Jump to content
Roulette Forum

DocThomas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Beiträge erstellt von DocThomas

  1. @RCEC

    Ich nehme an, mit je 4 Nachbarn meinst Du Kesselnachbarn, d.h. also insgesamt 9 Zahlen (Zahl + 4 Nachbarn links + 4 Nachbarn rechts).

    Ich konnte die genauen Sätze nicht genau erkennen, da eine Menge an diesem Tisch los war. Aber er hat immer nur 3 Stücke (100er) gesetzt und meiner Beobachtung nach immer das 35fache (3500 Euro) kassiert.

    Bei der Ansage Zahl-vier-vier muss man da nicht 9 Stücke setzen ?

    Er hat seine Ansage immer laut getätigt und der Tischchef hat immer brav wiederholt. Oft hat er es gar nicht mehr geschafft, die Jetons vor der Absage zu plazieren, hat aber trotzdem gewonnen !?

    DocThomas

  2. Habe in Bad Homburg folgende Beobachtung gemacht:

    Ein Ausländer (ca. 50 Jahre Türke, Perser, ...) mit den Hosentaschen voller 100er und 1000er Jetons hat auffällig in den Roulettekessel gestarrt und immer erst im allerletzten Moment seine Ansage getätigt z.B. 17-vier-vier (der Tischchef hat dies immer schön wiederholt). Er hat dann noch schnell drei 100er Jetons auf den Tisch geworfen und bei fast jedem 3. Coup hat er 3.500 Euro kassiert.

    Die Ansage war immer -vier-vier !

    Kann mir jemand erklären was er gesetzt hat ?

    DocThomas

  3. Hallo Zusammen,

    beim stöbern in Kurt v. Hallers's Roulette Lexikon bin auf die Spielmethode von Charles Guetting gestoßen. Grundlage dieses Marsches ist das Spiel auf den "vorletzten Coup". Dabei gewinnt man alle Figurenbildungen (EC) mit Ausnahme der Zweiercoups. Guetting hat den Marsch derart verändert, dass er abwechseld einen Zweiercoup gewinnt und einen verliert, was einem Ausgleich gleichkommt.

    Im Gegensatz zum starren Spiel auf den "vorletzten Coup" versuchen die Satzregeln des Guetting-Marsches sich jeder Lage der Permanenz anzupassen. Leider komme ich mit dem Beispiel auf Seite 184 nicht ganz klar. Kann mir jemand die Satzweise erklären ? Danke.

    DocThomas

    Hier nochmal das Beispiel für alle die nicht im Besitz des Roulette-Lexikons sind:

          N     R

         --------

    1      *           kein Satz

    2      *           kein Satz

    3      *           kein Satz

    4     (*)          +1

    5     (  )   *     -

    6      *    (  )   -1

    7      *    (  )   -2

    8            (*)   -1

    9     (  )    *    -2

    10           (*)   -1

    11           (*)   -

    12           (*)   +1

    13           (*)   +2

    14           (*)   +3

    15           (*)   +4

    16           (*)   +5

    17           (*)   +6

    18           (*)   +7

    19           (*)   +8

    20    *     (  )   +7

    21   (*)          +8

    22   (*)          +9

    23   (*)          +10

    24   (*)          +11

    25   (  )    *    +10

    26          (*)   +11

    27    *    (  )   +10

    28   (*)          +11

    29   (  )    *    +10

    30          (*)   +11

    31    *    (  )   +10

    32   (*)          +11

    33   (*)          +12

    34   (*)          +13

    35   (*)          +14

    36   (  )    *    +13

    37    *    (  )   +12

    38    *    (  )   +11

    39          (*)   +12

    40   (*)          +13

    41          (*)   +14

    42   (  )    *    +13

    43   (*)          +14

    44   (  )    *    +13

    45   (*)          +14

    Satzstelle  = (  )

    Fehltreffer = (  )

    Treffer      = (*)

  4. Hallo Paroli,

    du schreibst "DrHo fährt jetzt zweigleisig". Meinst du damit DrHo lite ? Nutzt DrHo lite auch einen echten Roulettekessel oder einen Zufallsgenerator ? Gibt es sonst noch Unterschiede zwischen DrHo und DrHo lite ?

    Gruss

    Thomas

×
×
  • Neu erstellen...