Feuerstein Geschrieben Mittwoch um 06:48 Geschrieben Mittwoch um 06:48 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Hans Dampf: Weiß das jemand, ich hab keine Ahnung? Schwennie und einen an der Waffel haben ... Das ist hier keine Zeitung und kein Verlag mit einer Veröffentlichung, und es ist auch kein Journalismus, kein Radio etc... Ich sach nur "Fragen unter den Tisch kehren". bearbeitet Mittwoch um 07:54 von Feuerstein
Hans Dampf Geschrieben Mittwoch um 07:44 Geschrieben Mittwoch um 07:44 vor 54 Minuten schrieb Feuerstein: Schwennie und einen ander Waffel haben ... Das ist hier keine Zeitung und kein Verlag mit einer Veröffentlichung, und es ist auch kein Journalismus, kein Radio etc... Ich sach nur "Fragen unter den Tisch kehren". Danke für die Info Feuerstein! Gruß H.v.D
Feuerstein Geschrieben Mittwoch um 08:03 Geschrieben Mittwoch um 08:03 vor 10 Minuten schrieb Hans Dampf: Danke für die Info Feuerstein! Das ist anders wenn ich (oder du) eine Zeitung oder Fernsehen etc zitieren, wo "Eigentumsrechte am geschriebenen/ gesprochenen Wort" gelten. Da muss alles Wortgetreu Veröffentlichte als Zitat (incl vom wem) gekennzeichnet sein.
Hans Dampf Geschrieben Mittwoch um 08:16 Geschrieben Mittwoch um 08:16 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Feuerstein: Das ist anders wenn ich (oder du) eine Zeitung oder Fernsehen etc zitieren, wo "Eigentumsrechte am geschriebenen/ gesprochenen Wort" gelten. Da muss alles Wortgetreu Veröffentlichte als Zitat (incl vom wem) gekennzeichnet sein. Außer dem sieht das ja auch ein Blinder mit nem Krückstock das die Infos über Haller nicht von mir kommen, sondern das ich die KI hier reinkopiert habe. Könnte ich das alles berechnen würde ich mich ab sofort elementaar 2 nennen. Alle Beiträge zu " Wann erscheint der erste F5" sind nicht von mir sondern: Quelle: KI Think Deeper ! bearbeitet Mittwoch um 17:38 von Hans Dampf
Feuerstein Geschrieben Mittwoch um 08:21 Geschrieben Mittwoch um 08:21 vor 1 Minute schrieb Hans Dampf: Außer dem sieht das ja auch ein Blinder mit nem Krückstock das die Infos über Haller nicht von mir kommen, sondern das ich die KI hier reinkopiert habe. Rechtlich gesehen steht da einiges in den Sternen, bzw hat es noch keine sauber greifbaren rechtlichen Grundlagen, weil KI keine Rechtsperson wie du und ich sind, aber schreibt und zitiert. Oben drauf kommt, das die KI letztendlich in den Beispielen Uns zitiert. Und nicht z.b. Haller direkt.
Sven-DC Geschrieben Mittwoch um 10:56 Geschrieben Mittwoch um 10:56 vor 2 Stunden schrieb Feuerstein: Das ist anders wenn ich (oder du) eine Zeitung oder Fernsehen etc zitieren, wo "Eigentumsrechte am geschriebenen/ gesprochenen Wort" gelten. Da muss alles Wortgetreu Veröffentlichte als Zitat (incl vom wem) gekennzeichnet sein. Hier mal die Definition von Wiki, was eigentlich Urheberecht ist: Das Urheberrecht ist das subjektive und absolute Recht auf den Schutz geistigen Eigentums in ideeller und materieller Hinsicht. Es regelt das Verhältnis des Urhebers zu seinem Werk und bestimmt die Rechte, die der Urheber über die Verwendung seines Werkes hat. Es schützt kreative Werke und gibt den Schöpfer:innen bestimmte Rechte, wie das Recht, darüber zu entscheiden, wie ihre Werke verwendet werden dürfen. Da steht eindeutig das der Urheber entscheidet, wer sein geistigen Eigentum verwenden darf, und nicht wo oder wo nicht. Also macht es rechtlich keinen Unterschied, ob in einem öffentlichen Forum einer Internetplattform, im Fernsehen, Radio, Zeitung, etc. eine Veröffentlichung, Verwendung erfolgt Richtig ist das zur Zeit , Urheberrecht und KI, ein strittiges Thema. Aber KI , kann keinen falls das Urheberrecht aushebeln. Hier gilt zu unterscheiden ob die KI für private Zwecke verwendet oder öffentlich verwendet wird. Sobald eine Veröffentlichung folgt, kann der Verfasser zwar nicht die KI verklagen, weil keine juristische Person, aber den welcher es veröffentlicht hat.
Sven-DC Geschrieben Mittwoch um 11:01 Geschrieben Mittwoch um 11:01 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Hans Dampf: Oder soll man dann die KI als Quelle angeben? Im Netz steht dazu folgendes : Es gehört zu den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis, dass Lehrende bzw. Wissenschaftler*innen sowie Studierende für Dritte nachvollziehbar angeben, welche Quellen sie bei der Erstellung ihrer Texte verwendet haben. Die Verwendung KI-generierter Inhalte macht hier keine Ausnahme. Eigene Anmerkung dazu: KI hebelt das Urheberrecht nicht aus, es ist nur eine Computer basierte Software, welches Wissen, Zusammenfasst und es in komprimierter Form wieder gibt. Man kann seine Urheberrechtsverletzung nicht mit der Begründung, das habe ich von der KI, ungeschehen machen. Vergleichbar ist das mit den Recht am Bild, nur weil man von einem Bilderarchiv ungefragt verwendet, gilt das Recht am Bild weiter, und man begeht Urheberrechtsverletzung. bearbeitet Mittwoch um 11:18 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Mittwoch um 11:07 Geschrieben Mittwoch um 11:07 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb Ropro: das wusste ich schon, als es dich noch garnicht in Foren gab. Und hatte es damals schon als untauglich abgehakt. -Du Clown! Das habe ich dir sogar empfohlen, statt die gefallene Fx gleich nachzuspielen. Du wusstest alten Quark, das hat man gesehen, als du vermeintlichen Tabellen über die BIN eingestellt, wo du glaubest es die BIN. Wer die BIN kennt, fragt auch nicht ob es besser ist den FX eine Favogruppe an zugreifen, weil das erklärt sich aus der Tabelle. Ob man gefallene Zahlen sofort nachspielt oder nicht, kann man auch anhand der BIN erkennen. Was ist denn, deiner Meinung nach Besser, als nach der BIN zu spielen. Die BIN spiegelt die Gesetzmäßigkeiten des Zufalls wieder, wenn man sein Spiel danach ausrichtet ist, das das optimalste was man machen kann. Alles andere ist stochern im Nebel. bearbeitet Mittwoch um 11:27 von Sven-DC
elementaar Geschrieben Mittwoch um 11:25 Autor Geschrieben Mittwoch um 11:25 vor 11 Minuten schrieb Sven-DC: Du wusstest alten Quark, das hat gesehen, als du vermeintlichen Tabellen über die BIN eingestellt, wo du glaubest es die BIN. Wird jetzt vor Geifer nur noch gestammelt? Hatten wir doch schon mal: https://www.roulette-forum.de/topic/18203-zwilling-auf-plein/page/49/#comment-430683 Soviel zum dreisten Herumlügen. Und wo noch mal verliert ER in SEINEM solitär-soziablen Wirrwust das zusätzliche Stück beim Pleinzwilling?
Ropro Geschrieben Mittwoch um 11:33 Geschrieben Mittwoch um 11:33 vor 25 Minuten schrieb Sven-DC: Ob man gefallene Zahlen sofort nachspielt oder nicht, kann man auch anhand der BIN erkennen. Aber anscheinend kann man anhand der BIN nicht erkennen, wenn man in ein -3Sigma reinrasselt.
Sven-DC Geschrieben Mittwoch um 11:40 Geschrieben Mittwoch um 11:40 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Ropro: Aber anscheinend kann man anhand der BIN nicht erkennen, wenn man in ein -3Sigma reinrasselt. Nur die BIN macht es erstmal möglich, das man 3- Sigma definieren kann. Gespielt wird vorwärts, betrachtet wird rückwärts. Woher könnte man denn deiner Meinung besser erkenne, welche Plein noch x- mal wegbleiben und welche nicht ? Wenn man sich nicht an der BIN orientiert. Also was ist besser, als nach der BIN zu spielen, und warum ? bearbeitet Mittwoch um 11:49 von Sven-DC
elementaar Geschrieben Mittwoch um 11:47 Autor Geschrieben Mittwoch um 11:47 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Sven-DC: Da steht eindeutig das der Urheber entscheidet, wer sein geistigen Eigentum verwenden darf, Und vor ein paar Jahren gab es die interessante Frage, ob ein Affe (biologisch, nicht übertragen) ein wirksames Urheberrecht am Bild erwerben kann, indem er auf den Auslöser einer ihm in die Hand gegebenen Kamera drückt. Und ein paar Jahre davor gab es mal einen Elefanten, der konnte "wie Picasso" malen, nach Zeugenaussagen. Eine Maschine, die ihre Weisheiten, unter eklatanter Missachtung der Urheberrechte, aus zusammengeklauten Inhalten generiert, ist nun eindeutig weder Affe noch Elefant. Aber das Wort "sittenwidrig" kann einem schon einfallen. Ziemlich hochkomplex und flexibel das Ganze. bearbeitet Mittwoch um 12:00 von elementaar Satz ergänzt; Punkt zuviel
elementaar Geschrieben Mittwoch um 11:56 Autor Geschrieben Mittwoch um 11:56 vor 15 Minuten schrieb Sven-DC: Nur die BIN macht es erstmal möglich, das man 3- Sigma definieren kann. Wo ist da Bin?
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden