Egon Geschrieben Januar 10 Share Geschrieben Januar 10 Am 9.1.2021 um 01:57 schrieb Verlierer2: Bei der Boerse kann man heute alles machen. Vorher Aktien kaufen und musste hoch gehen. Heute kannst Du auf hoch, runter oder in einer Spanne handeln. Wellenberechnungen sollen helfen, Kerzen usw. Die Banken verdienen immer an den Gebühren und selber muss man eben richtig liegen, ein KG sicher/Profi ist es nicht. @Verlierer2: Wellenberechnungen (Elliott) sind genauso Müll wie beim Roulette, ebenso Candlesticks und "gleitender Durchschnitt". Ein Börsen-Profi wie ein KG-Profi hat ein sicheren Vorteil: Insiderinformationen, schnellere Informationen (Hochfrequenz), Marktmanipulation (Wert durch Börsenbrief / TV-Show (damals z. B. 3sat-Börse) / etc. steigern) oder Bitcoin-Klau.... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Egon Geschrieben Januar 10 Share Geschrieben Januar 10 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb sachse: Wie soll denn sonst eine Stromrechnung von über anderthalb tausend zustande kommen? @sachse: Hunderte 99-Zoll-Monitore im 24h-Betrieb für jeden OC-Kessel um Mückenschiss und Frauenfinger zu erkennen? Zig Wallboxen für sein Porsche Taycan-Fuhrpark? Für eine Hanfplantage? bearbeitet Januar 10 von Egon Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Juan del Mar Geschrieben Januar 10 Share Geschrieben Januar 10 vor 1 Stunde schrieb Egon: @sachse: Hunderte 99-Zoll-Monitore im 24h-Betrieb für jeden OC-Kessel um Mückenschiss und Frauenfinger zu erkennen? Zig Wallboxen für sein Porsche Taycan-Fuhrpark? Für eine Hanfplantage? oder er heizt seine Etagenwohnung mit Wärmepilzen vom Gehweg aus. Juan Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sachse Geschrieben Januar 10 Share Geschrieben Januar 10 Bin ein wenig irritiert. Es ist doch bekannt, dass man sich an der Herstellung von Bitcoins beteiligen kann(schürfen). Juan: Heizpilze verbrauchen Strom? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Juan del Mar Geschrieben Januar 10 Share Geschrieben Januar 10 vor einer Stunde schrieb sachse: Bin ein wenig irritiert. Es ist doch bekannt, dass man sich an der Herstellung von Bitcoins beteiligen kann(schürfen). Juan: Heizpilze verbrauchen Strom? @sachse...nur die elektrische Variante, die Alternative wäre Gas Zum Hype zu den Bitcoins, es soll schürfen wer will. Ich hatte meine Risiken und habe nun den Fun.... auch ohne neue Risiken. Juan Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MarkP. Geschrieben Januar 10 Share Geschrieben Januar 10 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb Das Kuckuck: Hey Lecxi , Pacxi und Ficxi !!! Machst Du nu den Test mit dem Video ... bin schon ganz gespannt ... Ich befürchte das wird nix. 1. Die Kamera wird nicht so gut aufnehmen wie gewünscht. 2. Ich kann hier nur 2 MB hoch laden. ODER 3. Ich habe meinen Kessel mit Gewinn verkauft, um noch mehr Bitcoins kaufen zu können. (Oder auch möglich: ich habe gar keinen Kessel und ein Idiot wird sich gleich melden und behaupten, ich schreibe immer nur, einen Kessel zu besitzen!) Lexis bearbeitet Januar 10 von MarkP. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MarkP. Geschrieben Januar 10 Share Geschrieben Januar 10 @Egon das mit dem Mückenschiss - das waren stets andere Ich sagte schon immer, dass man Mückenschiss und auch Dinge wie Mittelfingerabwurf nicht überbewerten sollte. Ich verwies schon auf @nostradamus1500, der hat glaube ich die beste Ausstattung, um schöne Videos zu erstellen. Nostiiiiiii wo bist Du? Lexis Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MarkP. Geschrieben Januar 10 Share Geschrieben Januar 10 vor 5 Stunden schrieb Egon: @Verlierer2: Wellenberechnungen (Elliott) sind genauso Müll wie beim Roulette, ebenso Candlesticks und "gleitender Durchschnitt". Ein Börsen-Profi wie ein KG-Profi hat ein sicheren Vorteil: Insiderinformationen, schnellere Informationen (Hochfrequenz), Marktmanipulation (Wert durch Börsenbrief / TV-Show (damals z. B. 3sat-Börse) / etc. steigern) oder Bitcoin-Klau.... Es ist nicht alles falsch was Du da schreibst, aber auch nicht alles richtig. Zwei Dinge nur: 1. schnellere Information braucht man nicht und direkten ECN Zugang ebenso nicht, es sei denn, man will als Daytrader agieren, dann ist das selbstverständlich eine Voraussetzung! Aber um mit kurzfristigen Swingtrades agieren zu können und Gewinn zu erwirtschaften nicht notwendig. 2. Im Chart einer Aktie sind alle Informationen, Aktionen, News, Gerüchte, Veröffentlichungen dargestellt, auch die Angst, die Gier, die Übertreibung sowie Untertreibung u.v.a.m.! Selbstverständlich kann man diese Informationen auch rechtzeitig entdecken und sehen - wie beim KG - man muss nur wissen, wohin schauen! Lexis Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Das Kuckuck Geschrieben Januar 10 Share Geschrieben Januar 10 vor 36 Minuten schrieb MarkP.: Ich befürchte das wird nix. 1. Die Kamera wird nicht so gut aufnehmen wie gewünscht. 2. Ich kann hier nur 2 MB hoch laden. ODER 3. Ich habe meinen Kessel mit Gewinn verkauft, um noch mehr Bitcoins kaufen zu können. (Oder auch möglich: ich habe gar keinen Kessel und ein Idiot wird sich gleich melden und behaupten, ich schreibe immer nur, einen Kessel zu besitzen!) Lexis Du hast das gute Stück verkauft? Das kann ich nicht glauben ... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 Am 9.1.2021 um 11:36 schrieb Juan del Mar: Du verwechselst mal wieder etwas. Ich bin nicht Boris Becker. Juan Du sagtest habe, ist Vergangenheitsform :-) Boris sagt auch, ihm geht es gut. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 Am 9.1.2021 um 18:36 schrieb Juan del Mar: Herrlich wieviel Euphoriehormone ein paar gewonnene Taler auslösen. Da muss die Not zuvor sehr gross gewesen sein. Juan Och Juan, lass doch die armen Millionäre auch mal an Mrd. denken :-) Gewinne machen einfach mehr Spass, wenn Du das nicht verstehst, dann kommen noch mehr Zweifel an Deinen EC gewinnen auf. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 Am 9.1.2021 um 19:34 schrieb starwind: Hoffentlich wird die Not nicht noch größer, weil der gesamte Gewinn -so es solchen geben sollte, bisher wurde ja noch nicht verkauft- bis auf einen läppischen Freibetrag von 600 € versteuert werden muss, wenn die Haltefrist von einem Jahr unterschritten ist. So'n richtiger Zocker pflegt Gewinne ohne Beachtung dieses Aspektes ja gleich auf den Kopp zu hauen und blickt dann völlig verdattert aus der Wäsche, wenn der Steuerbescheid folgt. Bitcoin Erträgnisse sind nämlich keine steuerfreien Glücksspielgewinne. Starwind Evtl. kann man die gegen Verluste verrechnen und es wird schon von der Bank/Broker so verrechnet. Eine Steuerklärung darüber muss man nicht mehr machen, ausser bei Fehlern. Falls Du es schaffst Deine Gewinne in einer Steuererklärung zu deklarieren, dann fallen die unter Peanuts :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 vor 19 Stunden schrieb Egon: @Verlierer2: Wellenberechnungen (Elliott) sind genauso Müll wie beim Roulette, ebenso Candlesticks und "gleitender Durchschnitt". Ein Börsen-Profi wie ein KG-Profi hat ein sicheren Vorteil: Insiderinformationen, schnellere Informationen (Hochfrequenz), Marktmanipulation (Wert durch Börsenbrief / TV-Show (damals z. B. 3sat-Börse) / etc. steigern) oder Bitcoin-Klau.... Wie Du den Vorteil bekommst ist doch egal, es muss ein Plus raus kommen und dann ist alles gut. Schau das mit wirecard an, da waren Spekulanten auf short, also auf fallende Kurs aus. Die streuen dann auch Gerüchte und bei wirecard war er handfest aber evtl. auch nicht. Es hat lange gedauert, bis die den Gewinn eingefahren haben, weil EY wirecard geprüft und entlastet haben, warum auch immer. Hier werden Leute verarscht und viele haben auch Geld verloren. Normal wird das Geld nur umverteilt an der Boerse, im Casino mehr ans Casino :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 vor 14 Stunden schrieb Juan del Mar: Ich hatte meine Risiken und habe nun den Fun Das ist ja noch bloeder, ich habe ein System was Geld bringt, mache es aber nicht mehr und gebe es auch nicht weiter? Tolle Idee und so bloed dazu :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 vor 13 Stunden schrieb MarkP.: Es ist nicht alles falsch was Du da schreibst, aber auch nicht alles richtig. Zwei Dinge nur: 1. schnellere Information braucht man nicht und direkten ECN Zugang ebenso nicht, es sei denn, man will als Daytrader agieren, dann ist das selbstverständlich eine Voraussetzung! Aber um mit kurzfristigen Swingtrades agieren zu können und Gewinn zu erwirtschaften nicht notwendig. 2. Im Chart einer Aktie sind alle Informationen, Aktionen, News, Gerüchte, Veröffentlichungen dargestellt, auch die Angst, die Gier, die Übertreibung sowie Untertreibung u.v.a.m.! Selbstverständlich kann man diese Informationen auch rechtzeitig entdecken und sehen - wie beim KG - man muss nur wissen, wohin schauen! Lexis Ich habe mein erstes gutes Geld an der Boerse gemacht. War viel zu ängstlich, habe gekauft, gestiegen, verkauft usw. Neuer Markt, lief ja so einige Zeit gut. Nur hätte ich es laufen lassen, wären meine Gewinn ja quasi ins uner- mässliche gestiegen. Ich habe meist dann Optionsscheine gehandelt. Hebel und schnelle Gewinne oder Verluste. Ich habe so 2, 5 Mio im Jahr umgesetzt mit Kauf/Verkauf. Meine Bank hat sich dumm verdient, die Gebühren waren damals ja noch hoch. Ich habe sogar, für die Bank, exotische Scheine gehandelt. Nikkei wussten die schon was das ist, aber Ibex nicht :-) War schon eine lustige Zeit, ach und Order per Telefon, im Teletext Kurse verfolgt oder Boersendaten und dann sah man ja schon wie sich der Schein entwickelte. Steuer war damals noch nicht abgezogen sondern konnte man dann angeben :-) Aber war ja auch noch 10000 Frei- betrag damals und ging vieles. Als der Neue Mark dann einbrach, ging ja alles runter und ich dachte es erholt sich schneller, viel wieder verhauen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rabe1 Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 (bearbeitet) Am 6.1.2021 um 09:54 schrieb Juan del Mar: Es ist fast eine Beleidigung Billedivoires, ihn bei den Verlagssystem- schriften abzulagern, aber bist auf EC’ bis heute nachhaltig dafuer bestraft. Er hat keine Systemschrift angeboten, aber ein entscheidendes Detail aufge- zeigt. Dazu war kein sonstiger Autor in der Lage, soweit zur Literatur - über die Verlagssystemschriften ist schon alles gesagt worden. Jouer et gagner - Billedivoire (Elfenbeinkugel, bille d'ivoire) soll auf ein Manus.c.ript von Jules Arnous de Rivière basieren, das Jahre nach seinem Tod veröffentlicht wurde. Jouer et gagner. BILLEDIVOIRE [pseudonyme de Arnous de Rivière]. Jules Arnous de Rivière (* 4. Mai 1830 in Nantes; 11. September 1905 in Paris) gehörte zu den stärksten Schachspielern Frankreichs im 19. Jahrhundert. Er war auch Schachjournalist. Jules Arnous de Rivière Jules Arnous de Rivière veröffentlichte unter dem Pseudonym Martin Gall (Martingale) La Roulette et le Trente-et-quarante La Roulette et le Trente-et-quarante Info "JOUER ET GAGNER" de Billedivoire Contenu L'ouvrage contient deux parties. La première est consacrée aux grandes lois du hasard, à l'étude des principales attaques: recherche de l'équilibre, jeu de la sortante, de l'avant-dernière, etc... et des principales montantes: d'Alembert, montante directe ou grande martingale, américaine, paroli, tiers et tout. La seconde partie, intitulée "Gagner avec certitude", traite des certitudes mathématiques de gain au Baccarat, au Chemin de Fer et au 30 & 40, mais aussi aux chances simples de la Roulette grâce à une amélioration de la montante américaine et quelques variantes. L'une d'entre elles utilise le principe des joueurs multiples. Une autre, largement développée, utilise le transport, ou mutualité, entre deux chances simples opposées. Un chapitre est consacrée à la possibilité de gain avec la montante d'Alembert. Enfin, une étude porte sur la loi du tiers, la périodicité et le jeu sur les numéros pleins. Cet ouvrage est une réédition du texte original, par les Editions E.G.R.A. Info "JOUER ET GAGNER" de Billedivoire bearbeitet Januar 11 von Rabe1 "Manustopp!" wird umgewandelt Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lutscher Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 Am 10.1.2021 um 13:21 schrieb MarkP.: Ich befürchte das wird nix. 1. Die Kamera wird nicht so gut aufnehmen wie gewünscht. 2. Ich kann hier nur 2 MB hoch laden. ODER 3. Ich habe meinen Kessel mit Gewinn verkauft, um noch mehr Bitcoins kaufen zu können. (Oder auch möglich: ich habe gar keinen Kessel und ein Idiot wird sich gleich melden und behaupten, ich schreibe immer nur, einen Kessel zu besitzen!) Lexis Der kauf des Kessels war schon unnötig ! Nur reale Bedingungen bringen dich weiter. Hattest dir ein Spielzeug zugelegt ,nicht mehr und nicht weniger. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Juan del Mar Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 vor 3 Stunden schrieb Rabe1: Jouer et gagner - Billedivoire (Elfenbeinkugel, bille d'ivoire) soll auf ein Manus.c.ript von Jules Arnous de Rivière basieren, das Jahre nach seinem Tod veröffentlicht wurde. Jouer et gagner. BILLEDIVOIRE [pseudonyme de Arnous de Rivière]. Jules Arnous de Rivière (* 4. Mai 1830 in Nantes; 11. September 1905 in Paris) gehörte zu den stärksten Schachspielern Frankreichs im 19. Jahrhundert. Er war auch Schachjournalist. Jules Arnous de Rivière Jules Arnous de Rivière veröffentlichte unter dem Pseudonym Martin Gall (Martingale) La Roulette et le Trente-et-quarante La Roulette et le Trente-et-quarante Info "JOUER ET GAGNER" de Billedivoire Contenu L'ouvrage contient deux parties. La première est consacrée aux grandes lois du hasard, à l'étude des principales attaques: recherche de l'équilibre, jeu de la sortante, de l'avant-dernière, etc... et des principales montantes: d'Alembert, montante directe ou grande martingale, américaine, paroli, tiers et tout. La seconde partie, intitulée "Gagner avec certitude", traite des certitudes mathématiques de gain au Baccarat, au Chemin de Fer et au 30 & 40, mais aussi aux chances simples de la Roulette grâce à une amélioration de la montante américaine et quelques variantes. L'une d'entre elles utilise le principe des joueurs multiples. Une autre, largement développée, utilise le transport, ou mutualité, entre deux chances simples opposées. Un chapitre est consacrée à la possibilité de gain avec la montante d'Alembert. Enfin, une étude porte sur la loi du tiers, la périodicité et le jeu sur les numéros pleins. Cet ouvrage est une réédition du texte original, par les Editions E.G.R.A. Info "JOUER ET GAGNER" de Billedivoire hallo Rabe1 Jules Arnous de Riviere hatte ich einst auch in franzoesischer Sprache gegoogelt und bin ebenfalls bei aehnlichen Angaben gelandet. Die Uebersetzung von „Jouer er gagner“ halte ich als soweit für gelungen, aber man muss die entscheidenden Punkte schon erkennen. Einfach mal so, als Gewinnanleitung, wuerde ich die Schrift nicht bezeichnen, noch weniger allerdings als Systemschrift. Persoenlich hatte ich mich nur mit seinen Ueberlegungen zu den EC‘ befasst (seine abgebildete Grafik dazu ist selbstredend). Er hatte definitiv schon damals die richtige Sichtweise auf das Geschehen. Gruss Juan Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Revanchist Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 (bearbeitet) Le spéculateur y trouve des solutions concrètes et performantes "clé en main". Le chercheur y trouve matière à élaborer des formules à potentiel gagnant qui lui seront personnelles.=> Der Spekulant findet konkrete und effiziente "schlüsselfertige" Lösungen. Der Forscher findet dort Material, um Formeln mit Gewinnpotential zu entwickeln, die er für sich persönlich "ausnutzen" kann. (Ich hoffe Google hat sinngemäß überwiegend richtig übersetzt) In der Tat - teilweise hat Billedivoire hochinteressante Gedankengänge zu Papier gebracht ! Ciao der Revanchist bearbeitet Januar 11 von Revanchist Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
starwind Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 vor 13 Stunden schrieb Verlierer2: Evtl. kann man die gegen Verluste verrechnen und es wird schon von der Bank/Broker so verrechnet. Soweit richtig. Hier lag aber eine Darstellung vor, die die Bitcoins "verherrlichte", ohne alle Nebenaspekte. vor 13 Stunden schrieb Verlierer2: Eine Steuerklärung darüber muss man nicht mehr machen, ausser bei Fehlern. Genau so hatte schon Uli Hoeneß gedacht und gehandelt, bis er im Knast saß. vor 13 Stunden schrieb Verlierer2: Falls Du es schaffst Deine Gewinne in einer Steuererklärung zu deklarieren, dann fallen die unter Peanuts :-) Wenn wir das hier Dargestellte nehmen, also erhoffte Bitcoin Gewinne ohne alles andere und das auch noch mit erheblichen Gewinnen(Hoffnungen), so hätte das eher nichts mehr mit Peanuts zu tun. 100.000 Teurönchen Gewinn aus sowas und da sind (abhängig vom Gesamtbetrag der Einkünfte des Erklärungspflichtigen - bei allen individuell unterschiedlich-) schon mal so locker 40.000 davon gleich wieder weg. Starwind Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sachse Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 Naja, wenn der Spekulant in einem exotischen Land seinen Lebensmittelpunkt hat, dürfte er durchaus eine Chance haben, ohne Steuern davon zu kommen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
suchender Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Busert Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 (bearbeitet) hey, da hatte sachse mit seinen hausfrauen (man nennt es in börsenkreisen „dienstmädchenhausse“) wohl nicht ganz unrecht, schönen abend wünscht busert bearbeitet Januar 11 von Busert Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Juan del Mar Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 vor 4 Stunden schrieb Revanchist: Le spéculateur y trouve des solutions concrètes et performantes "clé en main". Le chercheur y trouve matière à élaborer des formules à potentiel gagnant qui lui seront personnelles.=> Der Spekulant findet konkrete und effiziente "schlüsselfertige" Lösungen. Der Forscher findet dort Material, um Formeln mit Gewinnpotential zu entwickeln, die er für sich persönlich "ausnutzen" kann. (Ich hoffe Google hat sinngemäß überwiegend richtig übersetzt) In der Tat - teilweise hat Billedivoire hochinteressante Gedankengänge zu Papier gebracht ! Ciao der Revanchist c‘est parfaitement traduit! Gruss Juan Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MarkP. Geschrieben Januar 11 Share Geschrieben Januar 11 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb Busert: hey, da hatte sachse mit seinen hausfrauen (man nennt es in börsenkreisen „dienstmädchenhausse“) wohl nicht ganz unrecht, schlnen abend wünscht busert Weder Sachse noch Du Busert hast verstanden, worum es hier geht! Das mit dem Bitcoin - das sind dieses Mal eben nicht die Hausfrauen und Dienstmädchen! Völlig falsch: für diese Einschätzung gibt es die Note 6 - setzen! Über die aktuelle Korrektur kann ich bei diesem Chart nur müde lächeln... (es ist 11.01.2021, 19:55 Uhr MEZ) Lexis bearbeitet Januar 11 von MarkP. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Recommended Posts
Wie ist deine Meinung dazu?
Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Bereits registrierter Teilnehmer? Dann melde dich jetzt an, um einen Kommentar zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag wird nicht sofort sichtbar sein.