Jump to content
Roulette Forum

Texas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Texas

  1. @webpirat: Wenn es keine lokale Begrenzung gibt, müsste ich dir widersprechen (s.o.); andererseits stimmt es natürlich, dass je zahlenmäßig größer ein Jahrgang, desto größer auch die Wahrscheinlichkeit.
  2. Test: direkter Dateiupload und aus der Ferne
  3. Dann wäre die Wahrscheinlichkeit = 1 ? Dabei gibt's doch 365 (366) verschiedene Tage, wie kann es da bei 70 Personen sicher sein?
  4. Welche Slade meinst du? die aus den 70ern?
  5. Die Frage lautet: Wie wahrscheinlich ist es,jemanden zu treffen,der am selben Tag UND im selben Jahr geboren ist? Wegen der natürlichen Vorgänge wird die Wahrscheinlichkeit mit zunehmenden Alter logischerweise immer KLEINER. Beispiel: Person A und Person B werden am selben Tag geboren. Person A verstirbt. Die Wahrscheinlichkeit, Person A danach noch einmal zu treffen, dürfte eher gering sein.
  6. "in 148 Coups nicht alle Zahlen" ist bei der obigen Auswertung die Summe aus 31 verschiedene: 4 32 verschiedene: 58 33 verschiedene: 163 34 verschiedene: 1.957 35 verschiedene: 11.883 36 verschiedene: 41.694 also 55.759 gegenüber 37 verschiedene: 57.771 Es ist also ein Verhaltnis von Nicht-37-verschiedene zu 37-verschiedene von ca. 49 % zu 51 % - somit ungefähr 1:1
  7. So, hier also die Auswertung für die HH-Permanenz: Es wurden darin mindestens 31 verschiedene Zahlen in 4 Rotationen getroffen. Auswertung "4 Rotationen" Anzahl Coups: 113.678 Anzahl 4 Rotationen: 113.531 31 verschiedene: 4 32 verschiedene: 58 33 verschiedene: 163 34 verschiedene: 1.957 35 verschiedene: 11.883 36 verschiedene: 41.694 37 verschiedene: 57.771
  8. Hallo Wenke Als Standard-Permanenz nehme ich die von Paroli ladbare Hamburg-Permanenz, Tisch 1, 1999. Das sind die (derzeit) 113.678 Coups. Die obigen Treffer beziehen sich auf die Satzangabe von Monopolis (so wie ich die verstanden habe): Im Coup n kommt eine Zahl x. Dann folgen 6 Coups, deren Ergebnis egal ist. Dann wird 2 mal gesetzt. "Treffer im 1. Satz" bzw. "Treffer im 2. Satz" heisst hier also, dass die gesetzte Zahl im 7. bzw. 8. Coup nach dem Signalcoup getroffen wurde. Da die 6 "Pausen-Coups" unberücksichtigt blieben, wurde im 7. bzw. 8. Folgecoup auch dann gesetzt, wenn die Signalzahl bereits im 1., 2.,...6. Folgecoup erschienen war. Das wäre nochmal ein Ansatzpunkt für einen weiteren Test. Die Antwort zur 4-Rotationen-Frage kommt gleich...
  9. Bestätigung von irgendeiner Seite? Oder gar abweichende Ergebnisse? Oder sonstige Kommentare zur Auswertung? Oder einfach ?
  10. Hallo Monopolis hab' dein Posting jetzt erst gesehen Asche auf mein Haupt. Also, bisher hatte ich mal getestet (HH,T1,99 ganz): Häufigkeiten der Zahl im Folgecoup: "selbe Zahl" (also Sofortwiederholer), "Zahl + 1" und "Zahl - 1", wobei 36 natürlich keinen Nachfolger und Zero keinen Vorgänger hat. Naja, die Resultate dazu: Alles im grünen Bereich. SO, und nun zu deiner eigentlichen Frage: was heisst "6 Pausen"? Etwas in der Art: n. Coup: Zahl x n+1. Coup: nicht Zahl x n+2. Coup: nicht Zahl x n+3. Coup: nicht Zahl x n+4. Coup: nicht Zahl x n+5. Coup: nicht Zahl x n+6. Coup: nicht Zahl x n+7. Coup: Zahl x n+8. Coup: Zahl x Das wären für mich jetzt "6 Pausen" (Coups n+1 bis n+6) und "zweimal Nachsetzen". Auch für alle Zahlen kein Problem. Gezählt werden müsste eigentlich nur: - wie oft Treffer im 1. Satz? (Coup n+7) - wie oft Treffer im 2. Satz? (Coup n+8) Anzahl Sätze gesamt = Anzahl Coups - 7 Kann ich ja gleich mal durchlaufen lassen... ...und so siehts aus: Anzahl Coups: 113.678 Anzahl Sätze: 113.671 Treffer im 1. Satz: 3.126 Treffer im 2. Satz: 3.082
  11. und jetzt auch noch verschrieben: also oben einer mehr, in der Mitte einer weniger.
  12. Hallo piercingNRW ich hab' mich verklickt also oben einer mehr, unten einer weniger.
  13. Hallo Ted Und das ist auch der Grund, weshalb ich erstmal eine recht erfolgreiche KG- und WW-Akademie eröffnet habe. Da sich nur wenige die Teilnahmegebühr von 4.998 Euro leisten können, bleibt auch für die Zukunft gewährleistet, dass die (meisten) Casinos nicht in den Ruin getrieben werden - obwohl der Zufall im Roulette ja eigentlich besiegt ist. Gruß Texas
  14. Hallo zocker05 Zwar wird es als "Tycoon" angeboten, nach Installation und Start ist es aber der "Master". Als Satztipps werden die Einsätze wie bei der Martingale progressiert. In der Info zum Tool (und mehr ist es nicht) werden die Tipps als "Gewinnmöglichkeit" angepriesen - so mein Tipp "setze imer auf Rot" eine Gewinnmöglichkeit beinhaltet. Wenn du ein richtiges Programm benötigst: Ab 1. März werde ich offiziell das Programm PEAK (Infos dann evtl. im Forum "Kommerzielle Systeme") zum Verkauf anbieten - die Funktiönchen des Tycoon sind in wesentlicher größerer Variabilität ebenfalls darin enthalten. Gruß Texas
  15. Hallo Sachse 100% Übereinstimmung!
  16. Hallo FK Meiner bescheidenen Meinung nach verhält es sich so: Bei den weltweit Abermillionen von Spielern und Abermilliarden von Coups ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, dass es einige darunter gibt, die öfter bzw. mehr gewinnen als verlieren - besonders dann, wenn ihr Spiel recht satzarm ist. Dies kann sich sehr lange hinziehen, so dass sie am Ende als "Gewinner" da stehen. Umkehrschluss: Jemand, der bereits seit langer Zeit gewonnen hat, kann weiterhin gewinnen - oder verlieren. Gruß Texas
  17. Hallo Ted Bei unmanipulierten Kesseln: Ja, und zwar mit einer Wahrscheinlichkeit von exakt 1 / 37 * Anzahl Zahlen im Sektor. Gruß Texas
  18. Hallo Abydos Schau dir dazu mal die Permanenz Spielbank Hamburg, Tisch 1, vom 30.8.99 an: 21 mal Pair in Folge. Und im selben Jahr hat Passe ohne Berücksichtigung der Zero eine max. Serienlänge von 18 (5.8.99), mit Berücksichtigung von 14 (19.12.99). Und falls du mal wissen willst, wie lange eine einzelne Zahl ausbleiben kann: Selbe SB, selber Tisch: die 6 fehlte 482 Coups (4.12.99 bis 6.12.99). Aber da wird es auch noch mehr geben, nur mir fehlen die Permanenzen. Gruß Texas
  19. Hallo mephisto naja, so'n bisschen was ist bei meinem Prog natürlich auch noch dabei, zB: Die Wurfrichtung ist auch vorgesehen (und in einem Permanenz-Format integriert). Allerdings haben die wenigsten Real-Permanenezen eine Angabe darüber. Gruß Texas
  20. Hallo mephisto unter Permanenz-Erweiterung wird bei dem Programm das Hinzufügen von Coups verstanden. Dies kann durch manuelle Eingabe, Zufallszahlen oder Anhängen weiterer Permanenzen erfolgen. Auch das Zusammenführen verschiedener Permanenzen (zB alle Tages-Permanenzen eines Monats zu einer Monats-Permanenz etc. pp.) fällt unter diesen Begriff. Gruß Texas
  21. Hallo perfect-code PEAK = Permanenzen Erweitern, Analysieren, Konvertieren Das Programm ist eine Eigenentwicklung von mir; noch nicht offiziell "auf dem Markt" und wurde auch noch nicht vorgestellt, daher gibt es dazu noch keine Infos. Gruß Texas
  22. Hallo Wendor Ich find's richtig klasse, dass es noch immer Menschen gibt, die der Auffassung sind, es gäbe noch irgend etwas, das sich nicht programmieren liesse. Aber wenn die Einschränkung "mit den heutigen, technischen Möglichkeiten" das für ein Projekt zur Verfügung stehende Kapital impliziert, dann ist allerdings wirklich Vieles "nicht programmierbar". Gruß Texas
  23. Komfortabel Satzsignale definieren:
  24. Hallo Monopolis Da mich das auch mal interessiert hat, wie oft so etwas in einer Permanenz vorkommt, hab' ich's grad' mal anhand einiger Permanenzen, die bei Paroli zum Download stehen, ausprobiert. Dazu habe ich Dortmund Tisch 4+5+6, je 1. HJ 1998 (korrigiert) sowie Hamburg 1999 zu einer Permanenz zusammengefasst; gesamt 225.224 Coups. Das Laden der Gesamt-Permanenz dauert ca. 2-3 Sekunden, die Auswertung ca. 1-2 Sekunden (2,4Ghz/1GB). Anzahl der gefundenen Signale wie oben: 0 Zur Kontrolle wurden alle 6er-Folgen gelistet, die auf "3-3" enden. Interessanterweise ist deren Anzahl nahezu identisch mit dem Erwartungswert von 164,5 Anzahl Einträge: 164 19980126: 28-S-R-36-3-3 19980202: 10-S-S-11-3-3 19980215: 8-S-R-31-3-3 19980314: 24-R-R-6-3-3 19980315: 26-S-S-22-3-3 19980320: 20-G-R-2-3-3 19980401: 23-R-S-8-3-3 19980404: 11-S-R-1-3-3 19980411: 30-S-S-0-3-3 19980411: 21-S-S-5-3-3 19980429: 9-R-S-16-3-3 19980430: 2-S-S-26-3-3 19980508: 35-R-S-26-3-3 19980619: 29-S-R-16-3-3 19980619: 2-R-R-3-3-3 19980629: 17-S-S-2-3-3 19980105: 23-R-S-20-3-3 19980106: 35-R-R-15-3-3 19980122: 32-S-R-28-3-3 19980125: 0-R-S-31-3-3 19980127: 19-R-S-1-3-3 19980226: 25-R-R-7-3-3 19980302: 17-S-R-19-3-3 19980305: 17-R-R-32-3-3 19980307: 6-G-R-10-3-3 19980312: 5-R-S-20-3-3 19980320: 3-R-S-8-3-3 19980409: 24-S-S-24-3-3 19980417: 33-R-R-18-3-3 19980419: 20-S-R-26-3-3 19980425: 4-R-R-22-3-3 19980428: 24-R-R-18-3-3 19980511: 30-S-R-29-3-3 19980513: 33-G-S-28-3-3 19980514: 28-R-S-33-3-3 19980516: 15-S-S-15-3-3 19980528: 11-S-S-25-3-3 19980530: 34-S-S-9-3-3 19980607: 7-S-S-30-3-3 19980608: 6-R-S-2-3-3 19980624: 3-S-G-30-3-3 19980102: 14-S-R-31-3-3 19980111: 12-R-R-7-3-3 19980125: 22-R-S-13-3-3 19980127: 11-R-S-0-3-3 19980128: 24-R-R-4-3-3 19980204: 4-S-R-33-3-3 19980217: 36-R-S-0-3-3 19980220: 25-R-S-2-3-3 19980220: 25-S-S-31-3-3 19980220: 8-R-S-13-3-3 19980305: 5-S-R-34-3-3 19980417: 11-S-R-18-3-3 19980421: 31-S-S-32-3-3 19980422: 26-S-R-19-3-3 19980428: 26-R-R-34-3-3 19980428: 27-R-R-3-3-3 19980430: 25-R-S-4-3-3 19980507: 6-S-S-16-3-3 19980509: 1-R-R-13-3-3 19980509: 24-S-R-1-3-3 19980512: 34-S-S-19-3-3 19980512: 15-S-R-33-3-3 19980512: 19-S-S-1-3-3 19980606: 28-R-S-29-3-3 19980608: 10-S-R-1-3-3 19980613: 15-R-S-24-3-3 19980620: 29-R-S-35-3-3 19980620: 5-S-S-3-3-3 19980623: 3-R-S-32-3-3 19980624: 12-R-S-33-3-3 19980629: 14-R-S-35-3-3 19990104: 30-S-S-35-3-3 19990108: 31-S-S-23-3-3 19990111: 0-S-R-24-3-3 19990111: 5-S-S-26-3-3 19990111: 36-S-R-25-3-3 19990115: 35-S-S-30-3-3 19990117: 23-R-S-29-3-3 19990119: 31-R-S-19-3-3 19990125: 0-R-S-28-3-3 19990202: 2-R-R-2-3-3 19990203: 5-R-R-0-3-3 19990203: 14-S-S-1-3-3 19990207: 23-R-R-7-3-3 19990208: 22-R-S-31-3-3 19990208: 29-S-S-31-3-3 19990211: 14-S-S-11-3-3 19990217: 16-S-S-31-3-3 19990220: 2-R-R-14-3-3 19990221: 16-R-R-28-3-3 19990221: 25-S-S-24-3-3 19990223: 14-S-R-20-3-3 19990226: 3-S-S-30-3-3 19990227: 4-R-S-11-3-3 19990302: 3-R-R-20-3-3 19990306: 12-R-R-20-3-3 19990313: 2-R-R-8-3-3 19990317: 35-S-S-23-3-3 19990317: 9-S-S-31-3-3 19990322: 11-R-S-8-3-3 19990405: 30-R-R-16-3-3 19990407: 13-S-R-27-3-3 19990411: 24-R-R-22-3-3 19990411: 36-R-R-12-3-3 19990415: 10-R-S-12-3-3 19990415: 17-R-R-36-3-3 19990417: 34-S-R-11-3-3 19990422: 36-R-R-23-3-3 19990425: 5-R-S-7-3-3 19990426: 19-R-S-30-3-3 19990430: 19-S-R-35-3-3 19990513: 24-R-S-1-3-3 19990518: 5-R-S-10-3-3 19990524: 30-S-S-24-3-3 19990527: 11-R-S-34-3-3 19990603: 17-S-R-27-3-3 19990603: 17-S-R-21-3-3 19990604: 22-R-S-24-3-3 19990614: 30-R-S-10-3-3 19990616: 17-S-R-24-3-3 19990616: 16-R-S-35-3-3 19990622: 1-S-R-15-3-3 19990626: 31-S-S-7-3-3 19990629: 3-S-R-8-3-3 19990701: 12-S-S-36-3-3 19990709: 27-R-R-23-3-3 19990710: 20-R-R-1-3-3 19990712: 33-S-R-33-3-3 19990717: 25-S-R-34-3-3 19990719: 19-R-S-11-3-3 19990721: 34-S-S-9-3-3 19990724: 18-R-S-1-3-3 19990804: 34-S-S-8-3-3 19990804: 8-S-R-23-3-3 19990913: 21-R-S-2-3-3 19990918: 26-R-R-22-3-3 19990923: 30-R-R-25-3-3 19990925: 19-S-S-22-3-3 19991001: 11-S-S-34-3-3 19991007: 18-S-R-14-3-3 19991007: 4-S-S-16-3-3 19991009: 15-S-S-21-3-3 19991012: 35-R-R-21-3-3 19991015: 14-S-S-26-3-3 19991022: 28-S-S-29-3-3 19991023: 30-S-R-11-3-3 19991028: 11-S-S-17-3-3 19991029: 27-S-S-4-3-3 19991031: 18-R-R-28-3-3 19991106: 6-R-S-33-3-3 19991107: 15-S-S-25-3-3 19991110: 19-S-G-28-3-3 19991111: 21-R-S-33-3-3 19991119: 23-R-R-25-3-3 19991124: 5-R-R-18-3-3 19991127: 14-S-S-12-3-3 19991128: 9-S-S-32-3-3 19991129: 22-S-S-10-3-3 19991201: 7-S-R-32-3-3 19991207: 11-R-R-35-3-3 19991209: 29-S-R-33-3-3 19991210: 7-R-R-12-3-3 19991227: 6-R-S-25-3-3 Gruß Texas
  25. Hallo bei der Analyse der von Paroli downloadbaren Permanenzen für 1.) Dortmund, Tisch 4, 1. Halbjahr 1998 2.) Dortmund, Tisch 6, 1. Halbjahr 1998 ist mir aufgefallen, dass dort jeweils ein Tag doppelt eingetragen ist. Für Tisch 4 ist dies der 25.1.98, für Tisch 6 ist es der 22.04.98 Falls Analyseprogramme lediglich die Coup-Zahlen berücksichtigen, werden dadurch verfälschte Ergebnisse erzeugt. Vor der Verarbeitung müssen also diese doppelten Tage einfach entfernt werden.
×
×
  • Neu erstellen...