sachse Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 vor 11 Minuten schrieb Hans Dampf: Hier gibs doch keinen Rechthaber oder Besserwisser Doch! ICH! Ich weiß nicht nur fast alles sondern das Meiste auch noch besser. von Brigitta C. Kemner Veröffentlicht am 21 Januar 2015 4 Kommentare Kennst Du sie auch, die Rechthaber oder Besserwisser? Menschen, die keine andere Meinung, Tatsache oder Wahrheit außer ihrer eigenen gelten lassen. Ganz nach dem Motto: „Es kann nur eine Wahrheit geben und das ist meine!“ Der Umgang mit solchen Menschen kann unangenehm, anstrengend und belastend werden. Rechthaber wissen oft viel, halten sich für klug und intelligent, doch leider sind sie emotional unintelligent und wenig lebensklug. Sie spüren nicht, wie stark sie sich selbst innerlich begrenzen und ihr Wachstum hemmen, da sie nur ihre einen Sichtweise gelten lassen und sich gegen jegliche neue Erfahrung oder Selbstreflektion sperren. Sie werden ihr eigenes Gewässer nie verlassen oder beleben. Irgendwann beginnt es dort zu modern. Was ist ein Rechthaber oder Besserwisser eigentlich ganz genau? Es ist jemand, der nicht nur alles zu wissen glaubt und „unfehlbar“ ist, sondern auch jemand, der anderen sein Wissen oder seine Wahrheit unbedingt auf unmissverständliche Art vermitteln muss. Oft werden andere dadurch bloßgestellt oder klein gemacht. Jede andere Meinung, die sich von der eigenen unterscheidet, wird unschädlich gemacht, übergangen, durch Beweise oder scharfe Gegenargumente abgeschmettert. Selbst, wenn jemand anders interessante Argumente vorbringt oder Recht haben könnte, wird die Bedrohung direkt im Anflug schon ausgeschaltet. Neue Ansätze kann ein Besserwisser nicht annehmen, da das ja eine Bestätigung dafür wäre, das ein anderer Mensch mehr weiß als er („das wusste ich schon“). Sehr geehrte Frau Brigitta C. Kemner, lesen Sie eigentlich Ihren Text, bevor Sie ihn veröffentlichen? Wenn Sie es taten, krankt Ihre Rechtschreibung ein wenig. Haben Sie den Text nicht noch einmal überprüft, sind Sie diesbezüglich außerordentlich schlampig.
Sven-DC Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 vor 2 Stunden schrieb sachse: Es ist jemand, der nicht nur alles zu wissen glaubt und „unfehlbar“ ist, sondern auch jemand, der anderen sein Wissen oder seine Wahrheit unbedingt auf unmissverständliche Art vermitteln muss. Müsste man nicht , wenn du nicht immer soviel falsches oder halbwahres schreiben würdest. Ist jetzt aber schon ganz schön viel, was du dich überhaupt mit mir beschäftigst und immer klar zu stellen versuchst, wer der dümmere von uns beiden ist.
Sven-DC Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 vor 17 Stunden schrieb sachse: Wenn das ein "Amitisch" ist, und wie bitte nennt man jetzt die Tische mit Doppelzero. American Roulette Und wie heißen die Tische dazu ? Ich gehe davon aus, das American Roulette auch an "Amitischen" gespielt wird, was das Wort ja schon ausdrückt. Deine Meinung ist falsch. European Roulett wird an franz. Tischen gespielt, mit Singlezero und nicht an Amitischen so wie du es darstellst. Ich denke mal hier verwechselt du was in den Begriffen. Das zeigt sich auch schon , darin das du verbal einfach austickst, weil du einfach nicht in der Lage bist ein Thema ( auch bei unterschiedlichen Meinungen) vernünftig zu diskutieren. Lies dir vielleicht noch mal durch, was Wikipedia oder sonst noch so dazu veröffentlicht wurde, dann wirst du auch begreifen, das deine Meinung nicht richtig ist. Amitische gehört zu amer. Roulett mit Doppelzero und nicht zu engl. oder European Roulett, so wie du behauptest, dort sind franz, Tische.
Sven-DC Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 vor 17 Stunden schrieb sachse: Da dieser Tisch also kein Doppelzero hat,ist es ein franz. Tisch und da steht steht der Croupier, wie man ja sehen kann. Nein, du verfaulter Wirsingschädel: Es sind European- bzw. English Roulettes Und genau das wird an franz, Tischen gespielt wie ich schrieb und hier steht der Croup.
data Geschrieben Oktober 11, 2017 Autor Geschrieben Oktober 11, 2017 Kann hier endlich mal für diese ständig beschissenen Nebendiskussionen ein entsprechender Thread eröffnet werden. Diese ganze Gesabbel ist sowas von nervend. Man will sich Roli´s Spiele anschauen und massen an Beiträgen, die gar nix mit dem Thema zu tun haben. Wie man nur so einen Schwachsinn aufrecht erhalten kann ????
Sven-DC Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Vitara: Geil wie er sich als Take7 selbst Fragen stellt und der Sven so klug antwortet. Jedenfalls Fantasie hast du ja, aber keine Menschenkenntnis. Sonst würdest du nicht so einen Mist schreiben. Ich stelle mir hier selbst fragen,alles klar. und mein Zwillingsbruder Roli lasse ich die Auswertungen machen. Wenn sie dann hoch genug sind, verrate ich noch ein paar Kniffe zum Spiel und biete es dir zum Kauf an. Nur mal paar Sätze um zu zeigen das ich nicht unbedingt weniger Fantasie habe als du. Leider stimmt das nicht, aber gute Idee musst du schon zugeben. Es wäre besser, wenn du hier einfach die Klappe hälst,oder was vernünftiges zum Spiel beträgst. Es gibt schon genügend Leute, welche glauben ständig hier ihren Senf abladen zu müssen. bearbeitet Oktober 11, 2017 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 @Sachse, Du bist einfach ein armer, alter,kranker Mann, der sein ganzes Vermögen verzockt oder verprasst hat, und jetzt vor den Trümmern seines Lebens steht. Anders kann man deine verbalen Ausraster nicht erklären
sachse Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 (bearbeitet) Am 10.10.2017 um 13:00 schrieb sachse: Ausnahmsweise: Es handelt sich um einen "Amitisch" der auch als "English Roulette" und "European Roulette" bekannt ist. Er hat das amerikanische Layout(Tableau) und die amerikanische Arbeitsweise der Dealer(Croupiers). Im Gegensatz zum "Französischen Roulette" steht der Dealer und arbeitet beim Abräumen der Chips(Jetons) und beim Anzahlen mit den Händen statt des Rateaus(Rechen), welches vom sitzenden Croupier des Französischen Roulettes verwendet wird. Amitische sind kleiner als die des Französischen Roulettes und können nur von einer Seite gegenüber dem Dealer bespielt werden. In USA und auch überwiegend in Europa werden 6-8 spezielle Chips verwendet, die verschiedenfarbig sind und einzelnen Spielern zugeteilt werden, um Streitsätze zu verhindern. Den Wert dieser Farbchips legt der betreffende Spieler selbst fest. Mit Amitischen und deren Chips entstanden auch Sortiermaschinen. Der Hauptunterschied zwischen English/European Roulette und original American Roulette besteht im zusätzlichen 2. Zero(Doppelzero) und einer abweichenden Folge der Zahlen. Verlust des Spielers beim Singlezeroroulette: 1,35%/2,7%. Doppelzeroverlust: minus 5,26%/7,9% Lies dir alles noch einmal durch! Es ist das, was ich in über 45 Jahren und 1.000 - 1.500 Casinos in mehr als 50 Ländern gesehen und gelernt habe. Danach leck' mich am Arsch!!! bearbeitet Oktober 11, 2017 von sachse
data Geschrieben Oktober 11, 2017 Autor Geschrieben Oktober 11, 2017 @Sven-DC Und bezeichnest Du deinen Ausraster ?
Sven-DC Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 Am 11.10.2017 um 16:14 schrieb data: @Sven-DC Und bezeichnest Du deinen Ausraster ? Ja man wird ja auf Beschimpfungen noch reagieren dürfen. Das du von meinen Ansatz nicht verstehst und jahrelang immer doofe Fragen stellst, ist eher die Darstellung der Tatsachen und kein verbaler Ausratser a la @Sachse.
Sven-DC Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 vor 17 Stunden schrieb ratzfatz: Wenn es dann funktioniert, hat doch keiner mehr einen Grund, irgend etwas anzuzweifeln. Die Nichtskönner zweifeln immer, egal wie hoch der Kontostand ist, wieviel vorgespielt wurde, oder ob es bereits Computer auswertungen gibt. Es wird an allen gemekert, gestänkert und angezweifelt, ohne selbst was wesentliches zur Sache beizutragen. Das ist überall so, nicht nur hier. Warum ? Steht schon in der Bezeichnung versteckt, weil sie nichts können und es die einzige Art ist, sich irgendwie bemerkbar zu machen und ins Gespräch zu kommen, zu den eigentlichen Inhalten steht immer nur wenig bis gar nichts. @Hans Dampf wird das so sicher bestätigen können und nicht nur er.
Sven-DC Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 vor 50 Minuten schrieb sachse: Danach leck' mich am Arsch!!! Von Versöhnung war keine Rede
data Geschrieben Oktober 11, 2017 Autor Geschrieben Oktober 11, 2017 vor 45 Minuten schrieb Sven-DC: Ja man wird ja auf Beschimpfungen noch reagieren dürfen. Das du von meinen Ansatz nicht verstehst und jahrelang immer doofe Fragen stellst, ist eher die Darstellung der Tatsachen und kein verbaler Ausratser a la @Sachse. Du reagierst auf jeden Dreck. Hauptsache der Thread wird immer voller, vor allem mit Beschimpfungen. Schreibst Du eigentlich immer den gleichen Schwachsinn. Es gibt keine doofen Fragen, das hat man glaube ich selbst in den DDR gelernt. Ich komme aus dem Westen, ich weis das. Und das Du dich sehr oft widersprochen hast, waren fragen ganz klar nötig. Du kannst Dir gerne nochmal den Anfang des Threads anschauen, in dem Du mich für die angeblich inzwischen falschen Spiele gelobt hast. Du musst echt nicht alle Latten am Zaun haben. Für einen angeblichen Gewinner bist Du so erbärmlich.
Hans Dampf Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 vor 7 Minuten schrieb Sven-DC: @Hans Dampf wird das so sicher bestätigen können und nicht nur er. Ja Sven du hast Recht. Was steckt hinter Rechthaberei? von Brigitta C. Kemner Veröffentlicht am 21 Januar 2015 4 Kommentare Kennst Du sie auch, die Rechthaber oder Besserwisser? Menschen, die keine andere Meinung, Tatsache oder Wahrheit außer ihrer eigenen gelten lassen. Ganz nach dem Motto: „Es kann nur eine Wahrheit geben und das ist meine!“ Der Umgang mit solchen Menschen kann unangenehm, anstrengend und belastend werden. Rechthaber wissen oft viel, halten sich für klug und intelligent, doch leider sind sie emotional unintelligent und wenig lebensklug. Sie spüren nicht, wie stark sie sich selbst innerlich begrenzen und ihr Wachstum hemmen, da sie nur ihre einen Sichtweise gelten lassen und sich gegen jegliche neue Erfahrung oder Selbstreflektion sperren. Sie werden ihr eigenes Gewässer nie verlassen oder beleben. Irgendwann beginnt es dort zu modern. Was ist ein Rechthaber oder Besserwisser eigentlich ganz genau? Es ist jemand, der nicht nur alles zu wissen glaubt und „unfehlbar“ ist, sondern auch jemand, der anderen sein Wissen oder seine Wahrheit unbedingt auf unmissverständliche Art vermitteln muss. Oft werden andere dadurch bloßgestellt oder klein gemacht. Jede andere Meinung, die sich von der eigenen unterscheidet, wird unschädlich gemacht, übergangen, durch Beweise oder scharfe Gegenargumente abgeschmettert. Selbst, wenn jemand anders interessante Argumente vorbringt oder Recht haben könnte, wird die Bedrohung direkt im Anflug schon ausgeschaltet. Neue Ansätze kann ein Besserwisser nicht annehmen, da das ja eine Bestätigung dafür wäre, das ein anderer Mensch mehr weiß als er („das wusste ich schon“)
Hans Dampf Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 vor 7 Minuten schrieb Hans Dampf: Ja Sven du hast Recht. Rechthaberei - Etymologie, Überlegungen und Tipps. Rechthaberei ist eine abwertende Bezeichnung für ein starres Festhalten am eigenen Standpunkt. Rechthaberische Menschen wollen, dass andere erkennen, dass sie immer Recht haben. Häufig steckt hinter Rechthaberei mangelndes Selbstwertgefühl: Wer sich seiner selbst nicht so sicher ist, der braucht beständige Bestätigung durch andere. Man braucht die Bestätigung durch andere, um sich sicher zu fühlen. Daraus wird dann eine Rechthaberei - die dann aber oft genug dazu führt, dass man eben diese Bestätigung durch andere nicht bekommt
Take_7 Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 (bearbeitet) Noch mal für alle: ich bin weder Sven-DC noch Roli888. Bin selbst erst vor ca. einem Jahr zufällig mit Roulette in Berührung gekommen und habe seit dem starkes Interesse dafür entwickelt und mich täglich damit beschäftigt. Es ist wirklich schade, dass ihr euch hier die ganze Zeit zoffen wollt. Die Testreihe rückt völlig in den Hintergrund. Diejenigen, die an dem Spielansatz kein Interesse haben oder nicht glauben dass er funktioniert, können sich doch in anderen Threads beteiligen, wo für sie passende Strategien besprochen werden. Und diejenigen, die hier weiter machen wollen, sollten sich nicht ständig provozieren lassen. Ob Sven's Spiel funktioniert oder nicht, mag ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls laufen bei mir die Echtgeldspiele zurzeit nicht gut. Das hatte ich aber auch schon geschrieben. Nach fast 40 Tagen bin ich wieder da, wo ich angefangen hatte. Kann daran liegen, dass ich die Stückgröße zu früh erhöht habe oder an zu wenig Erfahrung bei der Erkennung von Trends. Vielleicht gibt es ja einen typisches Verhalten der Permanenz, das man aus dem Vorlauf erkennen kann, um eben nicht in einen breiten F2-F3 Angriff zu laufen? Bei Sven und Roli scheint es jedenfalls zu funktionieren. Ich glaube auch nicht, dass Roli Ergebnisse fälschen will. Er hat bemerkt, dass das Spiel interessant ist und den Thread durch den Start der Testreihe vor dem Einschlafen gerettet. Bei hemjo und data läuft es ähnlich wie bei mir (und in Roli's Monatsauswertung für September 2017, Wiesbaden Tisch 1). Die breiten Phasen haben bisher wieder alle Gewinne aufgefressen. Aber jammern nützt nichts. Wir sollten versuchen es gemeinsam nach den aktuellen Regeln weiter zu testen und Roli zu unterstützen. @Roli888 Ich würde bis nächsten Montag wieder bei der Auswertung Wiesbaden mitmachen. Vielleicht ist noch jemand dabei. Was die Regeln betrifft sollten wir uns nochmal absprechen, wie bei der Reduktion vorgegangen werden sollte. Denn an dieser Stelle besteht der größte Freiraum. Ich spiele z.B. ab der 6. Plein immer zunächst max. 5 Pleins aus den 2 höchsten TVPs. Gibt es große Unterschiede bei der Trefferhäufigkeit, spiele ich die Pleins aus den 3 höchsten TVPs. Zusätzlich schaue ich nach GF, die auf der linken Seite, also eine Ebene höher nach BIN fällig wären. Diese nehme ich dann auch mit in den Angriff und fülle wenn nötig wieder bis auf 5 Pleins auf. Alternativ könnte man statt der GF von der linken Seite nach rechts schauen und die neuen 2er mit rein nehmen, die zusammen mit den Pleins der Angriffsebene GF bilden. Was meint ihr dazu? Stopp ist in jedem Fall (bei mir), wenn a) BIN Erwartungscoup überschritten ist und Saldo bei -100 (auch beim F2-F3 Angriff) b) der 9. Favo auf der Ebene im Angriff erscheint Sonst spiele ich immer bis -100, auch wenn mehr als 15 Coups nach BIN. Ich versuche auch möglichst nach einem breiten F2-F3 Angriff keinen Cut mit erneutem F2-F3 Angriff zu machen. Da kam es bei mir schon oft zum Platzer. Ich warte dann bis zum Treffer und spiele weiter ohne Cut. Den Cut mache ich lieber auf höheren Ebenen. @Sven-DC, bitte korrigiere mich, falls ich da was falsch mache. bearbeitet Oktober 11, 2017 von Take_7
4-4Zack Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 vor 2 Stunden schrieb sachse: Lies dir alles noch einmal durch! Es ist das, was ich in über 45 Jahren und 1.000 - 1.500 Casinos in mehr als 50 Ländern gesehen und gelernt habe. Danach leck' mich am Arsch!!! der könnt sich das 100mal durchlesen ,er kann nichts dafür er hat halt keine ahnung. reg dich nicht auf ihm ist nicht zu helfen,weder im guten noch im bösen.
4-4Zack Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 vor 3 Stunden schrieb Sven-DC: Müsste man nicht , wenn du nicht immer soviel falsches oder halbwahres schreiben würdest. Ist jetzt aber schon ganz schön viel, was du dich überhaupt mit mir beschäftigst und immer klar zu stellen versuchst, wer der dümmere von uns beiden ist. na eins ist sicher was halbwissen anbelangt,kann dir niemand das wasser reichen. nein beleidigen werde ich dich nicht auch wenn du es mehr als nur verdienen würdest.
Sven-DC Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 vor einer Stunde schrieb Take_7: bitte korrigiere mich, falls ich da was falsch mache. vor einer Stunde schrieb Take_7: Noch mal für alle: ich bin weder Sven-DC noch Roli888. Bin selbst erst vor ca. einem Jahr zufällig mit Roulette in Berührung gekommen und habe seit dem starkes Interesse dafür entwickelt und mich täglich damit beschäftigt. Es ist wirklich schade, dass ihr euch hier die ganze Zeit zoffen wollt. Die Testreihe rückt völlig in den Hintergrund. Diejenigen, die an dem Spielansatz kein Interesse haben oder nicht glauben dass er funktioniert, können sich doch in anderen Threads beteiligen, wo für sie passende Strategien besprochen werden. Und diejenigen, die hier weiter machen wollen, sollten sich nicht ständig provozieren lassen. Ob Sven's Spiel funktioniert oder nicht, mag ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls laufen bei mir die Echtgeldspiele zurzeit nicht gut. Das hatte ich aber auch schon geschrieben. Nach fast 40 Tagen bin ich wieder da, wo ich angefangen hatte. Kann daran liegen, dass ich die Stückgröße zu früh erhöht habe oder an zu wenig Erfahrung bei der Erkennung von Trends. Vielleicht gibt es ja einen typisches Verhalten der Permanenz, das man aus dem Vorlauf erkennen kann, um eben nicht in einen breiten F2-F3 Angriff zu laufen? Bei Sven und Roli scheint es jedenfalls zu funktionieren. Ich glaube auch nicht, dass Roli Ergebnisse fälschen will. Er hat bemerkt, dass das Spiel interessant ist und den Thread durch den Start der Testreihe vor dem Einschlafen gerettet. Bei hemjo und data läuft es ähnlich wie bei mir (und in Roli's Monatsauswertung für September 2017, Wiesbaden Tisch 1). Die breiten Phasen haben bisher wieder alle Gewinne aufgefressen. Aber jammern nützt nichts. Wir sollten versuchen es gemeinsam nach den aktuellen Regeln weiter zu testen und Roli zu unterstützen. @Roli888 Ich würde bis nächsten Montag wieder bei der Auswertung Wiesbaden mitmachen. Vielleicht ist noch jemand dabei. Was die Regeln betrifft sollten wir uns nochmal absprechen, wie bei der Reduktion vorgegangen werden sollte. Denn an dieser Stelle besteht der größte Freiraum. Ich spiele z.B. ab der 6. Plein immer zunächst max. 5 Pleins aus den 2 höchsten TVPs. Gibt es große Unterschiede bei der Trefferhäufigkeit, spiele ich die Pleins aus den 3 höchsten TVPs. Zusätzlich schaue ich nach GF, die auf der linken Seite, also eine Ebene höher nach BIN fällig wären. Diese nehme ich dann auch mit in den Angriff und fülle wenn nötig wieder bis auf 5 Pleins auf. Alternativ könnte man statt der GF von der linken Seite nach rechts schauen und die neuen 2er mit rein nehmen, die zusammen mit den Pleins der Angriffsebene GF bilden. Was meint ihr dazu? Stopp ist in jedem Fall (bei mir), wenn a) BIN Erwartungscoup überschritten ist und Saldo bei -100 (auch beim F2-F3 Angriff) b) der 9. Favo auf der Ebene im Angriff erscheint Sonst spiele ich immer bis -100, auch wenn mehr als 15 Coups nach BIN. Ich versuche auch möglichst nach einem breiten F2-F3 Angriff keinen Cut mit erneutem F2-F3 Angriff zu machen. Da kam es bei mir schon oft zum Platzer. Ich warte dann bis zum Treffer und spiele weiter ohne Cut. @Sven-DC, bitte korrigiere mich, falls ich da was falsch mache. Was soll ich da korrigieren, du willst die Regeln ändern und das auch ganz schön umfangreich. Ich bin kein Hellseher, soviele Änderungen kann man nicht abschätzen. Aber wirklich gut klingt das nicht was du dir da ausgedacht hast. Schon mal weil das Stopsignal so starr bei minus 100 liegt,da kann man nicht der Perm gerecht werden. Den Angriff bis auf 9 Pleins zu erweitern und auf 5 Pleins auffüllen, liest sich nicht gut.. Bei mir stellt sich die Frage, warum erfindest du neue Regeln ? Genügen dir die bisherigen Gewinne nicht oder glaubst du das es nicht funzt und deine Regeln besser sind. Ich kann da nur schreiben Versuch macht klug.
Sven-DC Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 vor 38 Minuten schrieb 4-4Zack: na eins ist sicher was halbwissen anbelangt,kann dir niemand das wasser reichen. Beispiele bitte, Was ist eigentlich aus deinem Spiel geworden, wo du behauptest hast, es läuft besser oder genauso gut wie meins.? Sind die Prüfungen schon beendet ? Gibt es Ergebnisse. Na Gottseidank, das hier alle den Durchblick haben, aber keiner es zeigen kann.
Egon Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 vor 3 Stunden schrieb Sven-DC: ... Ich gehe davon aus, ... Deine Meinung ist falsch. .... Ich denke mal .... .... Amitische gehört zu amer. Roulett mit Doppelzero und nicht zu engl. oder European Roulett, so wie du behauptest, dort sind franz, Tische. ... @Sven-DC: https://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU.
Sven-DC Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb data: h selbst in den DDR gelernt. Ich komme aus dem Westen, Gibt es nach 26 Jahren einen Ost-West Konflikt und der Besserwessi muss mal schnell noch hinzufügen wo er herkommt. AL gibt und gab es hier und da, wie man ja sieht vor 2 Stunden schrieb data: Es gibt keine doofen Fragen, die gibt es doch, wenn jemand mehrmals das gleiche in folge fragt,dann ist er wirklich doof. vor 2 Stunden schrieb data: Und das Du dich sehr oft widersprochen hast, waren fragen ganz klar nötig. Du kannst Dir gerne nochmal den Anfang des Threads anschauen, in dem Du mich für die angeblich inzwischen falschen Spiele gelobt hast. Ich denke du kannst es spielen schreibst du immer, wieso jetzt falsche Spiele. Wenn ich was abgenickt habe, dann kann es vielleicht nicht ganz falsch gewesen sein, sondern eventuell eine Variante die dem Spiel entspricht. Zeigt doch eher,das du dich immer versuchst an feste Regeln zu klammern, wie ein blinder an den Stock. vor 2 Stunden schrieb data: Du musst echt nicht alle Latten am Zaun haben. Für einen angeblichen Gewinner bist Du so erbärmlich. Genau den Eindruck bekomme ich langsam auch, weil ich etwas zu spät erkannt habe,das hier viel zu viele sind, welche es gar nicht um das Spiel geht, sondern nur ums stänkern, hast du ja auch selbst von dir geschrieben. Erbärmlich von mir ist es sich auf diesen Mist noch ein zu lassen. Nur gut das es einige wenige gibt, mit welchen sich man normal Unterhalten kann, und die auch so was wie Respekt und Anstand besitzen. Wegen wenigen Volldeppen hier, werde ich aber das Feld nicht räumen, auf den Mist nicht mehr zu antworten ist die beste Wahl. Aber manchen Quark kann man einfach nicht so stehen lassen, wie z.b. die zugenähten Taschen von allen Croups, und franz. Roulett an Amitischen. Oder das Nachsetzen einer beliebigen Plein, wo der Erfinder nicht erkennt das man damit nicht gewinnen kann. bearbeitet Oktober 11, 2017 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb Egon: @Sven-DC: https://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU. Bist du auch in der Lage was zu erklären ? Oder war das bereits die Erklärung ? Wenn die Amitische zum Europäischen7franz/engl Roulett gehören, wie nennt man dann die Tische, welche zum amerikan, Roulett gehören. Ich höre ( lese) ?????? bearbeitet Oktober 11, 2017 von Sven-DC
Take_7 Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb Sven-DC: Was soll ich da korrigieren, du willst die Regeln ändern und das auch ganz schön umfangreich. Ich bin kein Hellseher, soviele Änderungen kann man nicht abschätzen. Aber wirklich gut klingt das nicht was du dir da ausgedacht hast. Schon mal weil das Stopsignal so starr bei minus 100 liegt,da kann man nicht der Perm gerecht werden. Den Angriff bis auf 9 Pleins zu erweitern und auf 5 Pleins auffüllen, liest sich nicht gut.. Bei mir stellt sich die Frage, warum erfindest du neue Regeln ? Genügen dir die bisherigen Gewinne nicht oder glaubst du das es nicht funzt und deine Regeln besser sind. Ich kann da nur schreiben Versuch macht klug. Auf keinen Fall will ich was ändern! Dann gibt es noch Missverständnisse Aber gut, dass wir drüber sprechen. Natürlich dürfen nur max. 5 Pleins gesetzt werden. Bei der Reduktion muss man ja gute von schlechten Favos unterscheiden und da gehe ich so wie oben beschrieben vor. Erst Selektion nach TVP, dann nach GF und zwar nach den GF, die entsprechend BIN auf der benachbarten höheren Ebene auch reif sind und sich mit dem Angriff überlagern. Ich stoppe dann, wenn der 9. Favo erscheint und BIN überschritten ist, weil es dann ja schon sehr breit ist. Das war hier mal im Gespräch. Ich weiß nur nicht mehr wer das geschrieben hat. So wie ich verstanden habe gibt es 3 Stoppregeln: Saldo: 100-150 Stk. 15 Coups nach BIN Anzahl der erschienen Plein einer Favostufe: max. 8 Sobald eine Regel erfüllt ist, wird unabhängig von den anderen gestoppt...? Der erweiterte Angriff bis 150 Stk. soll nur durchgeführt werden, wenn wir uns noch vor BIN befinden. Da Roli in den Testspielen auch immer bei ca. 100 stoppt, hatte ich mich daran orientiert... bearbeitet Oktober 11, 2017 von Take_7
coocie Geschrieben Oktober 11, 2017 Geschrieben Oktober 11, 2017 letzte woche hat rolli jeden tag einen link zur betreffenden perm für den vergleich geschrieben seit montag sehe ich nun nichts der gleichen .. ist der test eingestellt ? ............... testen wir jetzt rolettetische ????? ich frag nur mal weil das ja echt wichtig zu sein scheint und soo ausführlich ausgeschlachtet wird ... deshalb geb ich auch mal meinen senf dazu ... in " meinem "casino wird auch nicht mehr gesessen also gibts auch keine stuhlkissen mehr zu wenden , aber früher am franz tisch war das so .... und das in die hände klatschen ist eher ein die handinnenseitegegeneinanderabstreifen schönen abend noch lg coocie
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden