Hallo! Habe mich gerade durch die Postings gekämpft und wollte mal kurz dazu anregen das Ding auch mal etwas anders zu spielen. Warum nicht statt dem Dutzend im dritten Satz einfach die ermittelte TVS und noch die letztgefallene TVS setzen? Dann im Verlust einfach statt Passe/Manque die ermittelte TVS, sowie die vorletzte und die letzte TVS setzen jeweils mit 2 Stücken. Bringt bei Treffer auf der letzten Stufe dann +2 und bei Platzer -10 Stücke, aber erscheint etwas eleganter, da TVS ja gerne in Ballungen und schubweise kommen. Passe und Manque sind zwar auch eigentlich 3 TVS, aber starr verteilt, da ist man etwas flexibler mit 3 TVS und kann sich eher der Tendenz anpassen. Da ja auch ein Angriff nur über 4 Coups geht, hab ich auch gerne getrennt nach Kesseldrehrichtung gespielt. Man kann drüber streiten, ob sich die Verteilungskurve etwas verschiebt (Clarius und so..) wenn man die Rchtungen beachtet, aber ich hab auch so statt nur einer Permanenz gleich derer Zwei und brauch nicht wesentlich mehr Tischkapital, hab aber die Schwankungen wohl etwas besser im Griff, da ja selten beide Drehrichtungen per Saldo voll ins Minus abstürzen. Ich hab so gespielt und nicht die schlechtesten Erfahrungen gemacht. Vielleicht programmiert´s ja mal einer... obwohl hier auch bestimmt -2,7 aber es ist ein nettes, kurzes Spiel. So, das mal von einem, der das Forum hier gut findet und wohl ab jetzt mitmacht. Gruß aus Berlin