@ dazlight ja, kann ich bestätigen, dass man beim thema börse eher auf reale trends stossen kann, sowie bestimmte gruppierungen von 'formationen' die sich auch wiederholen. als bestes beispiel sei die 'candle-stick-charting-technique' genannt. kurze bilanz: also ich muß ehrlich sagen, ich weiss nicht warum ich mich solange mit black jack und roulette beschäftigt habe, vielleicht ja nur, um jetzt diesen erkenntnistand zu haben. da hängt man irre zeit in die spielthematik rein, nur um am ende bestätigt zu sehen, was man eh schon die ganze zeit geahnt hat, nämlich, dass man den bankvorteil mit keiner konventionellen methode aushebeln kann. da hat man m.m. wesentlich mehr chancen bei der börsenthematik, um zumindest kurzfristig die gewinnchance auf seiner seite zu haben ... denn, wie gesehen, haben wir bei der börsenthematik 'zufallsnahe' konstellationen (z.b. standardvrteilung von gewinn/verlusttagen) ohne die 'spielbanknachteile' bankvorteil und tischlimit plus bewertbare faktoren, die unabhängig vom zufall sind. für mich: black jack und roulette ab heute ad acta, wenden wir uns den realen gewinnchancen zu ... demnächst mehr ...