Jump to content
Roulette Forum

Roulettenix

User
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Roulettenix

  1. Ich hab´s ja nur gesagt, weil wir uns hier im Kreis drehen.

    Ich denke mir gerade ne neue Argumentation aus, um Dich zu überzeugen.

    Also, es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. (oder dem lauen Lüftchen)

    Gruß

    JBW

    Hallo zusammen,

    Ich bin schon ganz verwirrt von den vielen Argumenten dafür und dagegen und wem man eigentlich glauben soll.

    Fazit:Ich weiß nicht mehr was ich spielen soll,also spiele ich lieber gar nicht und habe wahrscheinlich viele Stücke eingespart.Das habe ich euch beiden schon mal zu verdanken.

    Danke macht weiter so.

    gruss RN

  2. @alle, @Flip,@Zweger,

    @Zweger:

    Richtig – und bei dieser Figurenrhythmik (Abfolge), kann und darf NICHTS anderes definiert werden.

    Die ergänzende Aussage von mir:

    dass, immer dann, wenn sich die Figuren-Rhythmus-Tendenz NEUTRAL für eine ZF-Definition

    zwischen einer 4-er und einer 3-er Figur verhält – eine Höhere, also eine 4-er Figur definiert werden muss – hat nach wie vor ihre Gültigkeit.

    Der @Flip schreibt dazu:

    @Flip:

    Hier greift die universale Regel: die nächste ZF immer eine Oktave tiefer setzen, als der Durchschnitt der EC-Figuren im Vorlauf, WENN die übergeordnete Figuren-Rhythmik dem NICHT widerspricht!

    In unserem Beispiel: Vorlauf 4er-4er-5er-4er..

    -ist die Aussage der elementaren Regel der übergeordneten Figurenrhythmik NEUTRAL.

    Somit gilt dann die Regel: eine Oktave tiefer. (S.o.)

    Klar?

    Diese Feinabstimmungen innerhalb des VPS-EC-Scanner-Regelwerks sind, zugegeben, nicht ganz einfach,

    aber absolut LOGISCH aufgebaut und aufeinander abgestimmt.

    Und @Zweger, ansonsten bitte meinen vorletzten Beitrag noch mal durchlesen. Auch ich hatte dort einige „Fragen“ und

    Feststellungen in Deiner Richtung gemacht.

    Zweger:

    Echte Widersprüche wirst du hier nicht finden. Ist das der Fall – kannst Du fragen – und dann wird das geklärt.

    „Glauben“ ist hier ebenfalls absolut deplatziert.

    Dafür sind die Religionen zuständig - wer es mag und unbedingt braucht.

    Hier wird eine Strategie erklärt, wie man mit GELD, direkt GELD machen kann. Ohne Umwege.

    Das ist knallharter Job - und eine Kunst!

    Der „Glaube“ alleine hilft da lange nicht mehr – wie schön und bequem das auch immer wäre.

    Boulgari

    Hallo Boulgari,

    Ich habe mir auch mal Das Übungspiel angeschaut.interessant!aber irgendwie kann ich so einige Funktionsweisen und Signale nicht nachvollziehen.Das signal um ZB auf eine Figur RRR ist ja gut beschrieben aber jetzt auf eine RRRR Figur das Angriffssignal zu erkennen ist etwas merkwürdig.Diese Figuren Abfolge 4er-4er-5er-4er schreibst Du ist Neutral?Das Spiel geht auf eine 3er RRR Figur weiter?Jetzt habe ich mir soviel durchgelesen aber hier komme ich nicht mehr weiter.Ab welche Figuren Abfolge spiest Du auf eine RRRR Figur.

    Wo kann ich das Übungsblatt Downloaden.

    gruss RN

  3. Hallo Roulettenix,

    Wieso soll sich der Ausgleich irgendwann einstellen? Wahrscheinlich wird er sich nicht einstellen.

    Die Tatsache, dass sich die Häufigkeit der Erscheinungen mit steigender Anzahl Coups dem Erwartungswert nähert (also dem Ausgleich), bedeutet nicht, dass der Ausgleich sich irgendwann ergibt. Es beudeutet nur, dass das Verhältnis Anzahl Rot geteilt durch Anzahl Schwarz gegen 1 strebt, aber die Differenz Anzahl Rot minus Anzahl Schwarz wird vom Betrag her größer.

    Da hat der Sachse völlig recht!

    Angenommen nach 100 Coups (Zero nicht gezählt) sind 45 Rot und 55 Schwarz. Dann hat man ein Verhältnis von 55/45 = 1,2222... und einen Ecart von 10 Schwarz.

    Nach 1000 Coups dann 480 Rot und 520 Schwarz ergibt ein Verhältnis von 520/480 = 1,08333... (also ausgeglichener) bei einem 4mal größeren Ecart von 40 Schwarz!

    => Nix mit Ausgleich, der Ecart hat sich im Gegenteil vergrößert, obwohl ein relativer Ausgleich stattgefunden hat.

    Man kann sich das auch so klar machen:

    Angenommen wir haben eine Permanenz von x Coups ohne Zero. Dann gibt es für ein EC-Chancenpaar 2x Möglichkeiten, wie die Permanenz aussehen könnte, und alle sind gleich wahrscheinlich. Unter diesen 2x Möglichkeiten sind aber nur wenige, die eine ausgeglichene Anzahl der Chancen aufweisen.

    Beispiel für 4 Coups:

    RRRR

    RRRS

    RRSR

    RRSS <--

    RSRR

    RSRS <--

    RSSR <--

    RSSS

    SRRR

    SRRS <--

    SRSR <--

    SRSS

    SSRR <--

    SSRS

    SSSR

    SSSS

    Von allen 24 = 16 gleich wahrscheinlichen Permanenzen sind nur die 6 markierten ausgeglichen, alle anderen sind es nicht. Mit steigender Anzahl Coups wird dieses Verhältnis immer extremer und daher wird es bei vielen Coups auch immer unwahrscheinlicher, dass sich ein Ausgleich einstellt, was zu beweisen war :winki1:.

    Soviel von Seiten der Mathematik.

    Gruß,

    Optimierer

    Ja könnte doch tatsächlich was dran sein, :werweiss: danke für die Erklärung.

    Ich kaufe mir Morgen lieber ein Flipper,als auf den Ausgleich zu spielen.

    LG RN

  4. Moin,

    also das ExcelBlatt was ich angehängt habe ist genau dein Beispiel mit "Anfang der Rotation anschauen, Entscheidung Spiel oder Nicht.". Daneben ist dann noch der Saldoverlauf vom Durchspielen (Zeigt auch gleichzeitig das Verhältnis zw. Rot/Schwarz; ebenfalls drin beide Umsätze und die Umsatz%. Dort kannst du die Taste F9 so lange drücken wie du Lust hast, es werden immer wieder 65.000 neue Coups generiert. Wenn du das gemacht hast sag' mir nochmal ob sich alles ausgleicht. :winken:

    Beim Roulette weisst du nicht wann sich was wo wie wieder ausgleicht. Morgen, nächste Woche oder 2012. Bis dahin dümpelst du entweder irgendwo im leichten Plus/Minus, krauchst im unteren -Sigma2 Bereich oder wunderst dich wieso nix mehr geht und merkst nicht das du bereits dein mathematisches Limit voll ausgeschöpft hast. Die Kunst besteht darin in günstigen Situationen zuzuschlagen, und nicht 3Coups irgendwo sparen zu wollen oder über komplizierte Formeln irgendwelche mathematischen Fakten umdrehn zu wollen. :winken:

    Edit: Zitat gelöscht, Ick steh' ja genau drunter *lol.

    Hi Faustan

    Wie definierst Du das.günstigen Situation.Wann soll die gegeben sein wenn es nicht mit den ausgleich gehen soll.Ich wüste nichts was besser wäre als auf den Ausgleich zu spielen der sich irgendwann einstellen wird.Ist doch nichts anderes als zb der 2 drittel ausgleich der sich auch irgendwie wieder annähert.Das sind doch die einzigen möglichkeiten rein Mathematisch die man überhaupt in betracht nehmen kann,oder hast Du andere.

    Der link funktioniert bei mir leider nicht.

    die figur RRSRRSSSRSRSSRSSRRS

    hat genau die gleich eintrittswahrscheinlichkeit wie:

    jede ander.Das stimmt.Allerding hat aber die 2er schwarz auch ein bestimmten Verteilungwert in der Permanenz,der sich meines erachten wieder anpasst.

    gruss RN

  5. 1.Du kannst zur Berechnung nur deine echten getätigten Einsätze heranziehen. Und auf die bezahlst du immer die Zerosteuer.

    Ausserdem: Lassen wir mal den Gleichsatz** bei -370 und dein Spiel bei -350.

    2.Nächste Rotation startet mit R S, du spielst also nicht. Am Ende hat Gleichsatz** aber 20Stk. gewonnen. Gleichsatz** also -350. Und dein Spiel?

    Nächste Rotation beginnt S S, Gleichsatz** holt 5Stk. raus. Dein Spiel weiterhin -350, Gleichsatz** -345.

    **gemeint ist das spielen auf jeden Coup.

    EDIT: Dazu mal ein ExcelBlatt über 65.000Coups. Also rund ein Jahr Spielbankbesuche. http://ul.to/xm9mee

    Hallo Faustan!

    zu1: Eine Rotation Isoliert von anderen Permanenzen die aus 37 Coups besteht ist egal ob die ersten zwei Coups rot oder schwarz "rot schwarz " schwarz rot"schwarz zero"rot zero" ist.

    Die Rotation Permanenz die wie im Beispiel auf 2x rot anfangt muss sich irgendwo wieder angleichen.(grob gesagt nach 37 Rotationen).

    Den Test kannst Du im übrigen mit den 65.000Coups nachvollziehen.Ab 2x rot zb beginnt eine Rotation von 37 coups.

    65.000 coups danach auswerten und Du wirst festellen das sich rot und schwarz sich angleichen(natürlich auch mit Abweichungen)

    zu2:genau,und die nächste Rotation startet wieder mit R S die ich nicht spiele und am ende hat der Gleissatz aber wieder 20 Stücke verloren.Alles ist wieder ausgeglichen.Siehst Du!!

    bin wieder bei -350 St.

    gruss RN

  6. Nur zur verdeutlichen was gemeint ist(ein Beispiel)

    Das ist 1 Rotation ,37 Coups,gespielt aber nur 35 Coups auf schwarz.

    ----R S

    01.x

    02.x

    03.x-- Ab hier würde das Spiel auf die Gegenchance(schwarz) anfangen(genau35 Coups)

    04.x

    05.x

    06.x

    07.x

    08.x

    09.x

    10.x

    11.x

    12.x

    13.x

    14.x

    15.x

    16.x

    17.x

    18.x

    19.x

    20.x

    21,x

    22.x

    23.x

    24.x

    25.x

    26.x

    27.x

    28.x

    29.x

    30.x

    31.x

    32.x

    33.x

    34.x

    35.x

    36.x

    37.-0

    Das war die erste Rotation.

    Hier haben wir doch wenn man die reale Permanenz sieht 37x rot verzeichnet.

    aber" nur" 35 Stücke minus eingefahren.

    Das ist die 2 Rotation beginnt erst wieder nach 2x rot weil die erste Rotation kein Erfolg hatte.

    ----R--S

    01.x

    02.x

    03.x-----ab hier wird erst wieder auf schwarz gesetzt

    04.x

    05.x

    06.x

    07.x

    08.x

    09.x

    10.x

    11.x

    12.x

    13.x

    14.x

    15.x

    16.x

    17.x

    18.x

    19.x

    20.x

    21.x

    22.x

    23.x

    24.x

    25.x

    26.x

    27.x

    28.x

    29.x

    30.x

    31.x

    32.x

    33.x

    34.x

    35.x

    36.x

    37.-0

    Das war die 2te Rotation.Wieder die reale Permanenz 37x rot aber nur 35 mal auf schwarz gesetzt.

    Das ganze geht jetzt 10 Rotationen weiter so.

    Das ergibt eine reale minus Permanenz von -370 aber "nur" 350 Stücke minus eingefahren

    Die Reale Permanenz der Rotationen braucht sich doch nicht mal auf 0 sich auszugleichen.

    Es würde schon reichen wenn man in der realen Permanenz 351 mal schwarz erscheint.

    Wo sind jetzt meine 1,35 o 2,7% zu verzeichnen auf ein Leben lang.

    gruss RN

  7. grüß dich, RN,

    die wahrheit ist, dass, je länger du spielst, du umso näher an deine mathematische erwartung von -2,7% herankommen wirst, was logischerweise darauf rausläuft, 100% deines spielkapitals zu verlieren.

    grüße

    s.

    Na das kann ich so nicht ganz nachvollziehen,aber egal.

    gruss RN

  8. Hallo aural!

    Schön das erste Beispiel ist verstanden worden.Man wird immer den Ausgleich hinterher laufen,aber Statistische 2,7 o 1,35% oder mehr müssen nicht erreicht werden.Es ist ein Plus Minus Spiel.Aber wie sieht es mit Beispiel 2 aus?

    Eine Rotation ist 37 Spiele lang.Die ersten beiden Coups die nicht gesetzt werden (Vorlauf) sind ZB rot.

    Es bleiben 35 Coups über, die man auf schwarz setzt.Das sollte so viele Rotationen gespielt werden bis man im Plus ist.

    Also immer erst die Berechnung der 37 Coups beginnen wenn die ersten zwei zahlen rot sind.Denn ecart kann man doch nicht ausgleichen wie Du sagst.Also sollte ich jetzt für immer gewinnen oder für immer verlieren.Oder?Welche Wahrscheinlichkeit ist höher.

    gruss RN

    Bevor ich 1,-euro setze gehts mir doch am Anfang erst mal ums Prinzip und um die Erbsenzähler hier.

    Also welche Wahrscheinlichkeit ist nun höher?

    @ Verfasser.

    Dann kannst ja gleich alles auf eine Farbe bzw die Farbe die seltener erschienen ist aber das ist quatsch.

    Soetwas ähnliches habe ich auch mal versucht bei bet&win. Das OC hat eine Statistik und als ich an den Tisch trat und mir die stats. anschaute stand dort

    270 x Schwarz und 240 x Rot / nah fällt was auf? Also hab ich Rot bespielt und was war? 18 x Schwarz und dann erst Rot.

    lg.lilou

    Aha! so ist das also.Na hätte ich das vorher gewusst. :biglaugh:

    Allerdings käme ich nie auf die Idee, so einen Kokolores abzulassen, wie mein sich korrekt schreibender Namensvetter Roulettenix!

    Nur so nebenbei.Auf nur eine Chance und nur eine Rotation gesehen ist das auf dauer vielleicht wirklich Kokolores.Nur wieviele verschiedene

    Rotationen ab zb 2er rot 3er rot.....und dann noch auf alle nicht nur Einfachen Chancen Isoliert gesehen könnte man gleichzeitig spielen?

    gruss RN

  9. Ich lege äußersten Wert auf die Feststellung der Tatsache, daß ich meinen Namen Roulettnix bewußt falsch schreibe.

    Allerdings käme ich nie auf die Idee, so einen Kokolores abzulassen, wie mein sich korrekt schreibender Namensvetter Roulettenix!

    :feuerwerk001:

    nein Du doch nicht!!

  10. hallo roulettnix

    das problem an der sache ist, dass der zufall sehr viel mehr zeit zur verfügung hat als du. genau genommen hat der zufall die ewigkeit zur verfügung. du wirst also einem ecart nachspielen, den du nie ausgleichen kannst. selbst wenn du genauso alt werden würdest, wie das universum, wirst du keinen ausgleich shcaffen.

    grüße

    s.

    Hallo aural!

    Schön das erste Beispiel ist verstanden worden.Man wird immer den Ausgleich hinterher laufen,aber Statistische 2,7 o 1,35% oder mehr müssen nicht erreicht werden.Es ist ein Plus Minus Spiel.Aber wie sieht es mit Beispiel 2 aus?

    Eine Rotation ist 37 Spiele lang.Die ersten beiden Coups die nicht gesetzt werden (Vorlauf) sind ZB rot.

    Es bleiben 35 Coups über, die man auf schwarz setzt.Das sollte so viele Rotationen gespielt werden bis man im Plus ist.

    Also immer erst die Berechnung der 37 Coups beginnen wenn die ersten zwei zahlen rot sind.Denn ecart kann man doch nicht ausgleichen wie Du sagst.Also sollte ich jetzt für immer gewinnen oder für immer verlieren.Oder?Welche Wahrscheinlichkeit ist höher.

    gruss RN

  11. Mal was zum Schmunzeln!

    Eine Rotation ist 37 Spiele lang.Statistisch gesehen kommt 18mal rot und 18 mal schwarz und 1 mal zero vor,pro Rotation

    Nach dem ersten Spiel ZB es kommt rot spielen wir auf ausgleich also auf schwarz alle weiteren 36 spiele.(oder coups)

    Immer eine Rotation a37 spiele.

    Das spiele ich mein lebenslang durch.Wo sind meine 2,7 oder 1,35% minus?

    Gruss RN

  12. Hallo!

    Ich habe das so in etwa auch schon mal getestet,über 4 Monate jeden Tag 500 Coups ausgewertet.Es ging rauf und runter.Nach den ersten Monat war ich über 100 Stücke im Plus.Ende des 2 ten Monats war ich allerdings wieder auf Plus minus Null.Man kann sich lange nach der Strategie über Wasser halten aber es wird immer den ausgleich geben.

    Ende des Monats wirst Du sehen das sich wenn Du zb auf rot schwarz Chance setzt das verhältnis sich anpasst.Genau wie Deine einsätze

    Jedes Spiel das du machst ist die Chance(ohne 0)50/50 egal ob Du auf eine Serie spielst oder nach den ersten minus abbrichst.Das bringt Dir leider kein vorteil.nur Zeitaufschiebung.

    Allerdings könnte man wenn man Gleichsatz spielt und nach circa 500 Spiele mind.60 spiele im Rückstand ist(Deiner Persönlichen Permanenz) den Einsatz verdoppeln Phase 2 Gleisatz 2 St und so lange spielen bis man wieder bei Plus minus Null ist,das kann aber dauern Im endeffekt wird es aber nichts bringen.Leider.

    Aber ich Wünsche Dir trotzdem viel Glück.

    LG RN

  13. Es gibt keine beste Strategie.Am einfachsten mit etwas Glück ist eine 9 Serie auf die einfahen chancen zu bekommen.

    50 Eu auf rot zb.Bei Gewinn 9 mal liegenlassen und mit 25600 nach Hause Fahren und nie wieder Spielen.

    Viel Glück RN

    oder nicht nachhause fahren und nochmal 512 mal versuchen eine 9er serie zu bekommen.Sollte in der Regel ja alle 512 mal kommen.Oder nicht?

    LG RN

  14. Hallo Sachse,

    dann werde ich hier jetzt versuchen ein Gewinnsystem zu stricken aus der Strategie eines mir unbekannten Rouletteforschers.

    Kapitalbedarf 150 Stücke + 150 Stücke Reserve (für unsere Variante deutlich weniger)

    Spielregel:

    Es werden 24 Coups abgewartet (bzw. die letzten 24 Coups notiert)

    Beginnend ab Coup 25 werden jene 3 - 6 Zahlen mit einem Stück belegt, welche zuvor mehr als 1 mal getroffen haben.

    Sollten weniger als 3 Zahlen oder mehr als 6 Zahlen getroffen haben (passiert selten), wird nicht gespielt.

    Es wird solange gesetzt, bis 2 Treffer erreicht wurden, jedoch maximal 12 Coups.

    Aus diesem Spiel wird deutlich, dass wenn es läuft, man innerhalb küzester Zeit viele Stücke einsammeln kann.

    Ich selber habe 1026 Stücke in 3 Tagen gesammelt und Du wirst es nicht glauben nach Neustart des Spiels gleich nocheinmal 1007 Stücke.

    Hierbei fiel mir auf, dass die Stack-Entwicklung nahezu identisch verlief (aber das nur am Rande).

    Da mir das jedoch zu hoch vorkam begann ich eine Langzeitberechnung.

    Das Ergebnis war grenzlastig.

    Nun ist es aber für mich so eine Sache mit Langzeitergebnissen, da man ja nicht ununterbrochen sein Spiel forsetzt, sondern immer und immer wieder von vorne anfängt (in unserem Beispiel spätestens nach dem 12 Coup).

    Bei einem Langzeittest gibt es aber eine weitere Besonderheit, die Verteilung der Treffer, soll heißen die Coups 12345 steigen langsam an, Coups 678 haben die größte Trefferwahrscheinlichkeit, Coups 910111213 flachen wieder ab (ich weiss, Coup 13 wird nicht gespielt, musste ich zur Langzeitstudie aber mit einbeziehen, da eine Rotation ja aus 37 (24+13) Coups besteht.

    Daher jetzt meine adaptierte Variante:

    Gespielt wird wie oben, sollte in den zu setzenden Coups 12345 kein Treffer erziehlt worden sein, so werden die Coups 678 gesetzt.

    Ein Satz besteht aus 12 Runden, also 12 x 6,7,8 - danach wird abgerechnet.

    Hinweis: Diese Variante basiert u.a. auf mathematischen Aspekten(zur Anwendung kam hier die Poisson-Verteilung). Sie ist äußerst satzarm, daher auch äußerst langweilig.

    Allen Adrinalin-Junkies empfehle ich obige Variante.

    Weiterer Hinweis: Ein Patzer in Variante 1 kann bis zu 72 Stücke kosten. Mann sollte niemals mehr als 5% (1/20tel) seines Gesamtspielkapitals für einen Patzer riskieren, um langfristig Erfolg zu haben. Hieraus abgeleitet ergibt sich auch die Formel wann man frühestens mit doppelten Einsatz spielen darf.

    72 x 20 = 1440 Stücke, früheste Erhöhung demnach bei Gesamtspielkapital von 2880 Stücken. (nur damit hier nicht jemand auf die Idde kommt, ich hab es geschafft aus meinen 150 + (150 Reserve) 600 zu machen, also kann ich ja jetzt erhöhen.

    Weiterer Hinweis: Nur damit ich es nicht nocheinmal wiederholen muss. Rein mathematisch geht beim Roulette nichts, mathematisch unter Einbeziehung der Gesetzmäßigkeiten und/oder wie Du es nennst Sachse "häufig auftretende Erscheinungen" kann (muss nicht) ein ganzes Leben lang Gewinn erziehlt werden. Erfolg beim Roulette auschließlich auf´s Kesselgucken zu beschränken, halte ich für engstirnig, wohl wissend dass auch hier großartige Gewinne erziehlt werden können.

    An den Moderator: Wenn Du Diesen Beitrag lieber verschieben möchtest, da es sich hier um eine andere Strategie handelt, nur zu.

    Gruß

    JBW

    Was ist den mit dieser Strategie?Hat die mal jemand hier ausprobiert oder mal ein langzeittest unterzogen?

    LG RN

  15. Noch 821 Aufrufe, dann lasse ich hier eine Bombe platzen :huh:

    Dann können sich meine Freunde von Boss Media :duck:

    Gruß

    JBW

    Die Freude wird nach hinten losgehen.

    1.Wenn es eine Lücke geben sollte,die hier veröffentlicht wird,würden alle Spielgewinne die nicht nach der Fair Play basis gewonnen worden sind Storniert werden.

    2.Alleine die Vermutung das es ein hintertürchen geben könnte,selbst wenn es geschlossen wurde,veranlasst das sich dutzende von Spielern sich dort anmelden werden um ein neues Schlupfloch zu enttarnen.Und in der zwischenzeit werden sie auch spielen und natürlich auch einige Euros dort lassen.

    Das könnte auch eine sehr gute Werbekampagne sein.Gut Durchdacht.

    Gruss Rn

  16. Offener Brief an die Geschäftsleitung der gtech g2 Boss Media AG Schweden

    Herrn Niklas Barkman

    Sehr geehrter Herr Barkman,

    ich räume Ihnen hiermit letztmalig die Gelegenheit ein, Ihre Haltungsweise zu den Ihnen bekannten Vorgang aus 12/2010 zu überdenken.

    Nach 3500 Aufrufen (aktueller Stand: 09.02.2011, 02:56 Uhr, 2260!) dieses Threats wird es KEINE Möglichkeit einer gütlichen Einigung mehr geben.

    Ich weise nochmals darauf hin, dass es zwischen Ihrem Herrn Mansour und mir eine Vereinbarung gab, welche von Ihnen gebrochen wurde.

    Damit verliert das von mir unterzeichnete "Cease and Desist" seine Gültigkeit.

    Es kann nicht in Ihrem Interesse, und schon gar nicht im Interesse der Anbieter Ihrer Software liegen, dass hier irgendwelche Dinge öffentlich gemacht werden.

    Melden Sie sich umgehend bei mir!

    Die betreffenden Casinobetreiber werden über dieses Ultimatum informiert.

    Mit freundlichen Grüßen

    H.K.

    JBW

    Na dann brauchen Die sich ja auch nicht mehr zumelden!Auf die Bombe bin ich mal gespannt.

    Gruss RN

  17. Hallo zusamen!

    Hab da so einige fragen!

    Kapitalbedarf 150 Stücke + 150 Stücke Reserve (für unsere Variante deutlich weniger)
    Es wird solange gesetzt, bis 2 Treffer erreicht wurden, jedoch maximal 12 Coups.

    Wie ist das zu verstehen.150 STücke Kapitalbedarf plus 150 Reserve?

    Das spiel besteht doch aus 12 coups,da braucht man doch keine 150 Stücke.

    Wenn ich jetzt 3 spiele a 60 Stücke und 30 stücke verliere hab ich 150 nun mal verloren.Man könnte doch gleich sagen das das Kapitalbedarf 300 Stücke bedarf.Oder?

    Aus diesem Spiel wird deutlich, dass wenn es läuft, man innerhalb küzester Zeit viele Stücke einsammeln kann.

    Ich selber habe 1026 Stücke in 3 Tagen gesammelt und Du wirst es nicht glauben nach Neustart des Spiels gleich nocheinmal 1007 Stücke.

    Was heist den wenn es läuft kann man in kürzester zeit viele stücke sammeln und vor allem nach ein neustart gleich nochmal 1007 Stücke?

    Was für ein neustart?Ein spiel sind doch nur 12 coups.

    Ich habe mal 6 spiele a 12 coups gemacht,so wie beschrieben.

    Das erste spiel habe ich gleich mit 60 Stücke verloren

    Das zweite mit -24 st

    Das dritte mit -17

    Das vierte mit plus 42

    Das fünfte mit -36

    Das sechts mit -24

    ergibt minus 119 Stücke

    soll ich jetzt weiter spielen bis ich 150 minus habe und dann meine zweiten 150 stücke reserve neu anfangen?

    Verstehe ich nicht.

    Gruss RN

×
×
  • Neu erstellen...