Jump to content
Roulette Forum

Duodecim

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Gender
    Male

Letzte Besucher des Profils

4.538 Profilaufrufe

Duodecim's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • Dedicated Rare
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In
  • Conversation Starter

Recent Badges

Einzelstatus Update

Zeige alle Updates von Duodecim

  1. Hallo Duodecim,

     

    ich hoffe, Du hast nochmal die übrigen Zeilen gelesen, die ich zu Trippel geschrieben habe. Ich verweise hier speziell auf die vereinfachte Schreibweise, weil das Spiel damit übersichtlicher wird. Man muss sich nur merken, dass bei dieser vereinfachten Schreibweise gegen die ermittelte Kolonne zu setzen ist. 

    Das System funktioniert über weite Strecken, es kann aber Tage geben, wo der Kapitalbedarf kräftig ansteigt. Mein Rat, setz Dir ein Verlustlimit, was natürlich davon abhängt, wieviel Coups Du normalerweise absolvierst. Wenn Du beispielsweise im Schnitt 15 Stücke einspielst, dann sollte man bei ca. 40 Minusstücken aufhören. An einem anderen Tag kann man dann die Grundeinheit leicht erhöhen. Also wenn Du normalerweise mit 5 € spielst, dann sollte man auf 7,50 oder 10 € Jetons anheben. Solltest Du dann den Verlust nicht einspielen, dann wiederholt man beim nächsten Spieltag diese Jetonerhöhung, die sich immer auf die Grundeinheit bezieht. Also dann statt vielleicht 10 € auf 12,50 oder 15 anheben. Mit dieser Methode wird man in wenigen Tagen, vielleicht auch sehr schnell den anfänglichen Verlust wieder einspielen.

    Ein Bekannter aus dem Forum hat einen Test im Gleichsatz durchgeführt und der meinte, dass man auch im Gleichsatz zurechtkommen kann, wenn man sein Verlustlimit nicht zu hoch ansetzt, es dauert aber u.U, ein paar Tage. Ich habe bei den Prüfungen immer wieder festgestellt, dass man in der Regel mit wenig Kapital auskommt und das es oft Tage gibt, an denen man schon in reletiv kurzer Zeit 10 bis 20 Stücke einspielen kann.

    Solltest Du die Plusprogression nutzen, dann kannst Du mal Folgendes probieren, was ich normalerweise selber so durchführe. Es kommt vor, dass man bei der Plusprogression nach eingigen Coups auf etwas höhere Sätze kommt. Wenn sich dann der zwischenzeitliche Verlust abbaut, also auf die Null zusteuert, dann schaue ich mir den verbliebenen Verlust an und auch den nächsten zu tätigenden Einsatz. Wenn mir die Differenz zu hoch vorkommt, dann reduziere ich den Einsatz auf ein Stück über dem aktuellen Verlust.

    Dies vermindert das Risiko, führt aber dazu, dass ich im Gewinnfall zwar weniger Ertrag habe, ab auf der sicheren Seite bin. Ich habe mehrfach beobachtet, dass der Verlust gegen Null ging und dann plötzlich wieder mehrere Coups ins Minus liefen. Durch die beschriebene Risikominderung kann man die Einsätze der Plusprogression besser im Griff behalten. Man muss das so nicht machen.

    Man kann auch gänzlich anders vorgehen und Verluste in sogenannten Verlustkästen oder Verlustreihen anschreiben. Das funktioiert so:

    Du schreibst bei einem Verlust (gleiche Jetoneinheit) den Betrag immer in einer Zeile nebeneinander, beispielsweise -2  -2  -2 -2

    Dann eventuell weiter  -2   -2  -2  -2 , diese Zeile notierst Du aber unter der anderen.

    Dann hast due also zweimal diese Zahlenreihe mit Deinen Verlusten.  Wieviele Glieder man dort einträgt, hängt von der Methode ab, die Du spielst, dass muss man individuell ausprobieren.

    Als nächsten Schritt werden die beiden Zeilen zusammengerechnet, was dann -4 -4 -4 -4 gibt.

    Hats Du am Anfang mit einem Stück gesetzt und zwar auf zwei Chancen, also die -2 , dann müsstest Du jetzt nach der addierten Zeile den Einsatz auf 2 Stücke anheben.

    Verlierst Du dann wieder, schreibst Du die -4 wieder in einer neuen Zeile darunter, bis (wie im Beispiel) vier Einheiten entstanden sind. Dann wird wieder zusammengerechnet, was -8 --8 -8 -8 ergibt. Also jetzt den Einsatz dann auf 4 Stk anheben, womit dann immer insgesamt 8 gesetzt werden (bei zwei Chancen).

     

    Zwischendurch wird man immer wieder Treffer erzielen. Bei jedem Treffer kannst Du aus der letzten Zeile eine Einheit streichen. Sobald es Dir gelingt, die letzte Zeile und ggf. auch die Zeile darüber zu eliminieren, hast Du alle bis dahin aufgelaufenen Verluste wieder reingeholt.  Diese Methode sollte man aber nicht bei allen Systemen anwenden, es ist hier nur mal eine Variante, wie man mit Verlusten umgehen kann. 

    Solltest Du noch Fragen haben, dann werde ich die gern beantworten. Ich sende Dir auch gern nochmal ein Beispiel zu Trippel oder anderen von mir vorgestellten Methoden.

     

    Gruß

     

    Julius

     

     

     

    1. Julius

      Julius

      Hallo Duodecim,

       

      Trippel funktioniert, aber es gibt Tage, die ins Geld gehen. Mein Vorschlag zu einem Verlustlimit muss ich etwas revidieren. Man sollte das eng begrenzen, also nicht zu hoch ansetzen.  Bisher hat das in Testreihen und im praktischen Spiel funktioniert, aber man braucht auch ausreichend Kapital. Mir kam jetzt eine neue Idee dazu, die ich aber erstmal prüfen muss. Die Methode ist noch nicht ausgereift, hat aber Potential, wie ich auch aus Anwenderkreisen erfahre.

       

      Aus Anwenderkreisen kam der Vorschlag, dass man bei der Serienbildung von der Art K2/K3/k2/k3/k2/k3 oder ähnlich besser nur ein oder zweimal setzt und dann bis zu einem Abbruch wartet. Das schont das Kapital.

       

      Ich werde mich zu dem Thema wieder melden.

       

      Julius

       

       

×
×
  • Neu erstellen...