Jump to content
Roulette Forum

dottore55

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dottore55

  1. Nein, dieses ist durch gezielte Würfe nicht beeinflussbar. Habe es über viele Monate getestet. Es gibt keine gezielten Würfe, wissenschaftlich widerlegt. Die besten Fachleute treffen nicht überzufällig häufig einen vorgegebenen Sektor. Wie auch? Verweise diese irrige Annahme ins Reich der Fabel. Ist stets eine Ausrede für das von Basieux propagierte Leben in Erwartungen, die sich mal wieder nicht so erfüllt haben, so wie man es eben gern gehabt hätte. Enttäuschtes Wunschdenken. Kenne einen Croupier, der aus seiner Erfahrung berichtet hat, dass jeden Abend mindestens ein Gast ihn verflucht habe, da andere Zahlen - entgegen einer vorgefassten Annahme - gefallen sind. Dies ist dann automatisch geradezu zwanghaft eine Schuldzuweisung an den Wurfcroupier. Die Spieler sollten sich stattdessen mit der Fehleranfälligkeit ihres Systrms auseinandersetzen. Fehlerbehaftete Systeme sind auch in der hiesigen Diskussion im Forum massenhaft auffindbar.
  2. Gezielte Croupierwürfe sind dem Bereich von Märchen zuzuordnen. Wissenschaftlich widerlegt. Ein gutes Kesselsystem ist dadurch nicht beeinflussbar.
  3. ergänzen möchte ich noch zu dem bereits Gesagten, dass "sachse" hier im Forum bereits 2006 mathematisch ausführlich anhand der Kesselabmessungen, des Kugellaufs und der Fächergröße dargelegt hat, dass eine Wurfgenauigkeit auf einen Kesselsektor auch für geübte Croupiers unmöglich ist. Es gab hierzu in der Vergangenheit bereits wissenschaftliche Auswertungen, die genau dies bewiesen haben. Bei einem Kugellauf von ca.15 Runden ergeben sich cirka 37 Meter, der anzupeilende Kesselsektor beträgt jedoch nur 40 cm. Insofern sollten wir dieses Thema ad acta legen. Ereignisse, die durch Treffen eines Sektors zustande kommen, sind auch bei einer Häufung über mehrere Coups hinweg, rein zufällig, was dem verlierenden Spieler naturgemäß nicht gefällt. Dieser verlierende Spieler hat dann ( verständlicherweise ! ) stets eine ihm genehme Erklärung parat, dass sich alles gegen ihn verschworen hat. Ist so! Gegenteil mathematisch laut "sachse" nicht beweisbar. Wäre gut, mit ihm als altem Fahrensmann diesbezüglich in Korrespondenz zu treten. Zum Kesselgucken: auch hier sind exakte Ergebnisse trotz guter Peilung nicht ausreichend erzielbar, so dass sich entsprechende Platzer ergeben!!!! Zudem sind Kesselgucker in den Casinos nicht gern gesehen und das Drehkreuz wurde aus diesem Grund an den Kesseln demontiert, um diese Herangehensweise zu unterbinden, auch wenn trotz Drehkreuz die Erfolge sehr durchwachsen waren. Wer KG propagiert, tut dies in Ermangelung eines guten Kesselsystems. Dass es davon nur wenige gibt, sei hier gleich dazugesagt. Zumindest habe ich hier im Forum noch kein strapazierfähiges System entdecken können. Ohne Bezugszahlen in einzelnen Kesselabschnitten bezogen auf den letzten Coup wird man nicht vorankommen. Werden diese Bezugszahlen in das System integriert, ergibt sich ein phänomenales Kesselsystem.
  4. Es gibt, um Deine Frage zu beantworten, ganz augenscheinlich "Kesselgesetze", um sie mal so zu nennen, die physikalisch bedingt sind und nicht bestimmten Arten des Abwurfs durch den Croupier unterworfen sind. Begründung: innerhalb von 3 Coups treffe ich nach meinem System in 95 Prozent die beiden Fünferblöcke ( also 2 Zahlen 2-2), die ich gemäß der zuvor gefallenen Pleinzahl ausgesucht habe. Wichtig dabei ist, dass die beiden Fünferblöcke in den von mir bei Erstellung des Systems festgelegten Abständen zur Ausgangszahl liegen. Wer da anderes als eine physikalische Formel vermutet, ist nicht recht gescheit. Allerdings gebe ich zu, dass mir die vermutete Formel nicht bekannt ist, ich kann jedoch die Trefferhäufigkeit belegen.
  5. Verstehe die Frage nicht, zumal wir hier noch keinen Kontakt hatten.....was kostet was? Mein System? Kann ich Dir kostenfrei erklären. Zu Deiner Frage: hatte 4500€ dabei und bin mit 8000€ heimgefahren. Alles klar?
  6. sorry, aber manchen ist nicht zu helfen.....ballistisch agierende Croupiers....lauter Feinde um einen herum? Habe in Wiesbaden letzten Dienstag mit meinem System in 2 Stunden 3500 Euro gemacht. Wer Angst vor Croupiers hat ,sollte am Touchbet spielen, Mensch gegen Maschine. Im Raucherbereich des Wiesbadener Casinos steht ein solches. Es bietet entspanntes Spiel mit höherer Frequenz als am Livetisch, perfekt für Systemspiel geeignet. Schönen Gruß aus der Landeshauptstadt Hessens.
  7. ich habe früher selbst so gespielt, die Rennbahn besetzt mit bis zu 20 Jetons, der Kugelfall traf dann auch ein nicht besetztes Feld, kenne ich alles, insofern habe ich Ahnung, da selbst leidgeprüft in der Vergangenheit. So darf nicht gespielt werden, geht schief. Ich halte nichts von Verschwörungstheorien. Es ist in keinster Weise beweisbar, dass hier der Croupier vorsätzlich den Platzer herbeigeführt hat. Dies entspricht aus psychologischer Sicht dem Erklärungsversuch des enttäuschten Spielers, dass andere die Schuld tragen. Vielmehr liegt es im hohen Wahrscheinlichkeitsbereich, dass der leere Sektor des Kessels von der Kugel getroffen wird (20:17 !!!). Nähert man sich dem Kesselspiel anders an, kann so etwas künftig vermieden werden. Ich stelle Dir gern meinen Systementwurf für Studien zur Verfügung, gib mir Deine Postanschrift. Mein Tip: studiere ihn, und Du wirst mir anschließend beipflichten, dass hier fundiert vorgegangen wird, und zwar trifft dies für jede neue Permanenz zu, da es keine Tagesabhängigkeit gibt, sondern nur eine Abhängigkeit von jeweils den letzten 3 Coups.
  8. Ja, es funktioniert dauerhaft, da die Permanenzen ein Spiegel für die physikalischen Gesetze des Kugellaufs sind. Man muss nur wissen, wie man die Abläufe nutzt. Leider habe ich für Testläufe beruflich bedingt wenig Zeit. Ich habe aber über Monate die Permanenzen von Wiesbaden ausgewertet , Live-Tische und die dortigen Touch-Bet-Roulettes, es funktioniert gleichermaßen tagtäglich gleichermaßen. Im Gegenteil bin ich inzwischen 2-3 x wöchentlich dort und habe das System erfolgreich in der Praxis nachvollzogen.
  9. Wenn wie- in Wiesbaden- zwanzig Leute um den Tisch stehen, hat der Wurfcroupier überhaupt keinen Blick aud den Einzelnen. Schon eher der gegenübersitzende Croupier, der die Annoncen annimmt. Soll der Wurf-Croupier dann alle Spieler ausknocken durch gezielten Wurf ? Das ist absurd. Ja, ich glaube nicht nur an das entwickelte Plein-System, sondern es funktioniert sogar bestens. Das Schöne an diesem System ist, dass es dauerhaft funktioniert, da die physikalischen Regeln des Kugellaufs nicht manipulierbar sind. Augen auf.
  10. Viele hängen hier im Forum einer Verschwörungstheorie an, dass man im Livecasino wie Wiesbaden, Mainz etc. ab 100 € pro Plein abrasiert würde. Macht Euch lieber Gedanken um ein zugkräftiges Pleinsystem, diese gibt es nämlich. Kein Croupier kann punktgenau werfen, stattdessen gibt es einen sinusoiden Kugellauf, den man sich als Systemspieler zueigen machen kann, in dem man vor Abwurf schon bestimmte Kesselsektoren erwählen kann, mit hoher Trefferquote. Als gewinnender Spieler bist du den Casinos willkommen, da Du den Tronc für die Angestellten bedienst, bei Verlust des Spielkapitals hat nur der Casinobetreiber bzw.das Finanzamt den Nutzen.
  11. Habe leider die Summen falsch geschrieben, bei Einsatz pro Pleinzahl in Stufe 1 und 2 von je 2 Euro beträgt der Gewinn 50/30 Euro, in Stufe 3 bei 20 Euro pro Pleinzahl 460 Euro ( bei Verlust -240 Euro). Bei Einsatz von 2/2/30 Euro betragen die Gewinne 50/30/710 Euro (bei Verlust -340 Euro) etc.....lohnt sich
  12. Ausnahmen bestätigen die Regel, nicht jeder, der was anbietet, ist ein Scharlatan. Ich spiele selbst mit großem Erfolg ein eigenständig gebasteltes System auf Kesselsektoren, daher kann ich bestätigen, dass das angebotene System " Plein for you " vom Grundsatz her funktioniert. Abweichungen vom erwarteten Kugellauf gibt es selbstredend immer, insgesamt ergeben sich aber aus dem Spiel auf Kesselsektoren erstaunlich hohe Gewinne, die wohlgemerkt nicht durch Kesselgucken, sondern durch Analyse der Permanenz bezüglich der Abläufe in den jeweils letzten 3 Coups ergeben. Weder sind lange Vorläufe notwendig, noch Analysen von irgendwelchen fragwürdigen Statistiken, denn "die Kugel hat kein Gedächtnis ". Vielmehr gibt es sinusoide Abläufe innerhalb des Kugellaufs, die zu einer hohen Trefferquote innerhalb der vorausgewählten Kesselsektoren führen - eine Tatsache, die nur von ganz wenigen zuvor erkannt wurde, denn alle hier diskutierten Pleinzahl-Systeme halten keiner Belastung stand oder sind wesentlich zu aufwändig, auch vom Denkansatz her! Die genialen Systeme haben den simpelsten Denkansatz, einen solchen zu finden, ist jedoch ein Geschenk von oben. Wenn nun mehrere Spieler davon Kenntnis haben sollten, würde dies dennoch in den Spielbanken nicht auffallen, denn diese Spieler sind gern gesehen, da sie den Tronc reichlich bedienen.
  13. Mein Lösungsansatz ist so, dass ich nach einer gefallenen Zahl zugehörige Kesselzahlen benenne, die sich in bestimmten Abständen zur gefallenen Zahl befinden, z.B. nach 0 die 13 und die 18, rundumlaufend entsprechend nach 32 die 36 und 29, nach 15 die 11 und die 7 usw. Diese beiden zugehörigen Zahlen werden jeweils 2-2 gesetzt, 3x, dann Abbruch, die ersten beiden Stufen mit jeweils gleichem kleinen Einsatz, Geld wird durch den dritten Coup verdient. Nach jedem Treffer Satz auf neues Zahlenpaar 2-2 entsprechend der Permanenz. Großen Erfolg hat dieses System bei Hinzunahme eines zweiten Abstandssystems, z.B. werden nach 0 12 und 4 jeweils 2-2 gesetzt, nach 32 35 und 21 2-2. Werden nun beide Abstandssysteme jeweils abgewechselt ( Wechsel jeweils nach dem Treffer), ist ein hoher Gewinn garantiert. Genial einfach, einfach genial.
  14. Erstaunlicherweise nähern sich viele Spieler bzw. Mitglieder des Rouletteforums dem Thema Pleinzahlen-Spielsysteme recht phantasielos, denn hier liegt ein Schatz begraben. Ich würde gern das Thema mit anderen eingehend diskutieren, um die Denkansätze anderer zu verstehen.
  15. Meiner Erfahrung nach sind die einzigen gewinnführenden Systemansätze die auf Pleinzahlen, und zwar auf im Kessel benachbarte Zahlen. Es wundert mich, wie wenige Spieler hiervon Ahnung haben, denn auf ausbleibende Pleinzahlen zu setzen, kann niemals funktionieren, da Zahlen einen ganzen Abend ausbleiben können. Würde gern das Thema Kesselsysteme weiter diskutieren.
×
×
  • Neu erstellen...