
Plus
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
183 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Plus
-
Prognosen für Datum: 16.05.2005 1. Tableau Coup 1-50 2. Tableau Coup 31-80 3. Tableau Coup 51-100 Hohensyburg Tisch 7 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 34-12 R3 3.Tableau Satzzahlen 17-34-6 R2 Hohensyburg Tisch 10 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 36-1 Diese Zahlen sind beide 0 x erschienen, wende Regel 3 an 3.Tableau Satzzahlen 23-25 R3 Hohensyburg Tisch 32 1.Tableau Satzzahlen 21-2-25 R2 2.Tableau Satzzahlen 17-31 R3 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 4-21-2 R2 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Wiesbaden Tisch 4 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen 32-19-31-29 R3 Plus
-
Auswertung der Prognosen für den 15.05.2005 Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Satzzahlen 8-23-10 1. Fiktiver Treffer Coup 17 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 28 Treffer nach 5 Coups = +20 Tableau 2 Satzzahlen 25-12 1. Fiktiver Treffer Coup 35 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 73 Platzer -21 da nach 7 Coups Tableau 2 beendet Tableau 3 Satzzahlen 28-12-35 1. Fiktiver Treffer Coup 55 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 77 Platzer -24 Tagesverlust Tisch 7 = -97 Alter Saldo +60 Heute -97 Stand nach 3 Tagen -37 Hohensyburg Tisch 10 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 36-1 In den 50 Coups von Tableau 2 erscheint keine der beiden Zahlen Tableau 3 Satzzahlen 2-25-17 1. Fiktiver Treffer Coup 56 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 77 Platzer -24 Tagesverlust Tisch 10 = -48 Alter Saldo +46 Heute -48 Stand nach 3 Tagen -2 Hohensyburg Tisch 32 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 14-31-9 In den 50 Coups von Tableau 2 erscheint keine der beiden Zahlen Tableau 3 Keine Satzzahlen Tagessaldo Tisch 32 = 0 Alter Saldo +2 Heute 0 Stand nach Tagen +2 Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 21-11 1. Fiktiver Treffer Coup 47 Treffer nach 9 Coups = +17 2. Fiktiver Treffer Coup 65 Platzer -24 Tableau 3 Keine Satzzahlen Tagesverlust Tisch 3 = -7 Alter Saldo +18 Heute -7 Stand nach 3 Tagen +11 Wiesbaden Tisch 4 Tableau 1 Satzzahlen 3-26-0 1. Fiktiver Treffer Coup 2 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 15 Platzer -24 Tableau 2 Keine Satzzahlen Tableau 3 Satzzahlen 0-32-15 1. Fiktiver Treffer Coup 65 Treffer nach 4 Coups = +23 2. Fiktiver Treffer Coup 86 Platzer -24 Tagesverlust Tisch 4 = -49 Alter Saldo +40 Heute -49 Stand nach 3 Tagen -9 Das sind die gefürchteten Tage, doch da muß man durch. Trotzdem wünsche ich allen Forumsfreunden "Frohe Pfingsten" Plus
-
Prognosen für Datum: 15/5/2005 1. Tableau Coup 1-50 2. Tableau Coup 31-80 3. Tableau Coup 51-100 Hohensyburg Tisch 7 1.Tableau Satzzahlen 8 -23-10 R5 2.Tableau Satzzahlen 25-12 R3 3.Tableau Satzzahlen 28-12-35 R2 Hohensyburg Tisch 10 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 36-1 R3 3.Tableau Satzzahlen 2-25-17 R2 Hohensyburg Tisch 32 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 14-31-9 R2 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 21-11 R3 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Wiesbaden Tisch 4 1.Tableau Satzzahlen 3-26-0 R2 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen 0-32-15 R2 Plus
-
Auswertung der Prognosen für den 14.05.2005 Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Keine Satzzahlen Tableau 2 Keine Satzzahlen Tableau 3 Satzzahlen 15-19-4 1. Fiktiver Treffer Coup 66 Treffer nach 3 Coups 35-9= +26 2. Fiktiver Treffer Coup 93 bis Coup 100 kein Treffer 7x3= -21 Tagesgewinn Tisch 7 = +5 Alter Saldo +55 Heute +5 Stand nach 2 Tagen +60 Hohensyburg Tisch 10 Tableau 1 Satzzahlen 21-29 1. Fiktiver Treffer Coup 2 Treffer nach 8 Coups 35-16= +19 2. Fiktiver Treffer Coup 22 Treffer nach 4 Coups 35-8= +27 Tableau 2 Keine Satzzahlen Tableau 3 Satzzahlen 23-25 Keine dieser Zahlen fällt von Coup 51-100, daher kein Spiel Tagesgewinn +46 Alter Saldo 0 Heute +46 Stand nach 2 Tagen +46 Hohensyburg Tisch 32 Tableau 1 Satzzahlen 30-8-23 1. Fiktiver Treffer Coup 11 Platzer -24 2. Fiktiver Treffer Coup 34 Treffer nach 3 Coups 35-9= +26 Tableau 2 Keine Satzzahlen Tableau 3 Keine Satzzahlen Tagesgewinn +2 Alter Saldo 0 Heute +2 Stand nach 2 Tagen +2 Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 keine Satzzahlen Tableau 2 Satzzahlen 19-11 1 fiktiver Treffer Coup 32 Treffer nach 5 Coups +25 Dann zeigen sich in Tableau 2 keine der Satzzahlen mehr Tableau 3 Satzzahlen 21-23 Fiktiver Treffer Coup 56 Platzer -24 Fiktiver Treffer Coup 73 Platzer -24 Tagesverlust -48+25= -23 Alter Saldo +41 Heute -23 Stand nach 2 Tagen +18 Wiesbaden Tisch 4 Tableau 1 Satzzahlen 14-7-28 1. fiktiver Treffer Coup 7 Platzer -24 2. fiktiver Treffer Coup 28 Treffer nach 2 Coups +29 Tableau 1 endet mit -24+29= +5 Tableau 2 Keine Satzzahlen Tableau 3 Satzzahlen 14-7-28 1. fiktiver Treffer Coup 60 Treffer nach 2 Coups +29 2. fiktiver Treffer Coup 77 Platzer -24 Tableau 3 endet mit +5 Tagesgewinn +10 Alter Saldo +30 Heute +10 Stand nach 2 Tagen +40 Plus
-
Prognosen für Datum: 14/05/2005 1. Tableau Coup 1-50 2. Tableau Coup 31-80 3. Tableau Coup 51-100 Hohensyburg Tisch 7 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen 14-19-4 R2 Hohensyburg Tisch 10 1.Tableau Satzzahlen 21-29 R3 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen 25-23 R3 Hohensyburg Tisch 32 1.Tableau Satzzahlen 30-8-23 R2 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 19-11 R3 3.Tableau Satzzahlen 21-23 R3 Wiesbaden Tisch 4 1.Tableau Satzzahlen 14-7-28 R3 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen 0-32-15 R2 Da Hamburg gestern im Internet scheinbar eine Panne hatte und nach einer Stunde keine Zahlen mehr lieferte, muß ich Hamburg leider im Augenblick aus den Prognosen herausnehmen, ich habe dafür Hohensyburg Tisch 32 ausgewertet, Um pro Tableau nach fiktiven Treffer die Satzdauer zu vereinheitlichen, habe ich folgendes festgelegt: Bei 2 Satzzahlen bis Treffer setzen aber höchstens 12x Bei 3 Satzzahlen bis Treffer setzen aber höchstens 8x Bei 4 Satzzahlen bis Treffer setzen aber höchstens 6x So riskiere ich pro Tableau bei 2 Angriffen einheitlich 48 Stücke. Das Tischkapital beträgt dann 3x48= 144 Stücke Plus
-
Auswertung der Prognosen für den 13.05.2005 Hier noch einmal zuerst die Regeln von Variation 1: In den jeweiligen 50 Coups eines Tableaux wird erst ein fiktiver Treffer abgewartet. Danach wird auf 2 Treffer pro Tableau innerhalb der 50 Coups des Tableaux gesetzt. Nach dem fiktiven Treffer wird bis zu einem nächsten Treffer gesetzt, aber höchstens 13 x. Wenn innerhalb der 13 Coups getroffen wird, wird auf einen 2.Treffer direkt weiter gesetzt. Es werden wieder höchstens 13 x 3 Stücke gesetzt, wenn innerhalb der Sätze der 2. Treffer erfolgt, ist das Tableaux damit erledigt, auch wenn nach 13 Coups kein 2. Treffer erfolgt, ist Satzende für das betreffende Tableau. Bei 4 Satzzahlen wird nur 10 x gesetzt. Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Satzzahlen 30-14-31 Fiktiver Treffer Coup 4. Nun wird effektiv gesetzt, Treffer im 1. Satz. Nun wieder 2. Treffer nach 6 Sätzen. Ende von Tableau 1. Bei 7x3 Effektivsätzen wurden 7-3=21 Stücke gesetzt, bei 2 Treffern wurden netto nach Abzug des Stückes für die Angestellten 2x35 Stücke gewonnen. 70-21= 49 Stücke Reingewinn Tableau 1. Tableau 1 Gewinn 49 Stücke Tableau 2 Kein Satz Tableau 3 Kein Satz Regeln für Variation 2. Hier ist mir beim letzten Posting ein Fehler unterlaufen. Hier die Verbesserung: In den jeweiligen 50 Coups eines Tableaux wird erst ein fiktiver Treffer abgewartet. Nach einem fiktiven Treffer wird effektiv bis zu einem Treffer gesetzt, aber bei 3 Zahlen höchstens 7 x, bei 4 Zahlen höchstens 6x.. Wird innerhalb der 7 respektiv 6 gesetzten Coups getroffen, wird ein neuer fiktiver Treffer abgewartet und dann wieder 7 oder 6x oder bis zum Treffer gesetzt. Wird beim 1. Versuch nach 7 Coups kein Treffer realisiert, wird auch hier wieder ein 2. fiktiver Treffer abgewartet und dann wieder 7 oder 6x oder bis zum Treffer gesetzt. Damit ist immer das betreffende Tableau beendet. Es können so manchmal auch 2 Tableaux gleichzeitig ins Spiel kommen. Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Satzzahlen 30-14-31 Fiktiver Treffer Coup 4. Nun wird effektiv gesetzt, Treffer im 1. Satz. Warten auf nächsten fiktiven Treffer. Das ist der Fall in Coup 11. Nun wieder Effektivsätze tätigen, Treffer nach 4 Coups. Tableau ist beendet. Insgesamt gesetzt 5x 3 = -15Stücke 2 Treffer= 70-15= 55 Stücke Gewinn. Tableau 1 Gewinn 55 Stücke Tableau 2 Kein Satz Tableau 3 Kein Satz Gesamtgewinn 55 Stücke Hohensyburg Tisch 10 Keine Satzzahlen Wiesbaden Tisch 3 Variation 1 Tableau 1 Satzzahlen 16-33-1 Fiktiver Treffer Coup 5. Dann kein Effektivtreffer 13x 3= -39 Tableau 2 Satzzahlen 19-17-27-33 Fiktiver Treffer Coup 7 Nach 6 x setzen 1. Treffer +11, dann 10x4 kein Treffer =-40+11= -29 3. Tableau Satzzahlen 4-21-2 Fiktiver. Treffer Coup 13 Nach 5 Coups 1. Treffer +20, dann 13x3 kein Treffer =-39 Tableau 3 schließt mit -39+20= 19 Minus Tisch 3 -39-29-19= -87 Stücke Verlust Nun Variation 2 Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 Satzzahlen 16-33-1 Fiktiver Treffer Coup 5. 7 x3 Stücke setzen= -21 Pause Nun fiktiver Treffer Coup 25 Treffer Coup 26 35-3= +32 Gewinn 1. Tableau 32-21= +11 Stücke Tableau 2 Satzzahlen 19-17-27-33 Fiktivtreffer Coup 7. Beim 6 Coup Treffer 35-18= +17 Pause. 2. Fiktivtreffer danach Treffer Coup 7 . 35-21=+14 Gewinn 2. Tableau +31 Stücken Tableau 3 Satzzahlen 4-21-2 Fiktivtreffer Coup 13 Treffer nach 5 Coups 35-15= Gewinn 20 Pause Fiktivtreffer Coup 91 Verlust 7x3 = -21 Summe Tableau 3 gleich +20-21 = -1 Stück Alle 3 Tableaux enden mit +11+31-1= 41 Stücken Gewinn. Wiesbaden Tisch 4 Ich schenke mir Variation 1, da diese wieder mit -45 endet und lasse Variation 1 fallen, da ich sonst auch nicht mehr mit dem Schreiben und Auswerten zurechtkomme. Variation 2 habe ich sowieso schon länger beobachtet, während Variation1 nur ein Spontangedanke von mir war, und wahrscheinlich eine Schnapsidee ist. Wiesbaden Tisch 4 Tableau 1 Satzzahlen 7-28-12 Fiktivtreffer Coup 10. Treffer nach 4 Coups= 35-12= +23 Pause Fiktivtreffer Coup 39. Achtung: Nun kann ich nur höchstens noch 11x setzen, weil dann mit Coup 50 das 1. Tableau beendet ist. Kein Treffer 11x3= -33. Das 1. Tableaux endet mit einem Verlust von -33+23= -1o Stücken. Tableau 2 Satzzahlen 27-13-36 Fiktivtreffer Coup 12. Beim 3. Coup Treffer 35-9= +26 Pause //Hier werden in diesem Abschnitt teilweise die Zahlen von Tableau 1 und 2 gesetzt.// Coup 62 Fiktivtreffer. Treffer nach 7 gesetzten Coups =35-21= + 14 Gesamtgewinn Tableau 2 = 26+14= +40 Tableau 3 Keine Satzzahlen So ist der Endstand Tisch 4 = -10+40= 30 Stücke Gewinn In Hamburg haben die Computer scheinbar nach einer Stunde schlappgemacht, daher kann ich keine Permanenzen abrufen. Das war heute ein hartes Stück Arbeit, nun werde ich erst einmal ruhen. Plus
-
Prognosen für Datum:13/05/2005 1. Tableau Coup 1-50 2. Tableau Coup 31-80 3. Tableau Coup 51-100 Hohensyburg Tisch 7 1.Tableau Satzzahlen 20-14-31 R2 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Hohensyburg Tisch 10 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Satzzahlen 16-33-1 R1 2.Tableau Satzzahlen 19-17-27-23 R3 3.Tableau Satzzahlen 4-21-2 R5 Wiesbaden Tisch 4 1.Tableau Satzzahlen 7-28-12 R1 2.Tableau Satzzahlen 23-13-36 R2 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Hamburg Tisch 5 1.Tableau Satzzahlen 36-11-30 R2 2.Tableau Satzzahlen 22-15-19 R2 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Hamburg Tisch 9 1.Tableau Satzzahlen 31-9-22 R1 2.Tableau Satzzahlen 24-16-33 R2 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Ich werde in der Testphase 2 Variationen prüfen Variation 1 In den jeweils 50 Coups eines Tableaux wird erst ein fiktiver Treffer abgewartet. Danach wird auf 2 Treffer pro Tableau innerhalb der 50 Coups des Tableaux gesetzt. Nach einem Treffer wird bis 13x gesetzt, bei 4 Satzzahlen 10X. Wenn kein Treffer erfolgt, gilt das pro Tableaux als Platzer. Es können manchmal zwei Tableaux zusammen im Spiel sein, und zwar wenn ein Tableaux noch keinen Treffer hat und das nächste Tableaux kommt ins Spiel und wird schon effektiv gesetzt und es fällt eine Satzzahl des vorigen Tableaux als fiktiver Treffer. Variation 2 In den jeweils 50 Coups eines Tableaux wird erst ein fiktiver Treffer abgewartet. Danach wird 7X gesetzt ( bei 4 Satzzahlen5x). Bei Treffer innerhalb dieser Coups wird auf einen zweiten Treffer pro Tableaux gespielt, aber wieder nur 7x 3 Stücke riskiert. Wenn 2 vergebliche Versuche, gilt das pro Tableaux als Platzer. Es können manchmal zwei Tableaux zusammen im Spiel sein, und zwar wenn ein Tableaux noch keinen Treffer hat und das nächste Tableaux kommt ins Spiel und wird schon effektiv gesetzt und es fällt eine Satzzahl des vorigen Tableaux als fiktiver Treffer. Ich werde das bei den ersten Auswertungen ausführlich kommentieren. Plus
-
Heute war ein rabenschwarzer Tag Ich möchte nicht alles genau darlegen, hier die die Ergebnisse aus dem Gruselkabinett: Hohensyburg Tisch 7 -130 Hohensyburg Tisch 10 Keine Satzzahlen Wiesbaden Tisch 3 -135 Wiesbaden T4 -135 Hamburg Tisch 1 +65 Hamburg Tisch 5 -75 Das sind nun Signale, die zum Analysieren zwingen. Ich habe schon länger immer wieder vermutet, dass die Restanten nicht so berechenbar sind. Wenn ich also Signal 5 favorisiere und dabei ein anderes Signal zurückstelle, muß ich noch mehr auf Restantenerscheinen hoffen.Außerdem habe ich immer wieder festgestellt, dass die meisten Treffer in kurzen Abständen fallen. Ich habe nun alle mir mit der Hand in den letzten Wochen erstellten Partien angesehen und komme zu viel besseren Ergebnissen, wenn ich folgendes festlege: 1. Alle Regeln des Originalspieles bleiben bestehen, allerdings ziehe ich Regel 5 nicht mehr vor, sondern spiele nur Regel 5, wenn keine andere Regel zu spielen ist. 2. In Tableau 1 warte ich erst fiktiv einen Treffer ab. Dann setze ich auf 2 neue Treffer, aber der Abstand von fiktiven Treffer zu Treffer 1 oder von Treffer 1 zu Treffer 2 darf nicht größer als 13 Coups sein. So ist für das Tableau nicht mehr als -39 möglich. Bei 4 oder fünf Satzzahlen darf kein größerer Abstand entstehen, so dass keinfalls mehr als 40 Stücke in einem Tableau verloren gehen können. Wenn der 1. fiktive Treffer nach Coup 30 kommt, wird auch das 1. Tableau bis höchstens Coup 50 weitergespielt; sollte inzwischen Tableau 2 im Spiel ins Spiel gekommen sein, werden beide Kesselausschnitte im Rahmen der Tableauxbegrenzung gespielt. Das gilt für alle 3 Tableaux. Ich werde ab Morgen die Prognosen für die 6 Tische wie gewohnt stellen ( Tisch 1 Hamburg wechsel ich gegen Tisch 9 aus ( siehe Posting Heinrich), aber die Auswertung ab sofort nach diesen Kriterien tätigen. Dann werde ich auch alles so kommentieren, dass für jeden die Satzweise und die Regeln noch besser zu verstehen sind. In der Versuchsphase ist alles erlaubt, um zu optimalen Ergebnissen zu kommen. Das hat nichts mit Wankelmütigkeit zu tun. Darauf eine Cola Plus
-
Prognosen für Datum: 12/05/2005 1. Tableau Coup 1-50 2. Tableau Coup 31-80 3. Tableau Coup 51-100 Hohensyburg Tisch 7 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen 34-6-27 R2 3.Tableau Satzzahlen 22-18-29 R2 Hohensyburg Tisch 10 1.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Satzzahlen 33-29 R3 2.Tableau Satzzahlen 19-4-21 R5 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Wiesbaden Tisch 4 1.Tableau Satzzahlen 29-7-28 R5 2.Tableau Satzzahlen 7-28-12 R2 3.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen Hamburg Tisch 1 1.Tableau Satzzahlen 20-14-31 R5 2.Tableau Satzzahlen 8-33 R3 3.Tableau Satzzahlen 28-12-35 R2 Hamburg Tisch 5 1.Tableau Satzzahlen 36-1-8 R2 2.Tableau Satzzahlen Keine Satzzahlen 3.Tableau Satzzahlen 28-12-35 R2 Wie ihr seht, habe ich viel gearbeitet, um nun in Zukunft Prognosen für 6 Tische abgeben zu können, 2x Hohensyburg, 2x Wiesbaden, 2x Hamburg Ich habe mich entschlossen, die Tableaux wieder im Original anzuspielen, weil ich so für jeden Tag bei 6 Tischen nur 6oo Zahlen eingeben muß, bei Tableaux bis 150 Coups wären es täglich 900 Zahlen. Ich schreibe mit R nun immer die angewandte Regel dazu, dabei habe ich vorläufig folgende Festlegung getroffen. Treffen 2 Regeln zu, hat Regel 5 immer Vorrang, danach Regel 1 vor Regel 2. Ich habe mir diese Schabone geschaffen, um alles immer terminlich auf die Reihe zu bringen. Plus
-
@Winkel Dein Posting heute Abend ist wieder sehr interessant, und ich muss das erst einmal sacken lassen und darüber in Ruhe nachdenken. Nach wie vor ist es klar, das der Systemerfinder die Gewinne mit Restanten erreichen wollte. Doch wenn man auch seine bespielbaren Kesselabschnitte betrachtet, ergibt sich zumindest in den meisten Fällen der Uridee und der Ureinteilung der Tableaux nach eine klare Restante und zwei mehr oder weniger erschienen Voisins. Ich habe es schon einige Male geschrieben, dass mir der Gedanke auf reine Restanten zu spielen, Kopfschmerzen bereitet, Restanten können viel länger ausbleiben entgegen allen noch so klugen und fundierten Berechnungen. Andererseits habe ich ja noch einige andere Ideen im Köcher. Man könnte auch wie bereits schon erwähnt, erst nach einem fiktiven Treffer real setzen, und zwar finde ich deinen Gedanken gut, 13 x zu setzen, bei Treffer nochmals bis 13x nachsetzen. Dann würde man z.B. nach der ursprünglichen Tableaueinteilung pro Tableau höchstens 39 Stücke riskieren, wenn dann z.B. im Tableau 1 bis Coup 30 noch kein fiktiver Treffer erfolgt wäre und eine der Satzzahlen des 2. Tableaux sich zeigt, auf diese 13x oder bis zu einem Treffer zu setzen, erschien zwischendurch eine Satzzahl des 1. Tableaux vor dem 50. Coup, so könnte man diese zusätzlich 13x oder bis zum Treffer setzen. Ich kann mir denken, dass das alles sehr verwirrend klingt, aber ich mache aus meinem Herzen keine Mördergrube und keiner kann mir vorwerfen, ich machte nebelhafte Andeutungen, ohne über den Stand der Forschungen jeden Forumsteilnehmer zu unterrichten und auf dem Laufendem zu halten. Und eins ist klar, wenn ich etwas begonnen habe, lasse ich nicht locker und nehme auch in Kauf, von jemanden belächelt zu werden. Und wenn sich wirklich kein Erfolg einstellen sollte ( ich glaube nach wie vor auf einen Durchbruch), dann habe ich es wenigstens versucht und "Versuch macht klug". Tschüss sagt Plus
-
Auswertung der Prognosen vom 11.05.2005 Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Coup 1-50 Satzzahlen18-29-7 Treffer Coup 9 35 -27= +8 2. Tableau Coup 51-100 Satzzahlen 24-35 Treffer Coup 6 35-12= +23 3. Tableau Keine Satzzahlen Wiesbaden Tagesgewinn = +31 Hohensyburg Tisch 7 1.+ 2. Tableau Keine Satzzahlen 3. Tableau Coup 101-150 2 Treffer 150-70= -80 Hohensyburg schliesst mit einem Verlust von -80Stücken ab. Nun habe ich zum Vergleich die beiden Kasinos auch auf die andere Einteilung der Tableaux geprüft. Es war heute zu spät, das noch vor der Öffnung der Kasinos als Prognose ins Forum zu stellen. Dank dem Programm von Kelt bin ich ab morgen in der Lage, die Prognosen beider Tische auf 100 und 150 Coups zu stellen. Für heute hätte es so ausgesehen: Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Coup 1-50 Satzzahlen18-29-7 Treffer Coup 9 35 -27= +8 2. Tableau Coup 31-80 Satzzahlen 3-26-0 Treffer Coup 2 35-6= +29 3. Tableau Coup 51-100 Satzzahlen 24-35 Treffer Coup 6 35-12=+23 Tagesgewinn bei der alten Einteilung der Tableaux +60 Stücke Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Coup 1-50 Keine Satzzahlen Tableau 2 Coup 31-80 Satzzahlen 6-19 Treffer Coup 3 35-6 = +29 Tableau 3 Coup 51-100 Keine Satzzahlen Tagesgewinn Hohensyburg = +29 Welche Einteilung besser ist, wird die Zukunft bei mehr Buchungsmaterial zeigen. Solange werde ich die beiden Einteilungen posten. Plus
-
Prognosen für den 11.5.2005 Wiesbaden Tisch 3 1. Tableau Coup 1-50 Satzzahlen 18-29-7 2. Tableau Coup 51-100 Satzzahlen 24-35 ( Regel 3) 3. Tableau Coup 101 -150 Keine Satzzahlen Hohensyburg Tisch 7 1. Tableau Coup 1-50 Keine Satzzahlen 2. Tableau Coup 51-100 Keine Satzzahlen 3. Tableau Coup 101 -150 Satzzahlen 6-27-13 Plus
-
Anfrage Surfer 41 Du kannst mit dem Programm von Kelt keine 3 Tableaux von 1-50 und 51-100 und 101-150 auswerten, weil das Programm einen Laufzeitfehler 7 anzeigt. Hatte ich auch, liegt daran, dass für jeden Auswertungstag mindestens 150 Zahlen benötigt werden, um sicher zu sein, ist es besser, etwa 160 Zahlen pro Tag einzugeben, denn wenn an einem Tag nur 1 Zahl fehlt, zeigt das Programm diesen Fehler. Anfrage Heinrich Du fragst, warum wir die 3 Tableaux nun von 1-50 und 51-100 und 101-150 umgewechselt haben? Dafür gibt es zwei Gründe: 1. Bei der ersten Einteilung kam es öfters vor, dass bei Coup 30 im Tableau 1 noch kein Plus erzielt war. Der Autor des Originalsystems spielte dann das 2.Tableau nicht und spielte mit den Zahlen des 1. Tableaux weiter, um ein Plus zu erreichen. Hier begannen die Diskussionen und Überlegungen, was tun, wenn im 1. Tableau überhaupt kein Treffer, waren die Zahlen weiter restant, war es nicht besser, doch das neue Tableau zu spielen? Um dem aus dem Wege zu gehen, sind jetzt klare Abgrenzungen geschaffen, es gibt keine Überschneidungen mehr. 2. Im Forum hat Winkel bewiesen (einige Beiträge vor zwei oder drei Tagen hier im Forum zu unserem Thema), dass auf Grund der Verteilung die reinen Restanten in 50 oder einigen Coups mehr entstehen. Der Erfinder der Methode hat in seiner Begründung zur Gewinnsicherheit der Methode das Wiedererscheinen von Restanten angeführt. Die Zukunft wird zeigen, was besser ist, an dem Computerprogramm arbeitet weiter Kelt, dem wir die nötige Zeit lassen sollten, das Prüfprogramm perfekt zu gestalten. Muß mich nun beeilen, sonst werden die Prognosen für heute nicht pünktlich fertig. Plus
-
Hallo Gunjag ich wollte dir gerne den Gefallen tun und die Prognosen für Tisch 32 erstellen, trotzdem das nicht vorgesehen war (amerikanischer Tisch), und ich extra 600 Zahlen eingeben müsste, doch der Tisch hat z.B. am 9.Mai 2005 nur 62 Zahlen gebracht und ist dann geschlossen worden, daher ist eine Prognose nicht möglich, bei 3 Tableaux mit nur 100 Zahlen wäre das schon nicht machbar, da schon hier an diesem Tag 38 Zahlen fehlen. Außerdem ist die Versuchsphase noch nicht abgeschlossen, wir forschen doch noch nach der besten Lösung. Plus
-
Auswertungen der Prognosen für den 10.5.2005 Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 Coup 1-50 Satzzahlen 5-24-16-33 Treffer Coup 13, 20, 24 = 3 x 35= 105+ Gesetzt 24x4= 96 105-96= + 9 Tableau 2 Coup 51-100 Satzzahlen 10-5-24 Treffer Coup 5 35-5x3= 35-15= +20 Tableau 3 Coup 101-150 Keine Satzzahlen Der Tag endet in Wiesbaden mit +29 Stücken Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Coup 1-50 Satzzahlen 32-15-19 Treffer Coup 6 35-6x3= 35-18= +17 Tableau 2 Coup 51-100 Keine Satzzahlen Tableau 3 Coup 101-150 Satzzahlen 25-17-34-6-27 Treffer Coup 11,19,27,33,39,41,47,50 8x35= 280-5x50=280-250= +30 Der Tag endet in Hohensyburg mit +47. Hallo Surfer 41 Ich habe die Software von Kelt aus dem Forum heruntergeladen. Es muss zuerst darauf geachtet werden, dass in dem Programm Tableau 1 auf Coup 1-50 steht Tableau 2 muss geändert werden auf Coup 51-100 Tableau 3 muss geändert werden auf Coup 101-150 Im Tableau 3 erscheint folgender Sektor: 25 -17-34-6-27 4x- 1x-2x-4x-1x Was tun? Man könnte 17 + 27 lt. Regel 2 setzen. Aber 25-17-34 sind zusammen 7x erschienen Regel 5 17-34-6 sind zusammen 7x erschienen Regel 5 34-6-27 sind zusammen 7x erschienen Regel 5 Das ist ein Grenzfall, was hat Vorrang? Ich würde bei solchen Konstellationen gar nicht setzen. Ich habe die 4 Tage Coup 101 -50 mit der Hand geprüft, das Programm stimmt, die Zahlen sind genau so oft wie angezeigt auch gekommen. Damit dürfte deine Frage wohl beantwortet sein. Die Auswertung der Prognosen konnte erst um 22h in Angriff genommen werden, da zu dieser Zeit in Hohensyburg erst die 150. Kugel am Tisch 7 geworfen wurde. Und wieder neigt sich ein schöner Tag zufrieden stellend zu Ende. Plus
-
Prognosen für den 10.05.2005 Achtung: Habe Auswertungen Tableau 1 jetzt Coup 1-50, Tableau 2 jetzt Coup 51-100, Tableau 3 jetzt Coup 101-150 umgestellt Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 Coup 1-50 Satzzahlen 5-24-16-33 Die vier Zahlen entsprechen alle 4 der Regel 5, der Sektor scheint bei Coup 1-50 schlecht gefallen zu sein. Tableau 2 Coup 51-100 Satzzahlen 13-36-11 ebenfalls nach Regel 5 Ich habe hier diesen Sektor vorgezogen, trotzdem die 36 ganicht erschienen war und lt. Regel 1 zu spielen wäre, aber Regel 5 soll ja lt. Erfinder 100% Erfolg bringen. Hohensyburg Tisch 3 1. Tableau Coup 1-50 Satzzahlen 32-15-19 Tableau 2 Keine Satzzahlen Tableau 3 Coup 101-150 Hier haben sich fünf nebeneinanderliegende Zahlen gezeigt, wobei jeweils drei zusammengezählt 7 Treffer ergeben, also auch Regel 5 ( was ist plötzlich los?), Die Zahlen sind 25-17-34-6-27 Soviele Zahlen würde ich nicht setzen. Mal sehen, was passiert. Plus
-
Trotzdem ich heute ein wenig gestresst bin von dem heutigen persönlichen Tagesverlauf, habe ich mich doch noch einmal aufgerafft, allen Dank zu sagen, die an der Idee der „Jahrhundertmethode „ mitarbeiten. Ich hatte zuerst die Befürchtung, dass meine Idee zur Veröffentlichung von Systemen mit irgendwie nicht so ganz ausgelutschten Lösungsansetzen nicht angenommen würde, doch nun bin ich überwältigt von der Resonanz. Das Programm von Kelt, das Posting von Winkel mit der Begründung für andere Tableaueinteilungen bringen uns dem Ziel wieder einen Schritt näher. Auch wenn kein Dauergewinn dabei herauskommen sollte, so ist es meiner Ansicht nach eine Lösung, die lange Plusstrecken bringen kann; und das ist doch immerhin schon etwas, viele Systeme stürzen schneller ab. Und man soll die Hoffnung nicht aufgeben, manchmal hilft der Zufall auch, einen glänzenden Durchbruch zu erzielen. Der Glen Miller Sound hat die ganze Welt in den vierziger Jahren fasziniert und in seinen Bann gezogen, entstanden ist er durch einen Zufall. Die 1. Stimme wurde damals in den Bands immer von dem 1. Trompeter gespielt. Als dieser eines Tages vor einem Auftritt krank wurde, übernahm trotz der Skepsis der ganzen Truppe ein Klarinette die erste Stimme, der Glen Miller Sound war durch einen Zufall geboren, wobei die Lösung doch so einfach war, doch keiner war bisher darauf gekommen. Man sollte alle Ideen prüfen und einbringen, um das Optimum zu erreichen, um die Streu vom Weizen zu sondern. Das hat nichts damit zu tun, dass man heute hü und morgen hot sagt, vieles erweist sich schon schnell als unbrauchbar, aber weiß man das vorher? Winkel hat nun schlüssig dargelegt, dass die Einteilung in fünfziger Tableaux mit den Roulettegesetzen in Einklang steht. Nun ist mir aufgefallen, dass auf die meisten Treffer oder auf sehr viele Treffer ein zweiter in kurzem Abstand folgt. Ich habe meine Unterlagen darauf durchgesehen und bin überrascht, das viele Minuspartien im Plus enden und fast keine Pluspartie zur Minuspartie wird, wenn man nur nach einem Treffer effektiv setzt und zwar fünf oder sechsmal. Wenn man nicht trifft, wartet man wieder den nächsten Treffer mit den Tableausatzzahlen ab und setzt wieder 5 oder 6mal. Wie oft man setzen sollte, könnte wieder eine Computerprüfung ergeben. Lange Strecken, die keinen Treffer bringen, sind dadurch schon mal unschädlich gemacht. Ein Tableau könnte dann nach einem Plusstand abgebrochen werden, und das nächste abgewartet werden, es entstehen dann auch durch die Tableauänderungen auf je 50 Coups keine Überschneidungen mehr, das bedeutet auch mehr Sicherheit. Und ich kann damit leben, wenn sich herausstellen sollte, dass die Idee nichts bringt. Aber ich habe es wenigstens versucht; Geheimniskrämerei geht mir partout ab. Allen eine gesegnete Nachtruhe wünscht Plus
-
Auswertung Prognosen für den 9.5.2005 Wiesbaden Tisch 3 1.Tableau Coup 1-50 Satzzahlen 20-14-31 Treffer Coup 6 36-19 = +17 2.Tableau Keine Satzzahlen 3. Tableau Coup 51-100 Satzzahlen 22-18-29 Hier hatte ich aus Versehen die 4 statt der 29 in meinen Prognosen angegeben. Da ich zum ersten Mal das Superprogramm von Kelt benutzte, war als Voisin der 18 die 29 viermal erschienen. Statt der 29 habe ich da aus Versehen die 4 genommen, es hat sich aber Gott sei Dank nicht ausgewirkt. Treffer Coup 12 Stand 36-35= -1 Coup 14 Stand +29-1= Endsaldo 28+17= Tagesgewinn +45 Nebenbei: Im Tableau 3 wären weitere Treffer in Coup 16,Coup 21, Coup 29 und Coup 41 gekommen. Hohensyburg, Tisch 7 1.Tableau Coup 1-50 Satzzahlen 7-28-12 Treffer im 5.Coup 36-16= +20 weiter hätte Coup 11, Coup 16 und Coup 28 getroffen. 2. Tableau Coup 31-80 das Supersignal hat diesmal nicht den Erwartungen entsprochen. Treffer in Coup 35, 42,44,50. 50x 3= -150 Treffer 4x35=+140. So sind 10Minus zu verzeichnen. Der Tag endet also so mit einem Gesamtgewinn von +10. Interessant ist, das die Zahlen des Supersignals in den nächsten 40 Coups 7 Treffer brachten, das erste im 51. Coups, also 1 Coup zu spät, um mit Tableau 2 ein Plus zu erreichen. Plus
-
Hallo Michael´, meine Prognosen für Hohensyburg, den 9.05.2005 Tisch 7 sehen so aus: Tableau 1 Tisch 7 Coups1-50 Satzzahlen 7-28-12 Die 28 ist am 8. 05. erst beim 50. Coup gefallen. Laut Regel 6 gilt dieser Wurf als nicht zu rechnen. Also ist die 28 damit 0mal erschienen und es ist Regel 1 anzuwenden. Regel 1 geht vor Regel 2. Man könnte prüfen, ob man dann die 34 als nur einmal gekommen, mitspielt, aber ich setze nicht gerne so viele Zahlen. Tableau 2 wird wirklich hochinteressant, hier kommt tatsächlich mit den Satzzahlen 8-23-10 die Regel 5 zur Anwendung, das soll ja 100% treffen. Das 3.Tableau ist nicht satzreif. Wiesbaden Tisch 3 für 9.05.2005 1. Tableau Satzzahlen 20-14-31 2. Tableau Keine Satzzahlen 3. Tableau Satzzahlen 22-18-4 Auch hier kommt beim 3. Tableau die Regel 6 zur Anwendung, da die 18 erst beim 100. Coup erscheint, gilt sie als nicht erschienen und ist mit den beiden Nachbarzahlen lt. Regel 1 zu spielen. Dank dem Programm von Kelt schleichen sich jetzt keine Fehler mehr ein Plus
-
Im Augenblick ist der Wurm drin. Nachdem ich drei Monate so gute Ergebnisse hatte, scheint im Augenblick ein Rücklauf einzusetzen, der zwar noch nicht dramatisch alles in Frage stellt, mich aber nochmals zu Überlegungen zwingt. Mir gefällt noch nicht, dass die einzelnen Tableaux sich überlappen,; so hat das zweite Tableau mit dem ersten Tableau 20 Zahlen gemeinsam und mit dem dritten Tableau 30 Zahlen gemeinsam. Warum nun diese Überlappung? Die Gründe dafür dürften sich so zusammensetzen: 1. Im schlechtesten Fall musste man 100 Coups im Kasino spielen, also längerer Aufenthalt im Kasino bei mehr Zahlen 2. Es gab noch kein Internet, also musste man auch bei mehr Zahlen auch auf jeden Fall im Kasino bleiben, um etwa 150 Zahlen aufzuschreiben, die man zur Auswertung für den nächsten Tag brauchte. 3. Es gab noch keine Computer, alles musste mit der Hand erledigt werden, dass bedeutete bei täglich z.B. 50 Zahlen mehr einen nicht geringen größeren Zeitaufwand. Nun habe ich heute noch einmal das Originalsystem zur Hand genommen und dort noch einmal folgendes gelesen, welches ich wörtlich wiedergeben möchte: „Es kommt auch vor, dass drei in einer Reihe liegenden Zahlen 7 mal oder weniger oft gekommen sind. Ich meine alle drei Zahlen in Summa 7mal.Ein solches Spiel deckt sich oft mit einer ermittelten Zahl. Es wird dann sowieso gespielt. Es ist ein HUNDERTPROZENTIGES GEWINNSPIEL“ Gege bestätigt das in seinem Posting, spielt auf zwei Treffer, beklagt aber, dass diese Situation selten auftritt. Nun mein Vorschlag im 20ten Jahrhundert: Kelt hat so ein wunderbares Programm erstellt. Ich möchte ihm hier an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön auch im Namen der Forumsteilnehmer sagen, das hast Du vorbildlich gemacht. Mit diesem Programm kann man in kurzer Zeit viele Tische überprüfen. In Wiesbaden, Hamburg, Hohensyburg, Berlin usw. haben wir eine unendliche große Zahl von Tischen, die im Internet aktuelle Zahlen liefern. Um Klarheit zu bekommen, könnte man in kurzer Zeit garantiert Tische finden, die diese Spielsituation aufweisen. Wenn dann die Ergebnisse dafür sprechen und diese 100% Gewinne einfahren, lohnt es sich doch, nur diese Situation zu suchen und zu spielen. Und wenn ich z.B. in Hohensyburg spielen will und habe 2 Tage keine Satzzahlen, was macht’s, ich brauche nicht zu fahren und habe durch das Internet keine Unkosten. Außerdem habe ich mir überlegt, um die Überlappungen der einzelnen Tableaux zu vermeiden, könnte man das 1. Tableau Coup 1-45 2. Tableau Coup 46-90 3. Tableau Coup 91-135 festlegen. Es gäbe dann keine Überlappungen mehr, und jedes Tableau würde bei Prüfung nach 4 Tagen mit 180 Coups öfters Satzzahlen nach der Regel 5 aufzeigen. Durch die Möglichkeit der Veränderungen der Tableaux im Programm von Kelt haben wir jetzt schon die Möglichkeit, diesen Gedanken zu realisieren. Wenn das hinhauen sollte, wäre es auch denkbar, ein Tableau mit 30 Zahlen festzusetzen und nach 6 oder sieben Tagen die Satzzahlen zu ermitteln, nach 6 Tagen setzt sich ein Tableau auch mit 6x30=180Zahlen oder nach 7 Tagen mit 7x30= 210 Zahlen zusammen, ich bin überzeugt, dass das für Kelt eine Kleinigkeit ist, das Programm darauf abzustellen. Grilleauspieler sitzen tagelang für ein Satzsignal überm Schreibtisch, ganz zu schweigen von den Mandarinspielern, um nur ein einziges Satzsignal zu bekommen, warum können wir dann nicht mit Hilfe der Technik das Problem lösen? Und meine Prognosen für heute möchte ich nicht einzeln aufführen, jeder hat dazu die Möglichkeit, Wiesbaden hätte bei Coup 100 exakt mit -1 geendet, Hohensyburg war bei Coup 80 auf einem Minusstand von 61. Gute Nacht, mir reicht`s für heute Plus, der trotzdem noch an den Erfolg glaubt.
-
Prognosen für den 8.05.2005 Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 Satzzahlen 5-22 (Regel 3) Tableau 2 Satzzahlen 12-35-3 Tableau 3 Satzzahlen 11-36-13 Hohensyburg Tisch 7 Tableau 1 Satzzahlen 7-28-12 Tableau 2 Satzzahlen 17-34-6 Tableau 3 Keine Satzzahlen Ich habe ein Problem und bitte um Mithilfe der Forumsmitglieder Der Autor sagt in seiner Schrift, dass ein früher Treffer darauf hinweist, dass ein positiver Trend herrscht und rät dazu, auf weitere Treffer zu spielen. Doch wie legt man fest, was ein früher Treffer ist? Bis 5 Coups, bis 6 Coups? Wenn ein später Treffer kommt und man ist noch im Plus, wartet man auf das nächste, spielbare Tableau. Wenn man den frühen Treffer festgelegt hat, ist dies dann auch eine klare Aussage. Nun sagt er: Wenn ein neues Tableau gespielt werde sollte, und das im Spiel befindliche Tableau ist noch im Minus, dann entfällt das neue Tableau und das alte wird bis zu einem kleinem Minus oder einem kleinem Plus weitergespielt. Wenn ich nun einen frühen Treffer bekomme, spiele ich weiter und komme zwar manchmal auf sensationelle Gewinne, aber viele Tableaux entfallen, weil noch im Minus. Hier raucht mein Kopf, ich überlege, was man tun kann, um sich nicht selbst Resultate zu schönen und in der Praxis ein Waterloo zu erleben. Und wenn man beim darauf folgendem dritten Tableau noch im Minus ist, das allererste Tableau weiterspielen? Was tun, wenn beim Bespielen des 1. Tableau die ersten 30 Coups nicht treffen; diese Zahlen weiterspielen, oder die Zahlen des 2. Tableau nun spielen bis Treffer oder Verlust des Tischkapitals? Fragen über Fragen Plus
-
Hallo Michael, da der Autor keine Angaben über das Aufhören macht, aber wenn ein Tableau gespielt ist und sich noch im Minus befindet, habe ich das so verstanden, dass man bis zum Verlust des Tischkapitals oder bis zu einem erträgliche Minus weiterspielen soll. Das ist auch in meinen Augen nicht klar festgelegt. Ich erhoffe mir von den Computerprüfungen mehr Klarheit. Das ist mir sowieso auch ein Dorn im Auge, dass die drei Tableaux sich überschneiden. Wenn ein Tableau mit fünfzig Kugeln x 4 Tage bestimmt wird, so müßte normal das nächste mit Coup 51-100 und das nächste mit 101-150 ermittelt werden. Ich habe auch schon einmal daran gedacht, nur ein Tableau zu ermitteln, wenn man dort bis Coup 30 überhaupt keinen Treffer hat, den Tag mit 3X30 Stücken Minus zu beenden, da ein Tag, an dem sich auf diese Weise andeutet, dass das Spiel nicht läuft, mit einem kleineren Minus beendet würde. Wenn man aber einen Treffer hat, ist aber noch im Minus, weiterspielen bis zu einem erträglichen Ausstieg, kleines Minus oder kleines Plus, wie heute geschehen. Ich habe in der Systembeschreibung alles hineingepackt, was im Original steht, das andere werden wir uns gemeinsam erarbeiten müssen und, so Gott will, ein brauchbare Lösung finden Mit lieben Grüßen Plus
-
Auswertung meiner Prognosen für den 7.05.2005 Hohensyburg Tisch 7 Satzzahlen 1. Tableau 21-2-25 Treffer im 26. Coup 3x26+ 1 Stück Tronc= 79-erhalten 36= -43 Da bis zum 30. Coup kein weiterer Treffer muß Tableau 2 entfallen und mit den Satzzahlen des 1. Tableau weitergespielt werden. Ich will es kurz machen: Man brauchte zu keiner Zeit das komplette Tischkapital ( Das wäre ja ein Platzer gewesen). Nach 102 Coups ergibt sich folgende Rechnung: 102 x 3 Stücke = -306 9 Treffer a 35 ( Stück für Tronc ist dann abgezogen) = 315+ Gewinn= 315-306= 9 Stücke Bei Coup 78 wäre auch eine Abbruchsmöglichkeit mit -4 gewesen Das war ein schweres Stück Arbeit Wiesbaden Tisch 3 Tableau 1 Satzzahlen 0-32-15 Treffer im 5.Coup 3x5 + 1 Stück Tronc = -16 erhalten 36= +20 Gewinn Nun schreibt der Autor des Systems: Wenn im Anfang eines Tableau schnell ein Treffer fällt, ist das ein gutes Zeichen und man spielt auf weitere Treffer. Ich habe das getan, doch bis Coup 30 erfolgte kein weiterer Treffer, also entfällt wie oben Wiesbaden Tableau 2 und man spielt mit denselben Zahlen weiter. Treffer in Coup 31 und 33. Endrechnung: 33X3 + 3 Stücke Troc = 102- Erhalten 3 X 36= 108-102= 6 Stücke Gewinn. Wieder ein schwerer Tag, aber das muß man durchstehen. Ob das alles im Endeffekt ein Dauergewinnspiel wird, kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht beurteilen, nun werden ja auch demnächst Computerprüfungen möglich sein. Mir kommt es auch hauptsächlich darauf an, gratis unbekanntere Systeme vorzustellen, was daraus wird, entzieht sich im Endeffekt auch meiner Kenntnis, es sollen Anregungen sein, um vielleicht selbst etwas zu basteln. Plus
-
Prognosen für den 7.05.2005 Wiesbaden Tisch 3 1. Tableau Coup 1-50 Satzzahlen 0-32-15 2. Tableau Coup 31-80 Satzzahlen 12-35-3 3. Tableau Kein Satz Hohensyburg Tisch 7 1. Tableau Coup 1-50 Satzzahlen 21-2-25 2. Tableau Coup 31-80 Satzzahlen 17-34-6 3. Tableau Kein Satz Plus
-
The Day after Ich hoffe, dass alle gut geschlafen haben und möchte nun einige Dinge klarstellen. Das Spiel des Jahrhunderts ist mindestens 85 Jahre alt, weil die Vorspiele aus dem Jahr 1920 stammen, eine Zeit, in der es noch keine Computer, Internet, Foren usw. gab, Roulette war noch etwas sehr exklusives. Heute werden die meisten Systeme geschönt, bewusst oder unbewusst, werden in der Form optimiert, dass sie auf eine bestimmte Permanenzstrecke angepasst werden, kommt dann eine andere Permanenz, die nicht der geprüften Permanenzstrecke entspricht, platzt das System. Verlagen gelingt es immer wieder, dank Computerunterstützung, lange Strecken platzerfrei zu machen, um so ein Verkaufsargument auf der Hand zu haben. Nun wollen wir nichts verkaufen, sondern eine bestmögliche Strategie entwickeln, automatisch befindet man sich dann auf dem schmalen Grat von Angleichung einer Permanenzstrecke auf das System und einer allgemeingültigen Form. Betrachten wir zuerst einmal das Originalsystem. Hier schreibt der Autor, dass ein Tableau bei einem frühen Treffer auf weitere Treffer gespielt werden sollte, da anscheinend optimale Bedingungen für einen positiven Trend vorliegen. Sollte ein später Treffer kommen, bei dem man noch ein kleines Plus verzeichnet, sollte das gespielte Tableau nicht weiter verfolgt werden. Generell verstehe ich ihn so: = Vermeintliche günstige Strecken auszunutzen versuchen, bei Andeutung von schleppendem Verlauf stoppen. Nur wenn man ein Tableau noch einen Minusstand aufweist und das nächste Tableau nun gespielt werden müsste, wird das im Spiel befindliche Tableau weitergespielt und das andere Tableau entfällt komplett. Sollte dann ein kleiner Minusstand oder ein kleiner Plusstand durch Treffer erreicht werden, ist abzubrechen. Wenn danach noch ein neues Tableau zu spielen ist, wartet man den Startpunkt ab und spielt dann dieses Tableau. Hier wären nun Computerprüfungen hilfreich, weil man mit der Hand durch die aufwendige Buchung kein Dauerergebnis erzielen kann. Später mehr, ich muss noch zur Post, die gleich schließt und noch die Prognosen für heute rechtzeitig erstellen. Aber es besteht kein Grund zur Panik, weil gestern ein Platzer geschah, das ist ja im System vorgesehen, sonst brauchte ich keine Kapitalreserve, und wir stehen ja erst am Anfang der Versuche. Matthias s und Kelt wollen ja ein Programm schreiben, dann sehen wir bestimmt in Kürze klarer, aber wenn ich immer so schnell wie manche aufgeben würde, hätte ich schon vor über vierzig Jahren das Handtuch werfen müssen. Bis später Plus