Jump to content
Roulette Forum

Antiphon

Member
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Antiphon's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • First Post
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

  1. Ich spiele nach wie vor Roulette, und ich will kein Messias sein, nur ich sehe den Sinn im Roulette nicht darin, eine "Gewinnstrategie" zu entwickeln. Für mich ist und bleibt Casino, Slot, Roulette ein Freizeitvergnügen, ich amüsier mich durch die Spannung, aber ich für mich weiss dass ich immer Geld verliere, deshalb plane ich im voraus wieviel ich setze, und irgendwovon muss das casino ja auch leben (okay, LEICHT übertrieben), deshalb akzeptiere ich auch den 36 Gewinn statt des 37ers, es ist die "Bezahlung" für die Bereitstellung des Ambientes, der Atmosphäre etc, dafür eben dass ich mich amüsieren kann. Ich will niemanden warnen, bekehren etc, nur habe ich eine vielleicht andere Einstellung zum Spiel, die ich in meinem Post ausgedrückt habe. Jeder ist für sich selbst verantwortlich in meiner Meinung, schon deshalb hüte ich mich jemanden zu belehren, ich habe nur einen einfachen Denkanstoss gegeben, der natürlich auch widersprochen werden darf (es gibt ein sicheres System, aber die Casinos treffen vereinbarungen mit Leuten die das machen, so dass die Verluste durch die Gewinne durch Nicht-Wisser ausgeglichen werden - eine etwas sehr gewagte Hypothese, an die ich nicht glaube, aber ein Beispiel was man erwähnen könnte). Dieses Forum ist insofern das richtige, indem ich wenn ich langweile habe, mal die setzstrategien am roulettesimulator ausprobieren kann, das ist spannender (aber ungenauer) als dröge Mathematik
  2. Hallo, ich bin zwar neu im Forum, hab aber schon einiges an Erfahrung mit Roulettes, anderen Glückspielen, und vor allen den Verheissungen von richtigen Systemspielern. Um meine Meinung zu Systemspielen mit Dauergewinnen kundzutun, bitte ich euch folgendes Gedankenspiel selbst mal nachzuvollziehen: Das Glückspiel wird legalisiert, jeder darf nun was eröffnen, mit den quoten und einsätzen die er für richtig hält, und alles steuerfrei . Weil du zufällig eine gut gehende Bäckerei am Bahnhof hast, denkst du, na warum nicht ein kleines "Zubrot" verdienen und einen Roulettetisch aufbauen, hab ja kaum Konkurrenz (wir gehen mal von einer gemütlichen Kleinstadt aus). Also bestellst du bei einem Händler einen Tisch und erwirbst ein "französisches" Roulette, auf dem 1-36 in abwechselnd rot-schwarz und eine grüne null vorhanden sind. Instinktiv merkst du, dass es darum geht, auf eine Zahl zu setzen, die wo die Kugel nämlich reingeht. genauso Instinktiv weisst du, dass es im Schnitt 37 Versuche braucht, um eine bestimmte Zahl zu kriegen. Also machst du ein Preisschild am Roulette auf dem steht: "Mit beliebigem Einsatz auf eine Zahl wetten, bei Gewinn wird das 37fache ausgezahlt". So nun kommen die ersten Kunden hin, spielen, verlieren und gewinnen, je nachdem. Nach einem Jahr machst du Bilanz und stellst fest, dass du genauso viel Geld hast wie ohne Roulette. Dann dämmerts dir dass du mit einem 37fachen Gewinn garnicht gewinnen kannst, weil sich die Wahrscheinlichkeit und Gewinn (37-37) entsprechen. Also gehst du hin und schreibst "nur noch 36 facher Gewinn) hin. Nach einem Jahr hast du nun einen beträchtlichen Gewinn, weil der Gewinn nun unter der Wahrscheinlickeit liegt, und weil so viele spielen, die trotz dieser klaren Zahlen doch lieber an die Kraft ihrer Lieblingszahl glauben. Weil das Geschäft danach abflaut, überlegst du dir neue Wetten, z.b. auf mehre Zahlen gleichzeitig zu setzen, auf 1-18 und 19-36, gerade und ungerade etc. Aber du hast eine Lektion gelernt: Der Gewinn DARF nie höher sein, als die Anzahl der Versuche, die es im Schnitt braucht. So gibts du zum Beispiel keinen Gewinn auf "gerade-ungerade" Doppelwetten, wohlwissend dass die wahrscheinlichkeit 36/37 beträgt, also jede Null dein Gewinn ist. Mit der Zeit hast du viele Wettkombinationen mathematisch durchgerechnet, und immer einen Gewinn unter der Wahrscheinlichkeit festgelegt. Da du dich viel damit beschäftigst, und von den Einnahmen sogar Matheleistungskursler für Beratung bezahlst, hast du am Ende ein totsicheres, Wasserdichtes System, dass dir immer einen Gewinn auf lange Zeit garantiert, und die Zeit hast du. Also ich wollte somit sagen dass wohl die Casinobetreiber die ersten waren und sind die sich die Mathematik der Glückspiele anschauen, und gäbe es ein perfektes Gewinnsystem müssten ja die Hunderttausende von Casinos auf der Welt ja absolute Idioten sein, dass nicht bemerkt und korrigiert zu haben. Ausserdem hat ein Casino den (eigentlich unnötigen) Vorteil, dass es sehr wohl die notwendigen Spielzahlen erreicht, nicht unbedingt aber Ottonormalspieler. Auch bei Pferdewetten, Fussball etc. setzen sich die Experten zusammen und machen die Quoten immer so, dass am Ende sie gewinnen, auch wenn das nicht so einfach wie im Casino ist. Und noch zwei Sachen: Auf wievielen und welchen Tischen gespielt wird ist Schnurzpiepsegal, und wer an Psi glaubt, muss auch an Geister glauben, denn Parapsychologen sind halt "Para", und ich habe viel mit denen zu tun gehabt unabhängig vom Glückspiel.
×
×
  • Neu erstellen...