Gestern schrieb Lukasz, "Der wahrscheinlichste ausgleich von R(PRIR)I ist PRIR und spielen dadurch auf Rot in der Quersumme. Es ist hier nicht schlimm. Auch anderes läst sich schnell zu pärchen fassen, wenn schon mehr gefallen ist, kann es ja einen folgenden Vorlauf / Angriff gegeben haben Fällt nun so ein Pärchen, PRRI aus signal 2 vor dem einsatz, können wir einfach unseren fehlsatz bei PRRI streichen, da der ausgleich theoretisch sattgefunden hat. Aber jetzt nicht wieder verzweifeln, an hand dessen wir hier nicht gelöst. Es soll nur zeigen, wie es möglich ist seine eigenen Fehlsätze zu korregieren, und seine richtigen Sätze zu vervielfachen." Weiters schrieb Lukasz, "Irht könnt mir aber glauben. Signal 2 ist eine einfache Sache. Fast so einfach wie Signal 1." Das stimmt doch mit den jetzigen Überlegungen nicht überein oder? lg Gerald