Eure Meinungen sind echt interessant. Stimmt um eine Spannung zu suchen, braucht man viel Zeit. Deswegen suche ich die Spannung zuhause und suche den Ausgleich in meiner persönlichen Permanenz und nicht in der Tisch-Permanenz. Ich bin überzeugt, dass jedes starre System mit minus 1,35 % Prozent abschneidet. Also auch ein Tendenz-Spiel. Beim Pausen-Spiel von Regie sehe ich momentan auch nicht die Überlegenheit des Spielers, muss mich aber noch intensiver damit beschäftigen. Seit wann kann man eigenlich Grilleau mit einem Programm simulieren? Ich spiele Grilleau auch nur wenn die Spannung in wenigen Figuren z.B. ab Gesamt-Figuren 18 zurückgebliebene 3 oder " 21 " 4 oder " 25 " 5 erschienen ist. 16/2 oder dann 28/6 oder darüber haben nach meinen Erfahrungen weniger Chance auf Ausgleich. Grilleau schreibt ja auch nach einem kurzen heftigen Ecart nur eine geringfügige Rückkehr zum Augleich auszunutzen. Ich stimme auch mit allen überein, dass die Stückgröße stimmen muß. Und wegen der vielen Arbeit ist sogar der Besuch in der realen Spielbank sehr schwierig, wegen Fahrkosten etc. Aber online über HH wenn die leidige Diskussion um die tägliche Rücküberweisung aufs Konto entfällt ist das Dauerspiel a la Grilleau interessant. Ich suche weiteren Erfahrungsaustausch? Ist jemand in dem Forum der schon länger nach Grilleau spielt? Viele Grüße Walter