_5.png

 

Ich fürchte, dass nach längeren Tests sich wiede alles ausgleicht (bestenfalls)

Geschrieben
Gerade eben schrieb suchender:

 

Ich fürchte, dass nach längeren Tests sich wiede alles ausgleicht (bestenfalls)

 

Das wäre das beste was passieren könnte. Denn ein Ausgleich bedeutet, dass man auch gegen die Tendenz spielen und Gewinn machen kann. ;)

Geschrieben

Ein Problem sehe ich allerdings bei dieser Sache.

 

Und zwar ist es bisher so, dass das System die Sektoren im Kessel immer im Uhrzeigersinn heraussucht. Das könnte der Fehler in der Sache sein. Habe es jetzt geändert. Und zwar entscheidet nun die Wurfrichtung in welche Richtung die Sektoren gezählt werden. Mache jetzt eine Gewaltsitzung in Portomaso und werde später das Ergebnis posten... :)

 

Geschrieben

Also, die Entscheidungen gegen den Zufall haben sich auf einem sehr kurzen Lauf als richtig erwiesen.

 

Dummerweise mußte ich sehr lange warten, bis die Bedingungen für den Start des Spiels erreicht waren und dann machte Portomaso relativ kurz dannach den Tisch dicht. :( Ärgerlich... aber was solls. Das Ergebnis des Spiels lautet 2 Stücke Plus. Ich war schon auf 3 Stücke Plus, dann aber hat die Satzaufregung zugeschlagen und ich habe wie ein Huhn mal mit, mal gegen den Zufall gesetzt und den Vorsprung in den Sand gesetzt. Es muß Routine hinein, bevor ich irgendwann mal Geld einsetze, sollte sich dieses Ding als brauchbar herausstellen.

 

Zwischendurch war ich mit 4 Stücke im Minus, aber der dem Zufall entgegengesetzte Satz hatte einen Lauf und hob mich wieder auf den Ausgleich.

 

Kommen wir zum Abschlußbild, in dem ihr den Endstand seht.

 

05_Schluss_des_Spiels_in_Portomaso.thumb.jpg.bcc67f23e5bbcd6162626cb4957e61d9.jpg

 

Der dem Zufall entgegengesetzte Satz hatte am Anfang ein Hoch von 7 richtigen Entscheidungen und verfiel dann in ein Auf und Ab.

 

Ich erkläre das Bild mal.

 

Ganz links, selbsterklärend die Permanenz mit der Coupzahl. Rechts davon das Spielergebnisfenster, das ich schon mehrmals gepostet habe. Das Fenster mit der Überschrift "Rotation" sind die letzten 37 gefallenen Coups. Ganz links die Pleins, dannach die Abschnitte der Spielphasen. Von unten nach oben durchnummeriert die Phase, in der verschiedene Pleins kommen. Der grüne Abschluß ist der Wiederholer mit der Ordnungsnummer, die beim Fallen zuvor erreicht wurde. Dannach die Trefferabstände der Pleins, gemessen vom Fall ab. Wenn also ein Plein fällt, kriegt er die Null und ab nächstem Coup wird positiv fortgezählt. Dannach die gefallenen Regionen, die ja bis auf die 19te Region alle doppelt vorhanden sind. Genau so wie die Pleins gibt es auch da Abschnitte, in dennen verschiedene kommen, die dann vom Wiederholer beendet wird. Was ich bisher beobachtet habe läßt mich schließen, dass diese in der Regel kürzer sind als die der Pleins, jedoch auch ziemlich lang werden können. Dannach der Trefferabstand des Platzes auf der Trefferliste. Genau so wie die Pleins bekommt dieser die Null, wenn er fällt und wird ab nächstem Coup positiv fortgezählt. Ja, wie man sieht kennt auch die Trefferliste hartnäckige Restanten. :) Dannach die Einteilungsnummer des  Bereiches in der Trefferliste, den der gefallene Plein hatte. Ihr kennt das Spiel schon vom Filter, den ich im Musterthread beschrieben habe. Die Größe der Mitte der Liste entscheidet wie groß Bereich 1 und 3 sind. Ihr seht die beiden Bereiche Rechts im Fenster mit der Überschrift "Trefferliste 2/3 Gesetz" in der vierten Spalte von Links, wobei ich die Restantenabstände mitzähle. Der Rest dürfte bekannt sein. Ich habe im neuen Programm das Abbild der Trefferliste verschlankt und auf das wesentliche reduziert.

 

Naja, ebend war es nur kurz. Mal gucken wie es später sein wird! :)

 

Ojaho, etwas möchte ich noch hinschreiben. Eine besonderheit. Eine Möglichkeit die Trefferliste zu spielen ist auf den synchronen Wiederholer von Plein und Region zu spekulieren. Kommt ab und zu auch vor und was ich bisher gesehen habe läßt es so aussehen, als ob der Angriff in der Regel nicht viele Stücke erfordern würde, aber besser still die Füße halten, bevor die Katastrophe kommt. :D Mir ist aufgefallen, dass es erst Sinn macht das zu spielen, wenn der erste synchrone Fall geschehen ist. Muß ich öfters beobachten.

 

Desweiteren möchte ich sagen, dass ich beabsichtige das Format der Permanenz im Programm zu ändern. Wenn ein Coup links herum gedreht wird, wird der gefallene Plein negativ und bekommt die 1000 abgezählt. Rechts herum bleibt er positiv und bekommt ne 1000 oben drauf. Wenn man die Permanenzen also in Excel benutzen möchte muß man nur schauen was größer, kleiner als Null ist und entsprechend 1000 draufaddieren, oder abziehen.

 

Zum Schluß die Permanenz dieser kurzen, langen Sitzung. Enjoy it! :D

 

 

23.02.2018 - 231 Coups.txt

Geschrieben

Ich spiele mal wieder. Diesmal ist der letzte Plein eher gekommen, als beim ersten Mal. Im Moment tänzelt der Stückestapel um die Null-Linie. Bin beim Vorsprung von 2 gegen den Zufall eingestiegen. Neu im "Rotation" Fenster ist die Spalte ganz Rechts, die anzeigt wie die Entscheidung des Programms ausgefallen ist. Hellorange ist ein Treffer, Dunkelorange eine Niete.

Stand.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

5 Mal mit dem Zufall gespielt in Hoffnung auf eine Trendwende. 4 Nieten, ein Treffer. *lol* Gerade nun fällt dem Rad des Lebens nichts besseres ein als voll auf meine Programmierung einzusteigen... :D Das Programm steht mit 5 zu 0 in Führung... Im Moment zeigt der Kessel wohl auf die Null, weswegen das Programm keinen Tipp abgibt und abwartet.

 

EDIT:

 

Und die Dame hat die Würfe durcheinander gebracht. TzzzzzZZZZzzZZZZzz....

lol.jpg

bearbeitet von Dword
Geschrieben

Nach dem Ausgleich bin ich voll auf die Programmierung umgestiegen. Sie zeigte den Abbruch der 4er Schwarz Serie an und ich machte dies mit, wohl wissend, dass man besser nie eine Serie stören sollte... ;) Und Taaadaaa, ich liege nun mit 2 Zählern vorn. Das Programm mit 7. Angezeigt sind 6, aber das liegt daran, dass ich noch nicht die Eingabe getätigt habe.

 

 

Fuehrung.jpg

Geschrieben

Tja, das Programm hat eins auf die Nase gekriegt und meine Nase wiederrum hatte den richtigen Riecher, dass es nu an der Zeit ist mit dem Zufall zu gehen. Das brachte mir das dritte Stück ein. Wenn ich sowas im Landcasino mit Fuffis hinkriege ist Schluß und der Spielabend beendet. 3 Stücke mitnehmen, noch nen trockenen Martini hinterher und ab nach Hause.

 

Leutz, ich bin müde. Seit mehr als 24 Stunden wach. Matratzenhorchdienst. Hier noch die Permanenz der letzten Sitzung über 200 Coups. Sie hat das neue Format. Bedeutet, dass die Pleins je nach Richtung nen Tausender mehr, oder weniger haben. Die negativen sind Linkswürfe, die positiven Rechtswürfe. Bei den positiven muß nur die 1000 abgezogen werden, um den Plein zu erhalten, bei den negativen muß erst die Tausend drauf gezählt und die Zahl dann mit -1 multipliziert werden, oder mann multipliziert zuerst und zieht anschließend die 1000 ab.

 

Gute Nacht und bis morgen! :)

 

 

Ende.jpg

23.02.2018 - 200 Coups W.txt

Geschrieben

Hallihalo Forum!

 

Nun, ich spiele mal wieder. Zunächst dachte ich heute, dass es mal wieder ziemlich lange dauern könnte, bis das Spiel los gehen kann, weil so um den Coup 120 noch immer 5 hartnäckige Restanten da waren. Aber wie meiner Erfahrung entsprechend kam dann der erste von dennen und dann fielen sie wie die Fliegen. Einige Coups später begann dann schließlich das Spiel.


Zunächst war ich mir nicht ganz klar was los ist, weil der Zufall einen richtig Lauf hatte, wie ihr im Bild der ersten gespielten Permanenz seht. Dann ist mir aufgefallen, dass die Croupierin die Würfe ducheinander gebracht hat. Zwar spät, aber besser als nie. Die heute angehängte Permanenz ist also korrupt was die Würfe angeht. Der Wiederholer einer Richtung ist um einige Coups verschoben. Um wieviele weiß ich leider nicht.

 

Dennoch setzte sich das Spiel weiter so fort. Der Zufall traf einfach zu gut und kletterte rauf auf 12 Zähler. Ich begann irgendwann gegen den Trend zu setzen und landete schließlich zu diesem Zeitpunkt bei Minus 6 Stücken.

 

Doch das änderte sich während ich diesen Post schrieb. Aktuell sieht die Sache so aus, dass der dem Zufall entgegengesetzte Satz, aufholt. Gerade jetzt stehe ich bei Minus 2 Stücken. Ich wollte auch mal sehen wie weit es nach unten gehen kann, wenn man sich auf eine Seite festlegt und sie ab einem beliebigen Zeitpunkt an spielt. Für die Zukunft, damit ich abschätzen kann wie groß der Puffer sein muß, damit ich das Spiel überlebe und nicht sofort bankrott gehe.

 

Hatte ne ordentliche Mütze voll Schlaf. Frisch und munter möchte ich nun mal schauen, wieviele Stücke Plastik ich heute abstauben kann. :)

 

01_aktueller_Stand.thumb.jpg.ae5c359d1f85c8e445cfc6c372373172.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Gleich das Neueste. Wie ihr seht hatte der Hauptsatz einen ordentlichen Lauf und ich stehe nun beim Ausgleich! *freu*

 

EDIT:

 

Übrigens habe ich das Formular ein klein wenig umgebaut. Der Kontrast der Orangenen Felder zum Grün der Bereiche der Trefferliste gefiel mir einfach nicht und so habe ich diese Spalte nach ganz links im "Rotation" Fenster verschoben und sie verkleinert. Das ist sowohl praktisch, weil man so sofort sieht was gesetzt wurde und was kam und ausserdem gefällt es mir so schon besser.

 

02_Ausgleich.jpg

bearbeitet von Dword
Geschrieben

Soderle. Das Tagessoll ist erreicht. 3 Stücke Plus wie ihr seht. Und ausserdem hat der dem Zufall entgegengesetzte Satz den Ausgleich geschaufft. 0:0.

 

Ich gedenke das Spiel um echtes Geld diesmal im "Dragonara" Casino zu machen, wenn das so weiter geht. Den Tipp hat mal Sven geschrieben und ich habe es mir mal auf der 888 Seite angeschaut. Zwar beträgt der Mindesteinsatz dort 5 €uro, aber irgendwie habe ich dort ein besseres Gefühl als bei diesem deutschen Roulette des CasinoClubs. Gedenke es beim Spiel um Geld so zu machen wie im Landcasino. Beim erreichen von 3 Stücken Plus ist dann Schluß. Falls ihr bessere Tipps für ein echtes Casino habt, das auch ein Online-Angebot hat, nennt sie mir bitte.

 

So, die Sache sieht so aus, dass ich gerne noch ein Paar Dinge ausprobieren würde, die mir während des heutigen Wartens in den Sinn gekommen sind. Ich breche das Spiel deshalb an diesem Zeitpunkt ab. Ganz unten die heutige Permanenz, die wie geschrieben leider korrupt ist, was die Wurfrichtung angeht.

02_Endstand.jpg

24.02.2018 - 208 Coups W.txt

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...