Jump to content
Roulette Forum

Maitre

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Maitre's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • One Month Later
  • Collaborator
  • Week One Done
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

  1. Ok. Wenn du das so siehst, dann ziehe ich mich vorerst zurück - es hat keinen Sinn.
  2. Ach komm schon... Ich erkläre doch die ganze Sache. Das sind alles überprüfbare Informationen.
  3. Programmieren lernen und die Sache vom Computer erledigen lassen. Meinst du, daß ich die 5,5 Millionen Coups per Hand analysiert habe?
  4. Ja, ich arbeite lieber mit Random.org. Trotzdem könntest du Glück haben, wenn das Casino in deiner Nähe Permanenzen im Internet anbietet und diese in Ordnung sind. Müßte man prüfen. Wie gesagt: Bei mir siehts düster aus. 6 Zahlen. Das sind die Stellen 1 bis 6 der Blöcke. Zahl 7 ist dann der Wiederholer: So ist das gemeint. Es gibt aber größere und kleinere Blöcke. Maximal (wenn man die Null mit einbindet) bis zu 37 Stellen. Ich mach es aber ohne die Null, ich ignoriere sie, deshalb sind es bei mir maximal 36 Stellen. Überwiegend sind es aber deutlich weniger Stellen. Einen 37er werden wir wohl beide nicht erleben... Nimm die Blöcke und addiere die Farben der Stellen zusammen. Beispiel: Block 1 - Stelle 1 Block 2 - Stelle 1 Block 3 - Stelle 1 Und immer so weiter. Eine der beiden Farben überwiegt in der Regel an einer bestimmten Stelle. Es KANN aber auch passieren, daß du gerade eine Zeit in deinem Casino erwischst, in der es hin und her geht. Zu einer solchen Zeit könnte man auf Ausgleich der Farben an den entsprechenden Stellen spielen. Es KANN auch passieren, daß z. B. Stelle 4 und Stelle 5 einen Überschuß entwickeln, während Stelle 2 und 6 hin und her gehen. In dem Fall könnte man versuchen 4 und 5 auf Überschuß zu spielen und 2 und 6 auf Ausgleich. Und man kann auch versuchen die Minderheit der Farben eines Blockes an irgendeiner Stelle zu spielen, wenn es mit der Schablone passt. Minderheit, weil man nur EINEN Wiederholer pro Block hat es aber deutlich mehr Ausgleiche der Farben innerhalb des Blockes geben kann. Mehr Möglichkeiten den UMGEKEHRTEN positiven Erwartungswert zu erwischen, der durch den einen Wiederholer über Zeit kompensiert wird.
  5. Hm? Ich habe es dir doch gerade erklärt und das gratis... Langfristige Muster. Ich habe dir auch gesagt wie sie zustandekommen... Abzählen der Farben an den Stellen der Blöcke. Mach es doch einfach mal und sieh es dir an. Wenn du es schaffst ein ganzes Jahr abzuzählen wirst du dich bestimmt wundern... Aber wie gesagt: Vorsicht vor den Daten. Die könnten falsch sein.
  6. Weil ich in meinem Spiel einen Hinweis habe, der in deinen Beispielen fehlt. Langfristige Muster. Die Sache mit der Musterverzerrung durch den Wiederholer spielt da eine Rolle. Im Grunde genommen ist es simples abzählen der Farben an den Stellen 1 bis 37 der Blöcke. (Vollständig aufgeführt.) Dort bilden sich Überschüße. Mehrheiten. Ich habe sozusagen eine Schablone, die mir sagt was gerade läuft. Aber diese Sache ist trotzdem auch nur "auf gut Glück" und nicht methodisch.
  7. Anmerkung zum rot markierten. Nein, eben nicht. Man müßte seit der ersten Zahl eines Blockes die ganze Zeit Folge spielen, weil man nicht weiß wann der Wiederholer kommt. Und der Wechselüberschuß des Blockes würde den Folgeüberschuß des Wiederholers kompensieren.
  8. Das ist deine Entscheidung, nicht meine. Ja, es ist verwirrend. Ein gefallener 6er sind 7 Zahlen. 6er Block + Wiederholer Was ich in meiner Auflistung unter 6 stehen habe sind also 7 Zahlen. Ich habe das mit der Häufigkeit der Erscheinungen und der Wahrscheinlichkeit für den Eintritt unterschieden. Der 6er hat die Eintrittwahrscheinlichkeit von 6/37. Daß gefallene 6er die häufigste Erscheinungsform sind sagt aber nicht aus, daß man dadurch irgend einen Vorteil hätte (soweit mir bekannt). Wenn man den 6er spielt, also immer setzt wenn 6 verschiedene Zahlen vorliegen, wird man zwar am häufigsten den Wiederholer treffen, jedoch sind die Treffer insgesamt in solchen Abständen, daß Ausgeglichenheit herrscht. (Wenn man bei Plein mit 36 Stücken plus und nicht 35 Stücken plus rechnet, den Hausvorteil für die Berechnung also ausklammert.) Etwas klarer? Die gezeichnete Kurve ist eine reine Häufigkeitsverteilung gefallener Blöcke und sagt GARNICHTS über die Eintrittwahrscheinlichkeit aus. Die entspricht der Größe des Blockes, also der Anzahl verschiedener Zahlen. Das heißt: Der 8er ist wahrscheinlicher als der 6er, kommt aber seltener vor. Und zu deiner Frage was ich setzen würde: In meinem Heimatcasino spinnen die komplett. Für mein Spiel bräuchte ich saubere Daten und die liegen im Internet nicht vor. Diese Leute veröffentlichen Daten, die nicht den Tatsachen entsprechen. Ich kann mich also auf das Spiel nicht vorbereiten. Auch die Anzeigen sind dort falsch. Die reden sich damit heraus, daß die Technik fehlerhaft sei. (Als ob man nicht sicherstellen könnte, daß man saubere Daten zur Verfügung stellt...) Ist man vor Ort muß man schon am Kessel stehen und notieren, wenn man mit den tatsächlichen Daten arbeiten will. Man kann sich nicht hinsetzen. Und darauf habe ich keinen Nerv. Ich sitze an der Bar, trinke in der Regel Kaffee und rauche zwischendurch. Für das Rauchen stecken sie einen seit einer Weile in den Affenkäfig. Eine Raucherkabine. Ich bin dazu übergegangen nur noch zum Vergnügen zu spielen. Ich setze irgendwas und habe Regeln wann ich aufhöre zu spielen. Das heißt das Casino ist für mich eine reine Vergnügungsaktion und ich melke die mit Mindesteinsatz auf Rot/Schwarz, da die alkoholfreien Getränke gratis sind. Wie soll ich nämlich sicher sein, daß andere Casinos, die Daten im Internet veröffentlichen, nicht ebenfalls Mist bauen. Wenn einer das macht könnten die anderen es auch machen.
  9. Tja, was kann ich dafür, daß Roulette nun mal kompliziert ist.
  10. Das Mißverständniß liegt in der Beurteilung des Wiederholers als zum Block zugehörig. Das ist nämlich falsch. Wenn ich 6er sage, so meine ich 6 verschiedene Zahlen und nicht 5 verschiedene Zahlen + Wiederholer. Das ist für die Auswertung von Folgen und Wechseln innerhalb des Blocks wichtig. Der Block hat einen Wechselüberschuß. Der Wiederholer einen Folgenüberschuß. Trotz des positiven Erwartungswertes auf Farbe durch die Gleichverteilung der sich wiederholenden Zahlen sind die Wiederholer in der Summe farblich ausgeglichen. Würde man keine Trennung zwischen Block und Wiederholer machen käme es zu einer Musterverzerrung. Beispiel: 1. 5 verschiedene Zahlen + Wiederholer 2. 6 verschiedene Zahlen Man würde die gefallene Farbe des Wiederholers (die ein Ungleichgewicht hat (da positiver Erwartungswert auf Farbe durch Gleichverteilung)) des 6. Coup von 1. dem 6. Coup von 2. zurechnen. Ausnahme hiervon sind gerade verschiedene Zahlen, da sie farblich ausgeglichen sein können, es aber nicht immer sind. Ungerade verschiedene Zahlen haben stets ein Ungleichgewicht. (Null dazwischen ignorierend und mit 36 Zahlen arbeitend) Überträgt man das Prinzip des Wiederholers auf 2 Seiten des Münzwurfes, so erhält man 6 Figuren. R R, RS R, RS S und umgekehrt. Diese 6 Figuren bilden ein sich selbst organisierendes System. Es ist egal wo man in der Permanenz hinein springt und anfängt zu notieren. Es ist auch egal ob eine der Zahlen falsch notiert wurde und man statt Schwarz, Rot hat. Irgendwann stellt sich die natürliche Ordnung ein. Wenn man diese 6 Figuren auf Folgen und Wechsel überträgt, so ergibt sich eine 50:50 (minus Null) Verteilung zwischen R R (und umgekehrt) und RS R, RS S (und umgekehrt) ein. Auch hier hat der Wiederholer einen Folgenüberschuß, nämlich 75% Folge und 25% Wechsel.
  11. Guten Morgen, nein, nein @Paroli, lass den gemeinten Beitrag von @elementaar bitte stehen. Damit jeder sehen kann, daß man sich DURCHAUS mißverstehen kann. Nun denn, hier ein Screenshot über etwas mehr als 5,5 Millionen Coups. Genauer gesagt handelt es sich um die zu Zahlen konvertierten Bits von Random.org vom 11.03.2006 bis zum 17.03.2006. In Spalte "C" sind die errechneten Werte von 681.262 Wiederholern. Diese Zahl wiederrum kommt durch die Addierung der statistisch erfassten Wiederholer in der Spalte "I". Spalte "J" errechnet die Differenz der statistisch erfassten zu den berechneten Wiederholern. Spalte "G" dient der Kontrolle der insgesammt erfassten Wiederholer mit der Anzahl durchlaufener Coups. Viel Spaß beim Gucken und korrigieren des Mißverständnisses.
  12. Ja. Wer die Wahrheit sagt benötigt ein schnelles Pferd. Ich bin nicht hier um an irgend einem Wettbewerb teilzunehmen und irgend einen Preis zu gewinnen. Ich weiß was ich weiß und schreibe was ich weiß. Ich habe in der Eröffnung eine Formel hingeschrieben. Hättest du die Formel ausgerechnet und mit der statistischen Tabelle von elementaar verglichen wäre dir aufgefallen, daß sich die Werte ungefähr decken. Es ist eine statistische Abweichung in der Tabelle. Genau die gleiche Art von Abweichung, die man bei der Verdopplungsstruktur der ECs findet, wenn man statistisch auswertet. Mutiger Angriff, trotzdem - vollkommen sinnlos.
  13. Die Tabelle von elementaar enthällt Abweichungen. Sie ist ungenau. Das kann vorkommen. Der 6er ist aber die häufige Erscheinungsform. Er ist die Spitze einer Kurve. Alles davor und danach kommt schrittweise weniger oft vor.
  14. Wofür du Jahre brauchst erledige ich in einigen wenigen Minuten. Ich sage dir, daß ein wirkliches Muster ungefähr ein Jahr benötigt um sich aufzubauen und dann ungefähr 3 Jahre hält. Es sind langfristige Muster, die sich sehr langsam verändern. Eine simple Schablone die man nutzen und auf gut Glück spielen kann. Und mehr ist es nicht.
  15. Bei Rot/Schwarz weißt du nicht wann die Null zuschlägt. Und bei Plein weißt du nicht wann du triffst und wann nicht. Häufigkeitsverteilung ist eine Sache. Wann die Häufigkeitsverteilung erfüllt wird eine andere. Es kann eine lange Minusserie kommen. Um sich auszugleichen nachdem du pleite bist. Und das immer und immer wieder. Du weißt es einfach nicht. Du hast zwar einen groben Hinweis, aber mehr auch nicht.
×
×
  • Neu erstellen...