
Martin
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
81 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
1.112 Profilaufrufe
Martin's Achievements
Enthusiast (6/14)
Recent Badges
-
Hallo, "ich progressiere natürlich.......". Natürlich bist Du so am schnellsten pleite!!! Es ist toll, das Du das Roulette "zwingen willst", aber Du bist nicht der Erste, der das versucht. Um es kurz zu machen und Dir die Augen zu öffnen: Du wirst ohne Progression mal gewinnen , mal verlieren. Alle 37 gesetzten Coups wirst Du im Mittel dem Rückstand (Zero) immer mehr hinterher laufen. Wenn Du diese Anfängerprogression spielst, gehts eben noch eher den Bach runter. Das das mit dieser Progression nix werden kann, rechnet sich ein Grundschüler aus. Sorry, klingt zwar unhöflich, WIE ich das so schreibe. Wenn Du Dir aber mal die Mühe machst, all die hervorragenden Beiträge in diesem Forum anzusehen, frage ich mich allen Ernstes, warum Du diese Progression verwenden willst!!! Gruss Martin :laugh2:
-
Forschung: Trefferquote / Einfache Chance
topic antwortete auf Martin's Paroli in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo, was mir an der Sache nicht gefällt, ist das man bei +1 aufhören soll. Warum nicht bei -1 aufhören und ansonsten laufen lassen?? Gruss Martin -
Hallo Heinrich, gebe Dir voll und ganz recht. Wir sollten uns auf das Thema "Roulette" konzentrieren. Aber ist es nicht nervend, diese Beleidigungen sehen (zu müssen)?? Es gibt im Internet und im Chat ein Wort, das besondere Bedeutung für diesen Bereich hat: (NET)ETIKETTE. Wer zu primitiv ist, das einzuhalten, dem muss das gesagt werden dürfen, oder? Wenn wir immer wieder dagegen angehen, wird er es irgendwann aufgeben, es sei denn, er ist geisteskrank. Gruss Martin :sad:
-
Hallo CARLO, das, was Du mir schreibst kann ich nur bejahen. Ich bin ja aus dem Roulette-Säuglingsalter absolut raus. Aber offenbar habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt oder Du hast mich missverstanden. Es geht mir einzig und alleine um die arrogante, überhebliche Art des hansgenie. Ich habe hier an einigen Stellen auch schon Kritik geäussert in dem Sinne, das Rad nicht jedesmal neu erfinden zu wollen, siehe 2Dutzend-Spiel. Aber muss ich deshalb in dümmlicher Art Leute niedermachen, die es momentan einfach noch nicht besser wissen??? Hat hansgenie irgendwann einmal bewiesen, das er konstruktiv Kritik üben kann? Er kann es offenbar nicht, ausser primitiv rummosern. Genau deshalb habe ich mich erneut dazu herabgelassen, diesem assozialen Zeitgenossen zu antworten. Gruss Martin
-
Hallo HANSGENIE, ich denke wir können das Forum hier auflösen, wenn Du Schlaumeier uns endlich sagst, wie man am Roulettetisch per Saldo gewinnt. Wenn es einer weiss, dann DU. Also bitte, raus mit der Sprache!!! Gruss Martin (stellvertretend für alle Dummen und von hansgenie beschimpften)
-
Hallo DDP, Deine Satzweise ist nicht blöd. Sie ist flexibel, das ist gut. Sicher ist die Teststrecke etwas kurz. Hatte mal ein Eigensystem. Neun Monate getestet, verschiedene Permanenzen verschiedener Spielbanken, immer die ersten 100 Coups gebucht und gesetzt und immer ein ähnlich häufiger Gewinn. Danach gings leider bergab, alles glich sich aus. Deshalb sollte man viel länger testen. Aber trotzdem gut von Dir, Deine Idee hier rein zu stellen. Gruss
-
Hallo Palu, selten zu m Thema Jürgen W. so geschmunzelt......trifft den Nagel auf den Kopf!! Gruss Martin
-
Hallo Jetto, was meinst Du mit "aber immer von Anfang an spielen" ?? Gruss Martin
-
Hallo Ratzi, lies Dir meine Beiträge, insbesondere den letzten nochmal durch. Gibt es denn da wirklich einen Anlass, so rumzumosern?? Habe schon viel versucht, programmieren lassen, stehe mit vielen sog. "Könnern" in Kontakt, in D, A und F. Bin und war kreativ, viel Zeit in Geld und Ideen investiert. Ich denke auch, das ich schon so einiges hier im Forum beigesteuert habe, wie Du es nennst. Du siehst die Prüfungsergebnisse des 2D-Spiels. Du siehst, wie sich die anderen zu dieser Spielart äussern. Wiederum andere äussern sich erst garnicht, weil sie wissen, das es reine Zeitverschwendung ist, näher auf dieses Thema einzugehen. Dazu muss man kein Schlauberger sein, nur ein Grundschüler. 380 Coups setzen, macht schon mal -20 Stücke wegen ZERO. Bleiben 360 Sätze. Jetzt gewinnst Du 240 mal 1 Stück und 120 mal verlierst Du 2 Stücke. Ergibt bei diesem Beispiel ohne Progression - 20. Natürlich gibt es Schwankungen, aber letzten Endes läuft es GENAU darauf hinaus. Das macht mich nicht zum Schlauberger und dich nicht zum Dummkopf. Du solltest froh sein und nicht so verbissen, das es hier Leute gibt, die vor so anfängerhaften "Spielchen" warnen und Dir somit viel Geld und Zeit sparen. Ich hab mit solchen 2D-Spielen genug Zeit und Geld verloren, glaube mir. Lenke Deine Gedanken auf lohnendere Ideen oder wurschtel weiter, ist mir egal. Werde mich zu diesem Thema nicht mehr äussern. Gruss
-
Hallo RAIPA und BANK, BANK: Das System ist sensationell, Prädikat: Unverlierbar. Sollte man verkaufen, da nicht gelogen. RAIPA: Wenn die "Könner" es wüssten, würden sie ihre Zeit nicht hier verbringen. Sieh es doch mal so: Wir können zwar ein gutes Auto bauen, das lange fährt, aber keines, das nie kaputt geht. Ums auf Roulette zu übertragen: Ich spiele schon lange einige Methoden, die, zum richtigen Zeitpunkt angewandt, gut funktionieren. Pers. Permanenz spielt eine grosse Rolle. Trotzdem weiss ich, das irgendwann der Rücklauf einsetzen wird (muss). Deshalb bin ich hier im Forum. Ich halte es für sinnvoll, die sog. Anfänger experimentieren zu lassen, die gedanken fliessen zu lassen. Da wir alle in einem Boot sitzen, sollten die Kapitäne aber auch mal zeigen dürfen, wie man NICHT rudern sollte. Warum soll jeder im Forum hier seine Zeit damit verplempern, schlechte Erfahrungen zu machen, wenn andere Hinweise geben können , wie: "Lass mal die Finger von, haben wir alles schon so programmiert, bringt nichts". Ich will mit "Kapitän" keinesfalls sagen, das ein "erfahrener Roulettespieler" hier etwas besseres ist. Wir alle arbeiten an einem Ziel. Der "Könner" hat Erfahrungen gesammelt, ist aber oftmals schon verbohrt in eine Richtung. Der "Anfänger" hat kaum Erfahrung, bringt aber frischen Wind rein. Das müssen wir hier unter einen Hut bringen, denk ich. Also, ran ! Gruss Martin
-
Hallo, Robin H. trifft den Nagel auf den Kopf. GRUNDSATZ: Spiele nie zwei Chancen, die nicht GLEICHZEITIG kommen können. Ich halte mich ja für tolerant. Aber hier wird wirklich versucht, das Rad neu zu erfinden. Es wurde schon so oft getestet, immer vergebens, immer mit katastrophalem Ergebnis. Demnachst kommt noch jemand auf die Idee, Rot und Schwarz im Differenzsatz zu spielen, bei gleichzeitigem Belegen der beiden Chancen. Ich denke, man sollte die "Anfänger" ernst nehmen, da sie teilweise gute Ideen haben. Aber man sollte ihnen auch sofort deutlich sagen, wie es NICHT geht, das sie davon die Finger lassen sollten weil sie sich schon andere vorher verbrannt haben und SCHLUSS. Gruss Martin :devil:
-
Hallo Paroli, das geht genauso ins Minus, wie es viele andere vorher schon getestet haben.... Muss Carlo beipflichten. Freue mich trotzdem, wenn Deine Gedanken richtig sind und Du den kleinsten gemeinsamen Nenner findest. Gruss Martin PS: Was macht die andere Auswertung??
-
Hallo, das beweist, das nicht jeder Croupier Ahnung vom Roulette hat, oder??? Diese Spielweise ist und bleibt die törichste Anfängermethode, es sei denn, man begrenzt die Stufen, z.B. 1-2-4 und Schluss. Wenn man insgesamt im PLUS liegt, Stückgrösse verringern und solange spielen, bis man STÜCKMÄSSIG hinten liegt und dann -rein statistisch- wieder am Drücker wäre und wieder einsatzmässig hochfahren. Mehr fällt mir zur Optimierung dieser Methode nicht ein.... WENN DER CROUPIER ETWAS VOM ROULETTE VERSTEHT, meinte er sicher, das Du Dein Geld liegen lassen sollst, also ein Parolispiel. Bei diesem Spiel, mit der gleichen ruinösen Gesamterwartung (-1,35%) steigen Deine Chancen auf kurze und hohe Gewinne. Mit dem Nachteil, das Dir und dem Saalchef der Schweiss ausbricht....natürlich aus unterschiedlichen Gründen. Gruss Martin
-
Hallo Raipa, die Trefferverteilung ist in diesem Prüfabschnitt sehr, sehr günstig verlaufen. Besonders der 1. Treffer. Ich möchte ja Verlustprogressionen nicht grundsätzlich verteufeln. Aber so lange Progressionen, die einem sofort das Genick brechen, wenn sie platzen??? Und die Platzer kommen. Nur viel später und viel schrecklicher..... Ich bin der Meinung: Wenn schon Verlustprogressionen, dann keine abenteuerlichen Gebilde, eher kurz und knackig. Wenn sie platzt, dann platzt sie eben und ist einfacher wieder aufzuholen. Gruss Martin
-
Hallo Paroli, wie schon gesagt....2Dutzend ist nichts, ausser ruinös und reine Zeitverschwendung, wie die Grafik eindrucksvoll belegt. Gruss Martin