Jump to content
Roulette Forum

Ebillmo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ebillmo

  1. An alle Mitglieder ! Ich mache gerade einen großen Test für ein sehr erfolgversprechendes System. Daran arbeite ich bereits seit einigen Monaten. Ich glaube mir ist es soweit gelungen. Bei meinen Tests hatte ich bisher keinen Platzer ! Damit ich nicht geistigem Irrtum unterliege, weil ich vielleicht schon meine Permanenzen unbebusst auswendig kenne, bitte ich Euch mir Permanenzen hier zu Posten. Ihr könnt auch Datum/Spielbank/Tischnr. posten die ich dann aus dem Internet hole. Ich prüfe jede Permanenz und poste dann was sie gebracht hat ! Also los, ich warte auf Euch ! Danke im voraus Gruss Ebillmo
  2. Schade ! Gruss Ebillmo
  3. Hallo razer, da stimme ich voll zu. Vielleicht laufen wir einem Hirngespinst hinterher. Dennoch glaube ich das es eine Lösung gibt. Bis unendlich progressieren ist, selbst wenn die Statuten es zulassen, auf Dauer tötlich. Starre Systeme, so auch meine Meinung, bringen letztendlich nichts. Auch ich bin mit meinem Spiel manchmal auf dem "Eingebungspfad" obwohl es die Spielweise gar nicht zuläßt. Seltsamerweise Treffe ich damit aber teilweise sogar besser. Der Teufel ist ein Eichhörnchen ! Gruss Ebillmo
  4. Hört sich vielleicht überheblich an, aber leider habe ich die Erfahrung gemacht das es nichts bringt. Mit allen EC´s gleichzeitig spielen ist übrigens genau das gleiche Problem. Wie gesagt, das ist meine Erfahrung. Wenn Du bisher Glück hattest, dann ist das durchaus OK. Es ist aber nur Glück und keine berechenbare Gewinnstrategie. Progressionen halte ich für durchaus sinnvoll. Ich spiele am liebsten die Gewinnprogression. Also bei Gewinn 1 Stück mehr. Bei Verlust wieder bei 1 anfangen. Aber eine gut durchdachte Verlustprogression kann es auch bringen. 99% Tisch abdecken führt zwangsläufig in den Ruin. Man muss zu oft gewinnen um einen Verlust zu begleichen. Manchmal kommt eine Zahl in 8 Coups 5 Mal. Wenn das genau die ist die man nicht abgedeckt hat, dann kommt man gewaltig ins Schwitzen. Meine beste Erfahrung ist den vorletzten Coup nachzuspielen. Man trifft die Intermitenzen so wie die Serien die größer als 2 sind. Wenn man das auf beispielsweise den Dutzenden anwendet und das mit einer Progression, dann kann dabei etwas heraus kommen. Die Verluststrecken sind kurz und nervlich nicht so anspannend und wenige Gewinne können größere Verluste abdecken. Ich probiere gerade so etwas aus. Das Ergebnis ist bisher ganz gut, aber noch nicht zufriedenstellend. Gruss Ebillmo
  5. Wenn 2 Mann spielen und sich hinterher den Gewinn teilen bleibt es das gleiche als wenn ein Mann setzt. Die Aufteilung spielt also keine Rolle und daher macht es auch keinen Sinn alle 3 Dutzende gleichzeitig zu spielen. Ich hatte mal so ein Spiel getestet. Es verlor fast immer ! Das nächste Problem ist das gleichzeitige Spielen von Dutzenden und Kolonnen. Verliert das Dutzend so gewinnt die Kolonne und umgekehrt. Das im Verhältnis (ca. ohne Zero Anteil) 66 % der Kolonne und 66% der Dutzende sind abgedeck. Eine Kolonne so wie ein Dutzend halten demnach je ca. 33%. Es gibt also nur 4 Zahlen also 11% die wirklich Gewinn versprechen so wie 55% die +-0 ausgehen und 33% die gegen die 11% stehen. Sieht nach reiner Theorie aus, wirkt sich aber auch genau so in der Parxis aus. Habe das schon probiert. Da kommt man auf keinen grünen Zweig. Leider. Ausserdem kommen "Durstphasen" die man nicht lange durchhält. Entweder Finanziell oder nervlich ! Es lohnt sich nur entweder Dutzende oder Kolonnen zu spielen. Wobei ich wegen der besseren und schnelleren Übersicht die Dutzenden bevorzuge. Den Durchschnittswert der letzten Permanenz zu Rate zu ziehen bringt ebenfalls keinen Vorteil, weil der Ausgleich (alle Zahlen werden über einen bestimmten Zeitraum gleich oft getroffen) nur in weit mehr Coups statt findet als ein oder zwei Permanenzen. Es geht hier um 10.000 oder auch 100.000 Coups. Gruss Ebillmo
  6. Hallo razer, verständlich ja, aber irgendwie noch daneben. Sorry, das ist kein Angriff ! wie von mir bereits oben beschrieben bringt es nichts alle Drittelchancen zu besetzen. Wenn Du nach Deiner Methode 1+2 und 2 + 3 setzt, dann sieht das in Stücken so aus : 1,2,1. In diesem Fall kann das 1. und 3. nur sich selbst gewinnen, aber bei Zero alles verlieren. Hier gibt es auch nichts aufzuholen. Nur das 2. würde gewinnen. Nach der "amerikanischen Abstreichprogression" würde also nur 1 Stück auf dem 2. liegen und wie Du schon sagst ordentlich gewinnen wenn eine der 4 Gesamtzahlen des 2. erscheint. Denkbar wäre auf das vorletzte Dutzend/Kolonne zu setzen. Damit erwischt man die Intermitenzen und die Serien die >2 sind. Dazu eine flache Progression. Zero wird dabei nicht beachtet. Man spielt den letzten Coup mit dem gleiche Satz erneut. Gruss Ebillmo
  7. Hallo razer, prima das Du Dich beteiligst. Das Spiel auf Restanten ist gefährlich da ein/mehrere Platzer vorprogrammiert sind. Das gleichzeitige bespielen aller Drittelchancen mit Progression ist "fast" Unsinn, weil bei Zero immer alles verloren geht und 1 Drittel sich selbst gewinnt ! Hier gibt es aber eine Methode die zur Anwendung kommen kann. "Die amerikanische Abstreichprogression" Beispiel : Man muss während Spiel auf die Drittelchancen 1, 2 und 4 Stücke legen. So wird die Chance mit dem kleinsten Einsatz garnicht gesetzt (man hält das nur bei Notizen nach) und von den beiden anderen Chancen wird der gleiche Wert abgezogen, also nicht mit gesetzt. Dann sähe die Verteilung wie folgt aus : 0, 1, 3 Das hat den Vorteil, das bei Zero 3 Stücke weniger verloren gehen wobei der Gewinn der selbe wär. Denn die Chance mit nur 1Stück gewinnt ja nicht wirklich sondern nur temporär aber bei Zero verliert sie ! Die Progression könnte eine 8stufige Finobaci sein, also 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 ! oder noch etwas flacher 1, 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12. Mehr als 8 Stufen ist nicht ratsam, da man sonst ins unendliche kommt. Es müßte auch eine 6stufige ausreichen. Bei einem Platzer beginnt man von vorn, da die Drittelchancen eine sehr hohe Aufholkraft haben. Gruss Ebillmo
  8. Aktueller Stand und nächster Satz Gewinn 17 stand 217 Kl. Serie doppelt + 22 Tr. 10-12 Paroli stand 209
  9. OK, wir sehen uns ! Gruss Ebillmo
  10. Gewinn 35 (Tr. spielt Paroli) stand 216 Kl. Serie je 5 Stk. auf 22,33 Tr. 10-12 Paroli stand 200
  11. kein Problem, du sagst wann ! stand 192 Orphelin + 4/7 24/27 11,22,33 Tr. 10-12 stand 181
  12. stand 206 gr. Serie + Zero Spiel + 6/9 stand 192
  13. stand 218 kl. Serie doppelt stand 206
  14. stand 231 gr. Serie + Zero spiel stand 218
  15. Gewinn 34 stand 245 (kl. Serie doppelt) + 3/6 + 23/26 stand 231
  16. Gewinn 68 stand 233 (kl. Serie doppelt) + 3/6 + 23/26 + 22, 33, Tr. 10-12 + 11 Plein Carree stand 211
  17. jo, shit happens Gewinn 34 stand 182 (kl. Serie doppelt) + 3/6 + 23/26 + 22, 33, Tr. 10-12 stand 165
  18. Gewinn 34 stand 165 (kl. Serie doppelt) + 3/6 + 23/26 + 22, 33, Tr. 10-12 stand 148
  19. Gewinn 34 stand 145 (kl. Serie doppelt) + 3/6 + 23/26 stand 131
  20. stand 125 (kl. Serie doppelt) + 3/6 + 23/26 stand 111
  21. Gewinn 35 + 2x16 = 67 stand 143 (Zero Spiel doppelt) + gr. serie + 5 stand 125
  22. sorry habe falsch gerechnet ! Berichtige die 17 Stücke Gewinn auf 16 weil gr. serie an der Stelle doppelt carree gesetzt wird.
  23. Gewinn 17 stand 91 Zero Spiel + gr. serie + 5 stand 77
  24. Gewinn 17 stand 89 Zero Spiel + gr. serie + 5 + 12 stand 74
  25. mach ich grad selbst ! stand 91 Zero Spiel + gr. serie + 5 5 Stk. 0 stand 72
×
×
  • Neu erstellen...