Erstmal sorry für die Rechtschreibfehler im Eröffnungsbeitrag, hab das aufm Handy geschrieben @Sachse: vielen Dank für die ausführlichen Infos zu Marken und Kugeln. Brückner & Turek ist also Vergangenheit? @Käpt'n: Habs mir angeschaut, wenn das von Cammegh aktuell gehalten wird wundert es mich, dass die hier zu Lande doch so wenig vertreten sind. @Spielkamerad: Ja ich hab mir von dem Kessel einige Würfe angeschaut , die Kugel hat häufig total verrückte Muster gemacht. Siehst du die 2 Metallkreise über dem Zahlenkreis? http://i.imgur.com/LVelMLa.jpg Zwischen den beiden Kreisen ist eine vlt 2 mm hohe Erhöhung (keine Ahnung ob das beim Bau beabsichtigt war oder nach 20 Jahren abgesackt ist), aber dadurch dass der Kessel auch extrem flach war, hat die Kugel die oberste Bahn verlassen und ist in den Kessel rein und dann nochmal hoch und 2-3 Runden auf dem Metallkreis gedreht (eben aufgrund der Erhöhung)...sowas sieht natürlich so extrem unnatürlich aus dass jeder Besucher denken würde da stimmt was nicht bzw. vlt. hat das Casino da nachgeholfen etc... @starwind: korrekt, in der Tat von mir missverständlich ausgedrückt. Der Ball kommt erst wenn er eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat von der obersten Bahn ins Innere des Kessels. Dadurch dass er so extrem flach ist, verlässt der Ball extrem langsam die oberste Bahn und macht sowas wie eine Spirale bis er dann eine Raute trifft... Meine Frage: Sind da draußen in Europa heutzutage hauptsächlich Kessel die eher steiler sind, wodurch die Kugel viel steiler und aprupter in den Kessel fällt? Oder gibt es auch viele flache, wo die Kugel gemächlich die oberste Umkreisbahn verlässt und in Form einer Spirale in den Kessel fällt? Also bezogen auf ist dieser Kessel der vor 20 Jahren im Casino stand überhaupt repräsentativ für heute? (nochmal Bild: http://i.imgur.com/LVelMLa.jpg)