Jump to content
Roulette Forum

logiculate

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    99
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von logiculate

  1. verstehe ich dich richtig, daß für dich 25,5 eine standardabweichung ist, wenn es doch 25,5 ein durchnittswert aller unabhängigen softwareauswertungen ist? wenn ja, dann möchte ich dich bitten wieder dein monopoly zu spielen. dort mögen murphys gesetze gelten und die antwort aller fragen 42 lauten. lesen scheinst du zu können, aber lesen und verstehen scheint wohl eine kunst zu sein, die du nicht beherscht. sorry für diesen angriff, aber das signal hast du gesetzt :-) gehe spielen und lenke mich nicht ab! du denkst richtig, aber ziehst den falschen schluß. mann kann die zero nicht rausrechnen! kapier es doch mal! wenn 25% der richtige wert ist (und das ist er bei p=0,5) dann trifft das aber nicht auf die v.haller zu weil es (und hier mein mathematischer lösungsansatz) die natur der zero ist, daß sie sich neutral verhält. ich weiß es fällt schwer das zu kapieren, aber wenn ich stochastisch 3 rote kugeln, 3 gelbe und drei grüne kugeln habe, so bleiben diese rot gelb und grün. die charakteristik von neutral ist allerdings, daß man sie nicht wie rot, gelb oder grün nur ihrer farbe zuordnen kann, sondern beim roulette auch allen anderen farben. logisch, weil es beim roulette nicht rot, gelb und grün gibt, sondern nur 2 farben. oh wunder, deshalb hat man sie auch immer beim EC spiel gegen sich. diese erklärung ist ein beweis, daß v.haller in seiner subtraktion der null falsch gelegen hat. wer den zusammenhang jetzt nicht kapiert, sollte "seine Rouletteforschung" aufgeben. ohnehin gibt es kein system. die suche nach ihr wird sich wie parallellen im unendlichen treffen. oder um es platt auszudrücken: reine zeitverschwendung! ! ! ich wünsche allen zweiflern meines empirischen beweises ein schönes wochenende: als kleine denksportaufgabe gebe ich mal folgenden mathematischen hinweis: die zero zerschlägt alle 37 coups eine 2er serie und macht aus ihr 2x 1er serien. Sie zerschlägt auch alle 37 coups eine 3er, woraus einer 1er Serie wird und eine 2er, usw... ganz platt gesagt (so wie hier beschrieben stimmt das nicht ganz, sondern ist nur vereinfacht dargestellt) vielleicht gibt es in diesem forum jemand der mathematisch fit ist. ich weiß bereits die lösung und warte mal ab, ab jemand darauf kommt. RCEC, wo bist du? logische grüße
  2. hallo wenke, bis zum jetzigen Stand haben wir zwei Antwort auf drei Fragen: 1. Anwort: v.Haller hat definitiv die zero abgezogen und dann mit p=0,5 gerechnet, obwohl unabhängige statistische auswertungen einen wert bei 1er serien von 25,5 belegen 2. Antwort: in dem moment des setztens auf EC ist die wahrscheinlichkeit p=0,486... ich schreibe das hier um die wogen zu glätten und eine übersichtliche zusammenfassung zu machen, damit wir wieder da weitermachen, wo es nach den haltlosen erklärversuchen ins stocken geriet, quasi um den roten faden wiederzufinden. bleibt nur eine frage übrig: der mathematische beweis für 25,5 % eine antwort habe ich auch schon gefunden, soll ich posten? lg, logi
  3. hallo local, eine tabelle, die paralell läuft. sicherlich anders, als wie du es meintest, aber zur aufklärung des sachverhaltes relevant, daß im moment des setzen immer ein 18:37 verhälntnis besteht und nicht P=0,5 ist, wie fälschlicherweise angenommen. Wahrscheinlichkeitstabelle Restanten- & Favoritenspiel bei Einfachchancen 0 Wahrscheinlichkeit (Coups) 19/37 Restant ohne Zero 18/37 Favorit 1 1,95 51.351,35 50.000 48.648,64 2,06 2 3,79 26.369,61 25.000 23.666,91 4,23 3 7,39 13.541,15 12.500 11.513,63 8,69 4 14,38 6.953,56 6.250 5.601,23 17,85 5 28,01 3.570,75 3.125 2.724,92 36,70 6 54,54 1.833,63 1.562,5 1.325,64 75,44 7 106,20 941,59 781,25 644,90 155,06 8 206,82 483,52 390,63 313,74 318,74 9 402,75 248,29 195,31 152,63 655,18 10 784,30 127,50 97,66 74,25 1.346,77 11 1.527,32 65,47 48,83 36,12 2.768,35 12 2.974,25 33,62 24,41 17,57 5.690,50 13 5.791,96 17,27 12,21 8,55 11.697,14 14 11.279,08 8,87 6,1 4,16 24.044,13 15 21.964,53 4,55 3,05 2,02 49.424,04 16 42.773,03 2,34 1,53 0,98 101.593,87 17 83.294,84 1,20 0,76 0,48 208.831,84 18 162.205,74 0,62 0,38 0,23 429.265,47 19 315.874,33 0,32 0,19 0,11 882.378,99 20 615.123,70 0,16 0,1 0,06 1.813.779,04 21 1.197.872,47 0,08 0,05 0,03 3.728.323,59 22 2.332.699,03 0,04 0,02 0,01 7.663.776,26 23 4.542.624,42 biologische Grenze 24 8.846.163,35 36,52 25 17.226.739,16 54,78 26 33.546.807,84 27 65.327.994,21 28 127.217.672,90 29 247.739.678,90 alle 3 Jahre an 1000 Tischen (D, CH, AUT) 30 482.440.427,30 31 939.489.253,10 alle 3 Jahre europaweit 32 1.829.531.703,00 33 3.562.772.265,00 alle 3 Jahre weltweit 34 6.938.030.199,00 35 13.510.900.910,00 36 26.310.701.780,00 alle 24 Jahre weltweit 37 51.236.629.780,00 38 100.223.905.400,00 39 194.301.790.000,00 40 378.377.169.900,00
  4. hallo monopolis, deine erklärung stimmt mit meiner überein, aber unterscheidet sich in der deutung. du sprichst von "zerobereinigt". nochmals: ich kenne kein casino, das seine permanenzen hinterher von der zero bereinigt. das würde bedeuteten, daß sie auf ihren hausvorteil freiwillig verzichtet. ein traum für jeden system-spieler. dennoch wissen wir beide, daß du das nur so für dein system interpretierst und selbstverständlich den hausvorteil einbeziehst. falls dein system irgendwann mal ins minus läuft und dort lange verharrt, dann könnte es daran liegen, daß man die zero nicht bereinigen sollte. mittlerweile bin ich echt erschrocken, was hier für wirres zeug geschrieben wird, ohne sich an fakten zu halten. roulette ist nicht wie die politik, wo man mit mehrheitsbeschlüssen etwas festlegt. roulette ist ein spiel, welches aus wissenschaftlicher sicht 100% belegbar ist. alles andere ist wunschdenken und gehört in die kirche. so und jetzt ein beispiel aus der halbleitertechnik. ob man es glauben möchte, oder nicht, aber jeder computer besteht mehr oder weniger aus hochreinem sand, wie man ihn am meer findet (nur dieser ist nicht rein). mir ist klar daß mich einige rütli-schüler hier im forum für blöd erklären, aber es ist einfach so. computerchips werden in großindustrieanlagen wie silicon valley 100% rein hergestellt und nachträglich zu einem minimalen prozenzsatz wieder verunreinigt. man nennt es auch dotieren. damit stellt man eine gewisse kontrollierte leitfähigkeit in materialien sicher, damit das laptop platt gesagt beim einschalten auch angeht. was hat das mit roulette zu tun? betrachtet man das erscheinen der zero bei EC als dotieren wäre der vergleich perfekt. roulette ist um 1,35% verunreinigt, wenn man dauerhaft einen gewinn haben möchte. ergo kann man eine perm nicht "zerobereinigen", wenn die null aber doch tatsächlich erscheint. will sagen (mal wieder): ein baum ist nicht rot, auch wennman die rosa-rote brille trägt. logische grüße
  5. hallo local, höre dich mal selber reden (bitte nicht negativ auffassen). Ich zerlege mal deine Argumentation. Also: Ich sitze einem Irrtum auf? Als Begründung gibst du die Binominalverteilung bei den Plein an. Ohne Beispiel, ohne Zahlen ohne Fakten, ohne Beweis. Ist sie dort auch wie bei EC für dich mit 25%, 12,5%, 6,25 % verteilt, weil man einfach die anderen 36 zahlen rausrechnen muß? Einfach eine Behauptung, so wie du es machst. Jetzt gucke dir mal meine Postings an. Na fällt dir etwas auf? Jetzt mal ganz ehrlich. Wenn dir Wigald Boning, Rangar Yagishwar oder Joachim Bublath ein Phänomen erklären, so führen Sie ausnahmslos Experimente als Beweis an. Nichts anderes habe ich getan. Unabhängig von meiner Softwareauswertung haben alle Permanenzen und alle Softwareschreiberlinge bei den Auswertungen ihrer Serien durchschnittlich einen Wert von 25,5... und du bezweifelst diesen, ob es den wirklich gäbe? Ich bin hier nicht im Forum um Leuten die Binominalverteilung zu erklären. Für dein angebrachtes Plein steht die Wahrscheinlichkeit 1 zu 37. Dezimal ausgedrückt 0,027027027... für EC nicht 0,5 wie v.Haller und du fälschlicherweise annehmen, sondern 0,486.... und genau das ist die Wahrscheinlichkeit p in den jeweiligen Fällen. Die Formel für die Binominalverteilung lautet: B ist gleich n über k mal p hoch k mal q hoch n-k p=wahrscheinlichkeit q=gegenwahrscheinlichkeit (1-p) k=stellvertretend für 1er, 2er, 3er, usw. n=coups Ich habe in meinem Studentenleben schon mit weit schwierigeren Formeln gerechnet, aber bei einigen Leuten hier im Forum scheitert es an der Mathematik, solch einfache Formeln benutzen zu können. Meistens erkennt man diese Leute daran, daß sie überhaupt keine formeln benutzen, weil sie diese nicht anwenden können, und sich quasi outen würden. Ich möchte nicht wissen, wie sich Matheprofessoren kaputtlachen, wenn sie hier so manche Postings lesen würden. den vogel aber schießt du hiermit ab Schwankungsbreite? Hallo wach? Schon mal was vom Gesetz der großen Zahlen gehört. Bei einer 7 Jahrespermanenz handelt es sich schon um eine zweifelslos große Zahl, die je länger sie sich forsetzt mit ihrem statistischen Wert dem mathematischen Wert fast gleich kommt. Warum? Durch das größer werdende n, oh wunder, ist ihre in relation gesetzte bedeutung schwindend und nicht größer werdend. nochmal und diesmal extra für dich: wenn nicht nur ich, sondern ganz viele andere menschen bei ihren unabhängig voneinander festgestellten auswertungen einheitlich einen prozentualen anteil 1er serien von 25,5... finden, dann muß es dafür auch einen mathemathischen beweis geben, je länger sich die auswertung mit versuchen hinzieht, oder um es dir explizit klar zu machen, je mehr coups gefallen sind. Sorry, wundere dich nicht, wenn du mit deiner meinung alleine dastehst. ich werde nachfolgend auch keine bemühungen machen solche easy dinge zu erklären. das sind elementarkenntnisse für roulette, die man beherschen muß, wenn man mitreden möchte, andernfalls rate ich dir den ersten satz in meinem ersten posting in diesem thread. fasse das bitte nicht böse auf, aber aussagen wie deine: der baum ist rot, obwohl er tatsächlich grün ist lassen mich am verstand der menschheit zweifeln. nicht böse nehmen, local lg, logi
  6. Danke Beno45, wir sind nicht alleine. Das ist schön zu wissen. Hätte nun einen Vorschlag inkl. logischer Erklärung warum Beno45 und ich Recht haben. Soll ich nochmal einen zum Besten geben? lg, logi
  7. ja, wäre möglich, aber ich mag systeme, progressionen etc. nicht so gerne. lieber ist mir paroli zu bieten. das ist zwar falsch, jetzt wo wir wissen, daß es mehr intermittenzen gibt, als v. haller uns sagen möchte, aber, man lebt nur einmal :-) melde mich später auf die pn, danke! lg, logi
  8. nö, weil mir bereits gestern schon klar war, daß v.haller falsch liegt. der grund schien mir einleuchtend für alle hier zu sein, deshalb habe ich auf die begründung verzichtet. wie versprochen hole ich es nun nach. also, es war einmal vor ein paar tagen die wenke, die mir in einem anderen thread schrieb, daß man die zero bei der v.haller-tabelle abziehen müsse. und wenn sie nicht gestorben ist, so würde sie es hier nochmal wiederholen. gesagt, getan, guckst du hier: 24,38532564 25,07 25,6 12,23157746 12,57 12,42 6,088371599 6,26 6,07 3,072487353 3,16 2,97 1,517670782 1,56 1,44 0,771217321 0,79 0,71 0,374995578 0,39 0,34 0,182191248 0,19 0,15 0,099055436 0,1 0,084 0,040683483 0,04 0,038 Legende: linke spalte: von haller mit serienverteilung prozentual auf alle coups inkl. zero mittlere spalte: von haller mit serienverteilung prozentual auf alle coups ohne zero rechte spalte: die realität, die empirisch bewiesen so ist, ob man will, oder nicht. bravo. genau das will uns von haller sagen. und genau das wird als richtig empfunden. und genau das haben wir gestern eindeutig festgehalten, daß von haller die zero rausgerechnet hat. diese frage ist geklärt. gestern, heute und für alle zeiten. Jetzt komme ich ins märchen, als kleiner dummer student und bezweifle von Hallers meisterlichen berechnungen. mein argument ist die tatsache, daß 1er serien einen ganz anderen wert haben. darüber gibt es keinen zweifel, weil nicht nur ich diese serienverteilung entdeckt habe, aber jedoch der einzige bin, der sie in relation mit dem großen meister setzt und feststellt: da passt was nicht. für duffyduck12 natürlich nichts besonderes... ob 25,07 oder 25,6 oder gar noch mehr, weil bei der 7 jahrespermanenz ja auch die zero eingerechnet war, so müßte der wert ja über 26% sein, wenn die gesamtmenge der coups um die menge der zeros reduziert werden würde. wenn ein unterschied von ca. 1% für alle leser hier im forum nichts aussergewöhnliches ist, dann glaubt doch an die dämliche erklärung im buche des propheten von haller oder an den weihnachtsmann. nur weil es irgendwo 800 seiten zu kaufen gibt, heißt das noch lange nicht daß 800 seiten auch alle richtig sind. gleiches gilt für die bibel... was er, der große meister vergessen hat, ist schlichtweg, daß in dem moment, wo man auf EC setzt der EURO nur noch 98,648648648 Cent wert ist. warum? oh wunder, es gibt ja einen hausvorteil. verdammt, daß wird wohl auch der grund sein, warum es seit 300 jahren casinos gibt, wo alle anderen verlieren nur nicht leute wie der sachse, weil der ein KG ist oder wenn man selbst das casino besitzt. was will ich damit sagen? p ist nicht gleich 0,5 sondern 0,486486486 usw und damit asymetrisch. wem das nicht als begründung reicht, der hat das spiel nicht begriffen. sorry, aber ich analysiere fast ausschließlich. es gibt keine starre setzweise, oder ein system, welches mit jeder permanenz dauerhaft ein plus erwirtschaftet. NN sind dazu höchstens in der lage. doch bevor man sich solchen gedankengängen hingibt, sollte man erstmal den echten mathematischen lösungswert für 1er serien finden. einen vorschlag hätte ich. aber ich sehe gerade wir wohnen tür an tür. du kommst aus gütersloh? wie klein die welt doch ist. laß uns mal in bad oeynhausen treffen! dort können wir uns ja mal austauschen. deine anmerkungen fand ich jedenfalls konstruktiv und gut. lg, logi
  9. hallo duffyduck12, es ist richtig, daß andere diese werte vor mir ermittelt haben. ich bin nicht der erste der serien auswertet. aber nochmals, nur für dich: darum geht es doch nicht, sondern um den ersten teil deiner aussage, wo du schreibst, daß es doch zinnober sei, ob sich ergebnisse unterscheiden. wenn dein chef dir sagt herr duffyduck, ab morgen bekommen sie 1% weniger gehalt, dann macht das bei 2000 EUR brutto im monat nach adam dem riesen 20 EUR. klingt nicht viel, aber im jahr sind es dann doch schon 240 EUR. wenn du 10 Jahre in der firma beschäfftigt bist sogar 2400 EUR, die du weniger bekommst, als deine kollegen. bei einer solchen ansicht, die du mit zinnober zu tage legst, finde ich, daß dein chef es richtig machen würde. so einen hättest du verdient :-) da liegen wir auf einer wellenlänge :-) ja, die selbe verteilung wie in der HH99 perm und allen andern. Scharf erkannt Watson. Aber auch das sagte ich schon. wo habe ich das in Frage gestellt? wo ist der bezug bzw. streitpunkt? Habe ich etwas anderes behauptet? frage deinen chef :-) ps... falls der sich nicht mit roulette auskennt (die wahrscheinlichkeit dafür ist groß) mache ich es mal á la Mario Barth (Stichwort: Hose) roulette-lexikon.... als nachschlagewerk hochgepriesen... systemspieler suchen antworten auf fragen... schlagen die seite auf... gucken sich die zahlen an... sagen: jo, könnte passen, weil ist ja korrekt so... machen berechnungen und tüfteln am eigenen system... viele coups lang... stellen fest klappt nicht... wäre doof, oder? aber für dich ist das ja nichts besonderes. mal ehrlich, konnte ich dich überzeugen? gruß, logi
  10. Juchu. Endlich eine Lösung. Die eine Frage ist geklärt. Nur ist eine Perm mit abgezogener Zero brauchbar für EC? Oder für eine Systemauswertung? Da kann es nur eine Antwort geben: Nein Begründung morgen, solte aber einleuchtend sein, oder? gruß, logi
  11. soweit ich die auswertung aus dem anderen forum verstehe sind zeroabbrüche einkalkuliert. im übrigen überzeugte mich die übersichtliche darstellung dort. bitte nicht falsch verstehen, aber ich bin kein freund von diesem schubladen-denken, ob das eine forum besser ist, als das andere. ich habe nur keine zeit in allen foren gleichzeitig zu schreiben :-) deshalb fühle ich mich hier bislang sehr gut aufgehoben. gruß, logi
  12. naja, ein bischen hat duffy ja auch recht und das meine ich nicht ironisch. sicherlich hat von haller einiges mehr auf der pfanne und ist nicht zu unrecht meister seines fachs, nur das einzige was ich bemängle ist halt das, was ich schon geschrieben habe. sicherlich etwas "überzogen" mit vs. usw. aber es geht darum eine mathematische antwort zu finden. vielleicht habe ich ja auch etwas falsch verstanden. wenn die lösung so einfach wäre, dann glaube ich, hätte RCEC, der sich kurz dieses thema angeguckt hat, schon längst etwas geschrieben. ergo muß die antwort auf meine frage entweder so einfach sein, oder eben doch etwas differenzierter. ich selber, weiß sie nicht. deshalb frage ich ja etwas provokant. mehr nicht. was also ist nun die lösung?
  13. ich gratuliuere dir. du hast es geschafft. stramme leistung. aber vielleicht fällt dir auf, daß genau deine 5 minuten auswertung die gleiche ist wie meine. scheinbar verstehst du das thema nicht, sonst wäre deine aussage für dich kein Zinnober und dir wäre diese kleiningkeit aufgefallen. für dich zum nachgooglen: was ist der mathematische exakte wert, wenn man zeroabbrüche einkalkuliert bei p=0,486... nur auf EC? wenn v. Haller das nicht deutlich machen kann, wie soll ich es dann schaffen? gruß, logi
  14. hallo boulgari, wenn man p=0,5 annimmt, dann ja, aber wiki sagt auch daß bei roulette p eben nicht 0,5 ist, sondern 0,486... der sturm geht weiter :-) gruß, logi ps... wollte ja eigentlich nun den rechner ausmachen :-)
  15. da haste recht, aber solange etwas in den normalen grenzen der abweichung ist, fällt es eben nicht auf. deshalb nochmal: falls von haller ohne zeroabbruch gerechnet haben sollte, dann ist diese form der auswertung, sprich seine tabelle nicht als referenz zu empfehlen, den ein casino sagt dir hinterher auch nicht: ach komm, den hausvorteil, den wir an dir gewonnen haben, gebe ich dir, beim verlassen des casinos wieder zurück. ergo muß ein zeroabbruch einberechnet sein oder, wenn er darauf verzichtet, so muß er dies sehr deutlich machen. bspw. mit einer randnotiz in der legende. davon lese ich allerdings hier nichts. wenn also jemand das buch, sowohl das original, als auch die nachauflage hat, wäre es für diese diskussion hier entscheidend, ob er darauf hinweist, oder nicht. so und nun melde ich mich ab, bis morgen. lg, logi
  16. bei mir unterbricht die zero, was auch logisch wäre.
  17. hallo local, damit hast du recht... sehe ich nicht anders. nur mir ist wichtig, was nun die mathematik sagt. ok, wenn wiesbaden verläßlich ist (was ich nicht bezweifle) woran machst du das fest? gruß, logi
  18. hallo wenke, dir, wie auch mandy16 danke ich immer wieder für eure unterstützung. kann ich festhalten, daß die abweichung in Zeile 1 uns allen sehr groß erscheint? wenn ja, so müßten wir nun von leuten wie RCEC eine mathematische lösung bekommen. ohne diese lösung, drehen wir uns sonst im kreis. ist dieser vorschlag angenommen? grüße, logi
  19. damit hast du recht, weil festgestellt habe ich es gestern. eine nacht drüber geschlafen habe ich allerdings somit schon :-) das zweifle ich auch nicht an, nur auf irgendetwas muß man sich berufen. deine kritik ist gut, nur mache doch bitte einen gegenvorschlag. in einem anderen thread suche ich ja bekanntlich permanenzen. nur was ist nun verläßlich? c) 24,385... % (v.Haller) gegenüber 25,594 (rein statistisch von mir) ist ein sehr großer unterschied, den du nicht leugnen kannst, selbst wenn (HH und GPC sch... sind) wenn v.haller 56000 Coups untersucht hat, so ist diese zahl schon sehr groß und müßte sich dem mathematischen wert schon sehr genähert haben. wenn also 350 000 Coups 25,594 % ergeben, so müßte die mathematik das beweisen können. deine frage ist somit unrelevant, wie hoch die abweichung genau ist, wenn du schon meine grundlage permanenzen hh und gpc anzweifelst. vielmehr ist entscheident, wie groß ist der rein mathematische wert? d) da gebe ich dir recht. das sollte man mal machen. schieß mir doch mal eine so umfassende und verlässliche permanenz zu und ich erledige das.
  20. hallo magier, wir sind auf einer seite. ich bin wie geschrieben ein großer skeptiker in bezug auf OC. hallo sachse, deinen denkansatz finde ich gut. auf den ersten blick überzeugt er mich. ich werde ihn sacken lassen und die nächsten tage dazu nochmal posten.
  21. Wie heißt es immer so schön: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." oder anders ausgedrückt: "Lebt der alte Holzmichel noch? Ich behaupte, daß Kurt von Haller einen Berechnungsfehler gemacht haben könnte. Nur um das zu beweisen, müßte man ihn irgendwie in dieses Forum holen, denn es bringt nichts um Dinge zu diskutieren ohne zu einem Ergebnis zu kommen, Bevor ich nun humorvoll gemeint die Anklageschrift vorlese, einige kurze Dinge vorweg. Ja, ich mache es spannend. Begriffsedefinition und Abgrenzung: 1. Empirisch bedeutet: (empeirikos) der Erfahrung angehörend, erfahrungsmäßig, durch Erfahrung gewonnen, aus der Erfahrung stammend, durch Erfahrung begründet, ... 2. Statistik ist nicht gleich Mathematik. Von Statistiken wird gefordert, dass sie „objektiv“ (unabhängig vom Standpunkt des Statistikerstellers), „reliabel“ (verlässlich), „valide“ (überkontextuell gültig), „signifikant“ (bedeutend) und „relevant“ (wichtig) sind. Letzteres erhoffe ich mir. Also nicht einschlafen beim Lesen. Wikipedia schreibt dazu : "Die Statistik ist die Zusammenfassung bestimmter Methoden, um Massenerscheinungen zu quantifizieren und zu interpretieren." Aber, das, worüber ich hier sprechen möchte wird als induktive Statistik (auch mathematische Statistik, schließende Statistik oder Inferenzstatistik) bezeichnet: "In der induktiven Statistik leitet man aus den Daten einer Stichprobe Eigenschaften einer Grundgesamtheit ab. Die Wahrscheinlichkeitstheorie liefert die Grundlagen für die erforderlichen Schätz- und Testverfahren." Jetzt wo alle Klarheiten beseitigt sind kann's losgehen. Ich bitte alle Forumsmitglieder keine Diskussionen zu entfachen, nicht den Sachsen anzugreifen, und sich nur auf den Roten Faden zu konzentrieren und am wichtigsten überhaupt Fakten beizutragen. Aussagen, wie "ich glaube... " oder "man könnte" wünsche ich mir aus dem Sprachschatz gestrichen. Es ist eine Bitte! Die Wahrscheinlichkeit, daß sie erfüllt wird ist gering, ich weiß, aber man darf ja mal träumen, oder? Doch jetzt zu den Fakten: In einem anderen Thread wurde folgende Tabelle aufgeführt, welche sich Kurt von Haller ausgedacht haben sollte: 56534 gespielte Coups mit 1536 mal Zero. Folgende Serienverteilung soll sich laut seines Roulette Lexikon's ergeben... 13786 1er 24,38532564 6915 2er 12,23157746 3442 3er 6,088371599 1737 4er 3,072487353 858 5er 1,517670782 436 6er 0,771217321 212 7er 0,374995578 103 8er 0,182191248 56 9er 0,099055436 23 10er 0,040683483 Für den geneigten Leser, scheint diese Tabelle auf den ersten Blick stimmig zu sein. Wie auch sonst, denn wer kann sagen 56534 Coups nicht nur gespielt zu haben und sondern diese auch noch manuell aufzudröseln? Sicherlich nur ein kleiner Prozentsatz. Nungut, als Informationtechnik-Student lernt man mit Programmen wie C++ umzugehen. Man muß zusätzlich Praktika in Physik bestehen, wo Standardabweichungen von Mittelwerten dazu genutzt werden, um später aussagen zu können, wie verläßlich eine Meßreihe denn wohl gewesen sei. Ich habe mir den Spaß gemacht. Nicht nur 56534 Coups, sondern im Schnitt mit 350 000 Coups von den Real-Tischen in HH und den Virtuell-Tischen des ehemaligen GPC. Bei Herrn von Haller bezweifle ich daher energisch, von Verläßlichkeit zu sprechen können. Vielmehr scheint es wahrscheinlich zu sein, daß er für die Berechnung der oben genannten Tabelle rein mathematische Modelle als Grundlage genutzt hat. Wenn dies so ist, warum stellt er eine Statistik mathematisch her und nicht umgekehrt (wie es sein sollte)? Nachfolgend die empirische Belegbarkeit meines Zweifels: Fakten sagen mehr als tausend Worte... HH99 HH98-06 GPC stat. Mittel gerundet 25,68834779 25,54 25,555 25,59444926 25,6 12,36562923 12,46 12,43234 12,41932308 12,42 6,030190538 6,06 6,112869 6,067686513 6,07 2,970671546 2,98 2,97187555 2,974182365 2,97 1,384612678 1,45 1,479278 1,437963559 1,44 0,745087 0,7 0,695417 0,713501333 0,71 0,362427207 0,34 0,327326297 0,343251168 0,34 0,148665529 0,16 0,1517622 0,15347591 0,15 0,087088091 0,08 0,08476 0,083949364 0,084 0,044863562 0,04 0,028657 0,037840187 0,038 100000 700000 250000 350000 Na, fällt etwas auf? Die Standardabweichung der Mittelwerte bei v. Haller sind nicht nur extrem abweichend, sondern der Wert für die 1er Folgen (Intermittenzen) ist deutlich unter 25% Auch wenn mein empirischer Beleg etwas durcheinander aussieht (ich bemühe mich im nächsten Posting die Werte besser darzustellen), so ist bei allen Auswertungen der Wert tatsächlich deutlich über 25% Für diejenigen Zweifler, die meinen, daß es einen Fehler in der Auswertung meiner Software geben könnte, denen sei gesagt, daß die 7 Jahres Auswertung aus HH (2. Wert) von einer anderen Software auf einem anderen System (damit sind nicht Spielsysteme gemeint) ermittelt wurde, ebenso wie die des GPC. Es kann also nicht sein, daß drei verschiedene Programmierer mit der verschiedenen Quellcodes und drei verschiedenen Programmen den gleichen Fehler programmieren. Es ist somit empirisch bewiesen, daß der Wert für 1er Folgen schon bei 56534 Coups nicht so deutlich abweichen kann. Na, Herr von Haller, was sagen sie dazu? Ein Kumpel von mir würde jetzt sagen: Wohl Sch... gebaut :-) Nein, im Ernst. Ich weiß, daß ich mich zum Affen mache, wenn ich als kleiner Student den großen v.Haller anzweifle. Erst recht, wenn sich ergeben sollte, daß mir ein Fehler unterlaufen sein könnte, aber man darf mein Posting nicht in den falschen Hals kriegen. Ich respektiere seine Leistung mit dem Roulette-Lexikon. Hut ab, vor einem solchen Werk, allerdings hoffe ich, daß ich diese Frage hier von ihm beantwortet bekomme. Man darf doch wohl noch zweifeln und hoffen zugleich, oder? logische grüße
  22. Das sehe ich auch so und auf die Frage ob echte handgedrehte Permanenzen aus dem Landcasino ausgewertet werden oder ob du OC's nutzt ist vollkommen Latte. Jetzt kann man sich gerne darüber streiten, ob man die persönliche Permanenz ebenso egal sieht, d.h. wenn man Permanenzen mit Unterbrechungen oder denen von anderen Tischen zusammenwirft. Wenn überall die gleiche Wahrscheinlichkeit besteht (abgesehen von Kesselfehlern) dann ist das Gesamtbild des Zufalls in den Permanenzen auch überall gleich. Diese Frage kann man also nicht klar beantworten, weil die Trennung von fiktiv und Wirklichkeit nicht möglich ist. Versuche werden immer scheitern, wie es Sachse schon beschrieben hat. Was man jedoch machen kann ist folgendes: Vergleiche deine persönliche Permanenz (möglich wären da die EC, ob gewonnen oder nicht) zwischen OC und Landcasino. Ich habe mir alle meine Casinobesuche aufgeschrieben (selbst Monte Carlo) und bislang ca. 5000 Coups gespielt. Das gleiche habe ich mit einem OC gemacht (bwin). Dort kamen insgesamt etwas mehr (ca. 6000 Coups) zusammen. Ich habe einen deutlichen Unterscheid in der Schwankungsbreite ausmachen können. Einen empirischen Beweis werde ich in den kommenden Tagen hier online stellen. Damit dieser Thread nicht zu lang wird, mußt du mir als Informatikstudent, der Standardabweichungen bestens kennt einfach mal so glauben. Tatsache ist daher für mich: Das Vertauen eines Spielers in OC ist gering, weil man z.B. bwin Manipulationen vorwerfen kann. Ist klar, weil bwin die Softwareschreiber bezahlt und ein Spieler dem OC auch noch sein sein Guthaben überweist. Meine Vermutung ist, daß bwin einem neuen User Vorteile gewährt, weil dieser große Skepzis besitzt oder besitzen könnte. Demnach ist mir bei mittlerweile 5 Neuanmeldungen und denen von meiner Freundin aufgefallen, daß man am ersten Spieltag fast immer mit einem deutlichen Plus abschneidet (Verhältnis 7:3). Egal auf was man setzt und wie. Später, wenn man dann seine Einsatzhöhe verändert, wird dieses Verhälntnis umgekehrt (2:8). Mischt man nun beide Ergebnisse, so kommt man genau auf die Wahrscheinlichkeit die in allen Büchern steht. Komisch, oder? Deshalb ist jede OC-Permanenz genauso gut, wie die eines Landcasinos, wenn man im OC nicht selber bei der auszuwertenden Permanenz gezockt hat. Ich vergleiche es mal mit dem Nachteil beim Setzen von EC (18/37). Immer wenn du auf eine Farbe setzt hast du 19 Zahlen gegen dich. Wenn du nicht setzt, hast du auch nichts verloren. Auch, wenn der Vergleich etwas hinkt, so klingt er doch logisch, oder? Abschließend noch ein Gedankenexperiment: Der Zufall ist blind, sagt man und die Zahl hätte kein Gedächtnis. Wenn das so wäre, warum gehorchen dann alle Permanenzen der Wahrscheinlichkeit z.b. bei der Serienverteilung? Gesetz der großen Zahlen, Gesetz der kleinen Zahlen, Gesetz des Ausgleichs? Nach 250 000 Coups haben rot und schwarz einen Unterscheid von 300 Coups. Die Antwort ist ganz einfach: Ob nun die Zahl 13 in 1, 10, 100, 1000 Coups kommt ist egal. Fakt ist, daß sie kommt. Und das Nicht-Wissen-Wann nennt man Zufall. Wenn also ein Onlinecasino komischerweise die Reihenfolge des Erscheinens einer Zahl vertauschen würde, so wäre das in der Menge der Zahlen nicht nachweisbar, nur in der Schwankungsbreite. Ob die Kugel nicht doch (wenn auch nur ganz minimal) ein Gedächtnis hat, könnte also keine starre Setzweise beweisen, sondern nur eine ganz ausgeklügelte Software... beispielsweise sogenannte Neurale Netze (NN). Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können? logische grüße
  23. Mandy, du bist ein Schatz. Danke!
  24. hallo sachse das empfehle ich ja auch immer, aber ich bin ganz einfach zu faul zum copy and paste :-) gruß, logi ps... dich als meister des KG, der mit dem klassischen spiel nichts anfangen kann, brauche ich nicht nach permanenzen anhauen, oder sammelst du sie doch?
  25. Zerlegt man eine unendliche Folge von Münzwürfen nicht in Abschnitte gleicher Länge, sondern in Serien' von Kopf- und Serien von Zahl-Würfen, so folgen die Längen der einzelnen Serien in ihrer relativen Häufigkeit der geometrischen Verteilung mit dem Parameter p = 0,5; d. h. * 50 % der Serien haben die Länge eins (Einser-Serien werden auch als Intermittenzen bezeichnet) * 25 % der Serien haben die Länge zwei * 12,5 % der Serien haben die Länge drei * 6,25 % der Serien haben die Länge vier, usf. Die mittlere Wartezeit bis zum Eintreten einer Serie von z. B. r Kopf-Würfen beträgt 2·(2r-1) Würfe. Zitat Wikipedia... hier der Link gruß, logi tip: erst gucken, dann schreiben
×
×
  • Neu erstellen...