Jump to content
Roulette Forum

schnellinger

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von schnellinger

  1. Hängt wohl damit zusammen, dass das alles in allem recht kompliziert ist.
  2. Das muss nicht zum Problem werden. Das gilt für die Nimmersatten, aber wer normal spielt kann auch mit Progressionen gewinnen. Das Wichtigste ist doch, welche Aufgabe die Progression übernimmt. Bei Hollywood ist das ja anders. Der will ja wohl nur den Kick bis zur Grenze. Aber dann spielt er nicht Roulette. Dann spielt er Geisterbahn So wie die Zahnradbahn in San Francisco ........................sie fährt voll besetzt aus dem Tal und kurz vor der Endstation am Berg springt plötzlich das Zahnrad raus. Wenn der Fahrer da nur eine Progression statt einem Bremshäuschen hat
  3. Warum nicht in einem normalen Casino, wie wir hier Dutzende in Deutschland haben? Such dir eins aus! Hat Fifty schon gesagt. Machs doch genauso wie der Falke. Nachtfalke sagt, er sei Dauergewinner im Casino und dann führt er das da auch vor. Du sagst das auch, also warum nicht in einem hundsnormalen Casino? Alles andere ist doch schon wieder irgendwie Kokolores. Aber Landcasinos sind keine Spelunken. Du selbst hast mal gesagt, man soll nicht spielen, was im Landcasino an den Roulettetischen dort nicht funktioniert. Aber dazu ist das Forum da. Was die Demonstration betrifft wollen wir doch nur mal über eine Strecke sehen, was du da so fabrizierst. Kommentieren kannste das ja später. Machste ja schon seit Jahren!! Wir wollen doch zunächst mal das funktionierende Spiel sehen. Und das live! Es zetert ja keiner. Meine Fragen werden doch wohl erlaubt sein. Oder nicht?
  4. Also ich hätte da noch was ganz Aktuelles. Kein Krimi, sondern ein Sachbuch - aber zu lesen wie ein Krimi! Ich legte es zwei Tage nicht aus der Hand, bis ich es komplett durch hatte. Das Buch untersucht die Zeitungsheadlines der vergangenen Jahre und was hinter ihnen steckt. Der Verfasser hat für verschiedene Institutionen gearbeitet und war viele Jahre als Auslandskorrespondent der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten tätig: Dieter Sauter (sicher vielen bekannt). Er zeigt im Zusammenhang mit dem Drängen der Türkei, als europäisches Mitglied aufgenommen zu werden, die Unvereinbarkeit des türkischen Alltags in Gesellschaft und Politik auf, die eine unmittelbare Bedrohung für Europa darstellt und eine schier unüberwindbare Kluft zwischen dem Bosporus und uns. Familienfehden, religiöse Folter, Frauenverstümmelungen, Steinigungen, Korruption, Auftragstötungen, ermordete Politiker und Kirchenleute, Sprengstoffattentäter, bedrohte Journalisten, verschleppte Ärzte, ins Exilgetriebene Literaten, Meuchelmorde und tagtäglicher Terror. Sauter suchte unter Lebensgefahr die Drahtzieher dieser Entwicklungen auf und sprach mit den Rädelsführern der Verbrechersyndikate und Drogenringe, den Oberen der Kirchen, kompetenten türkischen Vertretern der Armee und der Polizei, sowie mit Menschenrechtern und Stammeshäuptlingen der Landbevölkerung tief im Inneren des riesigen Landes. Das Buch heißt Türkisches Roulette und ist fesselnder als Actionliteratur!!! _____________________________________________________________ Aus der Amazon.de-Redaktion Die jeweilige türkische Regierung hat für ihr Land in den vergangenen Jahren immer wieder mit Vehemenz das Recht eingefordert, Mitglied der Europäischen Union zu werden. In der EU indes gehen die Meinungen darüber auseinander, ob man das Land am Bosporus, dessen größter Teil nicht in Europa liegt, sondern in Asien, tatsächlich mit dem Status eines Vollmitglieds in die Gemeinschaft aufnehmen soll, oder ob man sich nicht vielleicht besser mit einer nur "privilegierten Partnerschaft" gegen die Unwägbarkeiten der türkischen Politik wappnen sollte, von denen man befürchtet, sie könnten die EU überfordern und vielleicht sogar in eine tiefe Krise führen. Tatsächlich, das macht Dieter Sauter mit seinen Reportagen über "die neuen Kräfte am Bosporus" deutlich, ist die politische Situation in der Türkei mit vielen Unwägbarkeiten und Disparitäten belastet. Sehr anschaulich schreitet der Autor in vier großen Kapiteln die Brennpunkte der türkischen Politik und Gesellschaft und ihrer Rolle in der Welt ab: Die im permanenten Fluss befindliche politische Parteienlandschaft, die krisenanfällige Volkswirtschaft, den Widerstreit zwischen Kemalisten und den Kräften des politischen Islam, die Macht des Militärs, die nach wie vor missliche Lage der Menschenrechte, den Konflikt zwischen Türken und Kurden, die geopolitische Bedeutung des Verhältnisses zu den USA und zu Europa. Auf die Kernfrage freilich, wie es denn nun die EU mit der Türkei halten soll, mag man auch nach der Lektüre des in vielerlei Hinsicht gleichwohl sehr aufschlussreichen Buches keine eindeutige Antwort geben: Die Unsicherheit, wie man das politische Geschehen in der Türkei einzuordnen habe und welche Schlüsse man daraus ziehen sollte, ist am Ende eher größer als zuvor. Eines aber macht Türkisches Roulette in der Gesamtschau doch recht deutlich, und das dürfte für die Entscheidungsfindung durchaus von Bedeutung sein: Wenn es denn so etwas wie "die" Türkei geben sollte, die man als wirkliche politische Handlungseinheit begreifen könnte (was freilich nicht der Fall ist!), dann spielt dieses Land seit Jahren mit seiner politischen Zukunft tatsächlich so etwas wie Roulette. Und Roulettespieler haben bekanntlich sehr unterschiedliche Motive. Manche hat die Verzweiflung zu diesem Spiel getrieben, andere meinen, die Gesetze des Zufalls (bzw. hier: von Macht und Politik) durchschaut zu haben und gezielt zu ihren Gunsten manipulieren zu können, wieder andere lieben ganz einfach den Thrill, diese Mischung aus Ungewissheit, Euphorie und Verzweiflung, die sich einstellt, wenn die Kugel erst einmal rollt. In der Türkei kann man sämtliche dieser Motive beobachten -- was das Land für Europa nicht eben attraktiver macht? -- Andreas Vierecke, Literaturanzeiger.de Kurzbeschreibung Dieter Sauter zeichnet ein differenziertes Bild der Türkei und erklärt Vor- und Nachteile eines EU-Beitritts. Die Türkei ist ein Land der Widersprüche, das mit einem negativen Image kämpft: »Ehrenmorde«, Korruption, tote Journalisten und fliehende Schriftsteller beherrschen die Schlagzeilen. Der langjährige ARD-Korrespondent Dieter Sauter sprach mit Mafiosi, Militärs, Polizisten, Frauenrechtlerinnen und Menschenrechtsaktivisten. Er erklärt, wie dieses Land im Wandel, an der Grenze zum Nahen Osten mit seinen Krisengebieten und Energiequellen, funktioniert und was wir wissen müssen, um seine Menschen und seine Politik wirklich zu verstehen. Ich kann nur sagen: Das Beste, was ich im vergangenen Jahr gelesen habe.
  5. Das würde aber heißen: Spieler B zockt. Du kannst doch den Spielern schlecht das Zocken hier empfehlen!?
  6. An sowas bin ich auch interessiert. Ich habe mir ein Spekulationsprogramm von einem Brokeranbieter umgebaut. Es hat aber nicht den gewünschten Erfolg. Ich weiss nicht, ob ich das Programm hier vorstellen darf. Es ist geschützt und wurde von jemandem aufgebohrt. Deshalb lasse ich das wohl lieber sein. Wie gesagt hatte es sowieso nicht den Effekt, den ich erhofft hatte. schnellinger
  7. So ist es. So ist es klassisch und anfängerfreundlich erklärt. Parolisatz und Parolispiel. Andere Parolispiele sind Spezialitäten. schnellinger
  8. Sind die im festen Verbund? Sowas habe ich schon einmal gespielt. schnellinger
×
×
  • Neu erstellen...