Jump to content
Roulette Forum

Floki

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    104
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Floki

  1. Als neutraler Beobachter würde ich mal hinterfragen, welchen Eindruck die Kommentatoren in diesem Forum machen.

    An dem Schreibstil und den Ausführungen können durchaus Rückschlüsse auf den Intellekt gezogen werden.

    Wenn ich mir die nicht unbekannten Dauergewinner anschaue, so machen mir diese einen recht gescheiten Eindruck.

    Bei denjenigen, die immer gegen alles poltern, kann durchaus hinterfragt werden wie viel Spontanität, nicht verifiziertes Bauchgefühl und Unkenntnis der Materie eine Rolle bei diesen spielen.

  2. 40 minutes ago, Hans Dampf said:

     

    Moin starwind,

     

    Das ist zwar richtig was du schreibst aber es klingt so als wenn dies zwingend ein Vorteil für den Spieler ist.

     

    Es kann sich genau so negativ für uns auswirken und das öfter als positiv.

     

    Gruss H.D

     

    Aber genau darin steckt doch die Lösung des Rouletteproblems.

    Auf lange Sicht führt jedes immer gleichbleibendes Verhalten zum sicheren Verlust des Spielkapitals.

    Auf kurze Sicht spielt das überhaupt gar keine Rolle. Hier muss nur geschaut werden, was der Zufall gerade macht.

    Wenn der Spieler nun diesem Verhalten des Zufalls folgt, dann fallen immer wieder schöne Zwischengewinne an.

    Wenn der Zufall jedoch seine Laune wechselt, dann muss der Spieler darauf entsprechend frühzeitig reagieren, so dass die Zwischengewinne nicht vollständig verloren gehen. Am Ende müssen einfach nur mehr Gewinne als Verluste gemacht werden. 

    Aber ich gebe zu: einfach ist das nicht!

     

  3. 3 hours ago, MarkP. said:

     

    Was verstehst Du nicht bei:

     

    Langfristig handelt es sich mathematisch immer um eine Funktion y = - 0,054  (bzw. y = - 0,027)

     

    Diese Verlustgerade ist math. immer y = - 0,054 respektive y = - 0,027

     

    Deine klassischen vermeintlichen Dauergewinner gibt es nicht.

    Diese negative Erwartung kann langfristig nur ballistisch überwunden werden, alles andere ist Märchen bzw. eine Luftnummer. 

    :hut:

    Lexis

     

     

    Ich habe Fragen zu Kesselguckern gestellt. Du aber antwortest mir damit, dass klassisch nichts zu gewinnen ist.

    Also weil klassisch nichts zu gewinnen ist, muss deiner Logik folgend ballistisch alles gut funktionieren.

     

    Also wiederhole ich meine Fragestellung:

    Warum konnte ich vor vielen Jahren in den Spielbanken viele Kesselgucker antreffen, heute aber nicht mehr? Wo sind die hin?

     

     

  4. 1 hour ago, Hans Dampf said:

     

    Ob ich eine Lösung gefunden habe weiß ich selber nicht genau ich weiß aber genau welche Richtung nicht geht darum immer wieder Tipps zu anderen Threads.

     

    H.D

     

    Ja, das merke ich an der Qualität deiner Hinweise. Die finde ich sehr hilfreich.

  5. 3 minutes ago, MarkP. said:

    Du siehst die KG und die ballistischen Spieler einfach nicht!

    Stell Dir vor, einer sitzt und beobachtet die Vorgänge im Kessel und am Tisch 2 h lang, er sitzt nur da und beobachtet, möglicherweise macht er ein paar Notizen.

     

    Zu einem bestimmten Zeitpunkt setzt er aber 11/2/2 a 20, trifft, kassiert "auf sicher" 600 € und verschwindet.

     

    Was meinst Du? War das ein zufälliger Treffer?  Oder saß er da geduldig wie ein Jäger, wohl wissend was hier abgeht, abwartend, bis es soweit ist?

     

    Vor vielen Jahren habe ich immer wieder viele Kesselgucker in den Spielbanken angetroffen.
    Heute sehe ich nirgends mehr Menschen, die länger als wenige Augenblicke in den Kessel starren. Haben diese Personen also die Örtlichkeiten gewechselt? Wo kann ich diese Kesselgucker heute noch antreffen?

    Oder führen die heutigen Kesselgucker ihre Beobachtungen nicht mehr direkt am Kessel, sondern aus einigen Metern Entfernung durch, das heißt also ohne direkten Blick auf den Kessel?

    Sind die Kesselgucker also in den letzten Jahren so gut geworden, dass diese den Kessel gar nicht mehr einsehen müssen? 

    Ich bezweifle das.

  6. 29 minutes ago, sachse said:

     

    Passt zwar nur ein bisschen hierher aber es gefällt mir so gut.

    Das Rouletteproblem zu lösen ist so ähnlich wie:

    Eine Katze fällt immer auf die Füße.

    Ein Marmeladenbrot fällt immer auf die Marmeladenseite.

    Was geschieht, wenn man einer Katze ein Marmeladenbrot auf den Rücken bindet?

     

    Alle drei Probleme sind bereits gelöst:

    Eine Katze fällt aufgrund ihres schnellen Reaktionsvermögens und insbesondere aufgrund ihres sehr gut entwickeltes Gleichgewichtsorgan im Innenohr meist auf die Füße.

    Ein Marmeladenbrot fällt aufgrund dessen Drehbewegung in Verbindung mit einer durchschnittlichen Fallhöhe häufiger auf der Marmeladenseite.

    Beim Roulette kann man dauerhaft gewinnen, wenn man seine getätigten Einsätze dem Zufall anpasst.

     

    Bloß weil du diese Dinge nicht tiefgreifend recherchiert hast und dir vorschnell eine Meinung gebildet hast und diese dann auch noch seit Jahrzehnten gebetsmühlenartig wiederholst, hast du noch lange nicht Recht.

  7. 18 hours ago, cmg said:

    …Und haargenau dies ist der „Knackpunkt“ ist der ursachengebundene, roulettespezifische Zufall absolut unabhängig („Zeit und Raumlos“), oder existieren zwischen denn Coups nicht doch zeit- und ortsgebundene, fraktale Abhängigkeiten?

    Ich sage ja!

    (wobei es nach Meinung einiger Physiker Zeit gar nicht gibt:

    https://youtu.be/86KLIbrVrA8 )

     

    Ich sage Zeit und Raum existieren! Wenigstens in der Lichtwelt, Ort A im Zeitraum X ist eine ganz andere Sache als Ort B im Zeitraum Y, der Volksmund sagt ja auch „zur falschen Zeit am falschen Ort“ (Und in Steven King‘s Roman „The Langoliers“ ist die „Gegenwart“ immerhin ein paar Stunden dick ;) )

     

    Oder um es anders zu sagen: ein System X das zum Zeitpunkt A an Ort B funktioniert, braucht nicht unbedingt zum Zeitpunkt B an Ort C zu funktionieren, und das faszinierende beim Roulette ist ja, das wir als Spieler, im Gegensatz zur Bank, nicht gezwungen sind zu spielen :) 

     

    Ne može svanuti prije zore - es kann nicht vor Morgengrauen dämmern!

     

    Deine Ausführungen bzw. deine Gedankengänge kann ich teilweise nachvollziehen.

    Auf jeden Fall empfinde ich diese als eine Bereicherung, Roulette einmal von einer ganz anderen Seite zu betrachten.

    Die Erklärung warum Rouletteprognosen für den Spieler dauerhaft zu einem Vorteil führen können, sehe ich allerdings viel einfacher in der Struktur des Zufalls erklärbar:

    Der Zufall wiederholt ständig und regelmäßig bestimmte Erscheinungsformen. Der Spieler muss lediglich erkennen, wann ein Auftreten dieser Erscheinungsformen gerade am wahrscheinlichsten ist. Dies ist wichtig, weil genauso häufig wie der Zufall Erscheinungsformen bildet, der Zufall auch genauso häufig diese Erscheinungsformen ausbleiben lässt. Auf lange Sicht gleicht sich alles aus. Die teils extremen Schwankungen dazwischen kann der Spieler ausnutzen und darf sich in den Phasen dazwischen nicht zu viel von seinen Gewinnen wieder abnehmen lassen. Wenn dies gelingt, dann sind dauerhafte bzw. langfristige Roulettegewinne keine Schwierigkeit mehr.

    Dies ist meine persönliche Erklärung. Damit gebe ich deinen Ansichten grundsätzlich Recht. Nur die Verknüpfung ist nicht ganz einfach herzustellen. Trotzdem können diese vereinzelt Lesern auch zu einer anderen Sichtweise verhelfen, um nicht alles grundsätzlich anzweifeln. Allerdings verstehe ich auch die bekannten Nörgler, die den Bezug deiner Erläuterungen zum Roulette nicht automatisch herstellen können.

    Wie auch immer, ein wenig Zurückhaltung bei den Kritikern jeder anderslautenden Meinung wäre durchaus angebracht. Die Meinungen sind hier meist so verhärtet, so dass der Blick für die tatsächlichen Möglichkeiten vielen verschlossen bleiben wird.

  8. 10 hours ago, yordan83 said:

    Solltest du um diese Uhrzeit nicht schon deine Tabletten genommen haben?

     

    Warum bist du so auf Krawall gebürstet? 

    Dass du mit cmg nicht einer Meinung bist, kann doch auch freundlicher formuliert werden.

    cmg selbst ist in seiner Kommunikation stets vorbildlich und wirf nie mit Steinen um sich. Stattdessen wird er aber regelmäßig ungerechtfertigterweise beworfen.

    Ich bitte um Beachtung der Netiquette!

  9. 6 hours ago, Julius said:

    Hallo Floki,

    da ich immer auf ein persönliches Verlustlimit hinweise, sollte jeder diese Grenze selbst festlegen. Es ist bei dieser einfachen Methode leicht, den Gesamtsaldo zu verfolgen. Mein Rat lautet allgemein; prüft die Methode über längere Zeit fiktiv auf dem Papier, sammelt Erfahrungen. Dann werdet Ihr erkennen, welches Limit zu setzen ist, um in wenigen Tagen ggf. auch unter Überlagererung der Grundeinheit , den Verlust wieder auszugleichen. Alles ist hier eine Frage des Risikos, das der Spieler bereit ist, einzugehen.

    LG   Julius

     

    Super; vielen Dank!

    Ich kann damit durchaus mein eigenes Vorgehen ableiten.

  10. 2 hours ago, Julius said:

    Lediglich die letzte Zahl/Farbe wird bei der Neuermittlung übernommen.

     

    Es wird dann mit dieser letzten Erscheinung komplett neu ermittelt, bis eine der vier Möglichkeiten noch offen ist. Auf diese wird dann gesetzt.  Es macht keinen Sinn, nach diesem ersten Satz bei einem Nichttreffer weiterzusetzen. Das kann übel enden. Besser geduldig bleiben.

     

    LG Julius

     

    Danke für deine schnelle Antwort.

    Welche Erfahrungen hast du bezüglich der Progressionsstaffel gemacht: bis zu welcher Einsatzsteigerung sollte der Spieler maximal gehen?

  11. 5 hours ago, Julius said:

    Wenn ich es richtig gesehen habe, ging es hier um das Thema R/S.

     

    Wiesbaden RT 2.6.22        Methode "Eins aus vier" von Julius

     

    R     S       R     S       von oben nach unten zu lesen

    R     S       S     R

    --            --     --

     

     

    Perm

    01          R

    33         S    >>>>>>>>>>>>>>>> Strich unter  R--S     siehe oben links

    19          R                                                                S--R

    35         S                                                                R--S    haben wir schon        

    01          R                                                                S--R   haben wir schon

    30         R                                                                R--R

    Damit bleibt S--S ohne Treffer. Das Spiel erfolgt auf das Erscheinen der Folge  S--S.

     

    12          R

    14          R           Farbe                STK

    26          S   >>>>>    Jetzt auf   setzen.             

    24          S            S                        1     +  2    = + 1    >>>>>>>> Es wird nur ein Satz getätigt.   Danach neu ermitteln. Ich nutze die Plusprogression.

     

    Diese Methode erfordert Geduld, lohnt aber.

     

    Viel Erfolg

    Julius

     

     

     

     

    Vielen Dank für diesen Spielvorschlag, Julius!

     

    Ab wann wird ein weiterer Satz getätigt, also der zweite, dritte usw.?

    Wie lange sind die Pausen zwischen den Sätzen?

    Wartest du immer wieder erneut ab, dass drei von vier Figuren aufgetreten sind und wettest dann, dass die vierte Figur im Anschluss frühestmöglich erscheint?

    Wenn dem Permanenzverlauf jetzt weiter gefolgt wird, zählen dann die Zahlen 26 und 24 bereits für die Figur mit, so dass jetzt nur noch auf die Figuren RR, RS und SR zu warten ist?

  12. 6 hours ago, reni said:

    Bitte noch den neuen User Harpune auf die Liste setzten!Da hier anscheinend alle gewinnen,mache doch einfach eine Liste der Loser!Ist bestimmt kürzer und übersichtlicher!!!!!


    Tut mir leid; aufgrund bereits zuvor missverstandener Ironie ist schon zuvor jemand nachträglich als Dauergewinner genannt worden, der sich dafür gar nicht qualifiziert.

    Ich mit der Eingrenzung meines ersten Posts bereits sehr zufrieden. 
    Das wären dann 10 Dauergewinner.

    Die Liste der (aktiven und passiven) Forenmitglieder beläuft sich hingegen auf über 20.000.

    Wenn trotzdem oft fälschlich beobachtet wird, dass es mehr Gewinner als Verlierer gibt, so zeigt dies bereits die mathematischen Fähigkeiten der Frustrierten.

  13. 34 minutes ago, Das Kuckuck said:

     

    Um das im Kopf zu bereinigen, haben wir ja das Forentreffen. Nur dazu müssten Wissende teilnehmen.   :popc:

     

    Die "Wissenden" wurden ja auch mehrmals explizit eingeladen und haben diese Einladung nicht angenommen.

    Wahrscheinlich, weil diese sich nicht ein Loch in den Bauch fragen lassen möchten.

    Ein Treffen nur unter "Wissenden" würde vielleicht eher Sinn machen, um sich über erfolgreiche Strategien auszutauschen.

    Aber wie qualifiziert man sich für so ein Treffen? Die bloße Aufstellung der Behauptung man hätte eine erfolgreiche Strategie dürfte dafür nicht ausreichen.

     

  14. 12 minutes ago, Kibitz said:

    @elementaar könnte das für Dich programmieren

     

    Auch ich kann programmieren - und das gar nicht schlecht!

     

    Wer mir sein Dauergewinnsystem im Detail mit allen Regeln erklärt, dem kann ich eine automatisierte Version innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung zu stellen.
    Danach kann man das von mir erstellte Programm zur eigenen Leistungskontrolle mit Permanenzen durchlaufen lassen.

     

    Allerdings habe ich das vage Bauchgefühl, dass die echten Dauergewinner mein Angebot nicht in Anspruch nehmen mögen. :huh:

  15. 23 minutes ago, Hans Dampf said:

     

    Ja sicher hier die Original -Liste von 2010.

     

    https://www.roulette-forum.de/topic/12485-system-gewinner-von-a-bis-z/

     

    Gruss H.D

     

    Super; Danke!

     

    Aus dem nicht physikalischen Bereiche konnte ich dort noch finden:

     

    beno45

    Boulgari (schon als Wendor zuvor erwähnt)

    ettmo

    KenO

    Monopolis

    Mr. Red

    NoHasard

    Nunu

    Pendler

    PInkEvilMonkey

     

    Ein Problem tut sich mit dieser Liste auf - nämlich, dass diese Personen nur von eigenen Gewinnen berichten, aber wir deren dauerhaften Bestand nicht kennen.

    Bei meiner ersten Auflistung handelt es sich um Personen, die so lange Gewinnphasen vorweisen können, dass auch ein zukünftiges Scheitern der jeweiligen Strategien ausgeschlossen werden kann.

    Voraussetzung ist natürlich deren Glaubhaftigkeit, die für mich persönlich aber nicht in Frage steht. Doch dazu muss sich jeder selbst ein Bild machen.

     

    Derjenige, der die meisten Bestandteile seiner Strategie bekannt gegeben hat, scheint Wendor zu sein.
    Er arbeitet aber mit einem sehr langem Vorlauf und hat somit eine sehr mühselige Anwendung. Das können andere besser.

  16. 56 minutes ago, Spielkamerad said:

    Falls du dich doch mal hinterfragen möchtest, google mal, "subjektiv".

    Deine "10 glaubhaften" Mitspieler sind nicht mal zu zehnt, sondern maximal zu 6.

    4 davon spielen mindestens das gleiche Spiel. Bzw. so artverwandt, dass du von selbigen ausgehen musst.

     

    Der Hammer ist aber der Satz:

     

    "Da von keinem Spieler alle Spielkomponenten bekannt sind, lässt sich das abschließend auch nicht klären.

    Somit ist dies meine rein subjektive Einschätzung. Ich kann mich also auch irren."

     

    Was denn nun? Authentisch und glaubhaft oder irrst du?

     

    Und dann gibt es noch diese überwiegende Mehrheit, die nicht so leichtgläubig ist wie du.

    Eigentlich ist das auch alles kein Problem, da nicht einer der zehn Besitzer, dir den Gral der Weisen übergeben wird.

    Okay, die Hoffnung stirbt zuletzt.

     

    Hättest du mal lieber bei Satire zugestimmt!

     

     

    Sp......!

     

    Dich scheint es aber zu stören, dass ich meine eigene Meinung kundtue, auch wenn ich diese also solche kennzeichne.

    Meine folgende Aussage wird dich dann wahrscheinlich noch mehr verwirren:

    Ich bin mir selbst ohne Zweifel sicher, dass ich mich mit meinen hier zuvor getätigten Aussagen nicht irre.

    Und davon bin ich überzeugt, obwohl es keine öffentlichen Beweise dafür gibt. Die Beweise sind alleine in der Hand derjenigen, die eine erfolgreiche Methode entwickelt haben.

    Allerdings erlaube ich es jedem Leser, meine Aussagen zu bezweifeln. Die hartgesottenen Zweifler werde ich sowieso nicht überzeugen. Und ich habe auch großes Verständnis für diesen Personenkreis, weil es halt so schwierig ist, eine Roulette-Lösung zu finden.

     

    Aufgrund der Hinweise anderer Mitglieder ergänze ich die Liste der von mir aufgezählten Gewinner um folgende Personen:

    Egon

    Sven-DC

     

    Für weitere Hinweise bin ich dankbar.

     

    Kesselgucker hingegen kann ich nicht zu den Gewinnern zählen, weil die Spielbanken wirkungsvolle Maßnahmen haben, um deren Gewinne zu verhindern und ich Kesselgucker heutzutage in den Spielbanken auch gar nicht mehr antreffe. Das Geschäftsmodell der Kesselgucker scheint ausgestorben zu sein.

  17. 49 minutes ago, Busert said:

    hey floki,

    du hast sven-dc mit seinem favospiel vergessen,

    grüsse,

    busert:wink:

     

    7 hours ago, Floki said:

    Die vorstehende Liste mag unvollständig sein, jedoch spielen alle auf EC oder DC (die meisten auf EC).

     

    Mit dem Spiel von Sven habe ich mich nicht beschäftigt. Das kann ich nicht beurteilen. Aber sicher wird es auch noch weitere Gewinner geben.

    Bei den von mir aufgelisteten Personen gehe ich persönlich davon aus, dass diese alle einen erfolgreichen Weg gefunden haben, ohne dass auch nur einer von ihnen alle Details ihres Spiels verraten hätte.

    Da von keinem Spieler alle Spielkomponenten bekannt sind, lässt sich das abschließend auch nicht klären.

    Somit ist dies meine rein subjektive Einschätzung. Ich kann mich also auch irren.

     

    Nehmen wir Winnetou als Beispiel:

    Seine Setzweise ist bis ins Detail veröffentlicht und bekannt. Aber Winnetou hat nicht alles verraten. Es sind eigentlich nur seine Signale bekannt. Den wesentlichen Teil seiner Strategie, um sein Spiel zum Erfolg zu bringen, hat er verschwiegen.

    Ich möchte Winnetou nicht verteidigen. Im Gegenteil: ich empfinde es als Frechheit, seine Methode für Geld zu verkaufen, aber die entscheiden Fakten für ein erfolgreiches Spiel seinen Käufern vorzuenthalten.

    Trotzdem glaube ich, dass er dauerhaft Gewinne macht. Seine Angabe von 28 % ist natürlich nur ein Marketing-Geschreibsel. Das liest sich halt besser als durchschnittlich 5 % Überschuss.

    Somit ist er für mich auch nur ein Beispiel für ausnahmslos alle Systemverkäufer, dass solchen Menschen nicht vertraut werden kann.

     

    Alle anderen Personen in meiner vorstehenden Auflistung erscheinen mir authentisch und glaubhaft.

  18. 1 hour ago, Busert said:

    hey,

    nee, floki meint das im ernst,

    grüsse,

    busert :wink:

     

    Richtig, du hast mich richtig gedeutet.

     

    Wer sich ein wenig mit Roulette auseinandersetzt, der wird glauben, dass es ganz einfach ist, mit Roulette dauerhaft Geld zu gewinnen.

    Wer sich viel mit Roulette auseinandersetzt, der wird glauben, dass es ganz schwierig ist, mit Roulette dauerhaft Geld zu gewinnen.

    Wer sich sehr viel mit Roulette auseinandersetzt, der wird glauben, dass es unmöglich ist, mit Roulette dauerhaft Geld zu gewinnen.

    Wer Roulette intensiv forscht und dabei den richtigen Weg einschlägt, der wird wissen, dass es doch möglich ist, mit Roulette dauerhaft Geld zu gewinnen.

  19. Je mehr ich forsche, desto mehr überrascht mich wie viele Möglichkeiten es glaubhaft gibt, mit Roulette Geld zu verdienen.

    Hier zehn glaubhaft erfolgreiche Roulettespieler mit ihren angewandten Methoden:
     

    Starwind mit seinem Reißverschlussmarsch

    Juan mit seiner Gewinn-/Verlust-Progression

    Julius mit Triangel

    Roemer mit seinem den Schwankungen angepassten Marsch 

    Winnetou mit seinem 28%-System

    Dolomon mit seinem Dutzend und Kolonnenspiel

    Chris mit Permanenzlesen

    Wendor mit seinem EC-Scanner

    Lukasz mit seinen Signalen auf EC

    Ropro mit dem Satz von Van der Waerden

     

    Die vorstehende Liste mag unvollständig sein, jedoch spielen alle auf EC oder DC (die meisten auf EC).

     

    Entscheidend scheint für mich zu sein, wie diese Spieler es schaffen, mit Verlustphase umzugehen, d. h.:

     

    - die Verlusthöhen zu begrenzen

    - Verluste möglichst effektiv auszugleichen

    - Verlustphasen zeitlich zum umgehen

     

    Gewinnen beim Roulette ist ja ganz einfach, wenn die eigene Setzweise zur aktuellen Permanenz passt. Das wird immer wieder regelmäßig vorkommen.

    Viel wichtiger ist jedoch, wie der Spieler in Phasen reagiert, wenn die eigene Setzweise in einer jeweiligen Situation gerade nur Minussätze geniert.

    Die vorstehenden Personen haben einen Weg gefunden, damit umzugehen.

  20. 8 hours ago, starwind said:

    So ist Roulette nicht positiv zu knacken. Der Weg läuft meines Erachtens ausschließlich über die Ausschlachtung der Spielstrecken im Kleinen, wo der Roulettezufall nicht im Traum daran "denkt", sich an diese mathematischen durchschnittlichen Erscheinungswahrscheinlichkeiten zu halten und laufend neue Trends einbaut.

     

    So hatte ich es gemeint:

     

    On 20.5.2022 at 13:32, Floki said:

    Also könnte man immer (zeitlich begrenzt) auf Intermittenzen oder Intermittenzkonstellationen spielen und müsste in der Summe der Angriffe einen positiven Saldo erwirtschaften.

    Umgekehrt müsste das Spiel gleichfalls möglich sein, indem nach Serien (oder Serienkonstellationen) auf Serien (oder Serienkonstellationen) gespielt wird. Denn der Vorteil der Intermittenzketten muss zu einer zeitlich begrenzten Ordnung führen, die sich gleichfalls auch auf der Gegenseite (bzw. entgegengesetzten Konstellation) zeigen muss.

     

    Die Formulierung "zeitlich begrenzt" stellt natürlich noch eine Herausforderung dar, weil die Handhabung zeitlicher begrenzter Angriffe im Spiel richtig angewendet werden muss. Darin sehe ich die eigentliche Schwierigkeit.

×
×
  • Neu erstellen...