-
Gesamte Inhalte
1.147 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Beiträge erstellt von Tanagra
-
-
.....
Senf z. Themataaattaaa!
bei DB spielend, erschien die >3< hatte >sie< mit 1. 4 + Trans-P. belegt,
ich rechnete mit 12 +x € Gewinn, die 3 erschien nicht , im Fenster ja, aber nicht für als Gewinn, hatte =sofort= screenshot gem.
an Support DB gesandt + reclamiert.......
war viel Mail , hin+her, usw.
Ergebnis ? Strolchiii erhielt Kulanz- GESCHENK von 25.-€ (hatte hier davon berichtet(?)
b.t.W. mit RosienenP... bischen Erfolg eingefahren....bei W.HillCC + GoldCC
Oh? Dann muss ich DB doch ein bißchen besser auf die Finger gucken statt nebenbei Jäckchen mit komplizierten Mustern zu häkeln.
Glückwunsch für deine Hartnäckigkeit, die Sache per Mail(s) zu klären, für deinen Erfolg mit dem Kulanzgeschenk.
Und natürlich Glückwunsch dazu, dass der Rosinenpicker halbwegs brauchbar ist.^^
Hallöchen,
ist es denn nicht so, das alleine die Tatsache, das du über mehrere Monate hin Gewinne gemacht hast, schon ein gutes Zeichen ist, das es da mit Rechten Dingen zugeht, wenn man mal die ganze Sache ganz nüchtern betrachtet?
BossMedia verdient sein Geld u.a. mit der Vergabe von Lizenzen mit Ihrer Software.Stell die doch mal so ein "Verkaufsgespräch" vor:
Kunde "Kann man das so manipulieren, das wir immer Gewinnen?"
BossMedia: "Klar kann man das, da gibt es hier dieses und jenes Häkchen".
Was ist nun, wenn der Deal nicht zustande kommt.... Wieder ein "Mitwisser" mehr.
Was ist mit den BossMediaCasinos, die nicht mehr existieren? (William Hill, und noch eines, dessen Name ich vergessen habe).
Zumindest die Betreiber müssten ja dann davon wissen, Und so würde der Kreis der Mitwisser größer und größer werden.
Wie gesagt, die Zahlen, die BossMedia ermittelt sind frei zugänglich. Und so kann man wunderbar überprüfen, ob die Zahl, die BM rausgerückt hat,
auch die ist die bei CC und Konsorten angekommen ist.
Was ich mir jedoch gut vorstellen kann ist das z.b. der ZufallsGenerator von Zeit zu Zeit verändert wird (ist aber nur MEINE Therorie)
Ähnlich, wie bei Echten Casinos wo auch hin und wieder die Kesse getauscht werden.
Mal einen Parameter hier ändern, mal einen Da, und schon läuft ein System nicht mehr.
Klar ist, wenn man ein ungutes Gefühl hat, sollte man da nicht spielen. Man sollte schon auf seinen 7. Sinn hören. Ich finde es nur nicht
so ganz richtig, generell immer gleich von Betrug zu reden.
LasVagas hat wurde ja auch nicht mit den Geld der Gewinner aufgebaut. Und ich hoffe doch mal das derren Tische nicht (mehr) manipuliert sind.
Und wen man sieht wie groß und Pompös die Anlangen dort sind, muss man wohl oder übel zugeben, das da SEHR viel verloren wird,
obwohl es kein OnlineCaisno ist.
Es geht also auch in der RealWelt so
.. in diesem Sinne :-)
Die Mitwissertheorie überzeugt mich nicht.
Seit wie vielen Jahrzehnten spioniert NSA unser Land aus - und wann wurde es endlich allgemein ruchbar, obwohl hunderte oder tausende hier und in den USA Bescheid wussten?
Wie geht es seit der Antike bezüglich Hygiene und Fleischqualität in den Schlachthöfen zu - und wie wenig öffentliche Empörungswellen schlägt das, obwohl es unser täglich Fleisch betrifft?
Nach allfälligen gelegentlichen Skandalen isst man ein kurze Zeitlang weniger Gammelfleisch.
Doch dann beruhigt sich alles wieder, obwohl jeder wissen könnte, welche Unappetitlichkeiten sein Formfleisch enthält - denn jeder Schlachthofangestellte ist ein Mitwisser.
Ich glaube, die Tatsache, dass OCs betrügen wird so selbstverständlich hingenommen, dass man gar nicht nach Skandalen, Mitwissern, Tätern sucht.
Doch deine Las Vegas These greift natürlich. 2,7 % minus sind 2,7 % minus, auf denen man mühelos Imperien aufbauen kann.
Fazit:
Ich weiß mangels Beweisen nicht, ob OCs betrügen. Wallraff war noch nicht dort.
Aber der Beweis, dass sie eine weiße Weste haben, würde mich wesentlich stärker in Staunen versetzen, als der akuratest aufgedeckte Betrugsskandal in der Szene.
-
Und die Neugier ist geweckt.
....und Tanagra ist schon seit Stunden wach.
-
Damals sagten auch alle, das Die Erde der Mittelpunkt des Sonnensystems ist :-)
Vom Prinzip her kann CC nicht beschummeln.
CC bekommt die Zahlen von BossMedia, welches eine AG ist und sich nicht am Ar*** der Welt befindet, sondern mitten in Europa. Was schon mal einen "SicherheitsBonus" von mir bekommt.
Sie unterliegt damit schon mal einer "gewissen" Überwachung.
BossMedia und die Betreiber von CC sind 2 verschienden Firen,
und nun kommts..
CC bekommt die Zahl von der "externen Firma" BossMedia erst dann, wenn der Tisch geschlossen ist..
d.h. CC kann sich die Zahl nicht selber aussuchen.
und BossMedia weiß nicht, WELCHE Zahlen im CC besetzt sind, kann also auch nicht entscheiden, welches die "beste" Zahl für CC wäre.
Somit ist eine Schummelei relativ ausgeschlossen, da keiner vom anderen die Infos hat.
Und das immer wieder gesagt wird, Casino X beschummelt.. naja.. das sagen nur die Verlierer :-) und dieser Satz ist sicher so alt wie das Roulette selbst
Von den Gewinnern hört man wenig. Die stecken Ihr Geld ein und feichzen sich eins.
Mich wundert dann immer nur, das diejenigen die das Gestern noch im CC im Chat sagten "jaa.. alles beschiss hier..", anderen Tag mit neuem Geld wieder da sind.
he he.. wenn ICH meinen würde, Casino X beschmummelt, würde ich doch dort nicht mehr spielen, sondern woanders.
Aber was solls, jeder hat da seine Meinung, und da kann man reden wie ein Buch
Gruss RoulettePilot
Danke für die interessanten technischen Informationen.
Könnte es nicht trotzdem sein, dass CC an dem Tisch dann eine andere Zahl zeigt als die, die sie von BossMedia bekommen hat?
Ich habe schon seit langem die Konsequenz aus meinem Misstrauen gegenüber OCs im allgemeinen und CC im speziellen gezogen und spiele dort nicht mehr.
Das CC hat so einen erbärmlich schlechten Ruf in Sachen Manipulation - doch deine Ausführungen bringen meine Überzeugung ein wenig ins Wanken. Trotzdem bleibe ich lieber bei Livecasinos.
....
jaaaaaaaa, sicher, hatte bei CC 4 300.- 0Problemm bei Rauszahlung...........
" " 2 hatten bei sunsetC... 30-50 000.- "" ""
kann natürlich sein, Software/Programm sagt (wie bei mir), so!!! nu reichts mit den Glücksphasen..............
Hier im Forum lief vor einigen Jahren ein Thread, in dem ein Spieler bei CC um die Auszahlung seines Gewinns (einige Tausender, glaube ich) kämpfen musste.
Er bekam sein Geld nach langem Hin und Her zwar, aber wahrscheinlich nur, weil CC wusste, dass der Spieler den Fall hier öffentlich gemacht hat.
Ich glaube sogar mich zu erinnern, dass sich ein CC-Mitarbeiter dienstlich in dem Thread zu Wort meldete, um die Sachlage aufzuklären.
Genau den Verdacht mit der Software zur Gewinnbegrenzung habe ich auch.
-
Ich kenne min. 2 Leute die sehr(!) hoch gewonnen haben (nicht alles am Stück) .. geht in den 6-Stelligen Bereich,
und die wurden/sind nicht gesperrt. (online Casino u.a. Casino.net, CasinoClub und Betvoyager)
CC lässt Gewinne im sechsstelligen Bereich zu?? O_O
Ich ging bis jetzt davon aus, dass der CasinoClub manipulierte Software verwendet, die so etwas verhindert.
Natürlich kann ich mich irren, denn wie sollte ich das erkennen?
Aber jeder sagt, dass CC besch****, und bis jetzt habe ich das als Fakt akzeptiert.
-
Anhand der Moebius-Schleife hatte ich Dir doch schon bewiesen, wie man ein Blatt Papier in eine Fläche ohne Ende verwandelt (zumindest in einer Richtung). Wo kommt nun der Umfang Deiner Fläche her?
*Memo an mich selbst*
1 Knäuel Mohairgarn kaufen. Möbiusschal häkeln. Hepta-Dingens als Häkelschrift verwenden.
Jedem ALLES über Länge, Breite und Umfang der Unendlichkeit bei Verwendung einer zu kleinen Häkelnadel erzählen.
-
Hallo Tanagra,
auf besonderen Wunsch hier Deine Abschweifung:
[offtopic]
wenn Du an der Börse unterwegs bist, ohne zu wissen, was SL oder Stop-Loss ist, bist Du entweder Langzeitinvestorin, Dividendenjägerin oder Milchmädchen. Bitte informiere Dich umgehend, damit Deine schönen (Zwischen-)Gewinne nicht wieder verloren gehen. SL ist eine Order, die einen automatischen Verkauf auslösst, sollte der Kurs auf dieses Niveau fallen. Damit kann man verhindern, dass ein Investment zu sehr in die falsche Richtung läuft und evtl im Totalverlust endet, ohne täglich oder noch öfter nachsehen zu müssen. Wo man einen SL sinnvollerweise hinsetzt, um nicht bei jedem Schluckauf aus dem Markt geschüttelt zu werden, ist eine Wissenschaft für sich. Die meisten Marktteilnehmer "sehen" das am Chartbild.
p.s. Wenn Du seit Jahren die Inditex hast, herzlichen Glückwunsch!
[/offtopic]
Gruss vom Ego
Ach so: Stopp-Loss.
Doch, klar, ist bekannt. Verwende ich aber ganz bewusst nicht.
Ich fühle mich in alle drei Kategorien wohl: Langzeitinvestorin, Dividendenjägerin und Milchmädchen. Das beschreibt ziemlich genau, was ich mit Aktien betreibe.
Traderin (ist das der korrekte Ausdruck? Oder sagt man Dealerin?^^) bin ich mit Sicherheit nicht.
Ich parke einfach meine Spargroschen in Aktien, weil Sparbuch und auch Tagesgeldkonto den Inflationsfraß nicht verhindern.
Cleveres Kerlchen. Du hast meine Zara-Aktien sofort identifiziert. Ich kontrolliere immer, ob auch alles ordentlich präsentiert wird, wenn ich an einer Zarafiliale vorbeikomme. ; )
Hi,
man sieht dass du dir wirklich mühe gibst und mathematisch begabt bist.
was ich nicht verstehe, worauf willst du hinaus, was ist dein ziel?
der erwartungswert ändert sich nicht, egal mit welchem zahlensystem man es angeht.
gruß
roemer
Hat er schon gesagt:
Die Unendlichkeit in einer sehr kleinen Schublade unterbringen.
Wenn ich es nicht völlig falsch verstehe, hat Ego das binäre Pendant zum "kleinen Gauß" entwickelt. (Und ich bin ein bisschen ergriffen, das hier mitzuerleben, denn Ego hat sich damit wirklich etwas Besonderes einfallen lassen. Es wird sich zwar vermutlich nie durchsetzen, doch ich halte es schlicht für genial.)
Wem die Sache mit dem kleinen Gauß entfallen ist:
Eine Anekdote, deren Ursprung auf die Erzählungen von Wolfgang Sartorius von Waltershausen[2][3] zurückgeht, beschreibt das frühe mathematische Talent des kleinen Carl Friedrich:
Im Alter von sieben Jahren sei Gauß in die Volksschule gekommen. Dort habe sein Lehrer Büttner den Schülern zur längeren Beschäftigung die Aufgabe gestellt, die Zahlen von 1 bis 100 zu addieren. Gauß habe sie allerdings nach kürzester Zeit gelöst, indem er 50 Paare mit der Summe 101 gebildet (1 + 100, 2 + 99, …, 50 + 51) und 5050 als Ergebnis erhalten habe. Er legte die Antwort mit den Worten in Braunschweiger Plattdeutsch „Ligget se“ (svw: „Hier liegt sie“) dem Lehrer auf den Tisch.
Die daraus resultierende Formel wird gelegentlich auch als „der kleine Gauß“ bezeichnet.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9F#Eltern.2C_Kindheit_und_Jugend
-
sorry tanagra, ich denke hier irrst du, von flaschenpfand zu leben erscheint mir nicht sehr vergnüglich.
Doch, das stimmt schon mit der Vergnügungssteuer.
Schau dir den Strolch an: Einen vergnügteren Foristen findest du weit und breit nicht.
Ich weiß aber, was du meinst: Du hast das mit der Hundesteuer (für ganz arme Hunde) verwechselt.
-
strolchiii, das ist ja wohl nicht dein ernst, natürlich musst du das versteuern !!! jegliches einkommen ist normalerweise zu versteuern, deshalb heißt es ja auch einkommenssteuer.
Bzw. in dem Fall handelt es sich eindeutig um Vergnügungssteuer.
-
könntest du bitte den passus zitieren den du meinst?
Bin leider zu faul dazu....- es war realtiv nahe am Anfang, glaube ich. Egos zweiter oder dritter Post im "Progression sinnlos?"-Thread.
-
Boha :-)
Du kennst Wörter.. he he..
Ist es nicht so, das kaum einer in diesem "System" denkt, bzw. sich sicher darin bewegt.
Ist die RouletteGemeinde nicht auf diese 1/37 trainiert, das sie mit diesen "krummen" zahlen zurecht kommt?
Ich vermute erstmal, das dies mehr Verwirrung schafft als (was es im Grunde eigentlich ist) - eine Vereinfachung.
Aber ich bin ganz auf deiner Seite, es ist sicher interessant.
Das sehe ich zwar auch so. Doch im vorigen Thread hat Ego sehr schön gezeigt, wie nützlich das neue System wäre:
Er konnte z. B. Sinn bzw. Sinnfreiheit der Martingale mathematisch korrekt (soweit ich das beurteilen kann) mal eben so mit einer kleinen Kopfrechnung erklären.
Ich möchte mich zwar nicht in das Hexending - ehm, ich meine: das Hexa-usw.-Ding einarbeiten. Doch im Prinzip ist es für ernsthafte Rouletteforscher eine sehr interessante Option.
(Nein, bitte nicht schlagen, Physiker und KG-Fraktion. Alchemist war im Mittelalter ein geachteter Berufsstand. Ein gestandener Rouletteforscher ist genauso viel wert wie ein guter Alchemist.^^)
-
Moin Zickenschreck..
lass mich mal nachrechnen...
in DB fallen die Zahlen je nach Tageszeit und Leute am Tisch so zwischen 40 sec und 2 min (gestern abend nach deinem Posting getestet)
Nehmen wir mal nur 1 min...d.h. Pro Stunde fallen 60 Zahlen.
Man muss also ca. 9 Stunden!!! vor dem Caisno hängen und jede Minute eine Zahl aufschreiben, also relativ konzentriert sein.
Auch wenn man die 10 Zahlen der Permanenz nimmt, die immer zu sehen sind, heist das immernoch, das man ca. alle 10 min zum Rechner muss, und das, wie gesagt über 9 Stunden lang.
WER??? macht soetwas. bzw. KANN soetwas?
Da ist ja im Pronzip schlimmer als Fließbandarbeit
Hättest du dafür einen Angestellten, der das für dich macht, gäbs sicher Ärger mit der Gewerkschaft. he he
Genau für solche stupiden Arbeiten wurden damals Maschinen erfunden.
Keine Ahnung warum du die Technik nicht nutzen willst. Ich dachte die Zahlen sind dir wichtig.
Es war ja nur ein Tipp zur Selbsthilfe.
Und das du die Zeit nicht selbst investieren willst, verstehe ich vollkommen, bei diesen Zeiten :-)
(mittlerweile hättest du deine 500 Zahlen schon, wenn man die zeit ab dem 1. Posting nimmt)
evtl. hilft dir ein anderer Tipp:
Nimm einen ScreenRecorder und nehme das Casino einfach als Videodatei auf. Und später kannst du schnell "vorspulen" und die Zahlen "in einem Rutsch" abschreiben.
Alternativ (was mir gerade beim Schreiben einfällt), eine Software wählen, die ca. jede 10 Minuten ein Bild schießt. und speichert. Dann kannste später auch die Zahlen auf einmal abschreiben.
:-) Gruss RoulettePilot
Gut argumentiert und nützliche Tipps. Gefällt mir.
-
Hallo Tanagra,
Brühe dankend angenommen. Ich sehe Du kennst Dich aus, nicht nur mit Erkältung. Eine frische Hühnerbrühe wirkt da Wunder...
Warst Du nicht vegan??
Auch an der Börse scheinst Du ein gutes Händchen zu haben, kaufen der Papiere, deren Geschäft Du kennst, in eher euphorischen Zeiten... Vergiss nicht SL nachzuziehen. Die gibt es im Zweifelsfall deutlich billiger zurück (wenn noch Potential besteht).
Gruss vom Ego
p.s. Kelly und Börse ist ein spannendes Thema, ist hier leider off topic.
Vegan - ja, bin ich. Aber du nicht. Und mit der digitalen Zubereitung virtueller Hühnerbrühe für einen erkälteten Foristen habe ich keine Probleme.^^
SL bedeutet was?
Das Forum lebt vom OT wie kein anderes Forum, das ich kenne. Es macht großen Spaß zu verfolgen wie spätestens ab dem fünften Beitrag jeder schreibt, was ihm gerade in den Sinn kommt. (Und ich mache begeistert bei diesem geistigen Mäandern mit. ; )
-
Hallo Zickenschreck,
leider habe ich auch nur maximal ca. 140 Coups am Stück. Länger als zwei Stunden hänge ich nämlich nicht bei DB herum, obwohl es definitiv auch mein Lieblingscasino ist.^^
-
Ich MAG diesen Thread.
....
was heist hier pessimissmus ?
das heist Realismuss ?
ne'n Weiblein also !
allein Kenntnis + Anwendung der Kelly-Denke...............
Danke für die Blumen. Sowohl für die verbalen als auch für die angehängten. :-)
leider wird man heutzutage durch den euro-wahnsinn in spekulative anlageformen gedrängt wenn man sein geld(kaufkraft) nicht langsam verlieren will.
beim sparbuch/tagesgeld bekommt man rund 1% zinsen pro jahr, die inflationsrate ist höher.
wie verführerisch da roulette, poker, etc ist, zeigt ein einfaches beispiel:
bei der bank erhalte ich für 5000€ in einem jahr bei 1% zinsen 50€.
wenn ich die 5000€ in 50 kellystücke aufteile, muss ich in einem ganzen jahr nur 1/2 stück plus machen um den gleichen gewinn zu haben.
So habe ich das noch gar nicht betrachtet. Danke für den neuen Blickwinkel.
.....Senf?....
Fa.-Anleihen bringen bis 7 %
OTTO-Versand letztenz 3,65 (?)
ZIMBO-Fleischw. " 7,- %
bei NTV oft Werbung für Fa-Anleihen
>>>>>>>>+ NIX- O-O Fonds +<<<<<<<<<<<
Volle Zustimmung.
Ich habe mir vor Jahren ein paar Dutzend Aktien eines großen, spanischen Modeproduzenten gekauft. Inzwischen sind die dermaßen nach oben geschossen, dass ich jedesmal ungläubig kichere, wenn ich mir ihren aktuellen Status im Netz angucke.
Und auch einige meiner Aktien, die von der Wertentwicklung her nicht der Burner waren, erfreuen mich jedes Jahr durch nette Dividenden.
Allerdings muss ich zugeben, dass das reine Glückssache bei mir ist. Ich kaufe einfach Aktien von Firmen, die mir gefallen oder die ich persönlich für erfolgversprechend halte, und die ich - aus meinem ganz subjektiven Blickwinkel - für unterbewertet halte, weil ich denke, dass sie gut sind und eigentlich viel mehr kosten müssten.
... es sein denn, die Bank geht pleite. Dann bist du nur zu XX % "versichert"
also 0% Risiko haste nirgends, Nichteinmal unterm Kopfkissen (Einbruchsdiebstahl, Brand, die EX *ggg*)
Meine Definition von finanzieller Sicherheit geht ungefähr so:
"Entwickle die Fähigkeit in jeder denkbaren Lebenslage genug Geld zu machen, um zu überleben."
deine komischen figuren, trends, rhytmen sind genauso wie bei zickenschrecks ansatz reine einbildung. die signale die du als trends wahrnimmst sind nichts anderes als willkürliche substanzlose muster. diese muster müssen zwangsläufig entstehen. ich hab ja schon oft das beispiel mit dem sternenbild des grossen wagen gebracht. dort haben wir das gleiche gemacht, wir haben völlig unabhängige sterne zu einem bild zusammengefasst und ihnen eine zugehörigkeit untereinander gegeben. aber welche verbindung gibt es tatsächlich unter den sternen? keine. genauso gut könnte man 2 sterne von rande des universums mit dem mond verbinden und sagen "das sieht aus wie ein dreieck"... " das grosse dreieck ist geboren". um auf dem punkt zu kommen: dein gewerbe des permanenzauslesens ist das gewerbe der wahrsagerei- wie im mittelalter. in wahrheit ist jede zahl unabhängig.
Ich denke gerade an ein Beispiel, das der Sachse irgendwo beschrieben hat. Es geht darum, dass Zielwerfen seiner Meinung nach nicht möglich ist (und ich gehe davon aus, er kann das beurteilen):
Ein Croup, den er kennt, erzählte ihm mehrfach, dass ihm Zielwerfen nur drei oder viermal in seiner Laufbahn gelungen sei. Er habe auf eine Zahl gezielt und die Zahl tatsächlich getroffen.
Sachses trockenes Fazit:
Das war kein Zielwerfen sondern Zufall.
Genauso wie ich gestern bei DB:
Die 32 fiel und ich dachte mir, jetzt fällt sie sofort noch einmal. Denn gefühlt war es an der Zeit, dass mal wieder eine Zahl doppelt fällt. Und tatsächlich: Die 32 fiel gleich noch einmal.
Einen Moment lang dachte ich: "Na also, Permanenzen haben eben gewisse voraussagbare Rhythmen." Doch dann dachte ich an Sachses Anekdote und mir wurde klar, meine zutreffende Voraussage war - ein Zufallstreffer.
Andererseits hat cmg nicht unrecht:
In der Natur gibt es den unerklärbaren, unfassbaren Hang zur Musterbildung, sonst gäbe es nichts auf der Welt, deshalb ist es ja so wichtig dass sich der Zufall nach den universellen, physikalischen NATURGESETZEN richtet, nur dann können diese unfassbaren Muster überhaupt erst entstehen...
Hat sich in der Natur ein Muster als stabil und stark ("survival of the fitest") erwisen, bildet es einen Richtwert, ein Rythmus, nach dem sich aucn, wie bei einem Magnetfeld, die Teilchen in der Umgebung richten, es entstehen auf unerklärbare Weise Musterfavoriten (morphische Felder?), dies ist der Ausgangspunkt um den Zufall angreifen zu können...
Gibt es nicht z.B. so etwas wie Mandelbrotfraktale? Ich glaube, die bilden Muster, die sich in sich wiederholen wie bei einer Holografie?
Mir leuchtet das schon ein, was du über naturgesetzliche Musterbildung sagst.
Andererseits sind die Muster in den Permanenzen tief in den Zufall eingewoben. Ich sehe keine Möglichkeit, ihren eventuellen Rhythmen und Gesetzmäßigkeiten auf die Spur zu kommen.
Wir Roulettespieler scheitern doch schon daran so etwas Offensichtliches und Stabiles wie das Muster des 2/3-Gesetzes zu unserem Vorteil zu nutzen.
Phänomene, Figuren, Rhythmen und Tendenzen entbehren einer objektiven Grundlage. Der Hang zur Musterbildung findet im menschlichen Gehirn seine Begründung, wenn Du die in einer Zufallsreihe entdeckst. So ähnlich, wie wenn wir in den Wolken Schafe sehen, oder im dämmrigen Wald Kobolde. Dass der Zufall durchaus auch schöpferische Kraft hat, kannst Du zB bei "Stefan Klein - Alles Zufall" nachlesen, wo er sich unter anderem auch dem Zufall in der Evolution auseinandersetzt.Stimmt zwar, doch es ist nicht universell anwendbar. Denn sonst gäbe es überhaupt keine realen Muster.
Beispiel: Ein Zimmer mit rechtwinkligen Wänden. Unser Gehirn scannt das als Quader ein. Und es IST ein Quader. Jederzeit auch an anderen Orten und mit anderen Seitenlängen als Quader zu erkennen.
Ein weiteres Beispiel:
Paysleymuster. Wer weiß, was ein Paysleymuster ist, erkennt es immer. Egal in welcher Farbe, egal mit welchen individuellen Details es auftaucht.
Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose....
Ja, und die Muster in Kornkreisfeldern sind auch nur eingebildet
Sorry, aber das sich in der Natur permanent Muster und Rythmen nach ganz bestimten naturgesetzlichen Schemen bilden, ist keine Einbildung sondern Tatsache, wichtig beim Roulette ist auch, das das Chaos, aus dem die Kugel letztendlich fällt, absolut ist, d.h. Kesselgucken unmöglich, damit auch diese naturgesetzlichen Schrafuren entstehen können.
Du hast meine volle Sympathie und Zustimmung zur Musterbildung in der Natur.
Kesselgucken funktioniert trotzdem.^^
Leider hat mich die Tage eine schlimme Erkältung mit Fieber erwischt, kein Zustand in dem ich besonders präzise denken kann.
Gruss vom EgoGute Besserung, Ego.
Hiermit überreiche ich eine Tasse frischgekochte virtuelle Hühnerbrühe zu Genesungszwecken. :-)
-
Ja, ich habe sogar einen eigenen, auch einen Daddelkasten und Fussballtisch.
Oh, das macht bestimmt Spaß.
Menno, schon wieder so spät. Dieses Forum ist nicht gut für meinen Teint. Ich muss jetzt SOFORT schlafen gehen! Gute Nacht allerseits.
-
Damit hast du zweifellos recht, denn sie spielt leicht abgeändert unter anderem, was bei mir schon jahrelang klappt. Leider ist sie zu pessimistisch und haut nicht richtig rein, aber Vorsicht ist ja die Mutter................
Nun, wenn du recht hast, wird es mich freuen.
Falls ich es fertig bringe, meine Gewinne nicht jedesmal gleich für Mode und edle Häkelgarne zu verpulvern, sondern kellygerecht für größere Einsätze zu nutzen, dann starte ich sowieso automatisch durch.
Doch die Sache mit dem Spatz in der Hand und der Taube auf dem Dach wird mich auch weiterhin mindestens jeden zweiten Gewinn sofort abheben und umgehend in den Wirtschaftskreislauf einspeisen lassen....
-
Dann bist du bei mathematischem/logischem Denken besser als viele hier
Eher nicht, nein.
Doch bevor ich überhaupt den ersten Euro gesetzt habe, habe ich einige Grundlagenbücher über Roulette gelesen (u.a. Basieux, Koken). Es klang für mich plausibel und die mathematische Beweisführung erschien mir korrekt, soweit ich das mit meinem rudimentären Mathematikkenntnissen beurteilen kann.
Was mich von der "Es geht nix"-Fraktion unterscheidet, habe ich auch bei Basieux aufgeschnappt.
In "Die Welt als Roulette" rechnet er vor, dass manches mit ganz brauchbarer Wahrscheinlichkeit eine Zeitlang funktionieren kann.
So habe ich mir ein System ausgedacht und in sehr langen Permanenztests geprüft, ob es eine Weile funktionieren könnte.
Jetzt benutze ich es - momentan noch erfolgreich - "in echt" bis sich der Wind dreht und mein Spielkapital verlorengeht.
Da ich nicht progressiere und mein eigenes Anfangsspielkapital samt ersten Gewinnen längst abgehoben habe, verläuft das alles recht erfreulich.
-
Aber ich könnte schwören, das TILT nicht ursprünglich ein "Poker-Begriff" ist, sondern eher vom guten alten Flipperautomaten stammt, wenn man zu dolle an den armen Dingern rüttelte.
(gibt's die denn überhaupt noch? - habe das letzte mal einen vor ca. 8 Jahren gesehen)
Das könnte eine "Henne oder Ei"-Frage sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Flipperautomat#Der_Tilt-Mechanismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Tilt_%28Poker%29
Keine Ahnung, ob die Pokerspieler den Begriff Tilt vom Flipper übernommen haben oder umgekehrt.
Ob es noch Flipper gibt ging mir neulich auch durch den Kopf. Hat jemand in letzter Zeit welche gesehen?
-
Hallo Tanagra,
wozu sagst Du "Nein"?
Immerhin ist es ein Diskussionsforum und kein Hörsaal...
Nein zur Frage in der Überschrift? Oder Nein auf die Frage, ob Du Dein System auf diesen Prüfstand stellen willst?
Nein zur Frage in der Überschrift.
Wenn ich auch Roemer zustimme, der weiter unten sagt, keine Progression kann einen negativen Erwartungswert auf Dauer positiv machen.
Doch ich gehe davon aus, dass manche Systeme eine Zeitlang funktionieren können.
Z.B. Systeme, bei denen zwar unweigerlich monströse und alles bis dahin Gewonnene ruinierende Verluststrecken entstehen, diese Verluststrecken aber dafür sehr selten auftreten.
Mit etwas Glück kann man dann mehrere hunderttausend Coups lang erfolgreich spielen, bevor der große Platzer kommt. Und wenn man clevererweise nach einer netten Gesamtgewinnsumme aber vor dem großen Platzer das Roulettespielen aufgibt, verbleibt doch ein Sümmchen beim Spieler.
In dem Zusammenhang ergeben Progressionen m.M.n. Sinn.
(Ich verwende übrigens keine Progression mehr. Meine Idee klappt auch so. Und wenn sie sich in einigen Monaten aufgebraucht hat und ich damit aufhöre - Erklärung s.o. - habe ich den ganzen Schrank voller schöner, neuer, roulettefinanzierter Winter- und Frühjahrskleidung. ; )
Als vorläufiges Zwischenfazit möchte ich noch einmal auf die Vorzüge des Binärsystems hinweisen, denn damit war die Auflösung mit etwas Kopfrechnen erledigt. Das 2erSystem ermöglicht mit Leichtigkeit einerseits alle Permutationen eines 8fachen Münzwurfs zu überblicken und zugleich ein Progressionssystem in doppelter Ausfertigung im Kopf zu analysieren.
Ferner kann man ganz einfach die Vollständigkeit von aller 256 Möglichkeiten überprüfen, da alle einzelnen Möglichkeiten durchnummeriert sind und sortiert werden können.
Nochmal Glückwunsch zu diesem eleganten Einfall. Ich schätze solche geistige Akrobatik.
(Ob ich wohl eine bessere Übersicht über meine Finanzen hätte, wenn ich mein Haushaltsbuch aufs Binärsysystem umstellen würde?^^)
Bislang nicht untersucht habe ich, wie sich Bankrollmanagement auswirken würde, ich könnte mir aber vorstellen, dass dies zu einem vernünftigeren Spielverlauf verhelfen könnte.
Damit du nicht das Rad neu erfinden musst:
Das Kelly-Kriterium (proportional betting) ist meines Wissens nach gut erforscht.
Falls der Erwartungswert positiv ist, kann dank Kelly nichts mehr schiefgehen.
Und auch bei negativem Erwartungswert - aber ggf. mit Progression, Glück und einem vorübergehend funktionierendem System - ist Kelly der Hit.
Dann sollte man sich nicht in die ECs verbeißen, sondern höhere Chancen bespielen, dort kann man ganz anders progressieren.
Stimmt.
Andererseits funktionieren gerade EC ohne Progression m.M.n. überhaupt nicht. Also ist man evt. an die begrenzten Progressionsmöglichkeiten gebunden, falls einem ein nettes EC-System eingefallen ist.
Das Thema heißt ja "Progression sinnlos?"
Natürlich ist eine Progression nicht sinnlos, es kommt halt auf die Zielsetzung an und unter welchen Bedingungen progressiert wird.
Aber eines ist sonnenklar, eine Progression/Degression kann einen negativen Erwartungswert nicht positiv machen.
roemer
Wie ich mir wünschte, du hättest unrecht!^^
Leider ist es genau so wie du sagst.
-
Ego, ich beginne zu ahnen worauf du hinaus willst. Und ich fürchte, meine Meinung dazu ist ein Nein.^^
Aber mach weiter. Es ist interessant.
-
Das kam mal in einer "Wissenschaftssendung", wo es um Zufälle, und eben "angebliche Zufälle" ging,
und ja, es wurde explizit erwähnt das es zu XXX % öfter die Seite fällt, die vorher oben war.
Gruss RoulettePilot
Vermutlich liegt es an der Wurftechnik.
Vielleicht in Kombination damit, dass die Werfer eine bestimmte Seite (Kopf, wahrscheinlich) bevorzugt oben liegen haben, wobei diese favorisierte Seite wohlmöglich meistens schwerer (oder leichter?) als die andere Seite ist.
Diese Umstände - Wurftechnik und favorisierte Oben-Seite - ergeben dann die festgestellte Tendenz.
Sage ich jetzt einfach mal so.^^
-
Achtung! Nun kommt "Wissen aus dritter Hand":
Der Münzwiurf ist nicht so zufällig wie alle denken :-)
Es fällt übermäßig oft die Seite, die vor dem Wurf oben liegt.
Ist wohl ein ähnliches Problem wie mit dem Marmeladenbrot, welches immer mit der beschmierten Seite nach unten liegt.
Also die Abhängigkeit von der Anzahl der Umdrehungen und der Höhe.
(auch haben die meisten Münzen unterschiedleche Prägungen und unterschiedliches Gewicht an den beiden Seiten, welches den "Zufall" auch beeinflusst.
Hilft zwar hier nicht weiter, aber das wollte ich mal los werden :-)
(sollte man aber im Hinterkopf behalten, wenns darum geht, wer das nächste Bier holen geht. Also immer hübsch die Seite wählen die man sieht
)
Gruss RoulettePilot
Das ist eine interessante Information.
Murphies Marmeladenbrot-Gesetz positiv umgesetzt.^^
Ist es eine Hypothese oder gibt es tatsächlich Hinweise darauf, dass die Oberseite beim Münzwurf statistisch signifikant öfter fällt?
Hallo RoulettePilot,
Leute, die auf Ausgleich wetten, also Restanten setzen, werden das bestätigen
So lange sie darauf wetten, kommt der Ausgleich nicht.
Setzt Du dagegen immer auf die zuletzt erschienene Seite, bist Du sowohl bei den Serien dabei, die einer technischen Unwucht folgen, als auch bei Rückläufen, aus dem aufgebauten Ecart.
Leider werden Dir dann lange Intermittenzreihen auffallen, die Du vorher so nie wahrgenommen hast.
Gruss vom Ego
Du hast mich am Haken.
Originelle Denker mit Bodenhaftung sind rar.
Darum schließe ich mich Zickenschreck an:
@ Egoist: Mir ist noch unklar worauf Du hinaus willst aber Du schreibst sehr interessant.
Bitte weitermachen!
-
Ja, ich habe es überprüft - bezogen auf 50:50 Verteilung - mit allen Arten von Zufallsereignissen/Zufallsfolgen.
Dass die 50:50 Verteilung bei Beidem gleich ist, war zu erwarten. Kein Mensch würde mathematisch erzeugte Permanenzen akzeptieren, wenn sie nicht diese Mindestanforderung erfüllen würden.
Interessant wird der Vergleich erst bei spezifischeren Eigenschaften:
Verteilung und Auftreten von Restanten und Favoriten.
Bitte nicht missverstehen:
Ich habe keine Ahnung, ob es bezüglich der Verteilung und dem Zeitpunkt des Eintreffens von Restanten/Favoriten Unterschiede zwischen mechanisch erzeugten Permanenzen und deren digital produzierten Pendants gibt.
Ich sage nur, dass das untersucht werden müsste, um abschließend nachzuweisen, ob es Unterschiede gibt oder nicht.
Wurden diese Untersuchungen schon einmal durchgeführt?
Für mich persönlich ist es übrigens bedeutungslos. Denn ich teste und spiele nur mit handgefütterten, biologisch-dynamischen (und wohlmöglich veganen^^) Permanenzen.
-
Zickenschreck besten Dank dann setze ich mal wieder 10 Euro bei Dublinbet ein.
Aber die Auszahlung ist immernoch erst nach 48 Stunden oder?
Die 48 Stunden gelten immer noch, ja.
Aber nur dann, wenn du gerade erst einbezahlt hast und dann gleich wieder eine Auszahlung haben willst. In dem Fall kriegst du deine Auszahlung erst 48 Stunden später. (Das hat m.M.n. verwaltungstechnische Gründe, damit da mit den Kontoständen nichts durcheinander gerät.)
Normale Auszahlungen (also ohne zeitnahe vorherige Einzahlung) bei DB haben bei mir oft nicht länger als drei, vier Stunden gedauert. Das finde ich extrem schnell.
Roulette Dauergewinner! Wie geht es weiter?
in Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Geschrieben · bearbeitet von Tanagra
Oh, oh. Da habe ich mich ganz schön weit aus dem Fenster gelehnt und nicht daran gedacht, dass ein Fachmann mitliest. Ich nehme die Hälfte zurück unb behaupte das Gegenteil, einverstanden?
Nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag!
Eine Kerze muss reichen, sonst brennt uns hier die Bude ab, wenn wir deine Jahressammlung komplett illuminieren wollen. :-)
Die Dame in dem schicken Häkeltop und mit den überschaubaren Mathekenntnissen sagt 150 %.
Wer bietet mehr?
Niemand?
Dann....zum Ersten....zum Zweiten.....- ähm: mit dem Zweiten sieht man mehr, während man mit den Dritten nicht mehr kraftvoll zubeißen kann.
(Auweia, ich habe gerade meine albernen fünf Minuten.)
Aha, nicht nur ich habe Albernheitsanfälle.
*kicher*