
ruckzuckzock
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.643 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von ruckzuckzock
-
Clydes-Ec-Vorschlag od. Lösung :-)
topic antwortete auf ruckzuckzock's Clyde in: Roulette Strategien
Hallo codex Vielen Dank für Dein Bemühen.... leider funktioniert , die Geschichte bei mir nicht .... vermutlich nicht nur bei mir ... Einstweilen LG -
Spielsystemidee mit extrem hohen Einsätzen
topic antwortete auf ruckzuckzock's Aprilscherz in: Roulette-Systeme
Hallo Aprilscherz Du gehst ja ganz schön ran ! Beim ersten Versuch, sofort die Maximumsätze zu überschreiten Was, zero 44, dir erklärt hat , sind nackte Fakten. Ausserdem,klang es für mich auch so ... dass du nicht nur eine Zahl mit 158 St. bespielen willst , sondern mehrere.... was zur Folge hat, dass sämtliche Maximum-Umgehungsversuche , wohl nicht funktionieren werden Bevor du, hier dein Geld verbrätst ... stell deinen Gedanken ins Forum ...hinterher ist s zu SPÄT.... Bin sicher , dass wir eventuelle Irrtümer, sofort aufklären können. LG Ruckzuckzock -
@horny Lese ich jetzt erst .... War das an mich gerichtet ?? LG Ruckzuckzock
-
Clydes-Ec-Vorschlag od. Lösung :-)
topic antwortete auf ruckzuckzock's Clyde in: Roulette Strategien
@ Reffi Hallo Reffi , man kann ihn ja auch dort fragen ... Die Antwort war sehr nett ... aber leider wieder keine handfesten Zahlen Wir haben über dieses Thema, schon vor Jahren im Bekanntenkreis nachgedacht... ich kenn mindestens 10 Leute die sich die gleiche Frage stellen (kein Programmierer dabei ); auch keine Auswertungen darüber gefunden ... na ja Natürlich greift das auch keiner an , ohne Auswertung, ist ja logisch.... Schau mer mal.... LG -
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf ruckzuckzock's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
@ Starwind Vermutlich gehts bald los LG Ruckzuckzock -
Clydes-Ec-Vorschlag od. Lösung :-)
topic antwortete auf ruckzuckzock's Clyde in: Roulette Strategien
Hallo Reffi Danke für das Lob Ich hab die Frage heut, auch an den Webpiraten gestellt,.... ist ein sehr kompetenter Kopf.... BIN SEHR ZUVERSICHTLICH ... dass von ihm etwas Verlässliches kommt LG und schaff an Ruckzuckzock -
Clydes-Ec-Vorschlag od. Lösung :-)
topic antwortete auf ruckzuckzock's Clyde in: Roulette Strategien
@ Reffi Völlig richtig ... Einfach spiegeln ... nach Treffer , die Spiegelachse wieder neu ziehen Du kannst auch die Gegenspiegelung spielen, das MUSS sich gleichbleiben ... Sei bloss vorsichtig, mit dem Internet ... werden die Einsätze zu hoch gibts auf die Nuss ... allseits bekannt ... na ja ok ...bei denen die es nicht wahrhaben wollen natürlich nicht LG Ruckzuckzock -
Das Kausalitätsprinzip - unabhängig oder nicht?
topic antwortete auf ruckzuckzock's Aprilscherz in: Physikalische Lösungsansätze
Du kommst aber auch auf Ideen Auf was willst du bloss hinaus ... Bin mir immer noch nicht drüber im Klaren , ob du nicht eigentlich Versuche meinst ... Aber gut du sagst du redest von Einflüssen... Das Ereignis ist also definiert durch 50 Einflüsse ... es wird also im optimalen Fall von allen 50 Einlüssen (Parametern ) gleichmässig bestimmt Weicht einer oder mehrere Einflüsse ab ... bekommst du zwansläufig jedesmal ein anderes Ergebnis Bei 5000 Einflüssen ... hast du also vielmehr Möglichkeiten , der Abweichung von deinem Idealfall... WAS bedeutet das dieser viel SCHWERER zu erreichen ist . Also das ist jedenfalls die Antwort, auf deine Frage , wie du sie gestellt hast... ob du es AUCH SO gemeint hast , weis ich allerdings nicht. LG -
Das Kausalitätsprinzip - unabhängig oder nicht?
topic antwortete auf ruckzuckzock's Aprilscherz in: Physikalische Lösungsansätze
Schon klar .... aber ich hab hier ein VERSTÄNDNISPROBLEM mit deinen Parametern ....drum hab ich ja gefragt Es ist ein Unterschied, ob du von einer Anzahl an VERSUCHEN ( 100 ), sprichst .... oder Anzahl von Möglichkeiten ( Noten von1-6 ) .... oder einer Anzahl von Einflüssen auf das Geschehen (seh ich in dem Beispiel nicht ... ausser dass er schläft ) LG -
Das Kausalitätsprinzip - unabhängig oder nicht?
topic antwortete auf ruckzuckzock's Aprilscherz in: Physikalische Lösungsansätze
Was sind denn jetzt deine Parameter, in deinem Schülerbeispiel Die möglichen Noten von 1-6 ..... oder die 100 Versuche die er hat um an einen Notendurchschnitt zu kommen ....... LG -
Das Kausalitätsprinzip - unabhängig oder nicht?
topic antwortete auf ruckzuckzock's Aprilscherz in: Physikalische Lösungsansätze
@APRILSCHERZ Dreimal gelesen ... mir nicht klar, auf was du hinaus willst Liegt wahrscheinlich an der halbierten Dosis ... Vieleicht noch ein wenig erläutern ....... oder direkt maybe fragen ..... der blickt voll durch LG -
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf ruckzuckzock's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
RUMKUGELN ?? ....... Tschuldigung Nosti .... war ein saublöder Witz ... werd mich bessern Bin schon wieder weg ... LG -
Das Kausalitätsprinzip - unabhängig oder nicht?
topic antwortete auf ruckzuckzock's Aprilscherz in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo maybe Bei den beiden Postings , hat es den Anschein, dass du hier der Mann , für halbe Sachen bist Bist gerade in der Kurzkommentarphase ... oder wie Das is hier der Philosophie- Schwurbel Thread ... also nix mit halber Dosis ... halben Hirn ... halben Hendl .... Halbzeit ........ oder was du noch alles halbieren möchtest LG -
Clydes-Ec-Vorschlag od. Lösung :-)
topic antwortete auf ruckzuckzock's Clyde in: Roulette Strategien
Hallo Black Red Hab ich doch mit bekommen .... tja .... was soll man machen Allerdings glaube ich nicht , das es mit einer eifachen FIGURENWIEDERHOLUNG ,was bringt .... Ich versuchs dir mal so zu erklären .... es liegt meiner Meinung nach daran das zwischen dem 1. coup deiner Ausgangsfigur ( r )rssrsrsrr ....und dem 1. coup deiner Wiederholungsfigur ® rssrsrsrr , bereits 9 coups liegen ... Also im Bezug auf den Ew es keinen Unterschied macht , wann die Figur sich wiederholt , sofort ... in 47 .... oder in 1024 coups Bei der Spiegelung , war ich mir (aus dem mittlerweile zum Erbrechen geposteten Beispiel) ,nicht mehr so sicher. Aber keiner will mich verstehen .... schluchz Na ja vieleicht findet sich ja noch jemand , der sich im Spiegelkabinett auskennt LG -
Clydes-Ec-Vorschlag od. Lösung :-)
topic antwortete auf ruckzuckzock's Clyde in: Roulette Strategien
Hallo Charly Nett ,dass Du mir weiterhelfen möchtest , Aber leider kann ich dir nicht folgen ... Was soll es den Zufall kümmern, ob die Figur vorher festgelegt war oder nicht. Die Frage war schlicht ... Hat jemand Auswertungen über das tatsachliche Erscheinen einer 20 iger Spiegelung Die Frage habe ich gestellt, weil ich die mathematische Betrachtung , in diesem Fall , für , sagen wir mal ... etwas kurzsichtig halte.... Die Binominalverteilung ist auch kein mathematisches Gesetz , sondern ein empirisches Soll heissen, könnte es sich lohnen, das näher zu beobachten. Dazu habe folgendes Beispiel angeführt Es fällt RRRRRRRRRR ... um dies zu spiegeln muss jetzt WIEDER ...RRRRRRRRRR fallen ( math. Ew , für diese 2. Hälfte 1024 ... da es math. nicht interessiert was vorher gefallen ist ) Ist mir in diesem Fall aber zu engstirnig ... da faktisch eine 20 iger Rotserie entstanden ist , mit EW 1.048.576 Wenn dies hier der Fall ist ... sollte es sich aber bei jeder anderen Spiegelung genauso verhalten .... also sollte es egal sein , ob ich ...RRRRRRRRRR .... oder .... RRSRSRSSRS ... spiegele , da beide Figuren , den gleichen EW haben. Oder sollen wir etwa davon ausgehen , dass es " unterschiedlich schwere " Spiegelungen gibt ? So ... was nu ... je öfter ich mir das durchkasper ... desto logischer find ichs Wenn jetzt einer kommt und sagt ... hab ich getestet ... kommt in 100.000 Coups ... 100 mal vor ... dann ist das Ding gestorben. Gibts ein anderes Ergegnis ... war doch was dran LG -
Clydes-Ec-Vorschlag od. Lösung :-)
topic antwortete auf ruckzuckzock's Clyde in: Roulette Strategien
@ monopolis Hallo Monopolis Meine Behauptung war (ganz frech) der EW für eine 20 iger Serie ... müsste der Gleiche sein .... Wie bei einer 20 iger Spiegelung ... also 1.048.576 (habe jetzt ja schon mehrmals gepostet , welche Überlegungen zu Grunde liegen ) Charly hat dies auch errechnet , wie aus seinem Posting zu schliessen ist . Und du bestätigst dieses Ergebnis auch. Das würde aber bedeuten, dass dieses Spiel mit einer stinkigen Martingale von 1023 Stücken, so haushoch zu gewinnen wäre , das es einem schon beinahe peinlich sein müsste .... da du mit diesen 1023 St. gegen eine Wahrscheinlichkeit von 1.048.576 spielst .... ..... selbst ein Koma - Patient könnte das nicht verlieren. Also muss es irgendwo einen Denkfehler geben .... ansonsten .... Rouletteproblem gelöst Vieleicht kanns ja doch mal jemand auswerten ..... ich wär übrigens schon mit einem Ergebnis 1 :5000 zufrieden , anstatt 1: 1.048.576 In diesem Sinne einstweilen, LG -
Das Kausalitätsprinzip - unabhängig oder nicht?
topic antwortete auf ruckzuckzock's Aprilscherz in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Aprilscherz Im Hinblick auf das Erreichen eines ...für mich... energetisch günstigen Zustands , fass ich mich kurz In dem Punkt, dass universell Gültiges wohl auch beim Roulette gültig sein sollte , sind wir uns einig (ist aber eine rein philosophische Betrachtung ... also im Hinblick auf eine Anwendbarkeit, völlig wertfrei zu sehen) Wir kommen jedoch zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen Während du, überall , ein Bestreben auf Ausgleich und Gleichmässigkeit siehst ... also auch beim Roulette ... kann ich dies nirgendwo entdecken. Die von dir angesprochene Materie, verhält sich wie sagtest tatsächlich" irgendwie " Sie hat sich allerdings nicht gleichmässig verteilt... wie von dir angenommen, sondern bildet Klumpen ... diese kennst du , als Sterne und Planeten ... Diese wiederum bilden grössere Klumpen .... die kennst du als Galaxien Die bilden noch grössere Klumpen ... bekannt als Galaxien -Haufen ..... diese wiederum Galaxien Superhaufen ... bla bla bla Wenn du mich fragst finde ich, dass sich das Roulette , unter diesem Gesichtspunkt, äusserst identisch verhält Die einzelnen Bestandteile verteilen sich nicht gleichmässig.... sondern bilden Serien, grössere Serien, Anhäufungen verschiedener Serien.... Warum sollte es sich auch anders verhalten ... wenn unsere Ausgangsaussage stimmen sollte In diesem Sinne .... The trend is your friend LG P.S. Gesetz der Norm .... find ich gut .... eigene Schöpfung ? -
Das Kausalitätsprinzip - unabhängig oder nicht?
topic antwortete auf ruckzuckzock's Aprilscherz in: Physikalische Lösungsansätze
Hi Beno Natürlich weis ich das nicht .... Das ist doch gerade das Problem bei dieser Diskussion ... ist ja scön es auch mal besprochen zu haben ..... hilft nur keinem weiter ... Aber frag doch mal den Figuren - Surfer .... der weis es ..... sagt er In diesem Sinne ....Prooost -
Clydes-Ec-Vorschlag od. Lösung :-)
topic antwortete auf ruckzuckzock's Clyde in: Roulette Strategien
Hallo zusammen @Charly Ich würd dir nur zugerne recht geben ... dann wär das Rouletteproblem nämlich gelöst Wenn die 20 iger Spiegelung, denselben EW hat, wie die 20 iger Rotserie ....nämlich 1.048.576 werde ich sofort zum Martingalefreak und du kriegst mich aus dem Casino garnicht mehr raus DAS WAR JA EBEN DER GEDANKE ..... Wenn die Figur R R R R R R R R R R (10 mal rot ) den gleichen EW hat wie jede andere 10 er Figur z.B. R S R SS R SSS R Und den hat sie ja wohl.... Dann muss es sich bei der Spiegelung, der Serie ganauso verhalten Es muss also egal sein welche Figur, ich auf eine 20 iger Serie spiegle .... der letztendliche EW sollte dann der einer 20iger Serie sein Das wiederum würde bedeuten, ich muss keine 10 er Rotserie abwarten, sondern kann munter drauflos spiegeln ,was zuvor gefallen ist, und zwar jeden Coup ( das könnte natülich auch zufällig ne 10 ner Rotserie sein ) @Reffi Wenn so richtig wäre ... müsstest du dir auch keine Sorgen wegen der Progression machen Tja ... irgenwas stinkt gewaltig ... komm nur nicht drauf was Kann mir bei der geballten Brainpower hier ,garnicht vostellen, dass das noch keiner ausgewertet hat LG -
Clydes-Ec-Vorschlag od. Lösung :-)
topic antwortete auf ruckzuckzock's Clyde in: Roulette Strategien
nochn Versuch Wir sind uns einig dass der Ew für 10 mal Rot der Gleiche ist, wie für jede andere 10 er Figur nämlich 1024 Praktisch jedoch ....für den Fall der Vorlauf ist 10 mal Rot Muss das Spiel jetzt noch 10 mal Rot produzieren, um die Figur zu spiegeln Dabei muss es aber zwangsläufig eine 20iger Rotsserie generieren ... sonst klappts nicht EW hierfür 1.048.576 Tja und nu .....????? LG -
Clydes-Ec-Vorschlag od. Lösung :-)
topic antwortete auf ruckzuckzock's Clyde in: Roulette Strategien
Hi Charly Ich versuchs mal so ... s s s r r s r s r r .... ist die Ausgangsfigur .....gespiegelt ergibt dies r r s r s r r s s s (also die 2. Hälfte der 20 iger Spiegelung) fÜR SICH ALLEINE bertrachtet hat diese Figur ( 2. Hälfte ) sicherlich einen Ew von 1024 Im ganzen betrachtet , muss der Dödel , jedoch eine kommplette 20 iger Spiegelung werfen, um uns zu schlagen. Und jetzt sind wir an dem Punkt , wo sich etwas in mir sträubt , hierfür nur den Ew der 10 er Figur von 1024 zugrundezulegen .... Verständlicher ? LG -
Clydes-Ec-Vorschlag od. Lösung :-)
topic antwortete auf ruckzuckzock's Clyde in: Roulette Strategien
Also dann obige Frage nochmal an die gesammte Gemeinde Mathematisch wirds wohl so aussehen , dass der mittlere Erscheinungswert,für die 10 Spiegelcoups wieder bei 1024 liegt. Da dies einfach der Wert für eine x - beliebige 10er Figur ist und mathematisch gesehen die die vorausgegangenen Coups ,nicht interessieren. Mich jetzt aber schon...... Das würde nämlich bedeuten ,dass eine 20iger Spiegelung den gleichen Erwartungswert hat ,wie ihre 2. Hälfte (die 10 Folgecoups ).... häää Ehrlich gesagt kann ich mir in diesem Fall beides nicht vorstellen. Weder den EW von 1024 ,noch von 1.048.576 Wenn der Wert also höher als 1024 liegen würde , könnte man glatt noch zum Martingale Fan werden Wie also siehts empirisch aus .... hat das jemand schon mal ausgewertet ... oder liegen ihm solche Auswertungen von anderer Seite vor ...... LG -
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf ruckzuckzock's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
@Starwind Keine Sorge ..... ich bin gaaaaanz locker.......... Schaust du........ Ruckizucki -
Clydes-Ec-Vorschlag od. Lösung :-)
topic antwortete auf ruckzuckzock's Clyde in: Roulette Strategien
@ Charly22 Hallo Charly Ist natürlich korrekt Weil die Aneinanderreihung der beiden Figuren , eben nicht einer 20 iger Serie (meinetwegen auf rot) gleichzusetzen ist, wenn ichs auf die schnelle richtig ausgerechnet habe müsste das Erscheinen, der 20iger bei 1.048.576 liegen. Was ich aber gerade überlege ist ... wie es sich bei einer Spiegelung verhält ... ?? Die Frage ist also wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für das Erscheinen einer 20 iger Spiegelung Hmmm ... bin im Moment unschlüssig Bist du dir schlüssiger ? LG Ruckzuckzock -
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf ruckzuckzock's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze