
das auge
Member-
Gesamte Inhalte
34 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von das auge
-
Feldversuch - Neuer Rapporteur
topic antwortete auf das auge's perry22 in: Roulette System-Auswertungen
hallo perry22, bei "jeder andere bekommt das system" hast du doch bestimmt im tiefsten herzen an mich gedacht. irgendwie glaube ich, dies aus deinen zeilen herauslesen zu dürfen. das ehrt dich. bist eben doch ein feiner kerl. und ich dachte schon, es wäre alles streng geheim. ich freue mich schon auf deine "nachhilfe". wobei ich über deine aussage "selbst das auge darf zu meiner superparty kommen" nun doch etwas enttäuscht bin. dieses "selbst" wertet mich doch ganz schön ab. eigentlich glaubte ich, bei deiner fiktiven gewinnerparty auf der VIP-gästeliste spätestens an dritter oder vierter stelle vermerkt zu sein. immerhin vergisst du wohl, dass zum zeitpunkt der party dein system ja schon wie versprochen funktioniert haben muss. und ich damit einer deiner ergebensten anhänger sein würde. als neu-jünger dürfte ich doch aber hoffentlich an der supergewinnerparty teilnehmen - da würde ich doch sogar glatt die getränke servieren. mal noch zu euren wettereiferungen. warum denn so kompliziert. wir beide könnten doch mal einen netten abend zusammen verbringen. ich habe da noch ein altes plastik-roulette aus meiner jugend mit einem grünen filz dazu. sollte vielleicht auch ausreichen. und 500 coups schaffen wir dann an einem abend auch. in diesen 500 coups solltest du ungefähr 115 pluscoups zu cirka 5 minuscoups verbuchen können. sollte dies auch nur annähernd so passieren, würde ich dies hier so verkünden. ehrlich. der messias wärest du dann sowieso. nicht nur in meinen augen (schönes wortspiel). liebesgrüsse vom auge -
Feldversuch - Neuer Rapporteur
topic antwortete auf das auge's perry22 in: Roulette System-Auswertungen
hallo perry22, erst besprechen wir das lang und breit am telefon, dass ich jaaaaaa nicht auf 2006 eingehen soll und jetzt willst du bestimmt nicht mal ein stück von der pizza abgeben. und jetzt hast du bestimmt die nächste wette verloren, weil ich mich trotz fortgesetzter unfreundlichkeit doch noch mal melde. aber einige deiner vorwürfe zielen offenbar ins leere und dies wollte ich mal hinterfragen. wenn du glaubst, das auge hat im roulette-portal vorher einen anderen nicknamen verwendet, so muss ich dich ernsthaft enttäuschen. ich bin wirklich erst seit 2010 dort angemeldet. in anderen foren allerdings schon früher. hier bei paroli beispielsweise seit 2006. und niemals, wirklich niemals habe ich unter einem anderen nicknamen geschrieben als „das auge“. das mag ein wenig hinterwäldlerisch sein, sorgt aber wenigstens für eine gewisse transparenz. manche sammeln ja identitäten, wahrscheinlich auch, um dann psychologische studien an anderen forenteilnehmern durchzuführen. insofern gab es auch in meiner forenvergangenheit nichts aufzudecken und du steigerst dich da in einen verfolgungswahn rein. damit musst du vorsichtig sein – das legt sich ganz schnell auf die gesundheit und das seelische wohlbefinden. und einmal mehr möchte ich auf deinen vorwurf eingehen, ich (und so viele andere) wollen bei dir eine strategie ohne mühen abgreifen. bloss jetzt überleg mal - um etwas abzugreifen, muss ja erst mal etwas vorhanden sein. an dieser stelle muss ich zugeben, dass auch ich glaubte, dass bei dir etwas zu holen sei. nach längerem durchdenken deiner angaben in diesem thema und nach unserem beidseitigen aufeinandertreffen jetzt bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob du hier mit deinem thema nicht ganz grossen budenzauber veranstaltest. zweifelsohne mit absolut tänzerischer figurenvirtuosität – aber gerade das zeichnet ja den professionellen blendungsprofi aus. ich hab mal ausgerechnet, welche vorgaben du uns hier unter die nase reibst. wenn ich deine datei „_pmv1“ richtig interpretiert haben sollte, gibst du vor, dass auf 53 verlustsätze 2599 gewinnsätze kommen. bist du da nicht ein bisschen über das ziel der scharlatanerie hinausgeschossen? an so etwas glaube ich nicht. das ist hochstaplerischer hokuspokus. du könntest ja den beweis antreten, indem du einem völlig fremden deine sätze im geheimen erklärst. der sollte natürlich möglichst nicht in deiner wg, noch in der nachbar-wg wohnen. schön wäre auch, es wäre kein nebennick von dir. könnte dieser unabhängige deine angaben bestätigen, dann würde ich ernsthaft vom glauben abfallen. dann könntest du mich in deinen ashram aufnehmen und ich würde dir, mein guru alles nachplappern. bis es soweit ist, warte ich noch auf diese eine einzige erklärung, wie du auf besagte figur 1 gekommen bist. bist schon ein putziges kerlchen. schade, dass ich in eurer runde beim lieblingsitaliener nicht dabeisein darf. wäre bestimmt lustig. wie ihr euch amüsiert über diese ganzen gierheinze. wirklich liebe grüsse das auge -
Feldversuch - Neuer Rapporteur
topic antwortete auf das auge's perry22 in: Roulette System-Auswertungen
einen ganz lieben gruss an perry22, warum baust du denn soviele agressionen auf? mir ist überhaupt nicht bewusst, an welcher stelle ich dir auf den schlips getreten sein soll. wie kommst du denn überhaupt auf die idee, es würde DIR zustehen, mich aus dem paroliforum zu verdammen, mit der bemerkung, ich solle doch bei danny bleiben. den übrigen schimpf zitiere ich mal nicht mit. mit einem hast du recht, ich habe DEIN thema gestört. wird auch nicht wieder vorkommen. im übrigen wollte ich nichts „abgreifen“, wie du es formulierst. ich hatte lediglich gefragt, wie die F1 entstanden ist und als zweite frage, was du mit dem plus-/minusstrang gemeint hast. auf beide fragen gab es keine antworten bzw. nur die, dass alles schon mal beantwortet gewesen sei. ja, wenn alles schon gesagt ist, kannst du doch das thema schliessen. wie auch immer. ich werde mich jetzt hier raushalten. der perry mag mich aus unerfindlichen gründen nicht und da will ich auch gar nicht stören. ist ja sein thema. so long. goodbye. das auge -
Feldversuch - Neuer Rapporteur
topic antwortete auf das auge's perry22 in: Roulette System-Auswertungen
hallo arnd, wir sind uns schon mal vor cirka einem jahr im DC-nachbarforum über den weg gelaufen. nun also hier einmal wieder. von damals habe ich dich noch als figuren-virtuosen in erinnerung, dem die unterschiedlichsten kombinationen wie ein wasserfall aus dem gedächtnis sprudeln. was du auch hier in diesem thema wieder mal unter beweis stellst. nun möchte perry22 mir keinen nachhilfeunterricht geben. vielleicht zu recht. deswegen möchte ich einmal dich – und natürlich alle anderen figurenfachleute– fragen, ob ihr mir erklären könnt, wie perry22 in obengenanntem beispiel nach coup 8 auf figur 1 kommt. gedanken habe ich mir schon unendliche gemacht. auf figur 1 will ich aber einfach nicht kommen. am erfolgversprechendsten erscheinen mir noch folgende überlegungen. nach dem farbwechsel wird ermittelt, welche figur vor dem farbwechsel die letzten drei coups bildet. in meinem beispiel erster farbwechsel mit der 19, die drei coups davor S-S-S, also figur1. danach farbwechsel mit der 6. die drei coups davor S-S-R, also figur 2. das ganze immer so weiter. das wirklich interessante ist nun aber aus meiner sicht, dass sich nicht immer alle vier figuren bilden können. mein beispiel von oben. nach der schwarzen 6 (figur 2) könnte sich sofort im anschluss die figur 4 bilden, einen coup später die figur 3 und viele coups später die figur 1. die figur 2 wird sich nicht bilden können. erst, wenn die figur 3 vorher schon kam. wenn man an dieser stelle noch die fünf konstellationen einbindet – aber so weit bin ich noch nicht. vorerst wollte ich nur diese eine F1 erkunden. vielleicht könntest auch du, perry22 mal andeuten, was mit dem plus– und minusstrang gemeint ist. wirklich erklärt gefunden habe ich das nicht. trotz mehrfachen durchlesens. eine andeutung würde mir vielleicht wirklich schon reichen.. für heute genug. bis bald. das auge -
Feldversuch - Neuer Rapporteur
topic antwortete auf das auge's perry22 in: Roulette System-Auswertungen
nochmal hallo an perry22, die komplette dynamische triobuchung wollte ich gar nicht entschlüsseln. so weit bin ich, wie gesagt noch gar nicht. für den anfang hätte mich schon ein fingerzeig von dir begeistert, der mir deine basisfiguren näherbringt. momentan gehe ich davon aus, dass nur ich es nicht verstanden habe – die ganze permanenz also stimmt. meine diesbezügliche frage, ob irrtümlich vielleicht ein falsches permanenzdatum genannt war, hattest du nicht direkt bestätigt oder dementiert. also bitte noch einmal von vorn. wie kann nach coup 8 auf schwarz-rot die figur 1 entstehen? ich hätte noch viele, viele andere fragen an dich, möchte dich aber nicht überstrapazieren. deswegen hier nur mal diese einzige frage. vielleicht erschliesst sich mir der rest nach beantwortung von ganz allein. viele grüsse vom auge -
Feldversuch - Neuer Rapporteur
topic antwortete auf das auge's perry22 in: Roulette System-Auswertungen
hallo perry22, in beitrag 43 dieses themas deutest du eine satzweise an, die auf der basis der cc-permanenz vom 27. juli erfolgt sei. wärest du so freundlich und würdest die permanenzzahlen in meiner eingefügten nachspielbuchung bestätigen oder dementieren. irgendwie fehlt mir völlig dein verständnis der figurenermittlung. nun befasse ich mich auch schon geraume zeit mit der figurenproblematik. bloss, wie ich deine permanenz auch drehe und wende und überleite und querschreibe und rückwärtsbuche, niemals komme ich auf deine nach coup 8 genannten figuren. beispiel rot-schwarz: nach der gefallenen zahl 7, also nach coup 8 verbuchst du die figur 1. die absolut einzige möglichkeit, die ich finden kann, um auf figur 1 zu kommen, besteht darin, jeweils in zweiercoups zu rastern. dann hätten wir seit beginn die abfolge serie-serie (s-s) und danach wechsel-wechsel (w-w). wenn man nun den startbuchstaben als vorgabe nimmt, wäre die erste viererfigur mit s-s eine serie (ich bezeichne es mal gross S) und die zweite viererfigur mit w-w auch eine serie (wieder gross S). mit S-S könnte man jetzt nach drei umwegen auf die figur 1 kommen. dies würde sich dann decken mit pair-impair. weil nach start erschienen sind s-s (S) und w-s (W). SW könnte man als figur 2 durchgehen lassen. bei passe-manque versagt dieser ansatz aber völlig. also fangen wir von vorne wieder an. um so mehr, da ja eigentlich auch von dynamischer buchung die rede war. und meine bisherigen schlussfolgerungen auf einem starren konzept basieren. und ob ich jetzt serien und intermittenzen gegeneinander antreten lasse oder getrennt nach farben aufschlüssele, nirgendwo will es mir gelingen, auch nur deine ersten drei figuren f1 auf rot-schwarz, f2 auf pair-impair und f4 auf passe-manque nach coup 8 entstehen zu lassen. deswegen meine frage, ob die permanenz stimmt? entstehen deine figuren so direkt? oder brauche ich an dieser stelle schon den trio? den habe ich jetzt mal weggelassen, weil ich ja schon mit der basisfigurenbildung nicht klarkomme. in der vorfreude auf ein paar klärende worte das auge -
einen gruss an alle, um mal wieder zum thema zurückzukehren, möchte ich meine weiter oben im thema angesprochenen anregungen und fragen nochmals aufgreifen. auch, weil ich glaube, gar nicht soweit weg zu sein. nur hat bislang sich niemand dazu geäussert und die sachliche diskussion versandete übers wochenende ein wenig. was würdet ihr bevorzugen, auf ausgleich zu spielen ? die pair-impair wechsel nach, beim oder zwischen den farbwechseln ? und wann greift dieses zweite signal ? und wielange wird es gespielt ? bis verlust dieses signals oder bis signal 1 wieder ins plus wandert ? das auge
-
einen gruss an alle mitstreiter, wenn es denn also so ist, dass das wechsel- und folgeverhalten von pair-impair das von rot-schwarz beeinflusst, müsste jetzt nur noch geklärt werden, welche abschnitte von pair-impair gezählt werden müssen. dafür gibt es meines erachtens drei möglichkeiten: 1. es werden die pair-impair coups nach dem farbwechsel aufgezeichnet und nach wechsel und folge analysiert. hier sollte dann versucht werden, wenn dieses signal 2 zum einsatz kommt, die chance zu bespielen, die hinterherhinkt. dies dann allerdings auf rot-schwarz. 2. es werden die pair-impair coups analysiert, die beim farbwechsel auftreten. das selbe wie oben – wechsel/folgeauszählung mit satz auf den wechsel/folgeausgleich auf rot-schwarz. 3. es könnten auch sämliche pair-impair- erscheinungen ausgewertet werden, die zwischen den farbwechseln einschliesslich der farbwechsel autreten, und dann auf deren ausgleichsverhalten gesetzt werden. zur erklärung habe ich mal versucht, eine tabelle einzufügen, die über zwei 50-er rotationen besagte wechsel- und folgeverhalten aufzeigt. hoffe, mit dem kopfbogen ist das selbsterklärend. zusätzlich wurde noch rot-schwarz im wechsel-folgeverhalten zwischen und nach den farbwechseln analysiert. die zweite ergebnisspalte blieb vorerst noch leer, weil ich unschlüssig war, welches der drei wechsel-folgeverhalten ich gegenrechnen sollte. lukasz excelsheet auch ist mir nachwievor unklar, wann signal 2, falls ich es denn irgendwann gefunden haben sollte, überhaupt greift. ist denn folgende reinkopierte tabelle zutreffend ? dann würde signal zwei ja nur greifen, wenn signal 1 folge anzeigt und signal 2 wechsel. in allen anderen fällen würde in jedem falle signal 1 greifen. Signal.......2. Signal.......zu spielen auf .......W................W...................W .......W................N....................W .......N.................W...................W .......N.................N....................N oder spielt ihr, die ihr es denn spielt, überhaupt noch mit signal 1 ? oder wartet ihr nur eine bestimmte situation ab, in der sich verschiedene signale nicht wiedersprechen ? auch wäre denkbar, dass signal 2 nicht sofort nach einem verlust des signal 1 eingreift, sondern beispielsweise abwartet, bis der gesamtsaldo ins minus rutscht ? auch wurde beschrieben, dass erst weitergespielt wird, wenn beide signale dasselbe aussagen. dies kann sich meinen auswertungen entsprechend schon mal über zehn satzkonstellationen hinziehen. sind diese satzpausen korrekt ? zumal häufig mehrere gewinne des signal 1 in den wind geschossen werden. ihr seht – fragen über fragen. aber vielleicht schaffen wir’s ja gemeinsam. wenn die suchenden zusammen suchen. oder die wissenden die richtung weisen. das auge
-
hallo drue, "Du scheinst doch ziemlich naiv zu sein wenn du glaubst es würden nur ein paar hundert spielen wenn das erstmal durch alle Foren gegeistert ist,du unterschätzt völlig wer hier alles mitliest!!! Habe Verwandtschaft in den Staaten und war doch recht stutzig geworden als sie mir sagten das sie neben den engl.auch die deutschen Foren beobachten..., und dann noch die ganzen Auswanderer." dieser argumentationskette kann ich mich dann aber wirklich nicht mehr entziehen. wenn halb las vegas die lukasz-lösung spielen würde, wäre das ja noch zu verkraften. könnte man ja noch hinnehmen. aber das nun auch noch die auswanderer davon profitieren könnten, das führt nun aber entschieden zu weit. man weiss ja, was man von denen halten soll. die rangieren doch gleich hinter strauchdieben und halsabschneidern und wahrscheinlich noch vor meuchelmördern und blutsaugern. nee - schon deretwegen gibt's hier keine LÖSUNG. und das verstehe ich auch. wirklich. hallo nimmsgern, aufrichtigen dank für deine antwort. sie hat mir mut gemacht. doch weiterzumachen. oder noch mal von vorn beginnen. falls das lukasz-rätsel schon wirklich familien zerstört hat, und ich hoffe für dich, du sprichst da nicht aus eigener erfahrung, sollte man den deckel vielleicht aber auch zuklappen. den ordner schliessen. abwägen, was wichtig ist. und wenn du für die preisgabe von ach zu vielen hinweisen schon angezählt wirst, möchte ich nicht noch öl ins feuer giessen. dann danke ich, auch im namen der anderen suchenden, für die schon gegebenen fingerzeige. zähle ich also weiter. ist ja schon anstachelnd genug, zu wissen, dass da offensichtlich wirklich was geht. vielleicht finde ich ja auch was eigenes. ich würde es allerdings schon einem forum zur verfügung stellen, eben weil ich NICHT an den untergang der spielbanken durch ein funktionierendes system glaube. könnte das übrigens wirklich ein zehnjähriger spielen??? schönes wochenende das auge
-
hallo nimmsgern, ich möchte mal ein zitat von dir voranstellen. „Signal 1 sagt beispielweise einen Wechsel auf Rot voraus. Signal 2 sagt beispielweise Serie auf Rot. Das ist ein eindeutiges Signal !“ für jemanden, der verstanden hat, sind diese zeilen sicherlich einleuchtend und erhellend. für jemanden, der noch im dunkeln tappt und verzweifelt das licht am horizont sucht, ist dieses zitat eher verwirrend und ein rätsel mehr, was zu lösen sei. du scheinst zu denen zu gehören, die verstanden haben. wenn auch vielleicht nicht genau lukasz‘ system, dies ist nicht so genau zwischen den zeilen herauszulesen. so doch aber wenigstens eines, welches langfristig offensichtlich mehr plus als minus einbringt. deinen bemühungen, die sache zu erhellen, möchte ich hier mal meine anerkennung zollen. als wenigschreiber und vielleser irritiert mich die sachkompetenz in den foren doch sehr und bringt manchmal eine schreibunlust mit sich, die aber nur der furcht entspringt, man sei den anderen gar nicht gewachsen. und dem ist sicher auch so, denn ansonsten würde ich auch verstanden haben. und im allgegenwärtigen rätselspiel auf der gewinnerseite stehen. mach ich aber nicht - sondern rätsele uns rätsele und rätsele. und das mittlerweile auch schon seit gut fünf jahren. seit lukasz damals anfing, einen fünf-prozent-virus zu verbreiten, war ich infiziert. was habe ich nicht alles ausprobiert und getestet. häufigkeitsverteilungstabellen erstellt. mit passe-manque rumgepröbelt, bevor es dann ganz aussen vor gelassen wurde. zustände verglichen. atome, moleküle. auch wechsel- und serienverhalten versucht zu verstehen. separat und vereint. nur rot. nur schwarz. aber das ist euch sicher allen so oder ähnlich gegangen. und im hinterstübchen immer die aussage, ein zehnjähriger könne das spielen. dann natürlich der frust, nicht mal diesem zehnjährigen das wasser reichen zu können. zwischendurch schneien hier oder auch im anderen forum immer mal wieder leute vorbei mit der aussage: ich hab's gefunden. alles ganz easy. sucht mal schön weiter, weil sagen werde ich's euch nicht. das macht einerseits mut, den ordner lukasz noch mal vorzukramen, aber auch frust, weil auf ein rätsel immer wieder nur ein neues folgt. und nun kommt meine frage an dich nimmsgern oder auch jeden anderen, der hier mitliest und die lösung zu haben glaubt: was hindert euch eigentlich daran, die lösung, so ihr sie gefunden zu haben glaubt, hier einfach niederzuschreiben? auch ein fiktives buch mit der geschichte des lukasz-rätsels und dessen lösung würde zumindest in mir einen abnehmer finden. was würde denn im schlimmsten falle passieren, wenn dieses eine rätsel ein für allemal gelöst ist und schwarz auf weiss hier oder woanders nachlesbar wäre? von den vermeintlichen cirka 500 mitlesern würden doch höchstens zehn prozent überhaupt dran glauben. ein paar würden die regeln sofort ändern, ein paar erst, wenn sie mit 20 im minus sind. ich weiss gar nicht, ob ich mich da ausnehmen könnte und eine regel konsequent bis zum vermeintlichen totalverlust verfolgen würde. und die restlichen zehn mitleser wären dann mitwisser und würden die lukasz-strategie verfolgen. unbarmherzig. ja was soll denn da sich ändern, wenn's auf der welt auf einmal zehn dauergewinner mehr gäbe? oder lassen wir's hundert sein. da bricht doch die spielbankenindustrie nicht zusammen. da haben sie halt mal 1000 oder 100000 euro oder dollar weniger verdient. die casinos werden trotzdem weiter bestehen. die meisten besucher kommen doch gar nicht um des gewinnens willen. und im übrigen - wer ist denn eigentlich unser gegner hier unter allen schreibenden und lesenden und forschenden. das sind doch die spielbanken. und genau diese werden dann sofort von allen wissenden in schutz genommen, sobald sie etwas gefunden haben. das ist doch absurd. das geld der casinos reicht schon für die paar mitleser hier. da wird die neuentstandene hausbank nicht sofort schliessen, weil noch ein paar hanseln mehr gewinnen. aber so einfach möchte man es den vermeintlichen "trittbrettfahrern" dann doch nicht machen. da wird mitdenken eingefordert. und das zu recht. aber glaubt mal nicht, dass ich und viele andere hier das nicht probiert hätten. nur raucht uns vor lauter verrätselung der kopf hier. warum findet sich denn nicht mal einer, der das grosse geheimnis preisgibt? im anderen forum hat das karl getan. ohne umschweife alles dargelegt. bloss ist denn dies nun die lösung? zumal karl anders spielt als rubin, zumindest nach meinem bescheidenen dafürhalten. auch spielt helm nur auf einen gewinnhub und nicht die fünfzig farbwechsel durch, wie dies lukasz tat und tut. er bricht im gewinn ab. lukasz spielt durch. und wann greift denn nun dieses zweite signal? bei minus zwei oder eins oder drei? oder nur wenn signal eins verloren hat? und zwei gewonnen hätte? oder du nimmsgern schreibst weiter oben, man könne doch serien- und wechselverhalten nach doppelwechseln mal analysieren. habe ich versucht und dabei allerdings keinen grossen unterschied von serien und wechseln feststellen können. ich habe allerdings auch nur so cirka 500 sätze probiert, danach hat mich der mut verlassen, weil das dermassen ausgeglichen war. und falls das mit der komplettveröffentlichung dann doch nicht klappen sollte, weil man dies den minderbemittelten rätselfreunden da unten nicht zumuten möchte, konkret hier ein paar fragen: wird innerhalb der 50 farbwechsel rückwärts gezäht, was nach dem farbwechsel häufiger kam (serie oder wechsel) und dann auf ausgleich gespielt? oder wird dies getrennt nach serien und wechsel ausgewertet? mit getroffen oder nicht getroffen? und wann erfolgt der switch zwischen ein und zwei? und viel wichtiger - der zurück-switch? nach verlust von signal zwei oder erst nach doppelverlust von zwei? warum hat die kesselverteilung von pair-impair etwas mit dem serienverhalten von wechseln oder folgen zu tun? verstehe ich überhaupt nicht. in der hoffnung, dass bei mir auch mal hell wird, liebe grüsse an alle. das auge