Hallo Boulgari, ich war nicht dabei, einen Beitrag zu verfassen. Es ist eher so, dass ich nicht viel dazu beitragen kann, weil mir einfach die Erfahrung fehlt. Wenn ich hier mitlese, stelle ich immer wieder fest, dass ich (noch) viel zu wenig Ahnung von der Materie habe, um hier etwas Nützliches beizutragen. Trotzdem lese ich diesen Thread sehr aufmerksam und mit großem Interesse mit. Ich bin zwar noch Einsteiger hier trotz meiner 42 Jahre, habe aber auch schon einige Tausend Permanenzen händisch geprüft. Da glaubt man anfangs noch dem „Gral“ etwas näher zu kommen und probiert verschiedene Strategien aus, doch im Grunde ist es meist dasselbe. Entweder mit der Serie oder auf Abbruch. Die Variationen unterscheiden sich nicht wirklich viel, obwohl es oft so scheint. Diese Erfahrung haben aber bestimmt einige gemacht. Abbruch der Serie nach zwei. Dies mit Paroli gespielt, gefiel mir eine zeitlang. Dann war mein Favorit das Bespielen der Drittelchance mit Progression (1-1-2-3-4-6) auf das zuletzt nicht gefallene Drittel. Ich ging also stark von einer erfolgreichen Möglichkeit aus, starre Strategien zu spielen. Tja, nicht wirklich lange;-) Nun bin ich mit meiner bescheidenen Erfahrung von zwei Dingen fest überzeugt: 1. Es ist möglich, mit Roulette einen erheblichen Betrag regelmäßig aus dem Casino mitzunehmen. Also NIX mit GEHT NIX oder wieso sind wir sonst alle hier??? 2. Eine Strategie darf nur insoweit starr sein, dass sie zwar bestimmte Satzsignale nutzt, aber eben auf flexible weise. Je nach Tendenz der aktuellen Permanenz am Tisch. Der Versuch also, ein Erkennen dieser Tendenz durch vorangegangene Serien und ihr späteres Ausbleiben als eine Art Rhythmik zu betrachten, ist meiner Meinung nach der beste Ansatz zu einem erfolgreichen Spiel. Vielleicht sehr schwierig und von nicht so vielen zu bewältigen (da schließe ich mich mit meiner Rouletteunerfahrenheit sicher ein) aber auf jeden Fall unglaublich spannend. Klar kann die Mathematik viel erklären, und ein Auswerten von 1 000 000 Coups führt auch vielleicht immer ins Minus. Aber wen kümmert´s? Meine 1,4 Kinder die ich mathematisch ja habe, sicher nicht . Wenn doch alles so chaotisch, ohne Muster und Struktur ist, warum finde ich dann nirgends eine Tagespermanenz, in der 350 von 400 Coups von gleicher Farbe sind? An dieser Stelle auch einmal ein großes DANKE an ALLE aktiven Poster hier Das nächste Casino ist mit dem Auto 10 Minuten entfernt. Ein Grund mehr, auf "den Durchblick" hier zu hoffen:-) Beste Grüße Chris