
Gunther
Mitglied-
Gesamte Inhalte
3 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Gunther's Achievements
Newbie (1/14)
Recent Badges
-
Anzahl und Gründe gesperrter Spieler
topic antwortete auf Gunther's pitty in: Casinos und Spielbanken
Allgemeine Internationale Spielregeln gibt es nicht. Das ist sogar ein schwerwiegender Abmahngrund oder ein Grund für einen Konzessionsentzug, wenn das bei staatlich kontrolliertem Spiel um Geld in den Bedingungen für die Spielteilnahme steht. Auf Verlangen muss die Spielbankdirektion in diesem Fall das Original der zuletzt gesetzlich bewilligten Fassung der Regeln für ihre Durchführung des Glücksspiels vorlegen und im Fall der genehmigten Formulierung internationaler Spielregeln jedem Teilnehmer an ihrem Spielangebot jederzeit Einblick in den Wortlaut dieser internationalen Regeln gewähren und die Quelle benennen können, sowie eine Aufzählung der Länder, in denen diese Regel gilt. Die Formulierung der Spielregeln, aus der Konformität und Verstoß des Spielerverhaltens e i n d e u t i g hervorzugehen hat, muss behördlich bewilligt sein, um überhaupt Geltung im laufenden Spiel haben zu können. Der Aushang oder jede andersgeartete Veröffentlichung einer vom bewilligten Text der Spielregeln abweichenden Formulierung ist rechtswidrig. Die Direktion eines Glücksspielanbieters ist weder in Deutschland, noch in der Schweiz oder in Österreich berechtigt, die bewilligte Fassung der Spielregeln zu verändern. Sie hat allerdings das Recht der Verwertung gekürzter Versionen der jeweils rechtsgültigen Fassung, allerdings nur mit entsprechendem Hinweis, dass es sich um eine reduzierte Ausführung oder um einen Auszug handelt, mit unbedingter Kennzeichnung, um welche Fassung gem. welcher gesetzlichen Inkraftsetzung es sich handelt. Selbst die unzureichende Kennzeichnung, um welche Fassung es sich handelt, stellt einen Rechtsverstoß hinsichtlich der Obliegenheitsverpflichtung für die Durchführung öffentlich angebotenen Glücksspiels dar. Diese Vorschriften sind in den drei oben aufgeführten Staaten durch jeweils national abweichende bundesgesetzliche Vorgaben geregelt, in Deutschland durch den Staatsvertrag der Bundesländer zum Glückspielwesen in Deutschland, in Kraft getreten am 1.1.2008 durch Ratifizierung in der Ministerpräsidentenkonferenz der Länder, mit dem die Länder die Veranstaltung, die Durchführung und die Vermittlung von öffentlichen Glücksspielen regeln, regionsbezogen durch entsprechende Durchführungsverordnungen und in einigen Ländern durch landesbehördlich Beauftragte sporadischen Überprüfungen unterzogen. Es kann natürlich sein, dass man auf Veranlassung einer Spielbankdirektion oder deren Ressortleitungen für Öffentlichkeitsarbeit einer Spielbankbetreibergesellschaft die internationalen Spielregeln als eine Art Präambel den Ausführungen über die Spieldurchführung beifügt, im Sinn der sich im Betrieb der Spielbank ergebenden Notwendigkeit gegenüber internationalem Publikum darzustellen, dass die Regeln eines Hauses auf den allgemein gültigen Spielregeln, so wie sie weltweit bekannt sind, fundieren. Dies hat insoweit Bedeutung, dass jede Übersetzung der Spielregeln in eine andere Sprache inhaltlich der deutschen Fassung zu entsprechen hat und dass eine solche Textpassage dann auch in der deutschen Fassung zu finden sein muss. Hiervon grenzen sich dann die detailierten Regeln und Haussonderregeln in den einzelnen Positionen ab. Dann sollte aber darauf hingewiesen werden, dass es sich bei dem Begriff I n t e r n a t i o n a l e Spielregeln nur um eine A n l e h n u n g der Hausregeln an die allgemein bekannten, international ü b l i c h e n Gepflogenheiten bei der Spieldurchführung handelt. Formell kann dies geschehen, indem man eine Eingangsformulierung dieser Art wählt und davon abgesetzt über oder unter dieser Formulierung dann die behördlich genehmigte Fassung der Spielregeln veröffentlicht. Eine solche Ummantelung ist allerdings unüblich und rechtlich ebenfalls bedenklich, wenn keine einheitliche Quelle für eine internationale Spieldurchführung existiert. Befindet sich diese Formulierung in den zuvor in diesem Thema erwähnten Werbeprospekten oder auf Internetseiten des Casinos, die klar ersichtlich nur der W e r b u n g dienen, dann ist es auch völlig in Ordnung, wenn der Wortlaut die Aura eines Unternehmens darstellt und ohne weitere Erklärungen für sich allein da steht. Werbebeschreibungen auf Printträgern und in digitalen Medien sind gesetzlich nicht bindend, soweit es sich nicht um A n g e b o t e handelt, die wiederum persönlich adressiert sein müssen, um gegenüber einem Ansprechpartner verpflichtende Wirkung zu haben. Informative Werbung in den Medien ist in Deutschland nicht vorgeschrieben. Und als Hinweis ist die Darstellung eines sich international präsentierenden Hauses nicht rechtswidrig, wenn man auf die sich weltweit gleichenden, allgemein gültigen Reglements verweist. Es kommt eben primär darauf an, wo das platziert ist und in welchem Zusammenhang, um eine rechtliche Relevanz hiervon abzuleiten. Werbend oder ablauftechnisch bindend und insbesondere: welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für den Spieler? Um welche Spielbank handelt es sich? Dr. jur. Gunther -
Schon seit einigen Jahren lese ich in diesem Forum. Roulette ist mein Hobby. Dem Stress der Besserwisser und Nörgler möchte ich mich nicht aussetzen. Konfrontation ist mein Berufsinhalt und in meiner Freizeit halte ich mich von ihr fern. Deshalb schreibe ich hier ansonsten nicht. Andersdenkende "denken" anders, aber sie zwingen nicht überall dem Rest der Welt ihre Meinung auf. Dieses Forum soll kein Schlachtfeld der Rechthaberei sein, sondern eine Frohsinn schaffende Begegnungsstätte, in der es Spass macht zu lesen und zu schreiben. In anderen Foren werden Z w a n g s schreiber mit agressiven Zügen als nicht tragbar entfernt. Erstaunlich ihre Duldung hier. Das ist schon in Ordnung wie man das Forum hier betreibt. Denn der Verbleib der Störer ist nur Arbeit für die Admins. Ein Missstand. Und diese neue Form des Forums und neue strukturierende Regeln sind längst überfällig. Weshalb ich nun doch einmal hier geschrieben habe: W o r k g r o u p s bedeuten eine ungestörte Beschäftigung mit dem Forumsgegenstand in einer geschlossenen Gruppe. Da dies anders für beteiligte Mitglieder an neuen Themen anders kaum möglich ist, sind sie die natürliche Folge eines M i s s s t a n d s . Eine sinnvolle Form, in der sich zugunsten des Gegenstands dieses Forums und zugunsten der freien Meinungsäußerung gewehrt wird. Es scheint unerfindlich, wie sich die V e r u r s a c h e r dieses Missstands nun vehement gegen diejenigen wenden, die eine produktive, transparente, umsetzbare Lösung suchen. Die Verursacher sind Menschen, denen es gleichgültig ist, dass die Masse die Freiheit für sich beansprucht, frei denken und sich äußern zu können, ohne ständig gemaßregelt werden zu wollen. Diese Freiheit des Denkens und Handelns, ohne dabei das Denken und Handeln anderer zu beeinträchtigen, ist Bestandteil unserer Gesellschaftsordnung und im Grundgesetz verankert. Es ist auch geregelt, dass Freiräume hierfür zu schaffen sind, dass Menschen ihre Meinung frei und unbehelligt äußern können. Es ist aber nicht gesagt, dass Zwangsschreiber ihr Recht ü b e r a l l zu jeder Zeit zum Schaden anderer ausüben sollen, die als Folge von ihrer Freiheit keinen Gebrauch mehr machen können, weil ständige Wiederholung der immergleichen Thesen keine wirklichen Inhalte mehr hat, sondern nur noch eine Belästigung darstellt. Dies verursacht U n f r e i h e i t . Alles andere ist definitiv eine Fehlbetrachtung, die von den Verursachern bezweckt wird. Jemand, der sich hiergegen widersetzt und gegen sinnvolle, freiheitliche und fördernde Veränderungen eintritt, disqualifiziert sich selbst, das Projekt Roulette-Forum im Sinn des Forumsgegenstands und der freien Meinungsäußerung zu akzeptieren. Bei der Scheinargumentation von Schreibern mit den sich ständig wiederholenden Inhalten dürfte es sich eher um ihre eigenen Interessen handeln, als um die der Gemeinschaft und um den Forumsgegenstand. Von Sachse und Starwind und einigen anderen hört man hier immer wieder den Anspruch auf Belegbarkeit des Gewinns und das Anliegen der Warnung an die Rouletteeinsteiger. Dies ist zwar eine Möglichkeit über Roulette zu schreiben, doch es ist n i c h t Gegenstand dieses Forums. Es scheint einigen Mitgliedern nicht klar zu sein, dass sie genau genommen gegen die geltende Meinungsfreiheit verstoßen, wenn sie anderen ihre Meinung in jedem Thema aufzwingen, ob sie diese nun hören wollen oder nicht. Eine solche immerfort propagierte Negation des Gewinns wirkt sich tiefenpsychologisch auf alle Leser aus und entspricht einer Gehirnwäsche, die letztlich nichts als Manipulation und Unfreiheit bedeutet. Denn unter diesen Bedingungen sind natürlich viele Mitglieder nicht mehr bereit, hier zu schreiben (zu denen ich mich zähle). Mit diesem Scheinargument der Warnung vor Verlusten schädigen sie das Forum somit definitiv. Den Dauerbeschuss mündiger und für sich selbst verantwortlicher Spieler gilt es einzudämmen, denn die Schwankung zwischen der Möglichkeit zu gewinnen und zu verlieren ist der e i n z i g e Sinngehalt, den Roulette hat. Gäbe es ihn nicht, wäre das Spiel ein völlig reizloses. Also zahlt der sich Beteiligende für genau d a s, was die selbsternannten Mahner dieses Forums negieren, sodass sie den Spieler in letzter Instanz ganz vom Spielen abzubringen versuchen. Und das ist das Gegenteil dessen, was dieses Forum bezweckt. Daher ist verwunderlich, dass die Admins dies überhaupt zulassen. Jedem, der sich in dieses Forum einloggt, ist sich bewusst, dass die T e i l n a h m e am Roulette ein R i s i k o darstellt. Es sind erwachsene, denkende Menschen, die Roulette zum Hobby machen. Ein immer wieder schmaler werdendes Portemonnaie sollte genug Grund sein, als erwachsener, mündiger Bürger zu dem logischen Schluss zu kommen, wie schwer es ist, im Roulette mehr Ertrag einzuspielen, als dass es Verluste erbringt oder sogar auf D a u e r gewinnen zu können. Es ist fraglich, inwieweit berufsspielende Schreiber diesem Hobbygedanken überhaupt entsprechen können. Genauso ist fraglich, ob die ständigen Warnungen vor Spielsucht und Verlust nicht ein Ventil der eigenen unbewältigten Psyche der Schreiber darstellen. Es legt den Schluss nahe, dass diese Verfasser ein eigenes Problem haben, das in unbewältigten Schwierigkeiten in ihrem eigenen, realen Leben zu suchen ist, und das sie hier auf alternativer Ebene auszuleben versuchen. Diese Teinehmer am Geschehen des Forums missbrauchen jedoch eine Situation, der sich Spieler klar sind, wenn sie sie sich mit dem Gegenstand Roulette beschäftigen. Roulette ist als spannungsgeladene Unterhaltung gedacht und gesetzlich als Glücksspiel verankert und sonderbesteuert. Mit diesem Schritt hat der Gesetzgeber die Sonderstellung des Spiels in der Gesellschaft sinnvoll herausgestrichen, wenn auch die gegenwärtige Entwicklung nicht für die richtigen gesellschaftlichen Weichen spricht. Der N e r v e n k i t z e l des drohenden Verlusts ist der Hauptbestandteil des Spiels. Wenn Ballistiker hierüber anders denken ist es ihre eigene, nur auf ihr Teilgebiet beschränkte Einstellung zum Gegenstand Roulette. Mit der ständigen Warnung vor Sucht und unabdingbarem Verlust wird der Reiz des Gegenstands Roulette auf ein Minimum reduziert, was nicht Sinn dieses Forums sein kann. Dieses Forum ist kein Suchtforum und keine Überwachungsplattform gegen Systemverkäufer, es ist keine Lehranstalt für verlustfreies Verhalten bei der Glücksspielteilnahme und kein Institut zur Bekehrung von verlierenden Frustschreibern. Diese Institution ist eine B e g e g n u n g s t ä t t e für alle, die bereit sind, am Risiko des Verlustes der Spielermasse teilzuhaben in der Hoffnung, irgendwann einmal auch zu den kurzfristigen Gewinnern zählen zu dürfen. Alles andere sprengt den Rahmen, den der Gesetzgeber vorgesehen hat. Den Admins sei geraten, für andersdenkende Schreiber Unterforen wie SUCHT und VERLUSTRISIKO einzurichten und entsprechende Meinungen dorthin zu filtern, um jedem Schreiber seinen freien Platz zu gewähren. Eine solche Maßnahme rechtfertigt dann auch die Einrichtung von WORKGRUPPEN, die die entgegengesetzten Inhalte enthalten. Nur auf diese Weise verfügt dieses Forum über die volle Bandbreite, die es anscheinend abdecken will. Eine konsequente Moderation des Forums, die solchen Beiträgen den entsprechenden Platz zuweist, sollte Bestandteil der Forumsregeln sein. Ich sehe dem "neuen" Forum gespannt entgegen und auch den angekündigten Veranstaltungen und Arbeitsgruppen. Man muss einräumen, dass versucht wird, hier immer etwas Neues zu präsentieren. Dies ist wohl der Grund für den Erfolg des Forums und man sollte die Admins dieser Einrichtung unterstützen. Allen Beteiligten an dieser Diskussion ein erfolgreiches Spielerjahr 2010, ein resonanzstarkes "neues" Forum, ein verantwortungsbewusstes Spiel und nur verkraftbare Verluste. Dr. jur. Gunther - Hobbyspieler - Klassisches Roulette