Hallo Tikki, diesen Ansatz - mit dem Wechsel auf die Gegenchance bei der PP - halte ich für interessant. Ich versuche mich an der Bündelung mehrer Wahrscheinlichkeiten bei der Betrachtung des Satzsignals z.B. Ecarts auf Serien und Intermitenzanhäufungen, isolierten Einheiten, die Bildung auf 2er und 3er Erscheinungen im Vehältnis zu höheren Erscheinungen nur auf Rot. Die gleiche Betrachtungsweise auf nur Schwarz. Das ganze dann in Bezug auf die Abfolge der Coups R/S. Analog auf M/P, P/I. Natürlich werden jetzt einige behaupten, mehrere Wahrscheinlichkeiten = eine Wahrscheinlichkeit und die heißt nun mal -1,35 bzw. - 2,7 %. Das ist mir bekannt ! Aber bei einem Masse egale Spiele gewinnne oder verliere ich nicht mehr oder weniger als bei jedem anderen intuitiv gespieltem System. Gruß Globalix