Jump to content
Roulette Forum

dima-ataman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dima-ataman

  1. Die Grundidee meines Gedanken war, ein System zu finden, dass nicht unbedingt immer ins positive geht sondern bei dem man sich mal in der Gewinnzone mal in der Verlustzone befindet aber nach der Verlustzone wieder eine sichere Gewinnzone kommt und das so weiter und so fort, halt so wie ein sinus verläuft. und ein sinus sollte natürlich auch nicht zu lange dauern. Warum das Ganze: wenn man weiß, dass der Gewinn/Verlust wellenförmig verläuft, dann kann man ja einen Vorlauf starten und das System fiktiv spielen lassen (also so zählen als ob man nach dem System spielt, aber kein Geld setzen) Wenn man an dem Kapitalverlauf sieht, dass man in eine Verlustzone reingekommen ist und so ziemlich sicher den untersten Wendepunkt erreicht hat, dann fängt man an nach dem System zu setzen und fährt dann Plus ein.
  2. Das klingt sehr interessant was du hier so im Raum stehen gelassen hast dass man hier keine Links posten darf ist mir bekannt, aber man darf doch den Namen dieses Systems hier reinschreiben, oder meintest du damit den Suchbegriff?
  3. Hallo, es wird ja immer nach einer Strategie gesucht und geforscht die dauernd im Plus landet, bis jetzt ja immer erfolglos (soweit die veröfentlichen Strategien) gibt es oder kenn jemand von euch aber eine Strategie die sinusförmig bzw. wellenförmig verläuft? Also eine die ständig vom Plus ind Minus wechselt und dass immer wieder! am besten natürlich eine, bei der der Sinus nich so lange dauert, also so ca. 1000-2000 Coups Also das einzigste was mir dazu einfällt ist Ecart bei den EC, aber da kann der Ausgleich unter anderem meherer Tausende oder sogar 10-Tausende Coups dauern und man kommt wegen dem Zero auf lange Sicht trotzdem ins Minus. Was fällt euch noch zu dem Thema ein?
  4. ja die zero wurde hier mal weggelassen aber was meint ihr, ohne jetzt zero zu berücksichtigen, taugt der Gedanke was oder ist es Unfug? PS: gibt auch ein Onlinecasino ohne Zero, das bet voyager
  5. Wenn wir nun das 2/3 Gesetz auf die Dutzende übertragen und einen Marsch von 3 Coups spielen komme ich auf folgende Idee: es werden bis zu 2 Dutzende bespielt folgendes Szenario: 1 Dutzend fällt => wir setzen drauf. falls es sich wiederholt haben wir +2 falls nicht haben wir -1 2 Dutzend fällt => wir setzen jetzt auf die 1. und 2. Dutzende. falls gewonnen haben wir +1 falss nicht haben wir 2 Stück verloren Jetzt die Gewinnrechnung nach dem 2/3 Gesetz das ja besagt, dass während 3er Coups nur 2 Dutzende kommen werden. also müsste man auf die dauer immer +1 gewinne, bis auf den kleinen Prozentsatz, bei dem alle 3 Dutzende nacheinander kommen. was meint ihr dazu???
  6. oh man war das jetzt trivial ich Depp, hatte echt einen Hänger gehabt
  7. Eine Frage ist bei mir jetzt noch aufgetaucht Wie im ersten Beispiel mit den Reiskörnern ist es ja möglich das Felder offen bleiben, in die kein Reiskorn gefalle ist. 23 Quadrate enthalten kein Reiskorn. Erwartungswert (auf 2 Dezimalen gerundet): 23,54dann habe ich das mit der Formel die Chancen für Roulett ausgerechnet 0 Zahlen => 13,61% beim näheren betrachten fällt mir jetzt auf, dass es beim Roulette ja niemals vorkommen kann, dass die Kugel keine der Zahlen trifft. Was mache ich also mit den 13,61% für die 0 Zahlen. ?????? Zähle ich die nicht mit, dann komme ich ja nicht auf die 37 Coups
  8. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Wiederholung zum 2 Coup kommt liegt nach der Tabelle von tkr.kiel bei 2,7% D.h. wenn ich die gefalle Zahl sofort nachsetze, dann treffe ich sie mit einer Wahrscheilichkeit von 2,7% Nun in 2,7% der Fälle würde ich 36 Stück gewinnen = 97,2 Stück plus in den restlichen 97,3% würde ich jeweils 1 Stück verlieren = 97,3 Stück minus Liegt doch ganz gut wieder am Nullpunkt, oder? Wenn meine Denkweise stimmt, da hat sich hier der Zeronachteil aber um einiges erduziert
  9. @ regard ich meine den 2. Fall, der 1. Fall ist natürlich auch eingeschlossen @danny danke für die schnelle Antwort. Es wäre noch interessant zu wissen, wieviele Stickproben gezogen wurden und wie die Verteilung aussah, Gauß'sche Glocke möglicherweise oder eine andere Verteilung??? Gruß Dima
  10. Hallo an alle, hab wieder mal eine neue Idee. Hat von euch vielleicht jemand schon mal untersucht, wann im Durchschnitt die erste Wiederholung einer Zahl kommt. Wäre natürlich auch interessant wann die 2. die 3. usw. Wiederholung kommen. Es wäre auch gut das Maximum und das Minimum zu wissen (naja Minimum kann wohl vernachlässigt werden) gruß dima
  11. local danke für deine auswertungen werde wohl einiges überdenken müssen!!
  12. Hallo alpina, ja du hast es vollkommen richtig verstanden. bei dieser spielweise sollte man ein wenig Startkapital mitbringen Meine überlegung war halt die, dass auch bei mehreren Verlusten hintereinander während eines Spiel sich trotzdem ein Ausgleich einpendelt, aufgrund des 2/3 Gesetzes. Ich denk mal eine Progression hätte sich hier auch ein Rockefeller nicht leisten können, aber wenn man im Gleichsatz spielt, dann dürfte es nicht zu sehr nach unten pendeln. Ich denk mal die natürliche Schwankung des Gesetzes wäre +/- 2-3. Diese 2-3 Verluste während eines Satzes könnte man verkraft, wenn man weiß, dass es gleich wieder aufwärts geht gruß Dima
  13. Hallo local leider habe ich dich in keinster Weise verstanden. Es besteht Erklärungsbedarf! Was heißt den NRF ????? und was bedeuten die Zahlen, wäre nicht schlecht, wenn du die Spalten benennen könntest! Gruß Dima
  14. Danke für die Formel. demnach würde für Roulette gelten: bei 37 Coups 0 Zahlen => 13,61% 1 Zahl => 13,61% 2 Zahlen => 6,80% 3 Zahlen => 2,27% 4 Zahlen => 0,56% >4 Zahlen => 0,15% dann habe ich einen Spielvorschlag aufgrund dieses 2/3 Gesetzes. Man fängt ein neues Spiel und wartet in einem Vorlauf bis nur noch 13 Zahlen offen bleiben d.h. noch 13 Zahlen nicht gefallen sind. Jetzt schaut man sich an, wieviele Coups gefallen sind, sind es weniger als 37, so setzt man auf die 24 gefallenen Zahlen und bespielt diese. Sollte man Gewinnen startet man ein neues Spiel. Sollte man Verlieren dann gibts hier 2 Varianten: 1. Man nimmt die gefalle Zahl mit rein und spielt im Gleichsatz weiter bis zum Gewinn oder bis der 37 Coup erreicht wurde 2. Man nimmt den Verlust hin und startet ein neues Spiel, da mit der Zeit der Ausgleich stattfindet. Was meint ihr zu der Idee??? Kann sie leider im Moment noch nicht testen, da ich in Prüfungsvorbereitung bin :-( Aber gleich nach den Prüfungen wird weitergetüftelt!
  15. Folgendes wurde aus Wikipedia entnohmen: Beispiel Reiskörner Das Bild rechts zeigt zufällig auf dem Boden verstreut liegende Reiskörner. Bildausschnitt und Rastergröße sind so gewählt, dass im Mittel auf ein Quadrat ein Reiskorn fällt, d. h. es gilt λ = 1. Das Auszählen der Häufigkeiten bestätigt trotz der kleinen Stichprobengröße von n = 64 die Erwartungswerte: * 23 Quadrate enthalten kein Reiskorn. Erwartungswert (auf 2 Dezimalen gerundet): 23,54 * 25 Quadrate enthalten genau ein Reiskorn. Erwartungswert: 23,54. * 12 Quadrate enthalten genau zwei Reiskörner. Erwartungswert: 11,77. * 2 Quadrate enthalten genau drei Reiskörner. Erwartungswert: 3,92. * 2 Quadrate enthalten vier oder mehr Reiskörner (1 x 4 bzw. 1 x 5). Erwartungswert: 1,22. (Die Summe der Erwartungswerte ergibt auf eine Dezimale gerundet: 64,0.) Hier verstehe ich nicht die Formel mit der gerechnet wurde. Das Gesetz heißt ja 2/3. Demnach müsste 1/3 der Felder frei bleiben und 2/3 besetzt. 1/3 von 64 = 21,33 Warum ist der Erwartungswert bei den leeren Feldern 23,54 ??? Was ist an meiner Denkweise falsch? Bedanke mich im Vorraus für die Aufklärung
  16. Hallo alle zusammen, habe mir folgendes überlegt: da die EC, angenommen schwarz - rot, im Verhältiniss 50 zu 50 vorkommen, könnte man ja die ganze Zeit ein Stück auf eine Farbe setzen. Durch die Schwankungen in der Farbenverteilung rutsch man entweder in Plus oder Minus. Ist man im Minus, so geht man davon aus, dass die andere Farbe aufholt um wieder in den 50:50 Ausgleich zu kommen. Man verdoppelt also den Einsatzt und macht dadurch Gewinn, wenn die weniger vorkommende Farbe wieder aufholt. Ist man im Plus, so wächselt man einfach die Farbe und macht einen doppelten Gewinn, da die andere Farbe aufholen muss. Was meint ihr dazu??? Weiß jetzt noch nicht wie weit man in Minus bzw. ins Plus gehen soll. War nur so eine spontane Überlegung. Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Schwankungen zwischen den einfachen Chance? Man könnte es eigentlich auch auf Black Jack verwenden.
  17. Hallo alle zusammen, ich habe von einem Onlinecasino Permanenzen mit 4000 Coups analysiert und etwas bemerkenswertes gesehen: und zwar habe ich die EC angeschaut, besonders Schwarz / Rot. 1. schwarz / rot kommt im Verhältnis 50:50 2. wie oft die Farben hintereinander kommen: 2mal die gleiche Farbe hintereinander ->50% 3mal die gleiche Farbe hintereinander -> 25% 4mal die gleiche Farbe hintereinander -> 12,5% 5mal die gleiche Farbe hintereinander -> 6,25% ....... uns so teilt es sich immer weiter auf. Der Algorithmus muss bei dem OC so eingestellt sein, dass die Wahrscheinlichkeiten sich immer halbieren. Jetzt meine Frage: Kann man das vll für eine Strategie ausnutzen oder basierend auf diese Werte eine Strategie aufbauen??? Komme leider, mangels Erfahrung, nicht selbst drauf. Aber vielleicht hat jemand von euch ein paar gute Ideen
  18. Dankeschön für die detailierten Antworten
  19. Hallo, kann mir jemand ein paar Onlinecasinos nennen, die wie zb.Europacasino monatlich jedesmal aufs neue Bonus geben?! Danke im vorraus
×
×
  • Neu erstellen...