Jump to content
Roulette Forum

jc11

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jc11

  1. Vielen Dank für den Vorschlag RCEC! Bei meinen Handtests probierte ich es meistens in dieser Form: ZB Gesamtminus = 11 Stk. Einsatz = 6 Stk. Wenn gewonnen nochmals mit 6 Stk. (Wäre Gesamtplus) Wenn + - (dann Einsatz 12 Stk.) Wenn verloren (-,-) Neuberechnung (Gesamtminus -23) Neuer Einsatz= 12 Stk. usw.... Diese Form ist sicher zu steil, aber was für Limits wären denn angebracht? Gruß JC11
  2. Hallo on Alle! Laut meiner Meinung, ergeben sich wenn man auf Einer und ungeraden Serien spielt eine große Anzahl an +-+ oder ++ Ergebnisse. Welche Progression wäre eurer Meinung nach am bessten um bei jedem +-+ od. ++ wieder im PLUS zu sein. Hier ein kurzes Beispiel: x Start (Vorlauf) x Satz auf 1er (-) ...x Satz auf 3er (-) ...x Satz auf 1er (-) x Satz auf 3er (-) x Satz auf 1er (-) ...x Satz auf 3er (-) ...x Satz auf 1er (-) ...x Satz auf 3er (+) x Satz auf 3er (+) Hier entsteht ein vollendeter 3er Falls die Permanenz verutscht(2er-2er-2er-3er) Ergebnis ++ somit ein GESAMTPLUS Habe einige Permanezen durchgesehen, es entstehen auch bei langen Minusserien immer wieder ++ oder +-+ Ergebnisse! Wie kann man diesen Ansatz deuten? Gruß aus Österreich JC11
  3. jc11

    Kapital-Management

    Genau das ist das Problem, will hier keine Geschichte erfinden/schreiben sondern durch logische Überlegungen einen kapitalschonenden Weg finden. Platzer kosten 40 Stück!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Noch nie verloren damit, weil ich es noch nie gespielt habe, gehen nicht einfach drauf los ohne Risiken abzuschätzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!, deswegen auch dir Frage im Forum. Kenne keinen Roulette-Millionär, wäre dann eh einfach. LG Jörg
  4. jc11

    Kapital-Management

    Was bedeutet es, wenn gar keine Rückmeldungen kommen? Ist das Kapitalmanagment total lächerlich und ein Schnappsidee? Wollte einen Weg finden, bei dem man sehr früh mit dem Geld der Bank spielt um das Kapital immer weiter aufzubauen ohne ein Risiko eingehen zu müssen und bei dem Totalverlust nicht auf das Eigenkapital zurückgehen zu müssen. Hoffe noch auf eine Einschätzung bzw. Kritik von euch! LG JC11
  5. jc11

    Kapital-Management

    Hallo an Alle! Meine Idee bezüglich ECs, wenn man sich einen Verlust des Startkapitals leisten kann. Gespielt werden immer ECs. Startkapital: 40 Stück a 4 Stück/Satz Ziel 1: Ergebnis ME +5 ist 20 Stück bevor - 40 Stück erreicht wurden. Kapital 2: 20 Stück a 2 Stück/Satz Falls man jetzt alle 20 Stück verliert, hat man +- 0! Ziel 2: Ergebnis ME +5 ist 10 Stück bevor -20 Stück erreicht wurden, diese 10 Stück werden dann heraus genommen und sind Reservekapital. Kapital 3: 20 Stück a 2 Stück/Satz Ziel 3: Ergebnis ME +5 ist 10 Stück bevor -20 Stück erreicht wurden Diese 10 Stück werden zum aktuellen Spielkapital gerechnet. Kapital 4: 30 Stück a 3 Stück/Satz Ziel 4: 10 Stück (+3/+3/+3/+1) Es wird immer nur auf + 10 Stück gespielt. Diese 10 Stück werden dann wieder herausgenommen und sind Reservekapital. Kapital 5: 30 Stück a 3 Stück/Satz Ziel 5: 10 Stück (+3/+3/+3/+1) Es wird immer nur auf + 10 Stück gespielt. Diese 10 Stück werden zum aktuellen Spielkapital gerechnet. usw D.h. Ziel 10 Stück zum Reservekapital, danach 10 Stück zum Spielkapital Somit käme man, desto höher man in den Stufen ist, immer schneller zum Ziel. Wenn man eine Stufe verliert, zB Stufe 5, spielt man mit dem Reservekapital weiter und versucht das Spieltkapital weiter aufzubauen. Wenn man ab Stufe 2 alles verliert (Spielkapital & Reservekapital), hat man immer +-0! Dieses Kapitalmanagement scheint mir sehr sicher, man muß sich nur über Verlust- & Gewinnziele bewußt sein. Wäre für Rückmeldungen dankbar. JC11
  6. Hallo! Habe in letzter Zeit 2 verschiedene Strategien auf GPC gespielt. Insgesamt jede Strategie 2 mal. Mit vorher festgelegten +/- Zielen usw. Nach einem kleinen + (2x nur + $2) verlief die Permanenz genau gegen die Setzweise. Natürlich kann das vorkommen, das weiß ich, trotzdem hatte ich mir einen anderen +/- Verlauf vorgestellt, weil ich Stichprobenweise Permanenzen per Hand durchgerechnet habe. Also, ich glaube auch dass man zumindest kontrolliert wird und wenn man immer nach einem gleichen Schema setzt wird das von der Software erkannt! Gruß JC11
  7. Hallo! Wenn ich beim 1. Satz 2x 2 Stücke setze, diesen Satz verliere, dann habe ich -4 Stücke! Bei Verlust werden dann 2x 3 Stücke gesetzt, somit habe ich bei Gewinn nicht +1 sondern -1!!! Oder? Gruß JC11
  8. Aufgrund der sinnlosen Worte hier, sollte festgehalten werden, dass Hasadeur schon kostenlose Programmierungen gemacht hat und diese dann auch im Forum preisgegeben hat. Dadurch, dass diese sehr einfach waren und daher kein großer Zeitaufwand von nöten war, hat er es als Hobby gesehen. Sollten aber zeitaufwendige Programme geschrieben werden, ist es sicher in Ordnung diese Arbeit nicht umsonst zu machen. Eigentlich können ja nur beide profitieren, der Ideenbringer und der Programmierer. Ohne dieses Zusammenspiel hätte nur der Programmierer einen Vorteil, denn er spielt die Strategie nicht, die dem Ideenbringer einen Verlust bringt! JC11
  9. Hallo! Auch im Paris Hotel gibt es franz. Roulette Tische! Aber der minimum Satz war 20$.
  10. Hallo! Nur zum Überprüfen ob ich das ganze richtig verstanden habe? Wenn ich bei -36 starte und die nächsten 8 Coups verliere ist der Saldo bei -129! Stimmt dieses Ergebniss? Und wie hoch wäre es, wenn der Abstand auf -40 klettert, das ja einmal vorgekommen ist? LG JC11
  11. Danke für die Rückmeldungen! Habt ihr auch Auswertungen dazu? Ist schwer vorstellbar, aber es gibt nichts, was es nicht gibt! Mein Vorschlag mit dieser Strategie: Start mit 10€ Einheiten, Ziel 128 Stück (€ 1280), danach wird mit 5€ weitergespielt, bis ein Platzer vorkommt! Die übrigen Gewinne werden mit dem Startkapital summiert und es wird wieder auf Ziel 1280€ gespielt. (Wenn man 255 Stück a 15€ erreicht hat, wird die Wahrscheinlichkeit einen Platzer mit dem eingesetzten Kapital zu erleiden immer geringer, weil ja weniger Stücke gewonnen werden müssen!) Sollte also auf 255 Satzmöglichkeiten ab der Hälfte ein Platzer auftreten, verliert man nie das eigene Geld. Ist diese Überlegung gut oder schlecht? Ich weiß, daß der Zufall nicht weiß, wann die Hälfte gespielt wurde, aber vielleicht keine schlechte Taktik. JC11
  12. @ all, die an Phenomenen interessiert sind! Das durchspielen von Anfang bis zum Ende mit einer 8 Stufigen Martingale um Platzer mit vielen kleinen Gewinnen aufzuheben, geht gründlich daneben. Beim Spiel gegen und mit der Bank kommt es täglich zu einer so großen Platzerhäufigkeit, die unaufholbar ist. (Dank den Auswertungen von Hasadeur!) Eine Überlegung wäre nun, sämtliche Phenomene zu sammeln: Immer abzuwarten bis zB: a.) 8 Coups exakt gleich wie die zuvor gekommenen (rrrsrrss - rrrsrrss - jetzt Satz geg. das Ergebnis, also sssrssrr; ) b.) 8 Coups exakt gegengleich gekommen (rrrsrrss - sssrssrr - jetzt Satz mit dem letzten Ergebnis, also sssrssrr;) Es kommen ca. pro Möglichkeit (Annahme, kein Beweis!) 2,5 Angriffschancen pro Tisch, gesamt auf allen EC Chancen. D.H.: 5 Angriffschancen pro Tisch. 3 Tische können mitgeschrieben werden, somit ergeben sich 15 Angriffschancen. 8 Stufige Martingale mit Einheiten zu 10€, ergibt im Schnitt 150€ täglich bei einem Kapitalbedarf von 2550€ Wenn man jetzt noch andere Phenomene findet, hätte man mehr Angriffschancen! Was haltet ihr davon, mit Kritik muß nicht gespart werden! JC11
  13. Hallo an alle! Wenn man erst einsteigt, wenn der erste Platzer kam, hätte man alle kleinen Gewinne, die zuvor kamen nicht mitnehmen können. Die Summe dieser Gewinne würde die Platzer wieder aufwiegen. Falls ein 2ter Platzer auftritt, weiß ich somit nicht ob die Rechnung aufgeht! Die Nervenanspannung ist sicher da, aber auch im Sport muß man in heiklen Momenten Ruhe bewahren und die Nerven im Zaum halten. Gibt es keine ähnliche Methode wobei das Kapital nicht so steil ansteigt? ZB: 11224488 Mit dieser Reihe hätte ich auch 8 Stufen, wobei ich 2 Teffer hintereinander, oder eine +-+ Folge haben muß, um ins Plus zu kommen. Nur gehen die Brechnungen daher leider von 2 Treffer und von Gesamtverlust von -30 aus! Vielleicht könnte das mal wer testen? Gruß JC11
  14. Hallo Hasadeur! Wenn man nicht gegen, sondern mit der Bank spielen würde, bekommt man auch gleich schlechte Ergebnisse? (rrrrssrs- Satz auf rrrrssrs) wieder mit der 8 Stufigen Martingale gespielt. Falls neben deinem Job und Familie noch Zeit hast, wäre es sehr nett, wenn du das auch durchlaufen lassen könntest. LG JC11
  15. Also mit der Idee blieb mir eine Katastrophe erspart! Die Ergebnisse sind wahrscheinlich auch Vergleichbar wenn man es nicht am selben Tisch, sonder wie ober erwähnt, mit einem Beobachtungstisch (um einige min. Zeitversetz um Verzögerungen zu verhindern) spielt! (Beobachtungstisch fällt rrrrsssrs - dann Satz auf das Gegenteil am Spieltisch. ) Oder würden andere Ergebnisse erscheinen? JC11
  16. Vielen, vielen Dank Hasadeur für diese Arbeit! Habe jetzt leider wenig Zeit, melde mich später nochmals. Danke, JC11
  17. Hallo Hasadeur! Wollte nur fragen ob du schon Zeit gefunden hast das Programm nochmals auf alle 3 Chancen durchlaufen zu lassen? Könnte man auch die tägliche Platzerhäufigkeit ermitteln? Du hast recht, daß niemand 8 Stunden spielen kann, das ist klar, aber man kann es auch aufteilen zB täglich 3-4 Stunden, es entsteht ja die gleiche Wahrscheinlichkeit wenn man die Tage aufrechnet. Mein Ziel wäre ja durch Kapitalisierung täglich nur mehr eine kleine Plusanzahl mit höheren Einheiten zu erzielen. Somit könnte man Platzer auch reduzieren, weil weniger Coups gespielt werden. (Wenn gleich zu Beginn ein Platzer auftritt, muß man halt wieder durchbeissen und mehrere Stunden investieren. LG JC!!
  18. @ Hasadeur Man muß halt sehr gut organisiert sein, genügend Chips gewechselt haben und natürlich einen Partner haben, mit dem man sich abwechselt. Der eine setzt, der andere denkt. Mir geht es nur darum einen kleinen Vorteil zu erlangen, da darf Zeit und Teamwork keine Rolle spielen. (Bei mehreren Tischen muß das Team dementsprechend groß sein, hin und herlaufen ist sicher zu stressig.) Der Kapitalaufwand ist nicht klein aber auch nicht übermäßig groß, denn man braucht ja nicht 255 x 3 Stücke sondern es müßte ja reichen wenn man 350 Stücke hat, a 5 €, dann sind das 1750€. Wenn es jetzt Tage gibt ohne Platzer und jede Chance bis +100/+150 Stück läuft, und Tage mit einem Platzer noch ca. 100 Stück bringen, dann ist der Kapitalbedarf in relation nicht groß! Interessant wäre also nur zu wissen wie sich die Platzer aufteilen, ob täglich irgend eine Chance platzt oder ob es sogar mehrfache Platzer auf verschiedene Chancen gibt, oder mehrfache Platzer auf einer Chance. LG JC11
  19. Danke für den Test Hasadeur! Es kommt also sehr oft vor, dass 8 zuvor gekommene Coups gleich nochmals kommen. Kommen auch mehrere Platzer an einem Tag? Denn, wenn ich zB alle 3 Chancen spiele, angenommen den ganzen Tag, also um die 300 Coups und eine Chance platzt M/P + 150 E/O + 150 R/S -255 / + 100 dann hätte ich noch immer einen satten Gewinn pro Tag! Wenn du Zeit hast wäre ich für diese Information dankbar. LG JC11
  20. Habe aus Spaß ein paar Permanenzen aus Hamburg durchgesehen. Die ersten 8 Ergebnisse wurden abgewartet, danach immer das Gegenteil gesetzt. Am selben Tisch. (rrrsssrs - Satz auf sssrrrsr.........) und das immer fortlaufend. Nur ein einziges mal stimmten 7 Coups mit den letzten 8 überein. Ergebnisse mit über 100 stück pro täglich! (mit der 8 stufigen Martingale!!!) und keinen Einzigen Platzer. Ich meine nun, wenn ich einen Beobachtungstisch wähle, diesen bespiele und 2 weitere Tische, dann überbrückt man auch einige Platzer. Ausserdem könnte man ja alle 3 Einfachen Chancen pro Tisch bespielen. Wenn 2 Chancen gut laufen kann eine Dritte bei der ein Platzer auftritt sofort ausgeglichen werden! Vielleicht ist das ein guter Gedanke, gegen zuvor gekommene Coupfolgen zu spielen, ob am selben Tisch oder bei einem Beobachtungstisch. Oder ist es gleich gefährlich wie zB immer auf eine Chance zu setzten, denn pro Tag kommt mindestes eine Serie größer 8? JC11
  21. @ merlin in den terms and conditions steht, daß Rouletteumsätze nicht zählen! jc11
  22. Hallo! Wenn du am gleichen Tisch spielst und es erscheint ein langanhaltendes Tendezbild bist du schon beim Totalverlust. ZB: Wechseltendenz: ein 8-maliges wechseln kann ja auch 16 mal kommen. Oder eine Serien-Nasen-Tendez kann weiterlaufen. (3x Rot, 1x Schwarz, 4x Rot - jetzt braucht nur 3xR,1xS und weitere Rotfolgen kommen) Aber am anderen Tisch müßte die Zeit, die Chance und die weitere Folge (die ja teilweise erst geworfen wird) übereinstimmen! LG JC11
  23. @ gabi1234 Eine andere Möglichkeit wäre doch nicht die Zeiten und Ergebnisse des letzten Tages zu bespielen, sondern sich zB bei Tisch X die Ergebnisse zu notieren und ein paar Minuten versetzt (um eventuelle Verzögerungen zu überbrücken) am Tisch Y das Gegenteil zu spielen. Denn wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das am Tisch X 10 Minuten früher, genau die gleiche Folge von R/S oder sonstiges auf Tisch Y kommt. Man könnte doch hier mit der Martingale arbeiten, wenn man das Risiko schon auf sich nehmen will! Oder man könnte warten bis 3 oder 4 Ergebnisse exakt überstimmen und danach starten. LG JC11
  24. Frage an die Profis! Wäre es nicht sinnvoll, egal welche Strategie verfolgt wird, das Spiel in ein Vorspiel (min. Einsatz) und in ein Hauptspiel (höherer Einsatz) zu gliedern? Also es wird mit das Vorspiel so lange gespielt, bis ein Platzer vorkommt, danach wird in das Hauptspiel gewechselt. Vielleicht ist die Wahrscheinlichkeit eines direkt folgenden zweiten Platzers somit geringer. Beispielstrategie: Es wird gewartet bis eine Transversale Simple 2x hintereinander kommt, danach wird der ganze Tisch bis auf diese Tr. und die Zero abgedeckt. (Manque oder Passe, plus der Rest um Zeroverluste klein zu halten) Einsatz 11x 1 Stück Gewinn 1 Stück (33 aus 37) Das wird so lange gespielt bis es zum ersten Platzer kommt, oder das Tagesziel erreicht ist. Bei einem Platzer wird ins Hauptspiel gewechselt. Einmaliges Spiel: (Einsatzhöhe ist variable) ZB: + 3 Stück, danach ein Platzer, Gesamtverlust = 8 Stück Somit ist der Kapitalbedarf für das Hauptspiel 11x 8 Stück! Totalverlust wenn eine Transversale simple 4 mal hintereinander kommt! Was haltet ihr davon? LG JC11
  25. @ lennoxlee Satztechnik könnte so aussehen! Spiel auf 2 Duzende (Starteinsatz 1/1) Nach jedem Verlust wird der Einsatz um 1 je Duzend erhöht. Spielpause wenn 2x hintereinander verloren wurde, Neueinstieg beim ersten Erscheinen eines der bespielten Duzenden! Z.B -1/1 (Gesamt -2) -2/2 (Gesamt -6) Spielpause Neueinstieg mit 3/3 -3/3 (Gesamt -12) +4 (Gesamt -8) +5 (Gesamt -3) bis man wieder im Plus ist, dann Start bei 1/1 Ist aber zu gefährlich und zu Kapitalintensiv, wäre aber bei einer Normalverteilung der Chancen zielführend!!!! LG JC11
×
×
  • Neu erstellen...