Hallo, gibt es starre Systeme, die AUF DAUER funktionieren? Die richtige Antwort lautet: Nein. Begründung: Die Verteilung und Häufigkeit der Chancen im Kessel determiniert ihre Erscheinungswahrscheinlichkeiten. Diese Wahrscheinlichkeiten lassen sich nur dann beeinflussen, wenn physische Veränderungen am Kessel vorgenommen werden. Jeder Wurf stellt ein im gesamten Ablauf einmaliges Einzelereignis dar. Jedes dieser Einzelereignisse weist das Chance-/Risiko-Verhältnis aus, welches sich aus den Eigenschaften und Anordnungen der Kugelfächer im Kessel mathematisch ergibt. Das kann ja jeder leicht für sich errechnen. Bei EC ergibt sich z.B. für jedes Einzelereignis eine 50 : 50 Chance (abzügl. Zero). Wenn diese Wahrscheinlichkeit bei jedem Einzelereignis gilt, dann gilt sie auch für jede beliebige Anzahl von Coups, denn eine Permanenz ist schließlich nur die Summe aus voneinander unabhängigen Einzelereignissen. Aufgrund von Zero ist die Erwartung stets 2,7 % bzw. 1,35 % - egal, ob es sich nur um einen Coup (also ein einziges Einzelereignis) oder um 1.000.000 Coups (also eine Million Einzelereignisse) handelt. Die mathematischen Wahrscheinlichkeiten bleiben völlig unverändert. Auch Progressionen können hier nichts "überwinden", da für jeden getätigten Satz auf dem Tableau (egal, ob mit einem Jeton oder mit hundert) auch wieder 1,35 % gilt. Jede einzelne Progressionsstufe weist isoliert für sich gesehen auf lange Sicht dieselbe negative Erwartung auf wie die Gesamtsumme aller Progressionsstufen zusammengenommen. Dies bedeutet, dass jede starre aber auf flexible (intuitive) Satzweise langfristig im Verlust enden muß - egal, ob es sich dabei um Prof. Everts RC, Paroli's "Tendenzspiel" ("Tendenzen" existieren übrigens auch nicht, da jedes Wurfergebnis ein Einzelereignis darstellt) oder um ein System mit starrem Regelwerk handelt. So das war die schlechte Nachricht - nun kommt ein gute als kleiner Trost: Obwohl es keine Dauergewinnsysteme gibt, können manche starren (und flexiblen) Systeme über Jahre hinweg RIESIGE Plus-Écarts produzieren bevor ihre Saldenwelle (die übrigens jede Satzweise aufweist) in den Minusbereich abfällt. Das Abrutschen in den Minusbereich kann aber auch schon gleich zu Beginn oder nach ein paar Wochen eintreten - man weiß nie, wann man "dran" ist und es kann jederzeit passieren. Kein System kann dieses Umschlagen der Sinuswelle ins Negative verhindern. Mit GLÜCK kann man aber schon jahrelang vorne liegen und vielleicht sogar ein Millionenvermögen machen (siehe Benno Winkel) - man muß halt nicht das "richtige" System haben, sondern schlicht und einfach NUR Glück. Viel Glück und trotz allem viele Stücke