-
Gesamte Inhalte
938 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Blue_Dolphin1980
-
hi Flati! Ich habe Deine Spielweise mal getestet. Scheint gut zu klappen. bei Deinen 3 Stufen hat Du eine Gewinnchance von: 1. Stufe 50% 2. Stufe 66% 3. Stufe 83% (Ohne Zero verlust) Du gehst den Richtigen weg das Du bei höherem Einsatz die Gewinnchance erhöst. Was hälst Du denn von der Idee nur die ersten 2 Stufen zu spielen um den Kapital noch geringer zu halten? Hast Du es mal probiert? Gruss Blue Dolphin
-
Hallo Flati, Dein Ansatz klingt sehr interessant. Ich habe auch schonmal in dieser Richtung gedacht. Nur wenn der Platzer einmal gekommen ist so musst Du 30mal in Folge gewuinnen um ihn aufzuheben. Wie lange spielst Du nach dieser Strategie? Wieviele Platzer und wieviele Gewinne hattest Du insgesamt? mfg Blue Dolphin
-
Hallo Da ich schon mehrere Wochen dabei bin ein Roulette System zu programmieren, biete ich hier schonmal eine Vorabversion zum downloaden. Dieses Programm ist der Grundbaustein, aus dem mein System entstehen wird. Es bisher nur Permanenzen analysieren, was aber sehr interessant ist. Man kann entweder eine Permanenz manuell eingeben, dh Zahl für zahl und dann mit enter bestätigen, oder aber eine beliebige Zufallspermanenz automatisch bis zu einer länge von 10000coups testen. Vorab erstmal viel spass beim testen. :wavey: Wer Verbesserungsvorschläge (Design/ Optionen etc ) hat kann hier posten VG Blue Dolphin
-
Es entscheidet der Zufall ... aber wie lange?
topic antwortete auf Blue_Dolphin1980's Blue_Dolphin1980 in: Grundsatzdiskussionen
Da ein system dem Zufall entspricht müsste sich folglich nach einiger Zeit alles aufheben, oder? Beispiel Sieb: Ein Sieb hat eine systematische struktur. Das heisst es bleibt was hängen. Je feiner das sieb desto mehr bleibt hängen. Wenn man dies auf ein Roulette system überträgt. heisst es das mirt einem engen sytem mehr gewinn entsteht. Nur ist die frage welches??? War nur ein gedanke, da es sich im günstigsten sytem alles ausgleicht. Ist das richtig? Man muss ein system erfinden das eine sehr feine struktur hat um möglichst lange einen erfolg zu erzielen. Ein Verlust ist nie auszuschließen. Gruß Blue -
Eine Kombination aus Martingale und d’Alembert für die Einfachen Chancen. Tabelle der Progressionsstufen Bei einem Minusstand von 1 werden 2 Stücke gesetzt. Bei einem Minusstand von 2 werden 3 Stücke gesetzt. Bei einem Minusstand von 3 werden 4 Stücke gesetzt. Bei einem Minusstand von 4 werden 5 Stücke gesetzt. Bei einem Minusstand von 5 werden 6 Stücke gesetzt. Bei einem Minusstand von 6 werden 7 Stücke gesetzt. Bei einem Minusstand von 7 werden 8 Stücke gesetzt. Bei einem Minusstand von 8-15 werden 9 Stücke gesetzt. Bei einem Minusstand von 16-24 werden 10 Stücke gesetzt. Bei einem Minusstand von 25-34 werden 11 Stücke gesetzt. Bei einem Minusstand von 35-45 werden 12 Stücke gesetzt. Bei einem Minusstand von 46-57 werden 13 Stücke gesetzt. Bei einem Minusstand von 58-70 werden 14 Stücke gesetzt. Bei einem Minusstand von 71-84 werden 15 Stücke gesetzt usw. Es werden 10 Angriffe durchgeführt und zwar immer um einen Coup versetzt. Das bedeutet, dass man im Grunde 10 Progressionen einsetzt, die natürlich meistens auch einen unterschiedlichen Saldo aufweisen. Diese Progressionsform kann auf Schwarz und Rot, Pair und Impair oder Passe und Manque eingesetzt werden. Wichtig ist der Abbau eines Minussaldos in den Spalten. Dabei wird wie folgt verfahren: Nach einem Gewinncoup wird der höchste Minussaldo als Bestimmungsfaktor für die Ermittlung des nächsten Satzes gewählt. Folgt hier wiederum ein Gewinncoup, so bleibt man so lange in dieser Spalte, bis ein Plussaldo erreicht worden ist. Erst dann wird erneut die Spalte mit dem höchsten Minusstand gewählt usw. Mit dieser Technik können Permanenzpassagen überwunden werden, die weitaus weniger Gewinn- als Verlustcoups aufweisen und die dennoch in relativ kurzer Zeit mit nicht allzu hohen Sätzen ins Plus geführt werden können. Allerdings stellt sich die Frage, ob man diese Progressionskombination ohne Einsatzbegrenzung anwendet. Denn wenn ein schlechter Lauf durch das häufige Erscheinen der Zero noch schlechter wird, kann der Kapitalbedarf steil nach oben gehen und es stellt sich dann die Frage, ob eine Rückkehr zum Nullpunkt noch möglich ist. Denn bei hohen Minussalden wird ja nur noch mit der d’Alembert-Progression gespielt, deren Rückholkraft bekanntermassen immer geringer wird, je höher der Minussaldo klettert. Wenn also bei einem hohen Minusstand nicht eine längere Gewinnserie erscheint, sondern nur Einzelgewinncoups oder ganz kurze Gewinnserien auftreten, wird dieser Minussaldo nicht zu tilgen sein. Diese negativen Auswirkungen kann man entschärfen, indem man entweder ein bestimmtes Kapital für die Durchführung dieser Progressionskombination festlegt und nach dessen Verlust mit einem Kapital gleicher Höhe erneut beginnt; oder indem man die Spalten elimiert, die einen bestimmten Minusstand aufweisen. Denn eine „Katastrophe“, sprich ein Ausreisser ins Minus, kann immer nur in einer schlecht laufenden Spalte entstehen. Man begrenzt das Kapital auf 120 Stücke und strebt pro Partie einen Gewinn von ca. 30 Stücken an. Mit dieser Relation kann man einen Platzer mit vier Gewinnpartien wieder ausgleichen. Aufgrund der Tatsache, dass man nicht den Ausgleich von Gewinn- und Verlustcoups benötigt, bietet diese Variante gute Aussichten, per Saldo vorne zu sein. Man begrenzt das Kapital auf 60 Stücke und strebt pro Partie einen Gewinn von ca. 15 Stücken an. Bei dieser Variante sperrt man die Spalten, die zwei Verluste in Folge aufweisen. Nach einem fiktiven Plus (einem Plus auf dem Papier) wird die entsprechende Spalte wieder ins Spiel genommen. Entstehen erneut zwei Minus nach der Sperre, so wird sie aus dem Spiel genommen und nicht mehr berücksichtigt. Eine weitere Möglichkeit wäre, alle Spalten aus dem Spiel zu nehmen, die einen bestimmten Minussaldo angesammelt haben. So könnte man alle die Spalten nicht mehr berücksichtigen, die z.B 12 Stücke Verlust aufweisen usw. Allerdings darf man niemals vergessen, welchen Kunstgriff man auch anwendet, um das Ansteigen des Minussaldos zu vermeiden, dass es sich hier um eine reine Progression handelt, der kein Marsch zugrunde liegt. Ein geeigneter Marsch müsste eine geringe Schwankungsbreite aufweisen, damit die Einsätze nicht zu hoch ansteigen. Der Einsatz dieser Kombination aus Martingale und d’Alembert-Progression ohne Strategie kann nicht empfohlen werden. Nun brauche ich nur noch einen geigneten Marsch bzw Satzstrategie integrieren. Kann mir vielleicht jemand einen Vorschlag geben? Dann werde ich das ganze mal programmieren und testen.
-
Es entscheidet der Zufall ... aber wie lange?
topic antwortete auf Blue_Dolphin1980's Blue_Dolphin1980 in: Grundsatzdiskussionen
Hallo Ihr da ! Mir ist neulich was erstaunliches passiert: eine 18er Serie Schwarz. Ok vielleicht ist das für euch nichts besonderes, aber dennoch ist eine 18er Serie nicht so oft zu finden oder? Ich spielte demnach als das 10mal schwarz erschien permanent auf Rot. Aber es kam leider kein Rot. Sondern es erschien 18mal schwarz. Da ich mit meiner Progression nach Martingale verzweifelt auf Rot spielte verlor ich alles. Hmm... Die Frage ist in meinem Kopf folgende: Ist es gleich welche fraben im voraus erschienen sind und egal in welcher länge? So das die Chance 50/50 immer gleich ist? Jedenfalls bei den einfachen Channcen. Kann mir das einer sagen oder erklären? Ich habe immer geglaubt man hat einen Vorteil wenn man zunächst eine Längere Serie abwartet und dann auf die Gegenserie spielt. VG Blue_Dolphin -
Es entscheidet der Zufall ... aber wie lange?
topic antwortete auf Blue_Dolphin1980's Blue_Dolphin1980 in: Grundsatzdiskussionen
Danke für Ihre Interessannten beiträge Ich denke auch das der Zufall ein von uns Menschen nicht zu kontrollierender Punkt ist. Der Zufall macht was er will und nicht das was wir menschen wollen. Gefahr ist es beim Roulette Spiel in einen Wahn zu kommen und das spielt alles in unserem Kopf ab. Meistens setzt der Verstand aus und man denkt verkrampft beim nächsten Coup zu gewinnen. Diese schwelle ist dann erreicht wenn man entweder fortlaufend verliert und progressiert setzt bis man dann mal gewinnt Da lacht der Zufall erst recht. Die Schwelle ist auch dann erreicht wenn man viel gewonnen hat und nun wird man großzügiger mit den einsätzten bis alles wieder weg ist Was darauf folgt ist eine Stimmung im tiefstpunkt, weil man alles verloren hat, so ist es mir jedenfalls ergangen. Aber genau das darf nicht passieren. Man muss aufpassen um die nerven nicht zu verlieren und man macht sich am besten sätzte die einen beruhigen und im extremfall aufhörenm lassen zu diesem zeitpunkt weiterzuspielen. Man muss in absoluter motivierten Fassung sein um Roulette zu spielen. Wenn die Stimmung sinkt sofort aufhören. sonst setzt man nur noch unkontrolliert aus frust. Viele Grüße an alle hier -
Wann kommt die erste Zahl zweimal???
topic antwortete auf Blue_Dolphin1980's topix in: Roulette System-Auswertungen
@Tottermann Ich habe zwar mit Deinem System begonnen, aber nun muss ich feststellen das Dein System recht kompliziert zum programmieren ist. Das heisst nicht das ich es nicht programmieren kann, aber es würde einige wochen in Anspruch nehmen. Da ich aber diese Zeit für mein Aktuelles Projekt der 100:1 Strategie brauche muss ich Dein System erstmal zurückstellen. Ich hoffe Du bist nicht enttäuscht. Ich wünsche trotz allem Viel Erfolg erstmal Gruß Blue -
Es entscheidet der Zufall ... aber wie lange?
ein Thema hat Blue_Dolphin1980 erstellt in: Grundsatzdiskussionen
Hallo an alle Roulette Freunde! Ich eröffne dieses Thema weil ich auf was gestossen bin was mir Kopfzerbrechen bereitet. Die Zahlen die getroffen werden entstehen aus reinem Zufall, so sagt man. Aber wenn man dem Zufall dem Zufall gegenüberstellt was passiert dann? Also im Klartext kein System spielt so müsste ja die Formel so lauten: Zufall*Zufall= Zufall Wendet man hingegen ein taugliches System an so würde es so lauten: Zufall*System=0 Da ein System das gegenteil von dem zufall ist müsste es sich aufheben oder? Aber was wenn man sowas macht: Zufall*System1*System2? Zahlen verfolgen unser Leben. Wenn man alle der 36 Zahlen oder der einfachen Chancen unseres lebens im Alltag aufschreiben würde würde es zum ausgleich kommen oder besitzt vielleicht jeder mensch bestimmte Zahlen als Stärke und andere als schwächen? Es wäre interassant rauszufinden. Vielleicht ist da was dran und man muss seine ganz Persöhnlichen Glückszahlen finden. Ja das intressiert nmich wirklich mal Und an das Forum hier einen großen Und die Smilies sind Super -
Macros / VisualBasic
topic antwortete auf Blue_Dolphin1980's Feuerstein in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hi Greg!!! Ich arbeite an einem System um 100€ zu verdoppeln und dann mit dem Geld der Bank weiter zu spielen Die Strategie die ich entwickel lautet 100:1 Strategie Wenn Du möchtest kannst Du mit Deinen Ideen mitwirken. Ich lege großen Wert auf übersichtlichkeit des Programms und auf akustische Signale Mein Ziel sind es 1000€ gesamt zu gewinnen. Wichtig ist mit einem gutem system anzutreten -
Macros / VisualBasic
topic antwortete auf Blue_Dolphin1980's Feuerstein in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo an alle Ich bin neu hier in der Gegend und finde das Forum echt Wenn jemand ein System programmiert haben möchte kann er sich bei mir melden. Ich bin gerade an einem Projekt von Tottermann dran. Das System setzte ich 1:1 in Visualbasic um. Und werde es dann zur Verfügung stellen. Aber das wichtigste Projekt für mich ist die 100:1 Strategie. Aber diese Strategie ist eine neuentwicklung von mir die noch nicht Fertig ist. Bis bald :wavey: