Hallo easyflip, danke erstmal für Deine Überarbeitung meines Eintrages. Jetzt wird mir einiges klarer. Um noch mal auf 1er und 2er Figuren zurück zu kommen. Wenn ich es richtig verstanden habe gibt nur folgende Bilder, die Du bespielst: (Der einfachhalthalber schreibe ich jetzt alles nebeneinander) ++--, --++,+-+-,-+-+,+--+,-++-. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Bei folgenden würdest Du jetzt auf Wechsel Spielen: ++--, --++, +-+-,-+-+ D. h. Würfel = 1 (Schwarz), Spalte = -, Ergebnis: Schwarz Würfel = 4 (Rot), Spalte = -, Ergebnis: Rot Würfel = 1 (Schwarz), Spalte = +, Ergebnis: Rot Würfel = 4 (Rot), Spalte = +, Ergebnis: Schwarz Bei den anderen beiden spielst Du nicht auf Wechsel: +--+,-++- D. h. Würfel = 1 (Schwarz), Spalte = -, Ergebnis: Rot Würfel = 4 (Rot), Spalte = -, Ergebnis: Schwarz Würfel = 1 (Schwarz), Spalte = +, Ergebnis: Schwarz Würfel = 4 (Rot), Spalte = +, Ergebnis: Rot Jetzt nur noch eine kl. Frage zur Verständnis des Treffen/nicht Treffens. Wenn ich nun etwas Spiele sagen wir mal Rot und es fällt Rot, kommt dann immer ein + (für gefallen) in die Spalte oder Variiert dies auch wieder, je nach dem ob ich auf Wechsel/kein Wechsel gespielt habe? Wenn Schwarz fällt natürlich entsp. ein -. So das währen erst mal wieder meine nächsten Fragen. Noch was anderes, was hältst Du davon, statt Würfel den Computer zur Ermittlung der Sätze zu nutzen? Bis dann FroggyJCK