Jump to content
Roulette Forum

Chilla

Member
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Chilla

  1. @Rabert

    Wie wertest du das aus? Ich meine, schließt eine 10-Serie ROT ein, das vorher eine z.B. 7-, 8 und 9-Serie gekommen ist UND auch in deine Statistik einfließt? Das würde den Einwand von Greyhound begründen. Oder zählt in deiner Auswertung nur eine abgeschlossene Serie als 7-, 8- 9- etc.?

    Falls ich das im Text überlesen hab, bitte ich um Nachsicht.

    Im übrigen will ich dir mal ein Kompliment machen bzgl. deiner ständigen, sehr umfangreichen Auswertungen bzw. Forschungen und anschließenden Denkansätze. Du bringst echt interessante Methoden/Beobachtungen, die mir teils auch auffallen, aber ich niemals so intensiv nachprüfe. Weiter so und nicht von ewigen Nörglern schlecht machen lassen!

  2. Hallo!

    @fritz

    So kann die Plus-/Minus-Folge für den Spieler z. B. so sein:

    ++++++++++------

    er gewinnt 10 Stücke und verliert dann 1+2+4+8+16+32 mit der Martingale. Sein Resultat ist -21 und wenn du brav dagegen gespielt hast, ist deines +21.

    Mit deiner Abwandlung auf masse egale steht er bei -21 und du bei -4. Es gibt nicht nur 2 Verlierer. Nein, ihr seid auch keine Gegenspieler, von denen einer gewinnt und der andere verliert. Die Systemidee bleibt bei deinem Vorschlag auf der Strecke.

    Wenn er zunächst einen recht langen Pluslauf hat, würde ich ja nicht gegen ihn setzen, da er nicht als Looser rüberkommt. Beobachte ich ihn zunächst und merke er spielt die Martingale, dann kommt ja in der Regel der Rücklauf, so könnte ich dann anfangen gegen ihn zu setzen, ob nun masse egale oder verdoppeln ist ja jedem seine Sache.

    Falls der Pluslauf kommt nachdem ich ihn als Looser ausgemacht hab und bereits gegen ihn setze, würde ich wohl spätestens nach 3-4 Verlustcoups aufhören.

    Welche Kriterien stellst du an den vermeintlichen Looser? Kommt ja oft genug vor, dass gerade Martingale-Spieler ständig Tage im Plus abschließen, jedoch an einem einzelnen Tag alles wieder verspielen. Trotzdem wird er an Plus-Tagen mit einem verkrampften und verschwitztem Gesicht rumlaufen.

    Insgesamt würd ich doch eher auf mein Glück hoffen als auf das Pech anderer. Aber als Versuch (wenn ich so einen ausgemacht hab), kann man ja noch ein paar Stücke nebenbei machen.

    Hast du mittlerweile Erfahrungen damit?

  3. Man muss ja selbst nicht paroli spielen, wenn der andere die Martingale spielt. Wenn er in Progi-Stufe 4 gewinnt und ich immer masse egale gegen ihn gesetzt hab, hat er +1 und ich +2.

    Somit könnte er durchaus auch mit Gewinn nach hause gehen, aber er hat wahrscheinlich mehr Verlust- als Gewinncoups, bei mir wäre es umgekehrt. Ob das Ganze zum Erfolg führt, weiß ich nicht, zwischendurch bestimmt mal lustig.

  4. Rabert, willst du etwa zu denen gehören, die im Casino stehen (na gut, du zockst offensichtlich nur online, warst schon öfter im Casino?) und sagen: "Boohr, 17x Rot, so'n scheiß, das hat mich kaputt gemacht" und teilst dann mit einem Mit-Verlierer Roulette-Weißheiten aus?

    Ich nicht. Daher lieber 12x auf Rot setzen und gewinnen (ich weiß, hört sich blöd an, ist natürlich auch nur meine wunschvorstellung, aber klappt besser).

  5. Hi,

    kann mir mal bitte jemand erklären, was, EC und Zeroteilung bedeutet? Habe das nun schon öfters bei Euch gelesen, aber habe nur vermutungen, worum es sich dabei tatsächlich handelt. Ist die Zeroteilung in jeder Spielbank üblich/möglich... Worauf muß man achten.

    Vielen Dank

    JojoGo

    EC = Einfache Chance (Rouge/Noir, Pair/Impair, Manque/Passe)

    Zeroteilung = Wenn die Null fällt teilen sich Bank und Spieler den Einsatz bei ECs. Das heißt von einem 1 Euro Chip bekommen Spieler und Bank beide 50 Cent.

    Beste Grüße

    Rabert

    Oder du lässt den Einsatz stehen und hofft im Coup nach der Null auf deine gesetzte Chance und dein kompletter Einsatz wird wieder freigegeben. Ist in Casinos eher üblich.

  6. Naja, deine Auslegung der Wahrscheinlichkeit teile ich nicht, die Chance ist immer 50% minus zero, nicht mehr und nicht weniger. Davon abgesehen ist das Spiel auf Favouriten bzw. den Fortsatz einer Serie deutlich entspannter und nervenschonender, als ständig befürchten zu müssen "oh, jetzt muss der Ausbleiber kommen, sonst hab ich nur noch ein Spiel und dann ist schicht!".

    Außerdem, wenn du soviel Wert auf Statisken und mathematischen Lösungsversuchen legst, kennst du das Ergebnis eines Langzeittests ja schon vorher.

    Ohne Intuition und Spontanität und vorallem variables Setzen (PP) geht gar nix.

  7. @Rabert

    Du musst auch mal bedenken, dass die Kugel kein Gedächnis hat :hammer: und du so die Wahrscheinlichkeit nicht rechnen kannst. Der Zufall hingegen lässt sich gerne und in regelmäßigen Abständen auch mal eine lange Serie einfallen. Grad eben hab ich im OC :unsure: so bei einer Serie durch spontan hohes setzen gut gewonnen. Ausbleiber rocken nicht, immer mit dem Zufall spielen, nicht gegen ihn! :lol:

  8. Hi,

    hab die Antwort von dir erst jetzt gesehen. Für mich müsste es Tages-, Monats- und Jahressaldo, die gespielte Permanenz, mein Umsatz + Treffer pro Coup usw. enthalten. Und das ganze am besten nach unterschiedlichen Satz- bzw. Systemmöglichkeiten aufgeteilt. Ich denke, das ist nicht für die Allgemeinheit zu programmieren. Ich führe, die (Coup-) Statistik per Hand und komme so am besten klar.

    Aber wenn du trotzdem was in der Art programmiert hast, immer her damit, vielleicht kann mans ja nützlich verwenden!

  9. Ich will deinen Thread jetzt nicht zerreden, aber mal im Ernst.

    Zunächst erzählst du einen, du möchtest mal Grundlagen des Roulettes erläutern (siehe Titel) und betonst das dermaßen im Thread (vorallem bezogen auf dich selbst) und haust dann im zweiten "sachlichen" Beitrag so ein Kauderwelsch raus.

    Mal richtig im Ernst, wie kannst du ankündigen Grundlagen des Roulettes zu verkünden und anschließend ne Doktoarbeit verfassen? Ich denke mal die wenigsten User hier können wenig mit deiner Ausarbeitung anfangen, ich kann selbstredend auch nicht beurteilen, ob sie überhaupt richtig sind bzw. ob sie aus deiner Feder stammen.

    So, und jetzt kommen wir mal zum Hammer! Du warst noch nie im Casino und willst dich hier als "verkappter" Experte aufspielen? Stellst hier seit Jahrzenten ausgerechnete Situationen dar, hast aber noch nie unter Realbedingungen gestestet/Informationen gesammelt?

    Denke mal daran, dass Roulette spielen neben mathematischem Kram eine ganze Menge an Erfahrung und Intuition benötigt. Du Ideenfuchs, hast dich mal mit RC auseinander gesetzt? Jedenfalls hast du keine praktische Erfahrung, was in jedem Handwerk schlecht ist.

    So, nun mal weiter zum nächsten Grundlagenbeitrag.

    :smoke:

×
×
  • Neu erstellen...