Jump to content
Roulette Forum

Tanagra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.147
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tanagra

  1. (...)

    Und wie ist bloß das Hüpfen von Permanenzen von Tisch zu Tisch zu erklären? Casino-Spuk? Der Leprechun an Halloween? Was für ein Nervenkitzel...

    Meinst du damit, du siehst bei Tisch 1 die gleichen Zahlen auf der Anzeigentafel wie bei Tisch 2? Das habe ich noch nie gesehen und kann ich mir nicht vorstellen, da:

    (...)

    Ich habe mehrere Jahre 2-3x im Monat für einige Tage im Dubliner "Fitzwilliam Card Club&Casino" live gespielt. Es ist ein völlig normales Landcasino mit Publikum usw. Nach über 40 Jahren im Geschäft habe ich dort nichts gefunden, was unkorrekt wäre. Die Namen wie Vlado usw. sind völlig normal, weil so gut wiekein Dealer aus Irland kommt. Es sind vorwiegend Polen, Ukrainer, Rumänen und Bulgaren. Die Übertragung habe ich einmal mit Paroli telefonisch überprüft. Auch da alles in Ordnung. Man kann sogar auf dem Bildschirm des Dealers sehen, wer sich gerade an welchen Tisch ein- und ausloggt. Es ist das gleiche Bild wie im Internet. Lediglich die Onlinespieler werden mit Namen beim Ein- und Ausloggen gezeigt und ein Countdown, damit der Dealer weiß, wann er abdrehen muss.

    Ich würde dort heute noch abräumen, wenn sie mich nicht freundlich aber bestimmt weggebeten hätten.

    sachse

    @sachse: Zeigen sie auf dem Display die Klarnamen der Onlinespieler oder die Nicks? (Ich weiß meinen Nickname dort gar nicht mehr, da man sich per E-Mailadresse einloggt und den Nick nie irgendwo eintippen muss.)

  2. Ich denke mir immer: Wer alle kurzen EC-Serien aussortiert und erst bei einer langen EC-Serie auf ihren Abbruch setzt, bettelt geradezu um eine unknackbare Endlosserie. Weil er (natürlich ist es ein Er) alle vernünftigen Serienlängen bereits aussortiert hat. Bleiben nur noch die Serien, die alle Millionen Jahre einmal vorkommen.

    Ist selbstverständlich Humbug. Sonst bräuchte er nur auf Fortsetzung statt auf Abbbruch der Serie setzen und alles wäre gut. Was ich vermutlich täte, obwohl es nichts am Ausgang ändert.

    Ehm, was wollte ich sagen?

  3. Hallo Tanagra,

    es ist nicht die Bekanntheit, denn in Macau, Südamerika oder Kanada kennt mich keine Sau,

    da es dort keine Rezeptionen gibt. Selbst in Las Vegas bin ich nur in einigen Läden bekannt.

    Es sind andere Gründe wie schlechte Kugeln, ungünstige Kesselmodelle oder zu schnelle Kessel.

    (...)

    Ich hatte es missverständlich formuliert: Ich dachte an europäische Casinos, in denen sie dich nicht spielen lassen, wo KG aber technisch funktionieren würde.

  4. (...)

    Abschließend muss ich leider feststellen, dass mindestens für Kesselgucker die Welt wieder ein bisschen kleiner geworden ist.

    Ich glaube, ich brauche für den langen Rest meines Lebens(rund 29 Jahre bis 100) noch eine Weltidee wie vor 35 Jahren das KG.

    sachse

    Dir traue ich sowohl eine zweite Weltidee als auch die Tatkraft zu, sie zu verwirklichen. Im Ernst.

    Danke für den Reisebericht. Ich fürchte, die Bambusgerüste reichen nicht nur bis zum 50. Stockwerk, sondern werden mich bis in meine Angstträume hinein verfolgen: Ich träume oft von wackeligen Baugerüsten und von Häuserruinen, in denen ich auf absturzgefährdeten oberen Stockwerken stehe.

    Könntest du nicht eine Scheinehe eingehen, um deinen verbrannten Kesselguckernamen abzulegen? Oder fällst du bereits bei der Gesichtskontrolle aufgrund deiner Bekanntheit durch? :)

  5. Don´t Bogart that joint ....

    Gutes Lied, aber warum heißt das eigentlich so ???

    Ja, weil:

    Humprey Bogart war leidenschaftlicher Raucher, hatte aber die

    Angewohnheit, nach wenigen Zügen den Großteil der Zigarette

    wegzuwerfen.

    Bei einem Joint wäre diese Art der Nutzung eher sehr unwirtschaftlich.

    Deshalb nannte der Liederschreiber seinen song :

    Don´t Bogart that joint my friend .... ;-)

    :top2:

  6. (...)

    mir gehts um die anregung, und wie gesagt, vom ansatz her gefällt mir die idee, ich kanns ja abwandeln :smile:

    Ich kann verstehen, dass du das System haben willst. Es ist wie mit mir und Häkelbüchern: Ich habe jede Menge davon. Der Inhalt ist oft zu 90 Prozent deckungsgleich/irrelevant für mich/unbrauchbar.

    Doch dann sehe ich ein weiteres Buch, in dem mich vielleicht nur eine einzige Anleitung interessiert, und selbst die muss ich abwandeln, damit sie mir gefällt. Trotzdem muss ich das Buch kaufen, weil es eine originelle Idee enthält, mit der ich experimentieren will.

    Also warum nicht?

  7. 4 Zahlen im Kessel im Gleichsatz?

    18 Sektoren?

    Neben- und Gegenüber-Muster?

    Also schick lieber mir die 350 € und ich bastel dir da auch was zusammen, Nico.

    9 Sektoren sind wahrscheinlich die Nachbarn und dann immer weiter aussen rum

    Die anderen 9 Sektoren sind die Gegenseite im Kessel.

    Wahrscheinlich wird geprüft ob die Kugel immer hin- und her springt oder eher im gleichen Sektor bleibt.

    Dann entweder Nachbar-Sektor oder Gegensektor angreifen.

    Erst 4 Stück - 1 Sektor.

    Dann 8 Stück - 2 Sektoren

    Dann 12 Stück - 3 Sektoren setzen.

    Dann nochmal 3 Sektoren.

    Gute Wahrscheinlichkeit auf irgendeinen Treffer bis dahin und das erhoffte Stück Nettogewinn, oder`?

    Irgendwie so wirds wohl sein, nur viel komplizierter. :wow:

    Nein, so ambitioniert ist das von denen nicht:

    • einfachste Satzanalyse (Sie müssen nur bis 10 zählen können!)

    Ich bin auch dafür, dass du die 350 Euro kriegst. :D

  8. Du kannst das eine (Zusammenwachsen der in Europa belegenen Staaten auf sehr vielen Ebenen) nicht ohne das andere (zentralistische und bürokratische Entscheidungen, die die Auswirkungen vor Ort gar nicht mehr überblicken können; Selbstbedienungsladen der Politiker; Vorteilsstreben der weiter existierenden Einzelstaaten; praxisabgekoppeltes Durchtreten politischer Hirngespinste usw.) bekommen.

    Alles andere ist für mich die sich niemals erfüllende Hoffnung von Idealisten.

    Warum ?

    Weil Du die Menschen und deren individuelles Vorteilsstreben nicht ändern kannst. Nach meiner Beurteilung ist dies genetisch vorgeprägt.

    Gib einem "Gutmenschen" nur eine praktische Chance, sich selbst die Taschen auf Kosten anderer vollstopfen zu können und er wird entgegen seiner bisher dargestellten Grundphilosophie sofort zugreifen und dies exakt mit den Argumenten rechtfertigen, die er zuvor angeblich verachtet hat. Eine von mir praktisch in extrem vielen Fällen beobachtete Tatsache.

    (...)

    Starwind

    Gestern habe ich Walter "Der-Marshmallowtest-Erfinder" Mischels neuestes Buch zuende gelesen.

    Ein Kapitel beschreibt Studien, in denen die Mehrheit der teilnehmenden Kinder die Wertvorstellungen von Autoritätspersonen übernimmt, wenn diese Vorbilder sich selbst daran halten und die Kinder dazu auffordern, es ihnen gleichzutun.

    Ich glaube, dass die Mehrheit halbwegs gut erzogen ist und sich überwiegend ehrenhaft verhält. Das mag naiv sein, entspricht aber meiner Lebenswirklichkeit: Mit Ausnahme einiger unzuverlässiger Subjekte, bin ich mit Menschen bisher gut gefahren. Die meisten tun häufig das, was sie tun sollten.

    Aber vielleicht malt sich jeder die Welt so, wie er glaubt, dass sie ist: Du siehst Korruption, ich sehe ausreichend Redlichkeit. :smile:

  9. Geschätzte Tanagra,

    liegt da nicht ein kleiner Widerspruch darin, einerseits "im Prinzip ein Fan von Europa" zu sein, andererseits "diese übergriffigen Gurkenrichtlinien, die bewährte nationale und regionale Lösungen aushebeln" zu verabscheuen ?

    Ansonsten teile ich Deine Meinung, dass europaweite Ausschreibungen (mit dem so erklärten Ziel der Herstellung von Wettbewerbsgleichheit) in der praktischen Auswirkung längst zur Hirnrissigkeit mutiert sind (Musterbeispiel BER).

    Starwind

    Nein, darin liegt kein Widerspruch. Gemeinsame Währung, und wenn es nach mir ginge, langfristig Englisch als zweite Mutter- und zweite Amtssprache, um Europa zusammenwachsen zu lassen. Sinnvolle lokale/regionale/nationale Lösungen erhalten. Das bedarf der Diskussion, aber das ist bei jeder Lösung so.

  10. Die Pflicht, alles europaweit auszuschreiben, empfinde ich als unzulässige Bevormundung. Beispielsweise müssen die Bewerbungen für das Festzelt auf unserem Volksfest jetzt auch allen europäischen Festzeltbetreibern offenstehen. Obwohl seit Jahrzehnten zwei lokale Festwirte das Zelt im Wechsel und zur größten Zufriedenheit aller betreiben.

    Ich weiß, das ist nicht der Hauptpunkt des Artikels. Es fiel mir nur spontan ein - und dabei bin ich im Prinzip ein Fan von Europa. Nur diese übergriffigen Gurkenrichtlinien, die bewährte nationale und regionale Lösungen aushebeln, verabscheue ich.

  11. Jetzt hab ich da gerade einen Obstkorb mit 37 Obststücken:

    1 Apfel und 36 Birnen.

    Dann ist das Verhältnis Apfel : Birnen = 1 : 36

    Wieso will man jetzt erklären, dass der Apfel garnicht zählt ?

    Greife ich jetzt blind in den Obstkorb, dann ist somit die

    Wahrscheinlichkeit 1 : 36, dass ich den Apfel rausziehe.

    Bei dem Apfel handelt es sich übrigens um die Sorte Elstar, heimischer Anbau,

    garantiert unbehandelt.

    1:37 scheint das neue Ziegenproblem zu werden ...

    Ich verstehe, dass/warum du es nicht verstehst. Obwohl ich es (ausnahmsweise) verstehe. Hilft dir die Parallele "6 aus 49" beim Lotto zum Verständnis?

  12. Willkommen im Forum, bitcoinfan.

    Ja, ich habe Bedenken betrogen zu werden, wenn RNG im Spiel sind. Live-Onlinecasinos wie Dublinbet dagegen vertraue ich.

    Betrugsmöglichkeiten haben beide. Aber ein physischer Ort, an dem die Zahlen handgedreht werden und den der Sachse früher selbst vielfach aufgesucht (und dessen Zusammenspiel mit dem Onlinebetreiber er für korrekt befunden hat), flößt mir Vertrauen ein.

    Mit RNG-Permanenzen habe ich mich nur im Zusammenhang mit dem Casino Club befasst. Ich empfand subjektiv eine ungwöhnliche Häufung sehr langer Schwarz-/Rotserien. Allerdings erkenne ich darin keine Betrugsabsicht und mein Eindruck kann objektiv nicht stimmen. Denn wenn es sich um ein echtes Ungleichgewicht gegenüber dem normalen Zufall handeln sollte, wäre der CC längst bankrott: Alle Welt würde auf diese EC-Serien setzen. Außer, es käme Betrug ins Spiel ...

×
×
  • Neu erstellen...