Jump to content
Roulette Forum

FroggyJCK

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von FroggyJCK

  1. Hallo easyflip, danke erstmal für Deine Überarbeitung meines Eintrages. Jetzt wird mir einiges klarer. Um noch mal auf 1er und 2er Figuren zurück zu kommen. Wenn ich es richtig verstanden habe gibt nur folgende Bilder, die Du bespielst: (Der einfachhalthalber schreibe ich jetzt alles nebeneinander) ++--, --++,+-+-,-+-+,+--+,-++-. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Bei folgenden würdest Du jetzt auf Wechsel Spielen: ++--, --++, +-+-,-+-+ D. h. Würfel = 1 (Schwarz), Spalte = -, Ergebnis: Schwarz Würfel = 4 (Rot), Spalte = -, Ergebnis: Rot Würfel = 1 (Schwarz), Spalte = +, Ergebnis: Rot Würfel = 4 (Rot), Spalte = +, Ergebnis: Schwarz Bei den anderen beiden spielst Du nicht auf Wechsel: +--+,-++- D. h. Würfel = 1 (Schwarz), Spalte = -, Ergebnis: Rot Würfel = 4 (Rot), Spalte = -, Ergebnis: Schwarz Würfel = 1 (Schwarz), Spalte = +, Ergebnis: Schwarz Würfel = 4 (Rot), Spalte = +, Ergebnis: Rot Jetzt nur noch eine kl. Frage zur Verständnis des Treffen/nicht Treffens. Wenn ich nun etwas Spiele sagen wir mal Rot und es fällt Rot, kommt dann immer ein + (für gefallen) in die Spalte oder Variiert dies auch wieder, je nach dem ob ich auf Wechsel/kein Wechsel gespielt habe? Wenn Schwarz fällt natürlich entsp. ein -. So das währen erst mal wieder meine nächsten Fragen. Noch was anderes, was hältst Du davon, statt Würfel den Computer zur Ermittlung der Sätze zu nutzen? Bis dann FroggyJCK
  2. Hallo easyflip, ich komme bei Deinem System nicht so ganz mit. Kannst Du es mal exemplarisch für einen Tag aufschreiben? 1. Sagst Du die Zahlen von 1 - 15 sollen jeweils zwei freie Kästchen enthalten. Wofür???? 2. Du hast 3 Würfel in verschiedenen Farben. Wofür, wenn es einer auch tut? Oder ist der 1. für den 1., 4., 7. ... Strang, der 2. für den 2., 5., 8. ... Strang und der 3. für den 3., 6., 9. ... Strang? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, Würfelst Du einmal pro Coup. Und bildest dann aus der Zahl und dem Würfelergebnis ein + oder -. Bsp. 27 fällt, und Du hast 2 (Pair) gewürfelt, dann ist das Ergebnis: -. Hättest Du die 5 (Impair) gewürfelt währe es ein +. Ich Versuche das jetzt mal nachzustellen. Ohne jetzt Zahlen zu nennen. (Die freien Kästchen, lasse ich der einfachhalthalber weg.) Coup 1 - 60 Reihen.rtf Das wurde alles soweit nach Deiner Methode ausgewürfelt. In den folgenden Coups würdest Du nur noch folgende Spalten spielen 6, 10, 11, 12, 14, 15. D.h. Coup 61 - 65, 67 - 69 und 73 werden nicht bespielt!!! (Werden Sie aber Trotzdem gewürfelt)? Die anderen Coups werden in zusammenarbeit mit dem Würfel bespielt. Bsp. Würfel sagt bei der 6. Spalte 1 (Schwarz), in der Spalte steht "+". Ergebnis, ich Spiele "+" (Schwarz). Währe da ein "-" hätte ich Rot spielen. Jetzt fällt im 66. Coup Schwarz. Dann würde ich ein "+" in die 6. Spalte schreiben, ansonsten ein "-". Soweit zu dem, was ich verstanden habe. Mal sehen ob ich das richtig verstanden habe. Eine Frage stellt sich mir da aber auch noch. Was ist mit der "0" ? 1. Wie wird sie im Vorspiel betrachten? 2. Wie wird sie im Spiel betrachtet? 3. Wie wird der G + V betrachtet? Das wars erst mal. Bis dann FroggyJCK
×
×
  • Neu erstellen...