
WiDes
Member-
Gesamte Inhalte
37 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von WiDes
-
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf WiDes's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Mein erster Versuch mit Jeanie <html><head><title>Excel Jeanie HTML</title></head><body><table><tr style="vertical-align:top; text-align:center; "><tr><td> </td></tr><tr><td><table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <style type = "text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup><col width=30 style="font-weight:bold; "><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ></colgroup><tr style="background-color:#cacaca; text-align:center; font-weight:bold; font-size:8pt; "><td> </td><td>A</td><td>B</td><td>C</td><td>D</td><td>E</td><td>F</td><td>G</td><td>H</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >23</td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:center; font-weight:bold; ">Coup</td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:center; "> </td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:center; "> </td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:right; font-weight:bold; "> </td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:center; font-weight:bold; "> </td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:center; font-weight:bold; "> </td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:center; font-weight:bold; "> </td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:center; font-weight:bold; "> </td></tr><tr height=18 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >24</td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:center; font-weight:bold; ">Nr.</td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:center; font-weight:bold; ">PERMANENZ</td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:center; font-weight:bold; ">Carré</td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:right; font-weight:bold; "> </td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:center; font-weight:bold; "> </td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:center; font-weight:bold; "> </td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:center; font-weight:bold; "> </td><td style="font-size:8pt; color:#333333; background-color:#ffff99; text-align:center; font-weight:bold; "> </td></tr><tr height=23 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >25</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">1</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">20</td><td style="color:#333333; background-color:#ccffcc; text-align:right; font-weight:bold; ">8</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">0</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">0</td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; font-weight:bold; ">häufigst</td><td style="color:#333333; font-weight:bold; ">2.-häufigst</td></tr><tr height=23 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >26</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">2</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">5</td><td style="color:#333333; background-color:#ccffcc; text-align:right; font-weight:bold; ">8</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">2,052</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">2,052</td><td style="color:#333333; "> </td><td style="font-family:Comic Sans MS; color:#333333; background-color:#ccffff; text-align:center; font-weight:bold; ">4</td><td style="font-family:Comic Sans MS; color:#333333; background-color:#ccffff; text-align:center; font-weight:bold; ">3</td></tr><tr height=23 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >27</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">3</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">14</td><td style="color:#333333; background-color:#ffff00; text-align:right; font-weight:bold; ">2</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">0</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">0</td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td></tr><tr height=23 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >28</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">4</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">29</td><td style="color:#333333; text-align:right; font-weight:bold; ">2</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">2,056</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">2,056</td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td></tr><tr height=23 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >29</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">5</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">17</td><td style="color:#333333; background-color:#ffff00; text-align:right; font-weight:bold; ">3</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">0</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">0</td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td></tr><tr height=23 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >30</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">6</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">15</td><td style="color:#333333; text-align:right; font-weight:bold; ">3</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">2,06</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">2,06</td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td></tr><tr height=23 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >31</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">7</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">16</td><td style="color:#333333; background-color:#ffff00; text-align:right; font-weight:bold; ">0</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">0</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">0</td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td></tr><tr height=23 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >32</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">8</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">15</td><td style="color:#333333; text-align:right; font-weight:bold; ">0</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">0</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">0</td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td></tr><tr height=23 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >33</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">9</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">17</td><td style="color:#333333; background-color:#ccffcc; text-align:right; font-weight:bold; ">0</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">3,099</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">0</td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td></tr><tr height=23 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >34</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">10</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">32</td><td style="color:#333333; background-color:#ccffcc; text-align:right; font-weight:bold; ">4</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">0</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">0</td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td></tr><tr height=23 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >35</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">11</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">1</td><td style="color:#333333; background-color:#ffff00; text-align:right; font-weight:bold; ">4</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">2,07</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">2,07</td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td></tr><tr height=23 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >36</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">12</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">16</td><td style="color:#333333; background-color:#ffff00; text-align:right; font-weight:bold; ">5</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">1,036</td><td style="color:#333333; text-align:right; ">1,036</td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td><td style="color:#333333; "> </td></tr></table><table style="font-family:Arial; font-size:10pt; border-style: groove ;border-color:#00ff00;background-color:#FFFCF9; "><tr><td><b>Formeln der Tabelle</b></td></tr><tr><td><table style="font-family:Arial; font-size:10pt;">D25 : {=(ISTFEHLER<span style=' color:008000; '>(VERGLEICH<span style=' color:#0000ff; '>($C25;$C26:$C$36;0)</span>)</span>) * SUMME(WENN<span style=' color:008000; '>($C25=$C$25:$C$36;1+<span style=' color:#0000ff; '>(ZEILE<span style=' color:#ff0000; '>()</span> / 1000)</span>;0)</span>)}<br>E25 : =WENN($C25=0;0;1) * $D25<br>D26 : {=(ISTFEHLER<span style=' color:008000; '>(VERGLEICH<span style=' color:#0000ff; '>($C26;$C27:$C$36;0)</span>)</span>) * SUMME(WENN<span style=' color:008000; '>($C26=$C$25:$C$36;1+<span style=' color:#0000ff; '>(ZEILE<span style=' color:#ff0000; '>()</span> / 1000)</span>;0)</span>)}<br>E26 : =WENN($C26=0;0;1) * $D26<br>G26 : {=INDIREKT("Z"& <span style=' color:008000; '>(24 +VERGLEICH<span style=' color:#0000ff; '>(KGRÖSSTE<span style=' color:#ff0000; '>($E$25:$E$36-<span style=' color:#804000; '>(ZEILE<span style=' color:#FF7837; '>($E$25:$E$36)</span>/65536)</span>;1)</span>;$E$25:$E$36 -ZEILE<span style=' color:#ff0000; '>($E$25:$E$36)</span>/65536;0)</span>)</span>& "S3";0)}<br>H26 : {=INDIREKT("Z"& <span style=' color:008000; '>(24 +VERGLEICH<span style=' color:#0000ff; '>(KGRÖSSTE<span style=' color:#ff0000; '>($E$25:$E$36-<span style=' color:#804000; '>(ZEILE<span style=' color:#FF7837; '>($E$25:$E$36)</span>/65536)</span>;2)</span>;$E$25:$E$36 -ZEILE<span style=' color:#ff0000; '>($E$25:$E$36)</span>/65536;0)</span>)</span>& "S3";0)}<br>D27 : {=(ISTFEHLER<span style=' color:008000; '>(VERGLEICH<span style=' color:#0000ff; '>($C27;$C28:$C$36;0)</span>)</span>) * SUMME(WENN<span style=' color:008000; '>($C27=$C$25:$C$36;1+<span style=' color:#0000ff; '>(ZEILE<span style=' color:#ff0000; '>()</span> / 1000)</span>;0)</span>)}<br>E27 : =WENN($C27=0;0;1) * $D27<br>D28 : {=(ISTFEHLER<span style=' color:008000; '>(VERGLEICH<span style=' color:#0000ff; '>($C28;$C29:$C$36;0)</span>)</span>) * SUMME(WENN<span style=' color:008000; '>($C28=$C$25:$C$36;1+<span style=' color:#0000ff; '>(ZEILE<span style=' color:#ff0000; '>()</span> / 1000)</span>;0)</span>)}<br>E28 : =WENN($C28=0;0;1) * $D28<br>D29 : {=(ISTFEHLER<span style=' color:008000; '>(VERGLEICH<span style=' color:#0000ff; '>($C29;$C30:$C$36;0)</span>)</span>) * SUMME(WENN<span style=' color:008000; '>($C29=$C$25:$C$36;1+<span style=' color:#0000ff; '>(ZEILE<span style=' color:#ff0000; '>()</span> / 1000)</span>;0)</span>)}<br>E29 : =WENN($C29=0;0;1) * $D29<br>D30 : {=(ISTFEHLER<span style=' color:008000; '>(VERGLEICH<span style=' color:#0000ff; '>($C30;$C31:$C$36;0)</span>)</span>) * SUMME(WENN<span style=' color:008000; '>($C30=$C$25:$C$36;1+<span style=' color:#0000ff; '>(ZEILE<span style=' color:#ff0000; '>()</span> / 1000)</span>;0)</span>)}<br>E30 : =WENN($C30=0;0;1) * $D30<br>D31 : {=(ISTFEHLER<span style=' color:008000; '>(VERGLEICH<span style=' color:#0000ff; '>($C31;$C32:$C$36;0)</span>)</span>) * SUMME(WENN<span style=' color:008000; '>($C31=$C$25:$C$36;1+<span style=' color:#0000ff; '>(ZEILE<span style=' color:#ff0000; '>()</span> / 1000)</span>;0)</span>)}<br>E31 : =WENN($C31=0;0;1) * $D31<br>D32 : {=(ISTFEHLER<span style=' color:008000; '>(VERGLEICH<span style=' color:#0000ff; '>($C32;$C33:$C$36;0)</span>)</span>) * SUMME(WENN<span style=' color:008000; '>($C32=$C$25:$C$36;1+<span style=' color:#0000ff; '>(ZEILE<span style=' color:#ff0000; '>()</span> / 1000)</span>;0)</span>)}<br>E32 : =WENN($C32=0;0;1) * $D32<br>D33 : {=(ISTFEHLER<span style=' color:008000; '>(VERGLEICH<span style=' color:#0000ff; '>($C33;$C34:$C$36;0)</span>)</span>) * SUMME(WENN<span style=' color:008000; '>($C33=$C$25:$C$36;1+<span style=' color:#0000ff; '>(ZEILE<span style=' color:#ff0000; '>()</span> / 1000)</span>;0)</span>)}<br>E33 : =WENN($C33=0;0;1) * $D33<br>D34 : {=(ISTFEHLER<span style=' color:008000; '>(VERGLEICH<span style=' color:#0000ff; '>($C34;$C35:$C$36;0)</span>)</span>) * SUMME(WENN<span style=' color:008000; '>($C34=$C$25:$C$36;1+<span style=' color:#0000ff; '>(ZEILE<span style=' color:#ff0000; '>()</span> / 1000)</span>;0)</span>)}<br>E34 : =WENN($C34=0;0;1) * $D34<br>D35 : {=(ISTFEHLER<span style=' color:008000; '>(VERGLEICH<span style=' color:#0000ff; '>($C35;$C36:$C$36;0)</span>)</span>) * SUMME(WENN<span style=' color:008000; '>($C35=$C$25:$C$36;1+<span style=' color:#0000ff; '>(ZEILE<span style=' color:#ff0000; '>()</span> / 1000)</span>;0)</span>)}<br>E35 : =WENN($C35=0;0;1) * $D35<br>D36 : {=SUMME(WENN<span style=' color:008000; '>($C36=$C$25:$C$36;1+<span style=' color:#0000ff; '>(ZEILE<span style=' color:#ff0000; '>()</span> / 1000)</span>;0)</span>)}<br>E36 : =WENN($C36=0;0;1) * $D36<br><br><span style=' font-family:Arial,Arial; font-size:9pt; font-weight:bold;'>Enthält Matrixformel:</span><span style=' font-family:Arial,Arial; font-size:9pt;'><br />Umrandende </span><span style=' font-family:Arial,Arial; font-size:9pt; font-weight:bold;'>{ }</span><span style=' font-family:Arial,Arial; font-size:9pt;'> nicht miteingeben,<br />sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!</span></table></td></tr></table></td></tr><tr><td> </td></tr></tr></table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold; ">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'> Excel Jeanie HTML 3.0 Download </a></span><br> </body></html> -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf WiDes's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hi Revanchist, hätt ich auch selbst sehen können, dass die Zellen woanders liegen. Also das sind ganz diffiziele Formeln, bei denen jede kleine Änderung große Auswirkungen haben wird. Jeanie hab ich zwar schon vor "Urzeiten" runtergeladen, hab aber damit nicht gearbeitet (Zeit fehlt) und auf dem PC hatte ich heute morgen Jeanie auch nicht. Aber erst einmal das wichtigste... D25: {=(ISTFEHLER(VERGLEICH($C25;$C26:$C$36;0))) * SUMME(WENN($C25=$C$25:$C$36;1+(ZEILE() / 1000);0))} Die „runterkopieren“ bis D35 Achtung: beim Kopieren der Array-Formel nicht D25 als Ziel einschließen, sonst ist es ein Array-Ziel mit Fehlermeldung Dann … D36 : {=SUMME(WENN($C36=$C$25:$C$36;1+(ZEILE() / 1000);0))} Nächste Spalte … E25: =WENN($C25=0;0;1) * $D25 Die „runterkopieren“ bis E36 Nun kommen die eigentlichen "Ergebnisse"... G26: { =INDIREKT("Z"& (24 +VERGLEICH( KGRÖSSTE($E$25:$E$36 - (ZEILE($E$25:$E$36) / 65536); 1); $E$25:$E$36 - ZEILE($E$25:$E$36) / 65536; 0)) & "S3";0)} H26: { =INDIREKT("Z"& (24 +VERGLEICH( KGRÖSSTE($E$25:$E$36 - (ZEILE($E$25:$E$36) / 65536); 2); $E$25:$E$36 - ZEILE($E$25:$E$36) / 65536; 0)) & "S3";0)} Für weitere Häufigkeiten kann der Wert <H> entsprechend variiert werden: { =INDIREKT("Z"& (24 +VERGLEICH( KGRÖSSTE($E$25:$E$36 - (ZEILE($E$25:$E$36) / 65536); <H>); $E$25:$E$36 - ZEILE($E$25:$E$36) / 65536; 0)) & "S3";0)} Die Formeln für die Häufigkeiten habe ich schon in Spalte G und H geschrieben. die kannst Du beliebig irgendwohin kopiere; nur die Ausgangsdaten sind gebunden Legende (wie oben) zusätzlich: ("Z"& (24 legt den Bezugspunkt fest; immer 1 Zeile oberhalb der Zahlenreihen / 65536); <H>); legt mit <H> fest, ob 1. oder 2. oder ... Häüfigster. ansonsten noch der Tipp: wenn Formeln "verlagert" werden sollen... ausschneiden (!) ... am Ziel einfügen EXCEL macht die meisten Zuordnungen wieder passend, leider aber nicht solche "indirekten" wie ich sie nach "&" hatte Hier noch die VBA-Sequenz: Sub dieNeuenFormeln() Range("D25").FormulaArray = _ "=(ISERROR(MATCH(RC3,R[1]C3:R36C3,0))) * " & _ "SUM(IF(RC3=R25C3:R36C3,1+(ROW() / 1000),0))" Range("D25").Copy Range("D26:D35").Select ActiveSheet.Paste Application.CutCopyMode = False Range("D36").FormulaArray = "=SUM(IF(RC3=R25C3:R36C3,1+(ROW() / 1000),0))" Range("E25").FormulaR1C1 = "=IF(RC3=0,0,1) * RC4" Range("E25").Copy Range("E26:E36").Select ActiveSheet.Paste Application.CutCopyMode = False Range("G26").FormulaArray = _ "=INDIRECT(""Z""& (24 +MATCH(LARGE(R25C5:R36C5-" & _ "(ROW(R25C5:R36C5)/65536),1),R25C5:R36C5 -" & _ "ROW(R25C5:R36C5)/65536,0))& ""S3"",0)" Range("H26").FormulaArray = _ "=INDIRECT(""Z""& (24 +MATCH(LARGE(R25C5:R36C5-" & _ "(ROW(R25C5:R36C5)/65536),2),R25C5:R36C5 -" & _ "ROW(R25C5:R36C5)/65536,0))& ""S3"",0)" End Sub -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf WiDes's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hi Revanchist, da ich kein Jeannie nutzen kann, muss ich Dir die Formeln erst einmal in anderer Form benennen. Jedefalls führen bei meinem Test alle Deine Zahlenfolgen zum richtigen Ergebnis Damit nichts schief geht dann noch mal als VBA, wobei die VBA-Sequenz eigentlich nur die Formeln einträgt. Falls Du eine VBA-Funktion bessr finden würdest, könnte ich Dir sowas auch schreiben Trag mal folgende Formeln in Deine Tabelle vom 01.07.06 13:16 ein: D4: {=(ISTFEHLER(VERGLEICH($C4;$C5:$C$15;0))) * SUMME(WENN($C4=$C$4:$C$15;1+(ZEILE() / 1000);0))} Die „runterkopieren“ bis D14 Achtung: beim Kopieren der Array-Formel nicht D4 als Ziel einschließen Dann … D15 : {=SUMME(WENN($C15=$C$4:$C$15;1+(ZEILE() / 1000);0))} Nächste Spalte … E4: =WENN($C4=0;0;1) * $D4 Die „runterkopieren“ bis E15 Nächste Spalte …hier stehen „oben an erster Stelle“ die „häufigsten“ und nach unten die zweithäufigsten F4: { =INDIREKT("Z"& (3 +VERGLEICH( KGRÖSSTE($E$4:$E$15 - (ZEILE($E$4:$E$15) / 65536); 1); $E$4:$E$15 - ZEILE($E$4:$E$15) / 65536; 0)) & "S3";0)} F5: { =INDIREKT("Z"& (3 +VERGLEICH( KGRÖSSTE($E$4:$E$15 - (ZEILE($E$4:$E$15) / 65536); 2); $E$4:$E$15 - ZEILE($E$4:$E$15) / 65536; 0)) & "S3";0)} Für weitere Häufigkeiten kann der Wert <H> entsprechend variiert werden: { =INDIREKT("Z"& (3 +VERGLEICH( KGRÖSSTE($E$4:$E$15 - (ZEILE($E$4:$E$15) / 65536); <H>); $E$4:$E$15 - ZEILE($E$4:$E$15) / 65536; 0)) & "S3";0)} Die Formeln aus F4/F5 können an beliebige andere Stelle kopiert werden, ohne dass daran was geändert werden müsste. … das sind die eigentlich von Dir gesuchten Werte Legende: Spalte D … Anzahl der Werte (wie der aus gleiche Zeile+SpalteC ) aus SpalteC aber mit Korrekturfaktor je weiter „unten“ desto größer der Korrekturfaktor Spalte E … eigentlich nur um die „Null“ rauszuschmeissen Spalte F … spezielle Rangformel um bei gleichen Rängen, die mit „neuesten“ Werten, zu favorisieren Hier noch die VBA-Sequenz: Sub dieFormeln() Range("D4").FormulaArray = _ "=(ISERROR(MATCH(RC3,R[1]C3:R15C3,0))) * " & _ "SUM(IF(RC3=R4C3:R15C3,1+(ROW() / 1000),0))" Range("D15").FormulaArray = "=SUM(IF(RC3=R4C3:R15C3,1+(ROW() / 1000),0))" Range("E4").FormulaR1C1 = "=IF(RC3=0,0,1) * RC4" Range("F4").FormulaArray = _ "=INDIRECT(""Z""& (3 +MATCH(LARGE(R4C5:R15C5-" & _ "(ROW(R4C5:R15C5)/65536),1),R4C5:R15C5 -" & _ "ROW(R4C5:R15C5)/65536,0))& ""S3"",0)" Range("F5").FormulaArray = _ "=INDIRECT(""Z""& (3 +MATCH(LARGE(R4C5:R15C5-" & _ "(ROW(R4C5:R15C5)/65536),2),R4C5:R15C5-" & _ "ROW(R4C5:R15C5)/65536,0))& ""S3"",0)" Range("D4").Select Selection.Copy Range("D5:D14").Select ActiveSheet.Paste Application.CutCopyMode = False End Sub Falls Du eine Tabelle brauchts, kann ich immer erst nachmittags/abends was für Dich tun. Melde das einfach im Forum. -
kann ich auch nur empfehlen, funktioniert bei mir bestens bei InPlay nachgezogene Back-Wetten lassen größere Profite möglich werden Allerdings sollte man schnell reagieren können (0,1 Sekunden Refresh sollte schon eingestellt sein). Für die InPlay-Zeit sollte man auch möglichst eine "ruhige Ecke" haben, damit einem wegen Ablenkungen die Wette nicht aus den Fingern gleiten könnte. Anfangs lohnt es schon mal die Quotenbewegungen im 0,1-Sec.-Rhythmus zu beobachten. ... damit man abschätzen kann, ob man sich die Trades zutraut, ist wie Kesselgucken
-
Surebet, Danke eMail ist angekommen
- 830 Antworten
-
- Buchmacher
- Sportwetten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hi Surebet, bei mir ist leider auch keine neue Mail angekommen Wäre Dir dankbar, wenn Du mich in den Kreis der "alte Kumpels" wieder aufnehmen könntest meine Mailadresse WiDes(at)web.de Danke
- 830 Antworten
-
- Buchmacher
- Sportwetten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
habe ich gefunden bei h t t p : / / f u s s b a l l . b z / c a l c / i n d e x . p h p ansonsten: Einsatz1=Gesamteinsatz x Quote2 / (Quote1 + Quote2) Einsatz2=Gesamteinsatz x Quote1 / (Quote1 + Quote2)
-
@Horny: Against the Odds David-Lee Priest 208 pages ISBN 1-905153-00-7 Definitive Guide to Betting Exchanges Paul Kealy 256 pages ISBN 1-905153-02-3 ...sind die beiden, die ich mir bei RP gekauft habe
-
@Alfonso: Ich versuch mal eine Erklärung, so wie ich es verstehen würde. Spread ist eigentlich der Unterschied zwischen Quoten für Lay und Back. Bet-IE verwendet 'Spread' aber recht häufig auch in anderem Zusammenhang. Ich versuche einmal eine Erklärung anhand der 80%-Regel, die folgender Aussage zu Grunde liegen muss: „Einige der Pferde sind mit einem Sternchen markiert. Diese haben die größten Gewinnchancen gemäß des 'Dutching-Algorithmus' von Bet-IE.“ Das bedeutet, dass die Quoten der Starter in Favoriten-Reihenfolge so lange addiert werden, bis die 80%-Spread-Marke erreicht oder überschritten ist. Anders ausgedrückt bedeutet dass, zu 80% siegt einer aus der Gruppe der ausgewählten Favoriten. Dazu berechne ich erst einmal die Kehrwerte aller Quoten und zähle diese Kehrwerte alle zusammen. Das ist eine Bezugsgröße, die man bei jeder Art von Wetten kennen sollte. Der Kehrwert der jeweiligen Quote muß dann mit dieser Bezugsgröße normiert werden, damit man die Wahrscheinlichkeit erhält, die der Buchmacher diesem Wettkanditaten als Gewinnchance gibt. Man rechnet nun die Chancen der Favoriten so lange zusammen, bis der Wert 80% erreicht ist. Dazu das Beispiel vom Rennen am 29.10. in Wolverhampton, auf das sich die Auswahl bei BetIE bezieht. Die Summe der Kehrwerte ist 1,00946… Darauf bezogen ergeben sich folgende Gewinnchancen, die diesen Quoten zu Grunde liegen: 3,2 Munaa 31,0% 4,5 Bedouin Blue 22,0% 6 Lenoir 16,5% 9,2 Prime Meridian 10,8% ------------------------------ Summe bis hier: 80,3% 13 Grey Paint 7,6% 15,5 Ivans Ride 6,4% 28 Dream Of Paradise 3,5% 70 Embraceable 1,4% 200 Smokey Brown 0,5% 340 Tillirium 0,3% Mit 80% Wahrscheinlichkeit siegt entweder Munaa oder Bedouin Blue oder Lenoir oder Prime Meridian. DAS ist der Vorteil, den Du suchst Gegenüber der 31% Gewinnchance des Favoriten. Das Rennen hat übrigens GreyPaint gewonnen Der hätte in ein Raster mit 88% gepasst (btw. ein 2-Jährigen-Rennen hätte ich sowieso nicht gewettet) ...aber weiter in der Erklärung ... Die Prozentwerte können nun gleich auch für die Einsätze herhalten. Ich nehme 80,30€ als Gesamteinsatz, den ich auf die Wetten aufteilen will. 80,30€ lässt sich leichter rechnen, denn das ist die Prozentsumme der ersten Vier. Munaa bewette ich mit 31€ auf die Quote 3,2 und erhalte (3,2 x 31) = 99,06€ wenn Munaa gewinnt. Bedouin Blue bewette ich mit 22€ auf die Quote 4,5 und erhalte (4,5 x 22) = 99,06€ wenn Bedouin Blue ge-winnt. Lenoir bewette ich mit 16,50€ die Quote 6 und erhalte (6 x 16,50) = 99,06€ wenn Lenoir gewinnt. Prime Meridian bewette ich mit 10,80€ auf die Quote 9,2 und erhalte (9,2 x 10,80) = 99,06€ wenn Prime Meridian gewinnt. Also erhalte ich netto 18,76€ bei 80,30€ Gesamteinsatz, wenn einer von den Vier gewinnt. Das wäre meine logische Erklärung, muss aber nicht unbedingt exakt mit dem bei Bet-IE verwendeten 'Dutching-Algorithmus' übereinstimmen. Du hast recht damit, dass immer noch ein Risiko bleibt ... ...aber eben NUR noch 20% Was anderes: ich habe schon öfter gesehen, dass Dreierwetten mehr gezahlt haben, als eine Vollkombi auf alle Starter, kennst Du sicher auch Das Problem dabei ist, das vorher zu wissen
-
@Matthias: Danke für den Hinweis auf playbetfair ...weil dort die Score offen für alle sind, kann jeder nachlesen, wie High-Roller zu dem Kontostand kommen. Derzeit führt GAVH52 mit einem Kontostand von $4.180.264,25 das sind 4 Mio gestartet am 09.01.2006 mit $ 1.000 nach 47 Trades waren es die 4 Mio. Hauptgeldquellen: 14.01.2006 Wigan v West Brom; Over 2.5 Goals; Lay-Quote 1,12 15.01.2006 Barcelona v Ath Bilbao; Under 2.5 Goals; Lay-Quote 1,11 usw. übrigens, soweit ich sehen kann, gibts da auch für den Sieger was zu gewinnen ... für mich jedenfalls recht lehrreich
-
Im Surebet-Thema häuften sich Beiträge mit "fremden" Inhalt. Man kann zwar aus Lay-Wetten noch Surebets machen, aber meist bringt es eben mehr, wenn die Wette "dagegen" gewinnt. Ich öffne deshalb mal das Thema. Weil sicherlich gerade diese Thematik zu einigen Diskussionen beitragen kann.
-
Real Madrid [4 - 0] Athletic Bilbao 30' [1 - 0] Robinho 65' [2 - 0] S. Ramos 88' [3 - 0] R. Soldado 90' [4 - 0] Robinho ... meine Auswahl mit Real war erst einmal richtig. Die Spanier sind eben eher die Kämpfer Das es also nicht rein nach den Quoten gehen kann zeigt Inter Milan 0-0 Parma @Matthias: Deine Bedenken waren also berechtigt. Hast Du die Quoten bei BF verfolgt? Mich würde interessieren, wie der Markt in der 30' stand. bzw. ob überhaupt InPlay für das Spiel gelaufen ist. Ich konnte jedenfalls keine Ankündigung dafür finden.
- 830 Antworten
-
- Buchmacher
- Sportwetten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
damit der Thread nicht verloren geht, wieder was Konkretes für Heute Do.12.01.2006: 21:00 Real Madrid - Ath Bilbao - Endstand 0:0 dagegen 16,00 => entspricht Wettquote 1,066 21:00 Inter - Parma - Endstand 0:0 dagegen 18,50 => entspricht Wettquote 1,057 Begründung für die Wetten: die Quoten für mehr als 2,5 Tore sind schlechter als die für weniger als 2,5 Tore es gibt 7 Endstände die favorisiert werden vor 0:0 Real... 1-0 steht mit 7,80 am Markt 2-0 mit 8,40 3-0 immerhin noch mit 12,00 Favorit. "alle Nichtgenannten" mit 5,80 Inter... 1-0 steht mit 8,20 am Markt 2-0 mit 7,00 3-0 immerhin noch mit 11,00 Favorit. "alle Nichtgenannten" mit 6,40 1,07/1,06 zahlt keine Bank allerdings: alles ist möglich, also auch 0-0 .... aber sehr unwahrscheinlich Ich nehm mal Real Madrid - Ath Bilbao - Endstand 0:0 als Lay-Wette mit :ostern:
- 830 Antworten
-
- Buchmacher
- Sportwetten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
@Alfonso: ...hast Du da schon mal nachgelesen? falls Du den Link nicht findest, nimm den: www.bettingprofitsoftware.com/germanguide/Welcome%20to%20Bet-IE.htm Deutsche Beschreibung zu Hedging, Dutching und Anderem ...
-
@Mathias: ... bedeutet das, dass Du schon Erfahrungen damit hast? In den letzten Tagen habe ich jedenfalls probiert, ob es klappt, denn Übung macht den Meister. Also Arsenal-ManU wäre ich mit 0-0 reingefallen. Mangels Deckung für "mögliche Verluste" habe ich einfach die Ergebniswette 1-1 wegen der niedrigsten Quote genommen (7,5).... und gewonnen ... Dusel gehabt Ansonsten scheinen "gegen-0-0-Wetten" eine Möglichkeit für Surebets zu sein, wenn Deine Variante mit den IP klappt. Arsenal-ManU hat mir jedenfalls gezeigt, dass "sicher geglaubte" Wetten doch platzen können. In dem Zusammenhang bin ich wieder auf das leidige Money-Management gestoßen. ::!:: Hat jemand eine kluge Idee, wie man es sicher in den Griff bekommen kann? Meine bisher geposteten Ansätze schienen bisher recht sicher gewesen zu sein, aber mit ein paar dummen Fehlern habe ich meine Wettkasse inzwischen "geplündert". Die Fehler kann man zukünftig zwar vermeiden, aber schön wäre es doch, wenn einer ein paar Regeln kennt, die solche Bankrotte ausschließen würden. Meine Fehler: -Sorglosigkeit und oberflächliche Recherche -hektische Wetten und Fehlbedienung (Back-Wette statt Lay-Wette; keine Stornierungsmöglichkeit) -"Tanz" auf zuvielen "Hochzeiten" und damit die Übersicht verloren -zuviel ausprobiert statt auf Bewährtes zu setzen
- 830 Antworten
-
- Buchmacher
- Sportwetten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Presenta, ich hatte eben ein längeres Posting geschrieben, aber durch einen falschen Tastenklick war alles im Nirwana verschwunden. Also auf ein Neues… Aber das erinnert mich an meine Erfahrungen mit BetFair: einmal falsch geklickt und eine „Wahnsinnssumme“ ist weg …. ::!:: Manchmal habe ich dann Wochen gebraucht, um den Fehler wieder auszubügeln. Wie sind Deine/Eure Erfahrungen mit solchen „Fehlklicks“? Werden die durch Bet-IE reduziert? Ansonsten finde ich die Erfahrungen mit Bet-IE sehr ermutigend. Ich bin froh, dass sich hin und wieder jemand findet, der zu Surebet, Lay-Wetten und insbesondere zu Pferdewetten „Gesprächsbereitschaft“ nicht nur signalisiert, sondern auch was dafür tut. Meine konkreten Fragen: Wie kommst Du klar, wenn Bet-IE ausfällt oder nicht zur Verfügung steht? Kannst Du dann ohne Bet-IE die gleichen Verfahren anwenden? Ich meine: -technischer Ausfall -anderer PC (bei Verwandten oder in der Firma) Geht Bet-IE nur mit dem Internet-Explorer oder ist es völlig eigenständige Software? Noch ein Tipp für Alfonso: Im genannten Forum wird auf eine deutsche Übersetzung verwiesen. Ich habe mir die Seiten ausgedruckt, bin aber bisher nicht zum Lesen gekommen. Der erste Eindruck: sauber übersetzt und sehr lehrreich. Ich meine, das ersetzt ein wenig die von Dir gewünschte „Testversion“. Mir reicht es jedenfalls erst einmal als Schnupperkurs. Die Erklärungen von Presenta sind dazu eine sehr gute Ergänzung. Noch eine Frage zum Money-Management: Ich bin der Meinung, dass das ein sehr sehr wichtiger Faktor für den Erfolg ist. Hat da schon jemand was Kluges gefunden? Ich probiere noch mit einem Verfahren, bei dem bei jeder Wette was als „Dividente“ beiseite gelegt werden kann. Aber mehr als „heiße Luft“ kann ich dazu erst einmal nicht beitragen.
-
Das Weihnachtsfest ist ja nun überstanden :santa3: In der Wettszene gibt es kaum Angebote. @Roman: nachdem ich BetAngel Basis getestet habe und mit FairBot1.4 derzeit arbeite, muss ich gestehen, dass ich gegenüber allen fertigen Programmen recht skeptisch bin. Nicht dass sie schlecht sind, aber die Feinheiten die ich brauche sind nicht dabei. Der Preis ist mir dafür ehrlich gesagt auch zu hoch. Es gibt ja auch eine BetFair-API-Lizenz BetFair-API ...aber £200/month bzw £2000/year sind mir doch ein wenig zu viel fürs Hobby interessant wäre es schon. Inzwischen war ich nicht untätig und hab eine Alternative zu den Pferdewetten getestet. Es scheint recht ordentlich zu klappen, wenn ich "gegen" Endergebnis 0-0 bei Fußballspielen die Wetten setze Umgerechnet auf Back-Quoten sind es zwar nur Quoten von 1,03 ... 1,10 ...aber kumulierend kann ich daraus auch eine Erfolgsserie machen. Vorteil: sobald das erste Tor gefallen ist, kann ich die nächste Wette angehen. Vorteil: auch als Laie kann ich "fremde" Mannschaften anhand bisheriger Ergebnisse und dem Tabellenstand gut einschätzen, ob mindestens ein Tor fallen wird Vorteil: andere Wettangebote (Over/Under; Ergebniswetten auf 0:x bzw. x:0) kann ich zu Rate ziehen, ob mindestens ein Tor fallen wird Nachteil: eine verlorene Wette reisst ein Riesenloch in die Kasse ( dass muss aber nicht sein, wenn ich alle Risiken ausschließe und gut recherchiere) Nachteil: Fußball-Wetten sind nicht so häufig, wie Pferdewetten, aber man könnte ja kombinieren Was meint Ihr dazu?
- 830 Antworten
-
- Buchmacher
- Sportwetten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hi Roman, danke, habe es erst einmal verstanden. Ich kann es auch rechnerisch nachvollziehen. Jetzt werde ich es mal versuchen, wie es in der Praxis klappt und wie ich es nutzen könnte. Das müsste ja irgendwie so funktionieren, wie meine 8€-Lay-plus-4€-Back-Regel. Da bekomme ich auch 4€ gleichmäßigen Gewinn auf alle Pferdchen. ::!::
- 830 Antworten
-
- Buchmacher
- Sportwetten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
@Surebet: was meinst Du mit "erkennen"? BF ist zwar auf dem richtigen Weg, aber die Mängel sollte man kennen. Beispielsweise kann es (selten) passieren, dass abgeschlossene Wetten lange nicht verrechnet werden und dadurch meine nächsten Wetten "blockiert" werden ...dann kann ich nicht "Rollieren" Manchmal kommen auch Fehler auf der Seite, so dass InPlay nicht verfolgt werden kann, geschweige denn ins Wettgeschehen eingegriffen werden kann...(alles andere geht, nur InPlay-Aktualisierung blockt In dem Zusammenhang mal ne Frage gibt es Software, mit der ich mit Betfair arbeiten kann? BetAngel (Basisversion) ist zu unflexibel (da kann ich beispielsweise keine Quoten selbst setzen, sondern nur annehmen) vor allem interessieren mich auch PDA-Versionen, denn ich möchte unterwegs auch den Markt beobachten und gelegentlich wetten. Ich will auch nicht alles durchtesten, deshalb wäre es interessant, wenn jemand schon Erfahrungen hat. btw. was ist "greening up" bei der neuen Version von BetAngel ? - ist dass so etwas, wie "Stornieren"?
- 830 Antworten
-
- Buchmacher
- Sportwetten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Wahrscheinlichkeitsbrechnung von Lotto
topic antwortete auf WiDes's Ikcal in: Blackjack, Poker, Sportwetten
@Ikcal: ... hab mich mal lange Zeit mit Lotto beschäftgt und sogar eine Web-Site darüber zusammengestellt. Leider ist sie noch wieder online. Da hatte ich einen Java-Rechner für die Chancen .... Ich empfehle Dir die Seiten vom "Lotto-Forscher" Dr.Bosch Archiv von Dr.Bosch bei Tipp24 inzwischen ist er bei Folge 121 Hier mal alle Folgen in der Übersicht, da bleibt eigentlich wirklich keine Frage mehr offen : Folge 121: EXTRA-LOTTO (Jubiläumslotto) am 31.12.2005 Folge 120: Zur Beliebtheit von Geburtstagszahlen Folge 119: Zur Beliebtheit von Mustertipps Folge 118: Kann jemand Lottozahlen vorhersagen? Folge 117: Jackpot von über 10 Millionen Euro am Mittwoch, den 21.09.2005 Folge 116: Das Spiel gegen den Zufall – eine Illusion Folge 115: Jackpot samstags öfter geknackt als mittwochs Folge 114: GlücksSpirale (Fortsetzung von Folge 113) Folge 113: GlücksSpirale Folge 112: Super 6 (Fortsetzung von Folge 107) Folge 111: Nach hohen Quoten gab es niedrige Quoten Folge 110: Hohe Quoten in fast allen Gewinnklassen Folge 109 : Lotto-Jackpot über 16 Millionen Euro Folge 108: Jackpot über 9 Millionen Euro Folge 107: Super 6 Folge 106: Hoher Jackpot beim Spiel 77 und beim Lotto Folge 105: Spiel 77 (Fortsetzung von Folge 102) Folge 104: Jackpot wieder nicht geknackt Folge 103: Jackpot auf 14 Millionen Euro Folge 102: Spiel 77 Folge 101: Jackpot von über 12,6 Millionen Euro nur ein einziges Mal geknackt Folge 100: Jackpot von knapp 10 Millionen Euro Folge 99: Bisher höchster Jackpot mit einer Geburtstagsreihe geknackt Folge 98: Bisher höchster Jackpot Folge 97: Bessere Quotenerwartungen am 04.12.04- Jackpot in Klasse I und Klasse II Folge 96: Die Beliebtheit aller 45 vertikaler Fünflinge Folge 95: Zur Beliebtheit der 45 vertikalen Fünflingen Folge 94: Riesenjackpot mit einer unbeliebten Gewinnreihe geknackt Folge 93: Vierling mit sehr niedrigen Quoten Folge 92: Vertikale Fünflinge (Fortsetzung von Folge 84) Folge 91: Jackpot trotz Geburtstagsreihe nur einmal geknackt Folge 90: Jackpot trotz beliebter Gewinnreihe nur einmal geknackt Folge 89: Geburtstagszahlen ohne die Zahl 19 Auswirkungen auf die Quoten Folge 88: Geburtstagszahlen ohne die Zahl 19 - Auswirkungen auf die Quoten Folge 87: Geburtstagszahl 19 senkt nicht immer die Quoten Folge 86: Beliebtheit der vertikalen Fünflinge (Fortsetzung) Folge 85: Jackpot im fünften Anlauf geknackt Folge 84: Vertikale Fünflinge Folge 83: Zusatzzahl erhöht die Quoten bei einer fast arithmetischen Gewinnreihe Folge 82: Einfluss der Zusatzzahl auf die Quoten - Teil 2 Folge 81: Einfluss der Zusatzzahl auf die Quoten Folge 80: Zusatzzahl senkt die Quoten Folge 79: Zur unterschiedlichen Beliebtheit der Tippreihen mit Fünflingen Folge 78: Zur Beliebtheit von Fünflingen Folge 77: Fünflinge Folge 76: Jackpot am Mittwoch gleich zweimal geknackt Folge 75: Was ist eigentlich ein Mustertipp? Folge 74: Zur Beliebtheit der vertikalen Sechslinge Folge 73: Vertikale Sechslinge Folge 72: Zur unterschiedlichen Beliebtheit von Sechslingen Folge 71: 6 Millionen-Jackpot beim Mittwochslotto von einer einzigen Person geknackt Folge 70: Italia-Jackpot endlich geknackt Folge 69: Beliebtheitsgrad der 44 Sechslinge Folge 68: Neuer Gewinnplan im Lotto ab 2.08.2003 Folge 67: Sechslinge Folge 66: Tippreihen mit benachbarten Zahlen Folge 65: 133 Sechser mit extrem niedrigen Quoten Folge 64: Jackpot gleich 16 Mal geknackt Folge 63: Mit der gleichen Tippreihe zwei Sechser in einer Ausspielung Folge 62: Über die Mindestanzahl abzugebender Tippreihen für einen garantierten Gewinn - Fortsetzung Folge 61: Über die Mindestanzahl abzugebender Tippreihen für einen garantierten Gewinn - Fortsetzung Folge 60: Über die Mindestanzahl abzugebender Tippreihen für einen garantierten Gewinn - Teil 2 Folge 59: Sensationell niedrige Quoten, falls bei der Ziehung am 15.02.2003 statt der 4 die Gewinnzahl 36 gezogen worden wäre Folge 58: Katastrophal niedrige Quoten für einen Fünfer mit Zusatzzahl Folge 57: Über die Mindestanzahl abzugebender Tippreihen, mit denen garantiert ein Gewinn erzielt wird Folge 56: Mittlerer (durchschnittlicher) Gewinn pro Tippreihe Folge 55: Chancen beim Lotto- Zu Äußerungen eines Soziologieprofessors Folge 54: Trotz beliebter Gewinnreihe nur ein Sechser mit Superzahl Folge 53: Merkwürdige Gewinnreihe mit niedrigen Quoten Folge 52: Jackpot erst nach 6 Wochen geknackt Folge 51: Häufigkeiten der Zahlen im quadratischen Tippfeld Folge 50: Geburtstagszahlen Folge 49: Geburtstagsreihen Folge 48: Gewinnreihe mit einem Vierling Folge 47: Geburtstagszahlen Folge 46: Die 21 unbeliebten Zahlen Folge 45: Zur Häufigkeit der getippten Zahlen Folge 44: Die Häufigkeiten der getippten Zahlen Folge 43: Unterschiedliche Beliebtheit der einzelnen Zahlen in Tippreihen Folge 42: Gewinnreihe aus lauter Geburtstagszahlen Folge 41: Quoten in Abhängigkeit von der Anzahl der Geburtstagszahlen Folge 40: 12.637.506 Euro-Jackpot fünfmal geknackt Folge 39: Gewinnreihe mit 4 arithmetischen Zahlen Folge 38: Tippreihen mit Schnapszahlen Folge 37: Arithmetische Tippreihen Folge 36: Garantierte Quoten beim Lotto? Folge 35: Gewinnreihen mit ausschließlich geraden Zahlen Folge 34: Die Beinahe-Katastrophe Folge 33: Niedrigquoten bei Mustertippreihen Folge 32: Umstellung auf Euro Folge 31: Niedrige Quoten bei Mustertipp-Gewinnreihen Folge 30: Quotenerwartungen für die Gewinnreihe 2-10-18-26-34-42 Folge 29: Theoretische Quoten des Mustertipps 2-10-18-26-34-42 Folge 28: Mustertipps Folge 27: Das Spiel gegen die Mitspieler Folge 26: Anzahl der Tippreihen in Abhängigkeit von der Endzahl Folge 25: Anzahl der Tippreihen in Abhängigkeit von der Anfangszahl Folge 24: Gibt es ein Spiel gegen den Zufall? Folge 23: VEW-Systeme Folge 22: Gewinnchancen von Spielgemeinschaften Folge 21: Gewinnchancen und Quotenerwartungen mit Vollsystemen Folge 20: Das "6 aus 12"-Vollsystem Folge 19: Das "6 aus 11"-Vollsystem Folge 18: Das "6 aus 10"-Vollsystem Folge 17: Anzahl der "6 aus 9"-Vollsysteme mit den jeweiligen Folge 17: Gewinnmöglichkeiten und Quotenerwartungen des Vollsystems Folge 16: Gewinnchance mit dem "6 aus 9"-Vollsystem Folge 15: Quotenerwartung mit dem "6 aus 8"-Vollsystem Folge 14: Gewinnchance und Quotenerwartung mit dem "6 aus 8"-Vollsystem Folge 13: Gewinnchance und Quotenerwartung mit dem "6 aus 7"-Vollsystem Folge 12: Das "6 aus 7"-Vollsystem - Teil 2 Folge 11: Vollsysteme beim Lotto - Teil 1 Folge 10: Vor- und Nachteile der Vereinheitlichung von Folge 10: Lotto am Samstag und Mittwoch Folge 9: Konsequenzen des einheitlichen Lottos am Samstag und Mittwoch Folge 8: Einheitliches Lotto am Samstag und Mittwoch Folge 7: Quoten beim früheren Mittwochs-Lotto Folge 6: Quotenerwartung beim Mittwochs-Lotto Folge 5: Gewinnchancen beim Lotto am Mittwoch Folge 4: Quoten beim Lotto am Samstag Folge 3: Theoretische Quoten beim Lotto am Samstag Folge 2: Gewinnchancen beim Lotto am Samstag Folge 1: Die Gesamtanzahl aller möglichen Tippreihen -
@Surebet: Das ist meines Erachtens, das A&O, dass jeder ernsthaft Interessierte „verinnerlichen“ muss. Für Deine Kommentare bin ich sehr dankbar, denn sie bestätigen meine Erfahrungen, auch wenn es im Detail unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen gibt und geben wird. Eigentlich gibt es kein „Falsch“ und „Richtig“ es gibt dafür „Sinnvoll“ und „nicht sinnvoll“. Was aber sinnvoll ist, hängt von jedem selbst ab und kann von Dir und mir nur richtungsweisend vermittelt werden – was jeder daraus macht und machen kann hängt von vielen Bedingungen ab. Meine Ratschläge gründen sich auf jahrelange Wetterfahrungen und Suche nach den geringsten Verlusten. Es sind nur kleine Ausschnitte aus der Vielfalt, die bei Wetten möglich sind. Besonders durch den Boom des Internet und der Wettbörsen sind die Möglichkeiten gewaltig gewachsen und werden hoffentlich in nächster Zeit einen breiten Zuspruch bekommen. … vergiss bitte bei dieser Aussage den „mathematischen Hintergrund“. Meine Aussage läuft in die Richtung „Trainingsziel“und Lernerfahrung. Ich will nicht ein Null-Fehler-Wettsystem haben, sondern jede Wette MUSS gewinnen, sie darf NICHT mit dem Ziel gesetzt werden „Jetzt kommt die Verlustwette aus der Serie 15:1“ …ist doch ein guter Ansatz, wenn man dann noch nach jeder 10.Wette einen Anteil für die „Haushaltskasse“ abgezweigt hätte, wäre das doch eine Möglichkeit für Zuverdienste –außerhalb der Surebet-Strategie Übrigens halte ich die Surebet-Strategie für den besseren Weg , ich bezweifele aber, dass das ohne „Estimationen“/Einschätzungen auf die Dauer problemlos möglich sein kann. Surebet bedeutet aber auch: eine Variante der Wette verliert! - Einen Teil meiner Wettkasse kann ich nicht voll ins Geschäft werfen. Deshalb ist meine Taktik, anhand der "Estimationen" die bessere Variante herausfinden. Vom Ablauf her hat sich bei mir bewährt: erstmal nur die Lay-Wette ... dann versuche ich mit Surebet zu sichern ... und InPlay, wenn ich dadurch erst passende Quoten bekommen kann ...
- 830 Antworten
-
- Buchmacher
- Sportwetten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
@alle: … mir fehlt (im Moment) die Zeit, um allen Interessenten eine persönliche Mail zu senden. Ich möchte auch nicht zu hohe Erwartungen wecken, zwar sind meine Wetten recht erfolgreich, aber ich kann das nicht mit Sicherheit auf ein „System“ zusammenschreiben. @Nachtvogel: … danke für Deine Unterstützung, es stimmt so, wie Du es schreibst. Ich habe als Hobbys die Mathematik, das Programmieren und die „Zufallsforschung“. Natürlich möchte ich auch mit „sicheren“ Wetten ein wenig Zuverdienst bekommen. Ich bin aus Einsicht kein Systemverkäufer, ... denn je mehr Leute irgendein System nutzen, desto mehr Einsätze müssen her, die „in das System eingezahlt“ werden müssen. – Wer auch immer ein System veröffentlicht oder verkauft, muss über kurz oder lang damit rechnen, dass die Bedingungen für das System irgendwann nicht mehr stimmen werden. Das müssen auch die wissen, die ein System kaufen wollen. Das gilt auf alle Fälle bei solchen Wetten, bei denen in einen Topf eingezahlt wird, aus dem dann die Gewinne genommen werden. Bei Festkursen oder Roulette gibt es feste Auszahlungen, da gelten andere Regeln für Gewinnbegrenzungen – aber es gibt da auch Gewinnbegrenzung. Roulette ist ja sinngemäß auch eine Form einer Wette: ich wette darauf, dass beispielsweise eine bestimmte Zahl oder Farbe fällt. Aber nun zu den Tipps, die ich geben kann: -„Training“ mit Kleinsteinsätzen bringt mehr Erfahrung, als jedes auf dem Papier geübte System. Ich trainiere eine neue Variante solange mit Kleinsteinsätzen, bis ich eine lange Serie ohne Verluste habe und ich mir sicher bin, dass es klappt. Oder solange, bis ich die Häufigkeit von Gewinn und Verlust fest im Griff habe. -Ziel muss es sein, jede Wette zu gewinnen. Wenn wirklich eine Wette verloren wird, hat das Ursachen, die man finden muss und beim nächsten Mal den Fehler nicht mehr machen. -zum erfolgreichen Wetten gehört (anfangs) das Verlieren , damit man erkennt, welche Fehler man vermeiden muss. Deshalb muss man wissen, wie viel Geld man als Lehrgeld investieren möchte. (Wenn man es dann nicht zu investieren braucht, hat man seine Fähigkeiten unterschätzt, aber einplanen sollte man Verluste/Lehrgeld schon.) -zum erfolgreichen Wetten gehört eine zeitnahe Analyse der Rennbedingungen. Welche „Leistungsträger“ treten gegeneinander an, was haben sie (vor allem in den letzten Tagen) gezeigt, was können Sie unter den aktuellen Bedingungen (Sandbahn - Grasbahn; Flachrennen – Hürdenrennen – Jagdrennen – Trabfahren – Trabreiten usw.) -auch Reiter/Fahrer und Trainer sind dazugehörige Leistungsträger und müssen gegeneinander abgewogen werden -zum erfolgreichen Wetten gehört eine zeitnahe Analyse der Wettbedingungen (Wieviel Geld ist im Umlauf? Wie stehen Backquote zu Layquote? Wie „entwickeln“ sich die Quoten und wie schnell steigen oder fallen sie?) Für InPlay-Wetten muss ich das Steigen und Fallen sekundengenau beobachten und ich muss wissen, wann im Rennverlauf sich eine Tendenz zeigt. -es ist erfolgreicher „dagegen“ zu wetten (Lay-Wette), als nur einen Sieger zu finden und darauf zu wetten. Denn jede Lay-Wette ist eigentlich eine Kombinationswette auf alle andere Kanditaten, nur nicht auf den Gemeinten. Die Wette gewinnt dann, wenn irgendeiner der „Anderen“ gewinnt. Soweit, die meines Erachtens, wichtigsten Tipps. Ich bin natürlich bereit, individuell per Mail auf persönliche Anfragen einzugehen, aber Paroli hat insoweit Recht, wenn er kritisiert, das es nicht mehr „forenhaft“ sein wird, wenn nur eMail-Adressen ausgetauscht werden – das will ich auch nicht. Es wäre gut, wenn ab und zu eigene Erfahrungen gepostet werden oder von jemand Fragen dazu gepostet werden. Ansonsten werde ich mich bei den "Kontaktsuchenden" melden, nur bitte ... noch etwas Zeit lassen
- 830 Antworten
-
- Buchmacher
- Sportwetten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Das interessiert mich auch. Wenn das hier nur noch Kontaktbeschaffung ausartet, ohne sachlichen Mehrwert für Forumleser, wird das Thema geschlossen... ← @Paroli: ...darf ich dran erinnern, wie das zu Stande kam? Ich habe aufgezeigt, wie beispielsweise Surebets gefunden und gewettet werden können. - also hab ich oder hab ich nicht ??? Ich habe Tipps gepostet, wie man vorgehen sollte. - also hab ich oder hab ich nicht??? Ich wurde gefragt, ob ich weitere persönliche Probleme klären kann, und habe nur eine Info an werbechamp geschrieben, darauf hin, habe ich Anfragen bekommen, und Anfragen bekommen .... und Anfragen bekommen @Paroli: ich kann keine PN senden und keine empfangen, deshalb nehmen die anderen Foren-Mitglieder wahrscheinlich per Threat Kontakt auf. Ich habe nicht vor, Kontaktbeschaffung zu betreiben... Das Wesentliche habe ich gepostet, wer das nutzen will, kann damit schon was anfangen, die persönlichen ausführlichen Mails betreffen Details zu Perdewetten. Also was ist eine Morningline (habe ich auch gepostet) , was bedeuten die Abkürzungen D,C, BF usw. Wenn das hier gewünscht wird, kann ich es natürlich öffentlich machen. Dann wird es aber eher ein Pferdewetten-Threat und kein "Surebet" Threat
- 830 Antworten
-
- Buchmacher
- Sportwetten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
@Ekcite: ...die Mails an Dich kommen als unzustellbar zurück. Hast Du noch eine andere brauchbare Mailadresse. Ich kann sonst Deine Anfragen nicht beantworten. Hier mal die Antwort zu Deiner letzten Frage: MORNING LINE (Morgenlinie) Mögliche Gewinnchancen (odds) für jedes Pferd in einem Rennen. Werden durch den Handicapper der Rennbahn bestimmt, der versucht, sowohl die Fähigkeiten des Pferdes als auch die finale Quote einzuschätzen, die durch die Wetter bestimmt wird. Findest Du beispielsweise auf den Seiten der RacingPost, wenn Du auf die Seite des jeweiligen Rennen gehst. Ansonsten ist es sehr unterschiedlich, DailyRacingForm bringt sie wohl auch, Bei den Rennen in RSA habe ich sie als Eröffnungskurse gesehen (daher wahrscheinlich auch der Name). Schreib bitte, welche Mails Du bekommen hast, damit ich die anderen nachsenden kann. WiDes
- 830 Antworten
-
- Buchmacher
- Sportwetten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
@ekcite: @Badensisch: @alois: die Mail ist raus Meine Frau sagt, ich solle nicht soviel verraten, sonst muss ich ja mit anderen die Gewinne teilen
- 830 Antworten
-
- Buchmacher
- Sportwetten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit: