
Martin
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
81 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Martin
-
Hallo oz3a, habs mir nochmal angeguckt. D1 ist richtig, liegt am weitesten zurück. Da Restante dominiert, spielen wir den Trend nach, das sich kurzfristig alle drei Dutzende oft zeigen, also D1. Oder habe ich was übersehen?? Gruss Martin
-
Hallo Witzi, Du machst Deinem Namen alle Ehre. Habe geschrieben: "Fast-Berufsspieler". Es gibt kein system, das auf Dauer gewinnt, ist ja allgemein bekannt. Habe das Ding auch nicht erfunden, weiss aber zufällig, das es gut laufen kann. Bei mir und dem Fast-Berufsspieler in der PRAXIS und nicht am Kinder-Roulette. Gruss Martin
-
Hallo oz3a, du musst das so betrachten: Das 2te Dutzend in Form der zahl 15 ist gekommen. Wann erschien es zuletzt??? Richtig, mit der 23. Dazwischen ist aber schon das 1te und 3te dutzend erschienen, deshalb R für Restante, das am meisten zurückgebliebene Dutzend. Es spielt keine rolle, ob das zweite Dutzend z.B. 7 coups vorher 10X hintereinander erschien. Hoffe, ich habe dir geholfen. Gruss
-
Anfügen zu o.g. Spiel möchte ich noch, das bei einer "Gewinnmitnahme von +3 oder 4 ein neuer Saldo, also ebenfalls +3/+4 entsteht. Wenn wir auf "Null" sind, ist das Spiel auf dieser Chance beendet.
-
Hallo, danke für die Antwort. Klar, die Gewinnausschüttung ist geringer als bei Roulette. Nur unter dem Gesichtspunkt ob ein Faber-Mitspiel lohnender ist als ein Einzelspiel und welche Erfahrungen jemand mit Faber gemacht hat, habe ich diese Site eröffnet.
-
Hallo, welche Erfahrungen habt Ihr mit "Faber-Lotto" gemacht?? Lohnt sich ein Mitspiel? Gruss Martin
-
DRITTELCHANCEN-SYSTEM Gespielt werden kann auf Dutzende und/oder Kolonne. Beides gemeinsam verflacht den Ecart, im positiven wie negativem. Die Idee: Man unterscheidet die: letzte erschienene Chance (L), die vorletzte (V) und die Restante ®. Buchung: Ich beziehe mich jetzt nur aufs Dutzend. Es wird erstmalig gebucht, wenn sich die Restante zum erstenmal zeigt. Nach sechs Buchungen ermitteln wir den "Rythmus-Favoriten" Coup Dutzend Buchung 12 1 - 8 1 - 23 2 - 7 1 - 32 3!! - 15 2 R 27 3 V 22 2 V 8 1 R 33 3 R 13 2 R Die Restante dominiert, Satz D1 -1 14 2 L R dominiert bei letzten 6!!! D1 -2 21 2 L R dominiert D1 3 1 R R dominiert D1, Treffer!! Stand -1 19 2 V R dominiert D3 Minus 25 3 R R dominiert D 3, Treffer 5 1 R R dominiert D1 Treffer 4 1 L R dominiert D2, Minus Stand +1 Wer richtig gerechnet hat, kommt auf PLUS 1 Wenn R, V, und L je zweimal erscheinen, wird die Erscheinung gesetzt, die sich am aktuellsten zweimal gezeigt hat, bei V,L,R,R,L,V wäre das R. Ich spiele gerne mit Progression bis -5 immer ein Stück bis -13 immer zwei Stücke bis -22 immer drei Stücke bis -30 immer vier Stücke Schluss bei -35 Man kann Dutzend und Kolonne gemeinsam progressieren, das verdoppelt die obigen Zahlen und den Stückbedarf. Bei +7 oder +8 nehme ich immer 4 Stücke weg und spiele bei +3 oder +4 weiter!! Es böte sich auch an, im "Nullbereich" mit zwei Stücken zu spielen, wenn es zu sehr nach oben oder unten geht immer nur mit einem Stück zu spielen. Das hilft weniger zu verlieren, da man im Plusbereich nicht so schnell wieder alle gewon-nenen Stücke verliert und im Verlust degressiert!!! Ich buche immer auf einem DIN A 4 Rechenblatt und spiele grösstenteils bis höchstens 55 Coups, dann ist die Seite auch voll. Wenn ich sehe, das es "nicht läuft", steige ich auch gern bei einem Nullstand oder geringem Minus aus. Das kann nach der Hälfte der Partie sein oder später. Ich möchte die Verlust-progression nur nutzen um mit kleinen, regelmässigen Gewinnen abzuschliessen und will nicht auf Teufel komm raus zocken. Wenn nix geht, geht nix. Wer sich dafür interessiert, sollte ein Gefühl entwickeln lernen, um mit verschiedenen Situationen umzugehen. Das funktioniert in der Spielbank. Man muss ja nicht real setzen, nur üben sollte man schon in der Höhle des Löwen. Sollte noch jemand fragen haben, fragt. Hoffe aber, habe mich allgemein verständlich ausgedrückt. Erbitte Resonanz Gruss Martin
-
Hallo!!# Jo, es ist genauso wie BANK es schreibt.
-
Hallo, lieber Edgar B.!! Leider bin ich nicht mehr in Deinem Verteiler. Das mag wohl daran liegen, das Du es längst nicht mehr nötig hast, Systeme zu verkaufen. Schon vor drei Jahren verkündetest Du ja: "Jetzt wird nur noch gewonnen". Das war glaube ich bei einer Deiner Seminare, wo ein Freund so "klug" war, hinzugehen. Und, Edgar, alter Stratege, wie ist das süsse Leben so?? Jetzt, wo Du es ja geschafft hast?? Hast das Roulette doch tatsächlich ausgetrickst, Du schlauer Hund!! Ich freue mich über die Fantastillionen, die Du verdient hast!! Dein Jünger
-
Hai Maxim, ich würde, was ich auch tue, die Satzweise der permanenz anpassen. So hat man ja auch seine Spielstränge, die man sofort abbrechen kann. Z.B. Bei der EC-Chance buche ich solange, bis innerhalb zwölf Coups auf der Restante nur Einer auftreten, bei einem Verhältnis von 12:0 bis 9:3. Dann greife ich an, bis die Restante zweimal hintereinander kommt. Auch andere dinge sind möglich, z.B. das Nachspielen von Serien, wenn innerhalb 12 coups keine Einer da waren, oder auf Intermittenz mit Kontrollbuchung per Sekundärpermanenz. Versuchs mal Gruss Martin
-
Hallo Freunde, habe schon einige Nachrichten enthalten, die den Wunsch beinhalten, meine Drittelchancen-Strategie hier reinzuschreiben. Info: Komme wohl sonntag abend dazu. Ich halte diese Systematik für sehr gut, hoffe sie wird mit Eurer Mithilfe noch besser, auch wenn das schon ein "Profi-System" eines (Fast-)Berufsspielers ist. Gruss Martin
-
Hallo LennoxLee (eine Frau), nochmal mein väterlicher Tip: Hände weg, vom 2D oder 2K-Spiel. Es geht nicht. Alles mögliche programmiert, Ergebnis mehr als schlecht. Auch ich war ein "Fan" solcher Strategien. Zumindest mit Deiner Gewinn-Progression gebe ich Dir Recht. Wenn man schon so etwas auf Dauer defizitiäres spielt, dann wenigstens nicht im Verlust progressieren, sondern im Gewinn. Gruss Martin
-
Hallo, Maxim, dies ist ein sehr guter Lösungsansatz. Ich experimentiere schon lange in diese Richtung. Das "schlechte" kompromisslos beenden und das "gute" laufen lassen. Bin für Deinen Impuls dankbar. Gruss Martin
-
Hallo, Kelly hats im Prinzip schon geklärt. Es bringt eben nichts. UND: Hände weg von der Martingale!!! Gruss Martin
-
Hallo Leute, ich will Euch ja nicht den Tag vermiesen mit Eurer 2-Dutzend-Strategie..... Aber ein Grundsatz lautet: Spiele nie auf Chancen, die nicht gleichzeitig kommen können. Zur "Zero-Absicherung", über die ich hier auch schon gelesen habe: Warum zum Teufel soll man die Zero absichern???? Ist die was besonderes??? NEIN. Sie gehört zu einer der 13 Zahlen die Ihr nicht setzt. Genausogut könnt Ihr eine der anderen zwölf Zahlen "absichern". Ich werde die Tage mal unter "meiner" Seite "EC-Figurenspiel" ein Drittel-Chancen-System reinsetzen, das ganz gut läuft. Eines vorweg: Probiert doch einfach mal EINE Kolonne und EIN Dutzend GLEICHZEITIG zu spielen. Während Ihr hier bis +4 gewinnen könnt, sind es bei Euch nur +1, auch wenn die mit vermeintlich trügerischer Sicherheit oft kommt, die +1. Gruss Martin
-
Aufruf an ALLE!! Ich bitte Euch, HIER in dieser Box, einmal ein paar Strategien niederzuschreiben, die Ihr vielleicht schon selbst gespielt habt. Vielleicht ist es so möglich, zu interessanten LösungsANSÄTZEN zu kommen. Gruss Martin
-
Was soll man da noch sagen?? "Hallo, herr W........."!!
-
Hallo An Alle, würde zu diesem Thema gerne mal etwas von anderen lesen, nicht immer nur Paroli und ich. Was haltet Ihr davon: Figurenspiel, gleiches Schema (EC, Scheinspieler...) Es wird immer die Figur nachgesetzt, die zuerst erschienen ist. Kommt die Gegenfigur, sofort Abbruch dieser beiden Figuren. Läuft wunderbar ausgeglichen, man kann nicht viel verlieren und es gibt Tage, da läufts und läufts... Sagt mal was dazu, Ihr müden Krieger!!! Cu
-
A.Witt-Strategie
topic antwortete auf Martin's Jetto in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hallöle, habe in einem anderen Forum, -den Namen will ich nicht nennen, um mich nicht der Volksverdummung strafbar zu machen- von der Strategie gelesen. Da waren einige Personen, die damit so 4-5000 Euro im Monat machen. Toll was!!! Leider liegt hier doch die Vermutung nahe, das hinter diesen "Erfolgsmeldungen" ein und dieselbe Person steckt.... Also, ich würde meine Lizenz zum Gelddrucken nicht für 1500DMchen verscheuern..... Gruss Martin -
Hallo Paroli, habe mir eben die "Paritäre Strategie" ausgedruckt. Ohne jetzt alles gelesen zu haben, geht es wohl darum einen flachen Verlauf der EC-Chancen zu nutzen. Das sollte mit meinem Vorschlag doch umsetzbar sein. Übrigens: Das "gebündelte" Angreifen führt sicher nicht zu einem positiven Ergebnis, es wäre aber ein Erfolg, wenn das spiel um die Null-Linie pendelt. etwas ähnliches schlug von Graph in einem seiner Bücher vor. Nur nahm er die Alyett´schen 4er-Figuren und hatte die Spieler ABCD und griff nach gebündelter, 5-maliger Nichtwiederholung an. Das Ergebnis: Negativ, Spiel um die Null-Linie lt. Ergebnis eines Programmierers, aber sehr aufwendige Signalfindung. Gruss Martin
-
Hallo Weepy, warte noch auf antwort. Gruss Martin
-
Hallo, ergänzend zu o.g. möchte ich noch hinzufügen, das es wohl ratsam wäre, wenn man gebündelt angreift. Also: Die Scheinspieler ABC einer Chance greifen nur gemeinsam an. Diese vorbedingung ist erfüllt, wenn alle drei innerhalb 12 Coups keine Figurenwiederholung aufweisen. so kann einer die "Schwäche" des anderen ausgleichen. Den Zeronachteil kann man auch dann nicht überwinden, aber man kann das Risiko geringer halten, meine ich. Wie denkt Ihr darüber??? Gruss Martin
-
Hallo Paroli, Du hattest vorgeschlagen, nicht stur durchzuspielen, sondern auf Vollendung des Favoriten zu setzen. Das heisst, das man nicht die bestimmten vier Figuren abwarten muss, sondern nur vier Figuren, die sich innerhalb von 12 Coups nicht wiederholen. Es gäbe häufigere Satzmöglichkeiten und letztenendes ein Spiel um den Nullpunkt herum, denke ich. Wenn man zerobereinigt immer dann angreift, wenn die Abweichung zur Null-Linie mal etwas grösser ist, könnte dies ein guter Ansatz sein...Was denkst Du?? Gruss Martin
-
Hallo Paroli, das ist sehr übersichtlich dargestellt. Was auffällt, ist die starke Schwankung in der durchschnittlichen Verteilung. Sollten sich über einen langen Zeitraum signifikante Merkmale herausbilden, könnte man, wahrscheinlich mit einer kleinen Überlagerung, etwas daraus machen. Vielen Dank erstmal für Deine Mühe, die ich Dir gemacht habe!! Gruss Martin
-
Hallo Weep, hört sich ja sehr interessant an, was Du da machst. Klingt so, wie das, was im Casino-Journal vorgeschlagen wird. Geh mal ins Detail und verrate mir genaueres zu Deiner Spielweise. Gruss Martin