Jump to content
Roulette Forum

dikn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dikn

  1. vergiss es, es geht um kohle, da hört sich die freundschaft auf.

    Hi nico1,

    auch ich finde, dass hier im Besonderen, thematisch bedingt, Butter bei die Fische angesagt ist.

    Und wie es gerade sehr schön herausgestellt wurde, so sehe ich es auch, dass es hier nicht um

    Geheimnisverrat geht. Wer klassisch, esoterisch, oder physikalisch gewinnen kann, der kann ja

    doch wohl auch mal ein Foto von seinem Lambo mit einstellen! Oder berichten, wieso der noch

    nicht da ist. Den "Lambo" sollte man natürlich hier als Metapher für den Erfolg an sich ansehen!

    dikn

  2. ...

    seine beiträge würden vielleicht fehlen, aber "inhaltlich"? :biggrin:

    ...

    Witzbold!

    Inhalte liegen, wie die Schönheit, stets auch im Auge des Betrachters.

    Selbst wenn einer in 999 von 1000 Beiträgen kurz angebundenes und/

    oder wirres Zeug schriebe, (nein, ich meine hier niemand bestimmtes),

    aber nur diesen einen fände ich gut, dann würde mir genau der fehlen.

    dikn

  3. ..., ihr könnt mich alle mal, machtsas guat

    Hi nico1,

    mensch, mach doch hier jetzt kein Tünnef und zieh den Schuh halt nicht an!

    Irgend so ein jemand schrieb hier mal, dass du nen lütten anne Pann hättest.

    Nun, ich denke, da ist was dran. Gilt aber für fast alle hier und auch sonstwo.

    Ohne deine Beiträge würde hier inhaltlich etwas wichtiges fehlen. Also bleib!

    dikn

    :hut2:

    edit: Tippserei

  4. ...

    die chance auf z.b. rot ist mathematisch betrachtet immer 50%. aber mit anderer "betrachtungsweise" ist die chance situationsabhängig auch ca. 60%, dafür ist bei anderen situationen die chance für schwarz auch mal 60%, so dass als mittelwert wieder die 50:50 rauskommen, die mathematisch erwartet werden. deswegen fällt diese abweichung nicht auf, egal ob man es kurz- oder langfristig analysiert.

    So ist es.

    Danke roemer, dass du dir das antust, das so geduldig hier vorzutragen... :respect:

    dikn

  5. Hi dikn,

    ich habe heute mal gegoogelt, nach dem Henri. Bei ihm gings vorallem um persönliche Permanenz und P-Vervielfältigung, wenn die Beiträge richtig waren.

    Ist alles gut, bringt aber leider keinen Überschuß :confused:

    Zur anderen Frage. was heißt satzarm, er muss doch im Buch irgendwelche Statistiken angeführt haben. Ein Satz alle 20 Coups oder ähnlich?

    Hallo roemer,

    den Chateau las ich vor Jahrzehnten. Was ich noch genau weiß,

    ist, dass er sehr anschaulich alle starren Systeme scheitern ließ.

    Das mit dem Addieren war, soweit ich mich erinnere, nur darauf

    bezogen, dass man nicht Roulette, Karten, oder Würfel mischt.

    Satzarmut in eine Prozentpauschale gepackt steht nicht im Buch.

    Dafür variiert es auch zu stark. Ich schätze durchschnittlich 1 : 30.

    dikn

  6. ist schon spät, wir können ja die nächsten Tage weitermachen.

    Wenn Henry (wer auch immer das sein soll) gesagt hat, das starres nicht klappt, würde ich das unterschreiben. Ich kann mir zwar denken was du mit starr meinst, aber letztendlich hat jeder Gewinnalgorithmus "Grundlagen", die man dann wieder als "starr" ansehen könnte. Vergleichs mal mit counten bei BJ, starr aber trotzdem mit Überschuß.

    Über die anderen kann ich nichts sagen, weil ich ihre Bücher nicht gelesen habe.

    Ich bin aber immer offen für Diskussionen.

    gute nacht

    roemer

    Henry = Henry Chateau.

    Marigny = Marigny de Grilleau

    Diese beiden, was auch immer man von ihnen denkt,

    bringen den "klassischen Ansatz auf "den Punkt " .

    Ja!, bis: die Tage, ...

    dikn

  7. Tut mir leid, ich kenne weder Marigny noch Henry.

    buenas noches

    Das weckt nochmal meine Lebensgeister kurz vor dem Eindösen.

    Was ich von dir las, war für mich klar, das du die kennnen musst!

    Henry belegte (für mich überzeugend) Starres als absolut sinnlos.

    Marigny stellte (wenn spielbar!) das etwaig einzig Erfolgreiche dar.

    buenas noches también!

    dikn

    edit: RS

  8. ...

    Du bist in einer Sackgasse, weil das Tableu ist wie es ist und dir weder im Chevaux noch im Carre, noch in der Transversalen und auch in der Kollone... > > > und selbst bei den sogenannten Einfachen Chancen nicht gestatten die bereinigt einfach zu setzen...

    Werter Logi,

    bei mir ist das so, wenn jemand etwas (z. B. hier im Forum) vorträgt, dann denke ich

    an eine Skala von 1 bis 10. Wobei die 1 supergut wäre und die 10 total bescheuert.

    Wenn ich nun diese Skala zum Maßstab nähme, dann wäre das hier bei ca. 13.458.

    dikn

  9. ...

    Was teurer oder billiger ist zählt nicht. Es zählt nur was unterm Strich übrig bleibt.

    So gesehen ist das natürlich richtig, was du sagst. Wenn ich mit ECs nicht klar kommen kann,

    aber en Plein erfolgreich bin, dann setze ich natürlich en Plein.

    Mir ging es einmal mehr um das Zufallsgerät an sich. Sollte man es tatsächlich klassisch besiegen können,

    dann besiegte man den Zufall an sich. Und deshalb folgerte ich, dass den Zufall zu besiegen unabhängig

    von der Chance sein muss. Bliebe also nur der Steuerabzug. Und der ist bei EC nunmal deutlich günstigster.

    dikn

  10. ...

    H - W > (n/36)*37

    H = Häufigkeit der Treffer beim Setzen

    W = Wahrscheinlichkeit der Treffer beim Beobachten fester Felder (Erwartungswert)

    n = von der gesetzten Chance erfasste Felder im Kessel

    Die Formel drückt aus, dass die Häufigkeit der realen Treffer größer sein muss als die Treffer gemäß Erwartungswert, also eine Binsenweisheit.

    Allerdings erhalten wir - das ist der feine Unterschied zur Beschreibung des Problems mit Worten - eine Ziffer, eine Kontrollziffer.

    Sie macht das Ziel deutlich; wer es verfehlt verliert.

    ....

    Vielen Dank für die Formel und vor allem für die anschließende astreine Erklärung.

    Was sagst du zu dem 50.000 zu 900.000 Coups-Vergleich. Rechnest du genauso?

    dikn

  11. Am 28.1.2014 um 20:03 schrieb Stern:

    ...Mit ein bißchen Ehrgeiz kann jeder in einer speziellen Frage zur Koryphäe werden. Ich erinnere mich, dass der "Sachse" Christian Kaisan (der einzige echte Roulette-Millionengewinner unter uns) vor ein paar Jahren immer dann, wenn er vor schwierigere (und hinterlistige) mathematische Fragestellungen gestellt wurde, nach dem "Thüringer" rief. Der schrieb dann meistens auch etwas.

    Dikn, über deinem Avatar steht, du seist ein "Gewinnertyp". Solche Typen befehlen doch nicht Koryphäen an die Front. Weißt du dein Gewinngeheimnis nun oder weißt du es nicht? Du brauchst nicht zu sagen, welches.

    Aber die Frage, ab welcher (gesetzten) Coup.Nr. schwimme ich im Fahrwasser der GEWISSHEIT - und die Risiken eines Irrtums werden entsprechend kleiner - kümmert dich das nicht?

    ...

     

    Weißt du, Stern, du hast bei mir gleich zwei Steine im Brett. Zum Einen kann

    ich mich nicht erinnern jemals einen Schmarrn von dir gelesen zu haben.

    Zum Anderen gefällt mir dein Avatar so gut, dass ich es Ranglistenplatz 1 sehe.

    Zu deiner anständigen Kritik will ich aber auch gerne antworten. Ja, du hast Recht,

    es war etwas bequemlich nach Hilfe zu rufen, anstatt es selbst auszurechnen.

    Mit dem @Sachse triffst du ins Schwarze. Beinahe rief auch ich nach @Thüringer...

    Für meine Avatar-Überschrift habe ich nicht gesorgt, die ist einfach da gewesen.

    Wenn du es nicht gesagt hättest, ich hätte auswendig nicht gewusst was da steht.

    Und ja, ich weiß eine Möglichkeit. Die kann ich nicht an ausreichend authentischen

    Permanenzen belegen, habe ich aber auch nie vor gehabt. Ich spiele sie einfach.

    Sollte die Sache mal schief gehen, dann kann ich immer noch genug analysieren.

    Natürlich darf man für solche Experimente (und ohne Beweis ist es eines) nur so

    viel Kapital einsetzen, dass es nicht in Schwierigkeiten bringt, wenn es futsch ist.

    dikn

×
×
  • Neu erstellen...