
Calister
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
44 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Gender
Male
Calister's Achievements
Contributor (5/14)
Recent Badges
-
Benötigt ein Anfänger für Kesselgucken (KG) einen eigenen Kessel?
topic antwortete auf Calister's Webzocker in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo! Hm, aber letztendlich geht es doch beim erfolgreichen KG um Relation zw. Kugel und Rotor oder? Lg -
@ Ebillmo Rein aus Interesse: Ich verstehe nicht ganz wieso du Sachse versuchst in Frage zu stellen. Ich kenne ihn z.B. 0, aber gibt der Erfolg ihm nicht recht in seinen Behauptungen? Lg
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Blöde Frage: aber diese festgelegte Zahl ergibt sich erst im Laufe des Coups oder legst du die schon vor Abwurf fest?
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Danke, ja, das hatte ich vergessen, dass hast du eh auch schon öfters erwähnt, dass immer irgend ein Drall oder dgl. dabei ist, sry. Kann mich vorerst leider fast nur theoretisch damit auseinandersetzen. Nichts desto trotz muss es ja eine praktische Relation zwischen Zeit und Strecke der Kugel geben, die sich bei mehreren Coups gleicht/ähnelt, sonst wärst du kein erfolgreicher KG oder? Wieder ausgehend von der Theorie: Ausgehend dass in jedem Coup Unregelmäßigkeiten vorhanden sind. Ist es praktisch trotzdem nicht verwertbar, zu behaupten: Kugel läuft JETZT mit 10 km/h, also legt sie noch Hausnummer 10 BIS 12 Meter zurück. Oder andersrum: Benötigt sie für 100 Meter 13 - 15 Sekunden, dann läuft sie noch x bis y Sekunden bis Kollision. Also eine gewisse Toleranz miteinbauen. die mich im Endeffekt in pos. Gewinnerwatung bringt. Hoffe man weiß, was ich damit mein Der Ablesepunkt ist von der Kesselgeschw. abhängig? D.h. du meinst den Punkt, im Bereich des starren Kessels, wo du die Zahl abliest? (was ja nicht heißen muss dass sich die Kugel dort befindet) Ich meinte eigentlich den Punkt, an dem sich die KUGEL zzt des Ablesens befindet (bezogen auf den starren Kesselrand) Ich habe deine ursprüngliche Aussage so aufgefasst, als würde sich die KUGEL in dem Moment wo du Kopfzahl abliest ebenfallls von Coup zu Coup an einem anderen Punkt im starren Kessel befinden? Lg
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
@ Sachse, Ich hab von dir 2 Aussagen im Kopf: "Es geht immer um Geschwindigkeiten" und "Da die Geschwindigkeiten /von Kugel und Kessel/ immer Unterschiedlich sind ist natürlich mein Ablesepunkt immer woanders" Ich frag mich jedoch, ob die Geschwindigkeiten der Kugel jedoch immer so unterschiedlich sind? Sind sie nicht immer gleich? Klar, der Anfangsimpuls ist immer anders. Aber letztendlich erreicht doch die Kugel IMMER irgendwann eine bestimmte Geschwindigkeit von Hausnummer "10 km/h"? Bei A. beginnt sie lediglich mit 120 km/h, bei B. mit 100 km/h. Aber in beiden Fällen erreicht sie irgendwann diesielbe Geschwindigkeit. Wenn man weiter von Normcoups ausgeht, die man bespielt (mal Drall etc. ausgeschlossen), ist doch, bei diesem konstanten Punkt der Kugel (10 km/h) die restliche Zeit bis Stillstand/Kollision etc. gleich oder? (klar, falls Drall vorhanden, stimmt diese Aussage nicht, da Zeit sich verlängert bzw. verkürzt) Lg
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Danke für die Antwort. Wie darf man pauschalisiert verstehen? Bereits im Gefühl? Lg
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
@ zippel Also ich glaub der IQ hat mit KG weniger zu tun...
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
@ Sachse Ist es für dich "schwerer" die Kollisionsraute vorherzusagen, je höher die Anzahl der Gesamtrauten im Kessel ist? Ich meine, klar, dass man eher richtig liegt bei 4 Senkrechtrauten, wo dann meistens "nur" 2 getroffen werden (Winkel mal ausgenommen) Was ich meine ist, ob du auch bei nem 8/8er genausogut die kollisionsraute präzise vorermitteln kannst wie bei nem 4/4er? Lg
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Jugend forscht - Thema - Kessel Gucken - nostra1500
topic antwortete auf Calister's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Ich komme nicht ganz mit, wer ist denn Fuzzi, bzw. wieso verpfeift er dich in einem Casino? -
Wer hat DVD Spins zu verkaufen?
topic antwortete auf Calister's Calister in: Physikalische Lösungsansätze
Rein aus Interesse: Jemand der das sagt, beschäftigt sich noch mit klassischen Ansätzen? Lg -
Wer hat DVD Spins zu verkaufen?
topic antwortete auf Calister's Calister in: Physikalische Lösungsansätze
"..stehe ich jedoch vor einem Kessel, sehe ich nichts" Deswegen ja auch eine Alternative, halbwegs realistische Spins (also nicht Spins wo von 100x, 100x dieselbe Raute getroffen wird) unter techn. Möglichkeiten immer und immer wieder zu analysieren, und evtl. mal ein Prinzip zu haben. Das Einem nur das Prinzip im Casino nicht viel bringt, glaube ich sofort. Aber weitaus mehr als gar kein Prinzip zu haben. Ob man es zu 100 % veröffentlichen könnte bezweifle ich. Wäre dies der Fall und würde es eh kaum jemand schaffen umzusetzen, wieso sollten dann Leute wie Sachse, Starwind etc. Gewisses vorenthalten? Dass es wohl einige gibt, die es trotzdem nicht umsetzen können, keine Frage. Jedoch glaub ich, dass es weitaus mehr und andere Methoden/Ansätze als Bezugnahme auf den kneepoint, sowie verhältnis von zero umrundungen gibt. Lg -
Wer hat DVD Spins zu verkaufen?
topic antwortete auf Calister's Calister in: Physikalische Lösungsansätze
Danke für die Antworten. Is das DVD Set von oben genannten Link die von Scott? Kennt jemand bereits die DVDs und kann dazu was sagen? Lg -
Hoi, hoffe bin hier im physik. Forum richtig mit meiner Anfrage, falls nicht bitte verschieben. Suche Quellen, wo ich DVD Spins herbekomme (z.B. Scott, Bob Gordon) aber auch gern Spins von Usern am eigenen Kessel die in Eigenregie aufgenommen wurden. Falls mir da jemand weiterhelfen könnte wäre ich dankbar, auch gern per PM Schönen Abend
-
Jugend forscht - Thema - Kessel Gucken - nostra1500
topic antwortete auf Calister's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Also mir nützt das im Moment sowieso noch nichts Aber eine REstlaufzeit zu haben ist ja schonmal was Was meinst du mit Erfahrung? Ich, als Anfänger, bezweifle dass Leute wie Sachse, der sich für einen sehr GENAUEN KG bezeichnet, die Kollisionsraute "lediglich" durch Statistik prognostizeren, als eher auf gewisse Erscheinungen/Signale etc. im Kessel selbst genau vorraussagen. Aber kA, da könnte er sicher selbst mehr dazu sagen. Lg -
Jugend forscht - Thema - Kessel Gucken - nostra1500
topic antwortete auf Calister's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
diese "Gefühl für Geschwindigkeit" verwirrt mich immer wieder Ich lasse mir einreden, dass man ein Gefühl für Geschwindigkeiten hat, wo man sagt: "ok, das hier ist DIE besagte Kugelrunde" Aber Geschwindigkeit kann ich doch nicht anhand eines Punktes "schätzen", Geschwindigkeit braucht doch immer eine gewisse Strecke/Phase, damit ich ein "Gefühl" entwickeln kann. Selbst wenn ich diese Phase der Geschwindigkeit habe, sagt mir dass jedoch nichts über den o.a. exakten Punkt aus. Egal welche Taktung man benutzt bzw. welche Geschwindigkeit man messen will, egal ob der PUNKT bei jedem Coup variabel oder fix (z.B. Raute) ist, ich muss doch immer beginnen an einem bestimmten Punkt zu messen, und nicht innerhalb einer Phase - aufgrund des Gefühls für Geschwindigkeit. Lg PS: oder ist durch Gefühl gemeint, lediglich in der "richtig" gefühlten/geschätzten Runde an dem von mir bestimmten Messpunkt mit Messung zu beginnen?