
prelude75
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
61 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von prelude75
-
4-/5-/6-er Serien
topic antwortete auf prelude75's maxwell in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@ Wenke, Kann es vielleicht möglich sein, dass wenn Formeln z.B. im Excel 98 funktionieren, bei Excel 2000 nicht? Ich habe das schon an einigen Formel bemerkt, die ich mir hier aus dem Forum geholt habe, die bei meinen Excel eine Fehlermeldung bringen oder gar nicht funktionieren. Richtig, es geht nur darum, ob sich Deine Mühen gelohnt haben. Denn wenn maxwell mit dem Tool gearbeitet hat, hätte er ja even. den Fehler, den Du gefunden hattest, ja auch haben können. Oder er hat damit die dicke Kohle eingefahren . Da stimm ich Dir auch zu. Ich befasse mich jetzt seit ca. 9 Jahren mit Roulette und ich habe schon einige Permanenzen mit der Hand am Arm getestet, (müssten so ca. 300000 Coups an unterschiedlichen Systemen gewesen sein) und mit so ein Programm, wenn es funktioniert, kann man locker das 100fache in der selben Zeit schaffen. Eigendlich bin ich nur auf der Suche nach Tools und Formel womit ich Permanenzen (z.B. Anzahl von Serienlängen) oder Satz- Statistiken zähle, ausfiltern und darstellen kann. Ich denke aber, da bin ich hier gut aufgehoben. Gruss prelude75 -
Im CC, am 23. März.2006 ca. 13Uhr Tisch1 da ist das mittlere Dtz. 27 mal nicht gekommen. Gruss prelude75
-
4-/5-/6-er Serien
topic antwortete auf prelude75's maxwell in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@ Wenke, alle Achtung , super Programm, doch wo bleiben maxwells Ergebnisse. So was ähnliches habe ich schon gesucht. Welche Änderungen muss ich tätigen um alle 2er Serien zu spielen? Danke gruss prelude75 -
excelauswertungen
topic antwortete auf prelude75's scarface in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@ Local, verdammt da hät ich doch selber drauf kommen können. Vielen danke -
excelauswertungen
topic antwortete auf prelude75's scarface in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Ich erhalte meine Permanenzen in 3 Spalten. Eine für Schwarz, 0 und rot. Was gibt es da für eine Formel, um die Permanenz wieder untereinanderstehen soll? Ich habe versucht, auf Basis der Formeln aus diesem Thema http://www.roulette-forum.de/index.php?sho...indpost&p=17884 Rückschlüsse zu ziehen. Mir ist das aber nicht gelungen. Ich müsste in einer Zelle 3 Formeln unterbringenbringen. Bsp: Diese Gesamtformel würde dann in Zelle D1 stehen =WENN((A1<37);A1;"") UND =WENN((B1=0);B1;"") UND =WENN((C1<37);C1;"") Sicherlich ist das für ein Fachmann einfach, aber ich bekomms nicht hin gruss prelude75 -
EC - so wird es ein Dauergewinn...
topic antwortete auf prelude75's Andreas in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo Wenke, super -
EC - so wird es ein Dauergewinn...
topic antwortete auf prelude75's Andreas in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo Andreas, besteht auch die Möglichkeit die Permanezn von Hand (oder copy/paste) in die "PERM" Spalte einzutragen, und wie müssen dann die Formeln neuen Formeln aussehen? habe versucht, die tabelle nachzubauen, aber er verweisst auf andere Dokumente. Sorry, bin halt im Excel ein Anfänger. Makros gehen und einfache Formel bekomm ich hin aber das war's dann auch. -
EC - so wird es ein Dauergewinn...
topic antwortete auf prelude75's Andreas in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@ Danny, ich habe nur den original Auszug,der besagten Zeitung wiedergegeben. Nun, was machen wir nach drei Verlusten? Da ist die rede von 2 freistehenden 2er Serien: z.B. rrss Wurde zuvor Rot gespielt, hat man durch das aufkommen von 2x Schwarz 2 Verluste. Der nächste Satz muss, laut Regel, auf rot erfolgen. Ich glaube, dass die Wortwahl "Verlust" des Redakteurs der Zeitung, in diesem Falle für Verwirrung sorgt. gruss prelude75 -
EC - so wird es ein Dauergewinn...
topic antwortete auf prelude75's Andreas in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@Wenke, jupp, kannst Du machen. -
EC - so wird es ein Dauergewinn...
topic antwortete auf prelude75's Andreas in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ups, hab die Vorschau nicht geguckt. <html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252"> <meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 4.0"> <meta name="ProgId" content="FrontPage.Editor.Document"> <title>Neue Seite 1</title> </head> <body> <h3><span style="mso-tab-count:1"> </span><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB">S<span style="mso-tab-count:1"> </span>R<span style="mso-tab-count:1"> </span>Satz<span style="mso-tab-count:1"> </span><span style="mso-spacerun: yes"> </span><o:p> </o:p> </span></h3> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span><o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span><o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>R-<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span>R+<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span>R+<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>R-<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span>R+<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>R-<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>R-<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>S+<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>S+<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span>S-<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>S+<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>S+<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span>S-<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span>S-<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>S+ !<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span>S-<o:p> </o:p> </span></p> <p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style="mso-ansi-language:EN-GB"><span style="mso-tab-count:1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count: 1"> </span>S+<o:p> </o:p> </span></p> <span lang="EN-GB" style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";mso-ansi-language:EN-GB;mso-fareast-language: DE;mso-bidi-language:AR-SA"><span style="mso-tab-count:2"> </span><span style="mso-tab-count:1"> </span>X<span style="mso-tab-count:1"> </span>S-</span><span style="font-size: 12.0pt;font-family:"Times New Roman";mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:DE;mso-fareast-language:DE;mso-bidi-language:AR-SA"><span style="mso-tab-count:1"> </span>usw</span><span lang="EN-GB" style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman";mso-fareast-font-family: "Times New Roman";mso-ansi-language:EN-GB;mso-fareast-language:DE;mso-bidi-language: AR-SA">.</span> </body> </html> -
EC - so wird es ein Dauergewinn...
topic antwortete auf prelude75's Andreas in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Die original progression des Wrangler Marsches ist: 1,2,3,6. Gewinnt der 2. Satz, sind das 1Stück plus. Bei 3 und 6 ist das Ergebniss Null. Anbei habe ich eine Abschrift aus der besagten Zeitschrift: „Roulette, unabhängiges internationales Casino Magazin“ Nr. 87 * 3.Vj97, Seite 56. Abschrift: „Ich habe vor einiger Zeit von einem ´Wrangler´-Marsch auf die Einfachen Chancen gehört. Da ich in der einschlägigen Literatur keinen Hinweis auf diesen Marsch finden konnte, möchte ich Sie fragen, ob Ihnen dieser Marsch bekannt ist.“ A.M.,Berlin Antwort der Redaktion: Der Wrangler-Marsch ähnelt ein wenig der avantdernier, also dem Spiel auf den zweitletzten Coup, hat aber eine höhere Effektivität, weil die feindliche Figur, der Zweiercoup, in ihrer negativen Auswirkung abgeschwächt wird. Beim Wrangler-Marsch spielt man die erschienene Farbe so lange nach, bis man zwei Verluste erlitten hat. Dann geht man auf die Gegenfarbe über und verfährt genauso usw. Es wird dabei eine Ausnahme gemacht: nach zwei freistehenden Zweiercoups wird weiter gespielt bis zu drei Verlusten. Durch dieses Verfahren werden lange Zweiercoupserien neutralisiert. Aus dem nachfolgenden Beispiel sollte der Marsch deutlich werden. S R Satz X X R- X R+ X R+ X R- X R+ X R- X R- X S+ X S+ X S- X S+ X S+ X S- X S- X S+ ! X S- X S+ X S- usw. Der Erfinder dieser Marschführung, der vor dem zweiten Weltkrieg in Monte Carlo damit hohe Gewinne erzielte, hatte auch eine auf diesen Marsch passende Progression entwickelt. Er spielte die Staffel 1-2-3-6, wobei die ersten beiden Sätze jeweils 1 Stück Gewinn brachte, die beiden nächsten Sätze nur die bisherigen Verluste ausglichen. Vier Minus hintereinander führten zum Totalverlust von 12 Stücken. Insgesamt hielt er für jeden Casinobesuch 5 Mal diese 12 Stücke bereit- insgesamt 60 Stücke. Er riskierte also den Verlust von 60 Stücken, spielte aber auch bis zu einem Gewinn von 60 Stücken. Im Durchschnitt ergaben sich drei Gewinntage und zwei Verlusttage, was einen Gewinn von 60 Stücken pro fünf Tage Spiel bedeutet. Sicherlich können auch andere Progressionen mit diesem Marsch in aussichtsreicher Art und Weise verbunden werden.