Jump to content
Roulette Forum

leon14

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    338
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von leon14

  1. ... Nach dem ersten Treffer mit 2/2 (auf der Rennbahn) haben sie meine weiteren Einsaetze

    trotz noch nicht erfolgter Absage einfach nicht mehr angenommen und ich bin gegangen ...

    Das ist mir schon lange auf der Zunge gelegen und jetzt kann ich es loswerden:

    Dann lernt mal alle schön KG in dem neuen "Superkurs" ... :confused:.

    Und wenn ihr das dann perfekt beherrscht ... siehe sachse *.

    Um aber auch noch was sinnvolles zu posten:

    Malta selbst ist nicht so besonders ...

    Kann ich sachse nur zustimmen.

    Wer es sich trotzdem mal anschauen will (Valetta ist architektonisch echt sehenswert):

    Auf der Nachbarinsel Gozo übernachten und baden.

    Sehr hübsche Insel mit einem noch fast familiärem Charakter.

    Und die Fähre kostet billig ...

    * Bevor ich missverstanden werde:

    Ich meine nicht, dass jemand gleich gesperrt wird. Es reicht doch, früher als normal abzusagen oder einen Satz gar nicht erst anzunehmen.

  2. @maybe

    Ich versuchs auch noch mal:

    Wenn die 1. Fähre den Fluss überquert hat, hat sie 1 x die Breite befahren.

    Wenn die 2. Fähre den Fluss überquert hat (in der Gegenrichtung), hat auch sie 1 x die Breite befahren

    Zusammen haben sie also 2 x die Breite befahren.

    Getroffen haben sie sich 1 x.

    Und jetzt der Rückweg:

    Wenn die 1. Fähre wieder "zuhause" ist, hat sie schon wieder 1 x die Breite befahren.

    Genauso geht es mit der 2. Fähre.

    Zusammen haben sie jetzt sogar 4 x die Breite zurückgelegt.

    Getroffen haben sie sich logo 2 x. Und nicht 3 x !!!

    Für unsere Rechnung ist aber nur relevant der Rückweg bis zum 2. Treffpunkt.

    Und das sind halt (am Beispiel Fähre 1) 3 x 400 m minus die "zuviel gefahrenen" 200 m.

    Und wers jetzt noch nicht kapiert hat, der muss es bleiben lassen!

    ... der Bayer

  3. ... Würde es wirklich dauerhafte Gewinner geben ...

    Wieso redet ihr immer von "würde"?

    Es gibt sie und ich kenne nicht gerade wenige von ihnen.

    Da sind z.B. auch meine "Lehrmeister" dabei.

    Wie CONSERVER schon geschrieben hat treten sie kaum in Erscheinung.

    Suchen sich Tische aus, an denen mit relativ hohen Einsätzen gespielt wird.

    Wo sie mit ihren Tagesgewinnen (die selten höher als 3k ausfallen) in der Masse untergehen.

    3 x im Monat im Casino A, 3 x im Monat im Casino B und 2 x im benachbarten Ausland.

    Macht im Monat um die 20k netto. Steuerfrei.

    Und das alles ist kein Zockerlatein!

  4. ... Ich werde an meinem Kessel entsprechend trainieren.

    Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster ...

    Ich bin kein KG und will auch keiner werden.

    Denn das Ganze klingt nicht nur fürchterlich kompliziert, auch die (nicht nur technischen) Voraussetzungen scheinen enorm zu sein.

    Und das tue ich mir nicht (mehr) an.

    Ich wundere mich allerdings, dass anscheinend jede Menge hier im Forum einen (Übungs-)Kessel ihr eigen nennen.

    Muss ich nicht verstehen, oder?

    Wozu steht das Dingens schon Jahre bei euch rum?

    Die Millionen müssen sich doch schon im Keller stapeln ...

    Ich bin mit meiner Pipifax-TVS-Favoriten-Jetons-auf-den-Tisch-Knallerei-Strategie jedenfalls mehr als zufrieden.

    Was nicht heissen soll, dass mich euer Geschreibsel nicht interessiert!

    Im Gegenteil ...

    ... meint der Bayer

  5. Nette Begebenheit:

    Nichts los an den Tischen, ein einsamer Spieler zieht seine Kreise.

    Bleibt kurz bei Istvan stehen. Da fiel gerade die "1" und Istvan zeigt auf die Senkrechten der "17".

    Der Spieler geht weiter und Istvan dreht ab.

    Die 14.

    Auf dem Rückweg kuckt der Spieler natürlich dumm aus der Wäsche.

    Istvan deutet auf die "0" und die "3" und dreht.

    Der Spieler setzt 1 Stück auf die TVS 1-6.

    Es fällt die Zero.

    Und gleich nochmal die Zero.

    Der Spieler geht endgültig und Istvan hatte wohl keine Lust mehr, noch ein paar Würfe anzudeuten.

  6. P.S.: Das war mein letzter Beitrag in diesem Forum ...

    @Pleinflüsterer

    Gestattest du, dass ich lächle, wenn ich schon nicht lauthals lache ...

    ... Nur kann ich nicht erkennen, wo ich mit meinen Nicks jemals dagegen verstoßen habe ...

    (Farbige Hervorhebung von mir).

    Wer ihn als erster erkennt (den "neuen" Pleinflüsterer), bekommt eine Urkunde!

  7. Der Lösungsweg zur Fährenaufgabe (Bezug auf meinen Beitrag v. 17.Nov.2008, 19:08 h)

    Zwei Fähren liegen sich gegenüber an beiden Ufern eines Flusses. Sie fahren gleichzeitig los auf dem kürzesten Weg zum jeweils anderen Ufer.

    Jede fährt immer mit konstanter Geschwindigkeit, d.h. sie beschleunigen oder bremsen nicht, können aber unterschiedlich schnell sein.

    Sie begenen sich zum ersten mal 400m vom einen Flussufer entfernt, fahren dann weiter bis jeweils zur anderen Seite und machen dort jeweils genau 5 Minuten Pause.

    Dann fahren sie zurück und begegnen sich zum zweiten mal 200m vom anderen Ufer entfernt. Wie breit ist der Fluss?

    Wie Optimierer schon angedeutet hat, sind Geschwindigkeiten und/oder Fahrzeiten sowie evtl. Ruhezeiten für die Berechnung belanglos. Im Gegenteil, solche Angaben sollen nur Ablenken.

    Der Knackpunkt ist, dass beide Fähren rechnerisch zusammengenommen nicht 2 x den Fluss überqueren, sondern 3 x !

    Bei der ersten Begegnung haben beide Fähren zusammen 1 x die Breite des Flusses zurückgelegt.

    Die eine aber nur 400 m von der Breite.

    Bei der zweiten Begegnung ist dann schon die 3-fache Flussbreite befahren worden.

    Die eine fuhr also 3 x 400 Meter und legte eine Strecke von (Breite des Flusses + 200 Meter) zurück.

    Der Fluss ist somit 3 x 400 m - 200 m breit. Also 1000 Meter.

    @ Optimierer

    Da soll es noch einen anderen Lösungsweg geben.

    Kennst du den?

  8. Damit es hinterher nicht heisst, ich hätte die Lösung ja gar nicht gehabt:

    Eine Uhrzeit minus 706.

    Welche Uhrzeit ... wird später aufgelöst. Ich muss kurz wech.

    So ... die Lösung ist 1000 m.

    @ Optimierer

    Du lagst schon richtig mit der "Uhrzeit". Es ist 17:06, die Zeit des Postens deiner Aufgabe.

    1706-706=1000.

    Den Lösungsweg könnt ihr einsehen in meinem Beitrag v. 18. Nov. 2008, 6:59 h

×
×
  • Neu erstellen...