Jump to content
Roulette Forum

sirklas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sirklas

  1. Hi Jojo,

    also das Buyin war 50 €. Kein Rebuy. Der Pool war also ingesamt auf (2450 €). Dazu gab es nochmal ein Overlay vom Casino in Höhe von 2000 € glaube ich. Also noch mal ca. 80 % Overlay drauf, das ist wirklich nen guter Deal. Die Verpflegung ist in Bad Dürkheim ausgezeichnet. Das Casino ist wirklich nett eingerichtet, gute Atmosphäre!

    Ich habe schon einige Turniere in Deutschland sowie auch in den USA gespielt. Bad Dürkheim ist definitiv unter allen Gesichtspunkten gesehen, das beste mir bekannte Turnier.

    Ich bin für den 17. Dezember 2006 schon angemeldet und kann nur jedem Turnierblackjackspieler wärmstens empfehlen, sich auch in Dürkheim anzumelden.

    Dieses Mal bin ich in Dürkheim leider in der ersten Runde raus. Letztes Mal bin ich ins Halbfinale gekommen. Die 3:1 Blackjackauszahlung ist gewöhnungsbedürftig. Weiterhin dürfen nur gleiche Karten gesplitten werden (also kein König und eine 10).

    Verbesser könnte man noch, dass ganz klar geregelt wird, dass sie Chips in gleichen Werten gestapelt werden. Es wurde zwar vor dem Turnier vereinbart, aber einige Spieler hielten sich leider nicht daran.

    LG, Sirklas :cowboy:

  2. Ach siehst du's inzwischen auch ein, dass dein Joe Pain auch nicht unbedingt immer erster werden muss?

    Joe Pane bitte - oder sein Screenname Joep. Naja, er wird nicht immer Erster, aber überdurchschnittlich oft, weil er fast immer "die richtigen" Bets macht. Das der ein Bj Pro ist, muss ich hier wohl niemandem erklären. Ich bin mal gespannt, was er so in Bad Homburg anstellt, falls er nächstes Jahr mitspielen wird. *hehe*

    LG, Sirklas :cowboy:

  3. Okay Albert,

    anstatt hier nur alles zu kritisieren, was ich geschrieben habe, hättest DU doch mal bessere Tipps geben können! Des weiteren erwarte ich detailierte Kritik an meinen Empfehlungen! Warum genau sollte man die Bücher nicht in der Reihenfolge lesen? Hast DU wirklich schon alle der angegebenen Bücher gelesen?

    Also bitte, kontruktiv kritisieren!

    Sirklas

    bis Du Dich sicher fühlst und auf Dauer gewinnst.

    LG, Sirklas

    das wird er sicher nicht mit den tips, die du ihm gibst.

    zu deinen büchertips: poker für dummies, der titel passt wirklich! helmuth,

    harrington und TOP (sklansky) für anfänger absolut ungeeignet!!

    und dann noch die empfehlung für playmoney............?!?!?!?!?!?!?!?

    ich weiss nicht, ob du poker beherrscht und du dir nur nen fisch züchten willst,

    aber mit den tips zweifle ich doch sehr, wenn du auch diesen weg genommen hast!

    :blink:

  4. Hallo Blackjack,

    ich würde an Deienr Stelle nur Texas Holdem spielen, da es das populärste Spiel ist. Fang' mit dem Buch "Poker für Dummies" an. Danach Slansky "Theorie of Poker" (komm im Oktober auf Deutsch raus). Oder Helmuth "Play poker like the pros" sowie Harrington: mit "Harrigton on holdem".

    Dann wie die anderen schon gesagt haben online trainiere ohne Geldeinsatz oder mit kleienn centbrträgen. Danach spielst Du einfach so lange in einem gewissen Limit, bis Du Dich sicher fühlst und auf Dauer gewinnst.

    LG, Sirklas

  5. Tachchen Alle,

    auf der Webseite steht folgendes:

    "Neu - Joker JackJoker-Jack: Der neue BlackJack-SuperJoker.

    Nur in der Spielbank Wiesbaden!

    Joker-Jack: Einfach Joker ziehen und Gewinn verdoppeln - ohne zusätzlichen Einsatz.

    Joker-Jack: Ab dem 17. Juli 2006 nur bei uns."

    Für weitere Info's kann man da noch eine PDF-Datei öffnen.

    Beste Grüße, Sirklas ;)

  6. Hallo,

    ich würde mir gar nicht so viele Gedanken machen über diese Lady. Vielleicht hatte sie auch absolut keine Ahnung vom Blackjack. Oder es war Fun für sie, zu sehen, wie entsetzt die anderen gucken, wenn sie so ein Blödsinn macht. Vielleicht war sie auch stoned :engel:

    Ich denke aber, dass das nichts mit Kartenzählen oder Tracking oder was weiß ich zu tun hat. Ist einfach nur so passiert. In Las Vegas gibt es echt viele verrückte. Die meisten fahren doch eh nach Vegas, um zu verlieren...

    Beste Grüße, Sirklas :dance:

  7. Ob alle anderen Mitspieler Deine Vorschlge gut finden und die Wiesbadener das alles umsetzen wollen und können, weiß ich nicht. Du hast da ja ein All-Inclusiv Paket geschnürt.

    Naja, ich hab' halt mal versucht, mir ein paar Gedanken zu machen...

    Es gibt aber Neuigkeiten aus Wiesbaden, man muß dort nur mit den richtigen Leuten reden.

    Folgendes wird, so habe ich aus sicherer Quelle erfahren, am 04.06. beim 300er Turnier schon eingeführt:

    Hört sich ein bisschen arrogant an, PikAs! Ich meine, es gibt schleißlich auch andere Leute aus diesem Forum, die Kontakt mit Wiesbaden haben und denen schon vor Die Sachen etc. mitgeteilt haben.

    Man läßt die erste Vorrunde mit mindestens 6 Teilnehmern pro Tisch stattfinden. Wenn um 20.00h insgesamt schon so viele Teilnehmer angemeldet sind, das man auch mit 7 Teilnehmern pro Tisch spielen könnte, dann wird bei den drei vorhandenen Tischen mit 6-6-9 gespielt. Damit ist eine Chancengleichheit für die Qualifikation hergestellt, da jeweils 1/3 weiterkommt.

    Gerecht ist das schon, aber ob das technisch so gut umzusetzen ist, ist die Frage. 9 Personen an einem Tisch halte ich für definitiv zu viel! Ich meine, das ist mit 8 Personen schon manchmal hart an der Grenze. Sind doch gar nicht so groß, die Tische. Da fällt mir ein, gerecht ist das ja doch gar nicht, denn ein Chipcount an einem 9er-Tisch ist viel schwieriger, als an einem 6 er Tisch! Das heisst also, dass Leute an dem 9er Tisch dadurch benachteiligt sein könnten, das sie von 8 anstatt 5 Personen die Chips zwischendurch counten müssen (vorausgesetzt jeder am Tisch ist nen Stratege). Desweiteren könnten manche Chips ja schlechter zu sehen sein als an dem 6er Tisch...

    Die zweite Vorrunde findet auch in einer durch drei teilbaren Teilnehmerzahl pro Tisch statt, ggf. bis dahin aufgefüllt durch "Wiederholungstäter" aus der ersten Vorrunde, die damit auch nur begrenzt zugelassen werden. Nach dem Motto "Wer zuerst kommt, spielt."

    Das ist für mich ein teilweiser Buyin! Leider wohl doch nicht abgeschafft worden. Und ungerecht auch, da nicht alle Spieler die gleichen Chancen haben! Darum ging es uns allen doch, dass jeder die gleichen Chancen hat! Wer von weit aus dem Norden - so wie ich - anreist, kann auch nicht mal eben so um 15 h da sein. Also ich bin nach vor dafür, diese Regelung abzuschaffen!

    Ich denke man sieht sich am Sonntag in Wiesbaden

    See you in the finals! :engel:

    Sirklas

  8. Hallo an Alle,

    also ich sehe das so: Die Gelder für das Turnier, sofern es ein Overlay gibt, sind Gelder, die andere im Casino verloren haben. Die Dealer werden eh für das Turnier bezahlt. Warum sollte ich dann etwas von meinem Gewinn abgeben? Ich meine, wenn ich verliere, beteiligt sich ja auch keiner an meinem Verlust...

    Mir ist es egal, ob es sich gehört oder nicht, ich halte mich regelmäßig im Cashgame sowie auch bei Turnieren mit dem Preisgeld eher zurück. Bei einem Turniersieg (1600 €) habe ich mal 20 € gegeben. Zwischendurch gebe ich für Blackjacks bei hohen Einsätzen auch mal was. Das muss aber reichen...

    Ist halt meine Meinung...

    Beste Grüße, Sirklas :engel:

  9. @ guarlon:

    Hi guarlon,

    ich hab die vor einigen Tagen mal angemeilt. Leider keine Telfonnummer auf der Internetseite. Sie haben mir geschrieben, dass ich Ihnen mal meine Postanschrift mailen soll und sie mir dann Infos (bzw. Flyer) zuschicken. Schade nur das gerade in Anbetracht der kurzen zeit bis zum Event nicht schneller regaiert (via Mail) werden konnte. Des Weiter halte ich das Casino auf der Reeperbahn ja ehh für etwas verucht. Du kommst da ohne Jacket rein, teilweise komische Leute. Dort ein Turnier zu spielen bedeutet nicht unbedingt ein Vergnügen, oder habe ich da Vorurtile?

    Hmm, ich fahre am Sonntag lieber nach Wiesbaden & neh' am Montag Bad Dürkheim mit! Macht bestimmt mehr Spaß. Kiel am Wochenende hat ganz passable Modalitäten. Dort werden in jeder Runde 6 Schlitten gespielt. Also was für die Strategen oder für diejenigen, die meinen sie seien welche :engel:

    LG, Sirklas :engel:

  10. Vorschlag für den Rebuy:

    1) Rebuy ganz sein lassen sowie keine nachträglichen Anmeldungen nach 20 Uhr zulassen!!!

    falls die Spielbank Wiesbaden (den ja erst vor kurzem eingeführten) Rebuy nicht abschaffen möchte (aus welchen Gründen auch immer) dann folgenden Vorschlag:

    1 a) Anmeldungen werden nur bis 20 Uhr entgegen genommen. Wer danach kommt hat Pech. Wer nach der Auslosung nicht da ist, ist ausgeschieden! Mindesteilnehmerzahl 14 max. Teinehmerzahl 49. Die Tischzusammenstellung wird per Zufall ausgelost (am besten mit einem Computerprogramm).

    2 a) Es werden nur Tische mit max. 7 Personen gespielt. Bevor ein neuer Tisch aufgemacht wird, müssen erst alle restlichen Tische mit 7 Personen aufgefüllt werden. Sollte ein Tisch mit weniger als 7 Personen Rest bleiben, so ist das okay. Jeweils die beiden Tischbesten kommen weiter. Sollte es an einem Tisch nur 2 Personen geben, haben sich diese automatisch fürs Halbfinale qualifiziert. Das hat zwar mit Glück zu tun, jedoch ist es gerecht, da jeder die geiche Chance hat, mit nur 2 Personen an einem Tisch zu sitzen. Außerdem relativiert sich diese Chance im Laufe des Jahres.

    3 a) Im Prinzip heißt das, dass in einer Gesamtvorrude insgesamt 7 Tische á 7 Personen gespielt werden könnten. Sind alle Tische voll bzw. das Turnier ausgebucht, so bleibt kein Platz für eine Rebuyrunde. Sobald aber ein Tisch frei bleibt, z.B. also mit genau 42 Teilnehmern, ist ein Rebuytisch möglich. Bei 35 Teilnehmern wäre es also zwei Tische oder 14 Rebuyteilnehmer.

    4 a) Nach allen Vorrunden werden die Cashbeträge von allen Teilnehmern ermittelt, die sich nicht direkt für das Halbfinale qualifiziert haben. Jetzt wird geguckt, wie viele Rebuytische noch möglich sind. Nun werden alle Spieler, der Reihe nach (höchster Cashbestand zuerst) gefragt, ob sie die "Option" Rebuy wahrnehmen möchten. Es können nur so viele Plätze vergeben werden, wie es freie Tische gibt, die in der Vorrude nicht gespielt wurden. Pro nicht gespielten Tisch also 7 Plätze. Die ersten Zwei pro Rebuytisch kommen weiter. Der Rebuy beträgt genau so viel viel wie der reguläre Buyin. Sollte ein möglicher Rebuytisch nicht genutzt werden, so blieben ja auch die beiden Plätze für das Halbfinale offen. In diesem Fall würden die zwei Besten nach Vorrundenkapital ins Halbfinale einziehen. Dabei werden alle Ergebnisse gewertet; Vorrude und Rebuyrunde. Wenn ein Spieler an beiden Runden teilgenommen hat, so wird die jeweils bessere Wertung genommen.

    Nach diesem Procedere bleiben also 14 Teilnehmer für die beiden Halbfinals á 7 Personen über.

    Von den beiden Tischen kommen dann die jeweils 3 Besten ins Finale und dazu der Punktbeste (dazu werden die beiden Halbfinaltische zusammen gewertet).

    Das Finale wird dann mit 7 Personen gespielt. Alle Finalisten bekommen ein Preisgeld.

    Hier noch einmal verkürzt:

    1) Anmeldung bis 20 Uhr. Wer bis dahin nicht da ist, kann sich nicht mehr anmelden.

    2) Wer nach Auslosung nicht rechtzeitig am Tisch war, ist ausgeschieden.

    3) Die Mindesteilnehmerzal beträgt 14 und die maximale Teilnehmerzahl 49.

    4) Bei genau 14 Personen werden die beiden Halbfinals direkt gespielt.

    3) Es gibt nur eine Gesamtvorrunde mit maximal 7 Tischen á 7 Telnehmern.

    4) Es bleibt maximal ein Tisch mit weniger als 7 Personen übrig.

    5) An jeden Vorundentisch qualifizieren sich die beiden Tischbesten.

    6) Nach der Gesamtvorrunde wird der Cashbestand von allen Teilnehmern ermittelt, die sich nicht direkt für Halbfinale qualifiziert haben.

    7) Es wird gefragt, wer ein Rebuy tätigen möchte/würde.

    8) Die Entscheidung ist bindend und kann nicht zurückgezogen werden.

    9) Es wird ermittelt, wie viele Tische in der Vorrunde leer geblieben sind. Ist dies keiner (bei einer Teilnehmerzahl von 43 - 47 Personen), so ist keine Rebuyrunde möglich).

    10) Pro leer gebliebenen Tisch in der Vorrunde (min. 1, max. 4 - nicht 5, denn dann würde direkt Halbfinale gespielt) ist eine Rebuyrunde mit max. 7 Teilnehmern an einen Tisch möglich.

    11) Rebuytische werden auch immer erst mit 7 Personen gefüllt, bevor ein neuer Tisch öffnet wird.

    12) Das Buyin beträgt in der Rebuyrunde genau so viel wie in der Vorrunde.

    13) Pro Rebuytisch kommen nur die beiden Tischbesten weiter.

    14) Gibt es an einem Rebuytisch nur 1 Teilnehmer, so ist dieser qualifiziert und der restliche Platz wird aus mit dem Punkthöchsten Cashbestand der Teilnehmer aufgefüllt, der nicht an der Rebuyrunde teilgenommen haben sowie aller Rebuyteilnehmer, die nicht ins direkt ins Halbfinale eingezogen sind. Haben alle Ausgeschiedenen aus der Vorrunde die Option Rebuy wahrgenommen, so wird der beste Teilnehmer nach Cash von allen Rebuyrunden ermittelt und erhält den noch freien Platz im Halbfinale.

    15) Das Halbfinale wird an zwei Tischen á 7 Personen gespielt.

    16) Die jeweils drei Punktbesten von beiden Tischen kommen ins Finale.

    17) Der restliche 7 Finalplatz geht an den Teilnehmer, der von beiden Halbfinaltischen zusammen betrachtet, dass höchste Spielkapital erspielt hat.

    18) Jeder Finalteilnehmer erhält ein Preisgeld.

    So jetzt warte ich auf Eure Kritik, Anmerkungen, etc. Falls Ihr dazu Fragen habt, bitte immer gerne stellen!!! Ich weiß, dass dieser Vorschlag nicht perfekt ist, aber man könnte ihn ja noch zusammen modifizieren....

    LG, Sirklas :engel:

  11. Hallo :engel:

    Finde es super, dass in Wiesbaden so schnell reagiert wird. Eine Verteilung des Preisgelder unter allen Finalisten finde ich gerecht und vorbildlich! Auf den meisten anderen Turnieren wird das soch auch so gehandhabt! Des Weiteren ist es inbesondere für das 300 € Buyin Turnier vorteilhaft. Gehen wir mal von einem hohen Pool aus, sodass der 3. te vielleicht 1000 € - 2000 € bekommt. Stellt Euch jetzt mal vor,Ihr werdet 4 ter. Dann ärgert man sich schon! Warum sollten nicht alle Finalisten dafür belohnt werden, dass sie es bis ins Finale geschaftt haben?

    Ich finde das vorbildlich so und appeliere an die Spielbank Wiesbaden, diesen Modus bloß so beizubehalten!

    Beste Grüße aus dem Norden & wir sehen uns am Sonntag,

    Sirklas :engel:

  12. Ein TOP Beitrag zur Chancengleichheit beim Wiesbadener BJ Turnier!!!

    :engel:

    @ Ka Ching:

    Wenn Du was zu kritisieren hast, dann bitte konstruktiv! Sicherlich hast Du, jedoch spielt der Ton die Musik. WIr arbeiten alle zusammen hier und nicht gegeneinander! Und: Irren ist menschlich, jeder macht mal einen Fehler. Ich verstehe diese Leute nicht, die nur immer das falsche in einem Posting suchen und sich dran aufhängen. Wie viele gute Vorschläge hat Sonic denn schon gemacht? Die werden einfach mal so überlesen...

    Beste Grüße, Sirklas :bye1:

  13. Noch mal auf den Punkt gebracht sollte sich in Wiesbaden folgendes ändern:

    1) Ungerechtigkeit sollte ausgeschlossen werden:

    Ungerecht ist es, wenn es allen Spielern, die die erste Vorrunde spielen und die nicht driekt weiterkommen, gestattet ist, sich noch mal in die zweite Runde einzukaufen, wohingegen soetwas für die Zweitrundenteilnehmer nicht gestattet ist! Summa summarum heißt das doch nichts anderes, als dass die Erstrundenmitspieler großere Chancen haben, ins Halbfinale sowie auch ins Finale zu kommen. Natürlich haben sie auch das doppelte Startgeld gezahlt, aber das ist bei der Betrachtung, ob diese Regelung ungerecht ist oder nicht irrelevant!

    Liebe Turnierleitung, das muss sich wirklich ändern!

    Geregelt werden könnte es so, dass man eine Gesamtvorunde anbietet, die meinetwegen auch in 2 Durchgängen gespielt wird (wie zur Zeit). Und das man danach noch eine Zwischenrunde spielt (sog. Rebuyrunde), wo Spieler aus beiden Vorrunden, die nicht weitergekommen sind, nochmal gegen ein erneutes Startgeld die Gelegenkeit haben, ins Halbfinale einzuziehen. Damit wäre Gerechtigkeit gegeben. Ist dieses Vorgehen nicht gewollt, so schlage ich vor, die erneute Teilnahmemöglichkeit in der 2 Vorrunde, wie sie jetzt besteht, umgehend abzuschaffen!!!

    2) An jeden Tisch sollten die gleiche Anzahl von Spielern weiterkommen. Wie viele dies sind, sollte vor Turnierbeginn feststehen und jedem ausdrücklich gesagt werden.

    Es kann nicht angehen, dass ein einem Tisch, an dem mehrere Spieler mitspielen mehrere Leute weiterkommen und an einem anderem Tisch, wo weniger Spieler mitspielen, weniger Spieler weiterkommen.

    3) Bei dem 300 € Startgeld Turnier, sollten die Preisgelder auf mehrere Personen als nur 3 verteilt werden. Evt. die 5 bis 7 besten sollten einen Preis bekommen.

    Beirag wird später fortgesetzt!

    @ Berni: Leitest Du diese Woche eine Zusammenfassung dieses Postings an WIesbaden weiter?

    LG, Sirklas :wink4:

  14. Das mit der Black-Jack Hochburg bezieht sich aber nur auf die Masse der Turniere (1 x pro Woche), aber nicht auf die Klasse des Turniers. Da gibt es meiner Meinung nach noch sehr viele Verbesserungsmöglichkeiten.

    Du hast eigentlich Recht. In Wiesbaden findet jede Woche ein Turnier statt, klasse ist das dort allerdings nicht immer! Jedoch muss man sagen, dass die Spielbank Wiesbaden aber immer bemüht ist, etwas zu ändern, wenn etwas nicht gut oder fehlerhaft gelaufen ist. Da sind sie schon sehr kooperativ. Allerdings dürften einige Fehler/Vorkommnisse (z.B. es passiert, dass Chips eingesteckt werden, ein Buyin ist für eine Person, die danach fragt, möglich, andere werden nicht danach gefragt, etc.) nicht passieren! Für das Casino ist das Turnier eine reine Marketingveranstaltung. Dann sollte bitte auch darauf geachtet werden, dass alles 100 %-tig perfekt abläuft. Bei anderen Casinos klappt das ja auch. Das Casino Wiesbaden packt ja nur etwas auf den Pool drauf, wenn weniger als 25 Teilnehmer mitspielen. Meistens wird die Anzahl aber immer erreicht. Durch die kürzlich eingeführte Rebuy-Möglichkeit, ist die Wahrscheinlichkeit sehr klein, dass Wiesbaden sich noch am Pool beteiligt. Ich finde, dann haben die Spieler auch ein Anrecht darauf, ein professionelles Turnier geboten zu bekommen. Falls mal was schief laufen sollte, wäre es ratsam, angemessen zu reagieren und nicht lediglich zu sagen: "Beim nächsten Mal läuft es anders, tut uns Leid". Man kann dann z.B. benachteiligten Spielern Drinks, Essen, Glücksjetons als Entschädigung anbieten. In den USA würde so etwas nie passieren, dass man sich lediglich für Fehler entschuldigt. Da werden Spieler generell besser behandelt, aber das ist ein anderes Thema.

    An erster Stelle muss man hier den komplizierten Modus nennen. Nur um zu gewährleisten, dass man sich auch nach Turnierbeginn noch für das Turnier anmelden kann, kann man sich, während die ersten Vorrundenspiele laufen, noch für eine zweite Vorrunde in das Turnier einkaufen. Dadurch kann es vorkommen, dass an den Tischen der ersten Vorrunde je 7 Teilnehmer sitzen, an den Tischen der zweiten Vorrunde nur noch 5 Teilnehmer. Nach deren merkwürdiger 1/3 Regelung kommen jedoch sowohl von dem Siebener-Tisch als auch von dem Fünfer-Tisch je zwei Spieler in die nächste Runde. Wer also in der Vorrunde mit den siebener Tischen sitzt, hat deutlich schlechtere Chancen.

    Außerdem führt der komplizierte Modus dazu, dass auch die Croupiers manchmal nicht so genau wissen, wie viele Spieler sich für die nächste Runde qualifizieren. So habe ich es schon erlebt, dass zu Beginn des Turniers gesagt wurde, es kommen 2 Spieler pro Tisch weiter, nach einigen Spielen wurde diese Zahl auf 3 Spieler erhöht nur um sie abermals auf 2 Spieler zu korrigieren (danach war schon ein ganzer Schlitten gespielt!!). Außerdem weiß man an den „frühen“ Tischen nie so genau, wie viele „Lucky Looser“ sich nicht für die nächste Runde qualifizieren, da man ja nicht weiß, wie viele Spieler sich noch in das Turnier einschreiben. Das sind jedoch Dinge, die ein Spieler vor Beginn des Spiels wissen muss.

    Dieser Turniermodus führt immer wieder zu Unstimmigkeiten unter den Spielern. Auch die Croupiers, die das Turnier durchführen, können sich nicht so Recht mit diesem Unsinn anfreunden. Aber auf die Frage, warum das nicht geändert wird, sagen diese nur schulterzuckend: „Das kommt von oben“

    Anmeldung nach während der ersten Vorrunde auch meiner Meinung nach Schwachsinn. Wenn ein Turnier gestartet ist, dann sollte es keine Möglichkeit mehr geben, sich nachträglich anzumelden. Ein Intressent könnte sich z.B. die Erstrundentisch angucken und gucken wie es so läuft. Läuft es z.B. an allen Tischen schlecht, so überlegt er sich für die 2 Vorrunde einzukaufen und versucht z.B. mit kleinen Einsätzen wenig Kapital zu verlieren oder spielt nicht sehr riskant, damit es noch für eine Qualifikation nach Punkten reicht, etc. Des Weiteren ist es ungerecht, dass nur diejenigen die Gelegenheit haben, einen Rebuy zu tätigen, die in der ersten Vorrunde mitspielen. Komme ich z.B. von weiter entfernt angereist und die erste Vorrunde ist schon voll, kann ich nur noch ind er zweiten Vorrunde mitspielen und meine option auf Rebuy ist futsch. Das kann es doch nicht sein! Die Startplätze sollten ausgelost werden und nicht nach der Reihe verteilt werden!

    Ich denke, die Motivation der Spielbank für diesen Schwachsinn liegt wohl darin, nicht in die Verlegenheit zu kommen, bei dem garantierten Preisgeld einmal draufzahlen zu müssen. Wenn weniger als 25 Spieler an dem Turnier teilnehmen würden, müsste die Spielbank die Differenz der Startgelder, die auf 2500 fehlt, dazugeben. Das ist jedoch kontraproduktiv. Die wenigen Spieler, die sich evtl. nach 20:00 noch in das Turnier einkaufen, stehen in keinen Verhältnis zu den Spielern, die dem Turnier aufgrund des oben beschriebenen Modus fernbleiben. So spielten an dem Turnier zu seinen besten Zeiten bis zu 40 Spieler. Seit es immer wieder den Ärger mit dem Modus gibt, ist dies Zahl auf nur noch ca. 20 Spieler geschrumpft. Ich alleine weiß von 6 Spielern, die genau deshalb nicht mehr zu dem Turnier kommen.

    Genau das ist auch meiner Meinung der Grund, für das nachträgliche Teilnehmen am Turnier, dass das Casini Wiesbaden so wenig Preispool wie möglich oben drauf zahlen möchte! Dabei sind das wirklich Peanuts für das Casino. Durch diverse Unstimmigkeiten bleiben tatsächlich einige Teilnehmer dem Turnier fort.

    Falls das jemand von den Verantwortlichen der Spielbank liest, hier ein paar Tips, so dass Wiesbaden wirklich den Namen Black-Jack Hochburg verdient:

    1. Weg mit diesem Turniermodus !! Verzichtet zu Gunsten eines gerechten Modus auf die Möglichkeit eines späteren Buy-Ins. Um 20:00 werden die angemeldeten Spieler gerecht auf die Tische verteilt. Die Auslosung kann ganz schnell gehen (Stichwort Laptop und Exel-Sheet, in das man die Teilnehmer bei der Anmeldung eingibt und dann per Knopfdruck und Zufallsgenerator auf die Tische verteilt).

    Richtig, sehe ich auch so!

    2. Das Reizvolle an einem Turnier ist, dass man nicht gegen die Bank, sondern gegen andere Spieler spielt. Dazu ist es zwingend notwendig, dass man immer genau weiß, wie viele Jetons die Spieler am Tisch haben. Es darf also nicht sein (wie dies schon häufig der Fall war), dass ein Spieler seine gesamten Jetons in kleine Jetons wechselt und ungeordnet vor sich „hinwirft“. Es sollte eine Regel geben, die besagt, dass die Jetons dem Wert nach gestapelt und für alle sichtbar vor sich platziert werden sollen. Die meisten fairen Spieler tun dies auch, jedoch gibt es einige, die sich nicht daran halten. Die fairen Spieler sind also die Dummen.

    Regelung, dass man die Turnierjetons nach gleichem Wert stapeln sollte, wäre sinnvoll. Sobald es einen Spieler gibt, der sich unfair verhält, ist es doch nachvollziehbar, dass die fairen Spieler sich auch "unfair verhalten", damit es wieder "gerecht" ist. Wer gegen eine Stapelregelung verstößt, der sollte nach einmaligen Ermahnen bei nachmaliger Wiederholung disqualifiziert werden.

    3. Wenn ein Spieler seine großen Jetons in kleinere Jeton tauschen möchte mit der offensichtlichen Absicht, seine Gegner zu täuschen, so sollte das nicht erlaubt sein.

    Ist zwar generell richtig meiner Meinung nach, aber schwer, das zu regeln. Ziemlicher Aufwand, immer richtig einzuschätzen für die Croupiers, ob jemand nur so tauscht oder tauscht, um zu täuschen.

    4. Um das Kapital der Spieler besser überschauen zu können, wäre es auch sinvoller, nur zwei Arten von Jetons zu verwenden (in Eurem Fall 1000 und 100). Das Limit von 100 und 1000 ist auch völlig ausreichend, um sowohl dem vorsichtigen, als auch dem draufgängerischen Spieler gerecht zu werden. Ich denke, das Startkapital von 5000 ist ebenfalls ausreichend. Dadurch wird auch der Jetonstapel vor dem Spieler nicht unnötig unübersichtlich.

    Auch richtig, jedoch nicht machbar! Du setzt z.B. 300, bekommst nen Blackjack und dann 450 zurück. Dann muss nan 50 er Chips her. Setzt Du dann 250, brauchst Du 25 er Jetons. Vielleicht sollte man es so machen, wie es in den Schleswig-Holsteinischen-Spielbanken praktiziert wird, dass es nur Jetons mit einem Wert von 1 gibt. Und dann für einen Blackjack 2:1. Dann gibt es das Problem nicht mehr! So ist das Chipcounten für alle einfacher. Man kann besser strategischer spielen.

    5. Schaut Euch die Turniere in Bad Neuenahr und Luxemburg an. Da sind die Punkte 1 – 4 meines Erachtens vorbildlich gelöst.

    Stimmt @ Bad Neuenahr. Zu Luxemburg kann ich nichts sagen.

    6. Da das Turnier regelmäßig stattfindet, wäre es sicher auch reizvoll, so etwas wie eine Gesamtwertung über ein ganzes Jahr durchzuführen, um die erfolgreichsten Spieler eines ganzen Jahres zu ermitteln.

    Gute Idee. Eine Rangliste wäre etwas gutes. Oder ein richtig großes Turnier am Ende eines Jahres für die z.B. 21 Bestplazierten auf dieser Rangliste. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal ne Blackjack Tour die auf DSF übertragen wird oder so.

    All die von mir beschriebenen Änderungen machen das Turnier sicher besser. Ich hoffe also, dass diese bald in Kraft treten werden.

    Vorschlag: Es kann ja jemand hier aus dem Forum oder vielleicht ja auch Paroli, die Vorschläge aus diesem Theman sammeln, zusammenfassen und ganz offiziel an das Casino schicken. Nur so können wir erreichen, dass sich was im Intresse aller ändert und das Turnier besser wird!

    Beste Grüße, Sirklas :lesen:

  15. Müsste es nicht richtigerweise "Empfehlung" anstatt "entfehlung!" heißen in der Überschrift? Ist etwas verwirrend. Ich dachte, was kommt denn jetzt für ein Bericht und dann: alles super da...!

    Beste Grüße, Sirklas :hut:

    Admin-Hinweis: Danke für den Korrekturvorschlag. Der Thementitel wurde inzwischen korrigiert.

×
×
  • Neu erstellen...